Erfahrungen mit Akku

Diskutiere Erfahrungen mit Akku im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo ins Forum, bei meiner 1150er GS hat die Batterie schlapp gemacht. Das hat sich schon unmittelbar nach dem Kauf im Herbst letzten Jahres...
J

jumperlayer

Themenstarter
Dabei seit
07.10.2012
Beiträge
30
Ort
Lohr a. Main
Modell
R1150GS
Hallo ins Forum,

bei meiner 1150er GS hat die Batterie schlapp gemacht. Das hat sich schon unmittelbar nach dem Kauf im Herbst letzten Jahres gezeigt.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit GEL AKKUS von Tecno?

Vielen Dank für Euere Rückmeldungen.

Jumperlayer
 
Andi1965

Andi1965

Dabei seit
30.04.2011
Beiträge
1.105
Ort
Steinheim a.d.M.
Modell
R1150GS
Hallo ins Forum,

bei meiner 1150er GS hat die Batterie schlapp gemacht. Das hat sich schon unmittelbar nach dem Kauf im Herbst letzten Jahres gezeigt. Moped oder Batterie, wenn Batterie --> Gewährleistung / wie hat sich das gezeigt / wie alt ist die Batterie

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit GEL AKKUS von Tecno?

Vielen Dank für Euere Rückmeldungen.

Jumperlayer
Fragen über Fragen, bitte etwas genauer.....:
Wie hast Du die Batterie gelagert (im Moped eingebaut, draußen, innen (unbeheizt/beheizt)
Wenn eingebaut: sind Verbraucher dran wie USB Steckdosen..... oder Kriechströme

Gelbatterien haben eine sehr niedrige Selbstentladung.
Ist jedoch eine Zelle mal tiefentladen hat diese einen Knacks und dann ist der Batterietod nahe....

Gruß Andi
 
J

jonnyy-xp

Gast
Tecno sind nicht die Besten, aber Preis-Leistung (ergo: Lebensdauer) ist ok.
Wenns auf ein paar EUR nicht ankommt, kann ich YUASA empfehlen.
 
J

jumperlayer

Themenstarter
Dabei seit
07.10.2012
Beiträge
30
Ort
Lohr a. Main
Modell
R1150GS
Hallo Andi,

ich habe meine 2004er 1150 GS im Herbst gekauft. Es hat sich gezeigt, dass die Batterie schwach ist (es ist die erste drin) und der BMW Händler hat mir letzte Woche eine neue Batterie zugeschickt. Eben eine Tecno.
Mein Motorrad steht sicher und trocken in einem eigenen Kellerraum. Dort wird es nie richtig kalt und es ist frostsicher. Die Batterie lasse ich eingebaut.
Wie es sich gehört, habe ich das Motorrad am original BMW Erhaltungsgerät hängen :-)
Gruss
jumperlayer
 
J

jonnyy-xp

Gast
Erhaltung ist (sorry) mEn völliger Blödsinn.
Besser ausbauen, kühl und trocken lagern, in der letzten Februarwoche laden, einbauen, feddich.
In deinem Fall:
Eingebaut lassen, kühl und trocken lagern (hast du ja), in der letzten Februarwoche laden, fahren, feddich.

S geht noch besser:

Bitte die folgenden Tipps zum richtigen Einwintern beachten:
Aufbocken, so dass beide Räder in der Luft sind
Gumminopen unter die Ständer, da Erdbeben kommen könnten und das Motorrad erschüttern würden
Reifen alle 2 Tage um genau 36,4 Grad drehen vorne mit und hinten gegen den Uhrzeigersinn wegen der Erddrehung.
Tank befüllen, denn der neuartige Rost greift auch Plastik an.
Batterie aufladen, alle 3 Tage dann das Licht an bis die Batterie wieder entladen ist dann wieder von vorne usw.
Gasgriff mind. 3 mal die Woche betätigen im Zweifelsfall ölen / fetten.
Federn vorne und hinten ausbauen damit sie nicht belastet werden über die Standzeit.
Öl wechseln reicht wöchentlich. (aber nur 5,7 W 83.9 Teilhalbsynthetisch nehmen über die Standzeit)
Navigation 1 mal die Woche anmachen und kurzem Weg draussen laufen um so zu überprüfen ob die Satelliten noch da sind.
Leerlauf einlegen ist sehr wichtig, die Zahnräder könnten Schaden nehmen beim länger aufeinander hocken.
Die Reifen 1x am Wochenende kurz durchmassieren reicht vollkommen aus. (aber nur den Hinterreifen der kleine Vordere ist eher sensibel)

Die Prozedur für den 1 Mai beim wieder anfahren der Aggregate (Außentemperatur beachten mind. 25 Grad) ist etwas komplexer dazu später.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

jumperlayer

Themenstarter
Dabei seit
07.10.2012
Beiträge
30
Ort
Lohr a. Main
Modell
R1150GS
... und wenn wir schon dabei sind:

1 x wöchentlich die Lampenreflektoren polieren.
1 x monatlich die Spannung der Kolbenrückholfeder prüfen und ggf. nachjustieren.
1 x monatlich das Motorrad abstauben, dass das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird.
1 x täglich für fünf Minuten die Hupe betätigen (so vergessen die Nachbarn nicht, dass hier ein Motorradfahrer wohnt).
....
 
Andi1965

Andi1965

Dabei seit
30.04.2011
Beiträge
1.105
Ort
Steinheim a.d.M.
Modell
R1150GS
Hallo Andi,

ich habe meine 2004er 1150 GS im Herbst gekauft. Es hat sich gezeigt, dass die Batterie schwach ist (es ist die erste drin) und der BMW Händler hat mir letzte Woche eine neue Batterie zugeschickt. Eben eine Tecno.
Mein Motorrad steht sicher und trocken in einem eigenen Kellerraum. Dort wird es nie richtig kalt und es ist frostsicher. Die Batterie lasse ich eingebaut.
Wie es sich gehört, habe ich das Motorrad am original BMW Erhaltungsgerät hängen :-)
Gruss
jumperlayer
Hallo Jumperlayer (erklär uns mal was das bedeutet),

Gib dem Freundlichen seinen weiß-blauen Energiespeicher zurück und kauf Dir eine andere.
Meine Panasonic Batterie hat auch der Vorbesitzer reingebaut, wenn die durch ist, kommt bei mir ne klassische Naßbatterie rein.
Schau mal hier:
http://www.microcharge.de/index.php?option=com_content&view=article&id=64&Itemid=71
Gut erklärt warum Naßbleiakkus als Starterbatterien den Trocken/Fließakkus vorzuziehen sind.

Gruß

Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
B

boxersteve

Dabei seit
03.01.2009
Beiträge
908
Ort
Osthessen
Modell
R 1150 GS Adventure
Bau eine Hawker ein und du hast Ruhe...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.906
Hi
bei meiner 1150er GS hat die Batterie schlapp gemacht. Das hat sich schon unmittelbar nach dem Kauf im Herbst letzten Jahres gezeigt.
"Unmittelbar nach dem Kauf" sagt nicht viel. Ein Neufahrzeug war's hoffentlich nicht weil die 1150 ja seit knapp 10 Jahren nicht mehr gebaut wird :-).
So es die erste Batterie war hat diese dann ja ausreichend gehalten. Andererseits steht auf den Batterien drauf wann sie gebaut wurden (nicht aber wann in Betrieb genommen).

Nicht alles was bisher geschrieben wurde ist wahr. Fast alle 1150 hatten bereits Gel-Batterien. Falls es noch eine "flüssige" war, hat sie demnach extrem lange gehalten oder der Vorgänger hat mal eine "Geizversion" nachgerüstet.
Die Selbstentladung einer Gelbatterie zeigt keinen nennenswerten Unterschied zu einer "flüssigen". Sie ist etwas besser, doch ob man über einstellig bessere Prozentzahlen (im Verhältnis zur "flüssigen") reden muss? Die "flüssigen" haben im Mittel 2% Selbstentladung, die Gel und AGM Varianten 1,8%. Das reisst es raus :-)
Nennenswert besser sind die Reinbleiversionen von Hawker.

Bei den Einwinterungsmassnahmen :-) stimme ich prinzipiell zu :-), nur hat die 1150 keinen Kunststofftank. Falls doch, stammt er entweder von einer uralten 1100 (und sein Lack wirft Blasen) oder es ist das 42l Fass von Touratech. So es ein Blechtank ist füllt man ihn tatsächlich nicht mehr voll (wie früher), sondern leert ihn (dank Super bleifrei) eher aus Tankfüllung bei längeren Standzeiten
gerd
 
Thema:

Erfahrungen mit Akku

Erfahrungen mit Akku - Ähnliche Themen

  • Erfahrung Wunderlich Sitzbank Hoch

    Erfahrung Wunderlich Sitzbank Hoch: Moin zusammen, (wenn ich Bank schreibe meine ich den Fahrersitz 😉) zur Einordnung, ich habe die 1300 mit Sportfahrwerk, hoher KomfortSitzbank und...
  • Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen

    Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen: Hallo ich habe seit kurzen die BMW Alukoffer für die GSA 1300 . Beim beladen mit den alten Taschen von der alten luftgekühlten R1200 GSA musste...
  • Erfahrung Hotel Müritz

    Erfahrung Hotel Müritz: Hallo zusammen, ich würde gerne auf unser Schwarmwissen zurückgreifen: Meine bessere Hälfte und ich möchten im Herbst zusammen mit unserem...
  • Helbrecht selbst-tönende Sonnenbrille KHS-180-AS Erfahrungen?

    Helbrecht selbst-tönende Sonnenbrille KHS-180-AS Erfahrungen?: Meine Helmsuche führt auch über den Umweg selbst-tönende oder auch eine graduierte Sonnenbrille, da die Auswahl an Helmen mit DD-Verschluß...
  • Akku Druck(Hochdruck) Reiniger, Erfahrungen?

    Akku Druck(Hochdruck) Reiniger, Erfahrungen?: Hallo zusammen, das aktuelle Wetter ( teils ja noch etwas salzig) hat mich mal dazu veranlasst nach Möglichkeiten zu schauen mein Mopped nach der...
  • Akku Druck(Hochdruck) Reiniger, Erfahrungen? - Ähnliche Themen

  • Erfahrung Wunderlich Sitzbank Hoch

    Erfahrung Wunderlich Sitzbank Hoch: Moin zusammen, (wenn ich Bank schreibe meine ich den Fahrersitz 😉) zur Einordnung, ich habe die 1300 mit Sportfahrwerk, hoher KomfortSitzbank und...
  • Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen

    Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen: Hallo ich habe seit kurzen die BMW Alukoffer für die GSA 1300 . Beim beladen mit den alten Taschen von der alten luftgekühlten R1200 GSA musste...
  • Erfahrung Hotel Müritz

    Erfahrung Hotel Müritz: Hallo zusammen, ich würde gerne auf unser Schwarmwissen zurückgreifen: Meine bessere Hälfte und ich möchten im Herbst zusammen mit unserem...
  • Helbrecht selbst-tönende Sonnenbrille KHS-180-AS Erfahrungen?

    Helbrecht selbst-tönende Sonnenbrille KHS-180-AS Erfahrungen?: Meine Helmsuche führt auch über den Umweg selbst-tönende oder auch eine graduierte Sonnenbrille, da die Auswahl an Helmen mit DD-Verschluß...
  • Akku Druck(Hochdruck) Reiniger, Erfahrungen?

    Akku Druck(Hochdruck) Reiniger, Erfahrungen?: Hallo zusammen, das aktuelle Wetter ( teils ja noch etwas salzig) hat mich mal dazu veranlasst nach Möglichkeiten zu schauen mein Mopped nach der...
  • Oben