Erfahrungen mit dem Pirelli Scorpion STR

Diskutiere Erfahrungen mit dem Pirelli Scorpion STR im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Es wurde aber auch erwähnt, dass der STR gegenüber dem PST2 auf der Strasse nicht schlechter, bzw. teilweise sogar besser ist und dazu die...
Eifeladler

Eifeladler

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
202
Modell
1200 GS Adventure LC
Wenn man nur den STR kennt vielleicht.
Hier wurde ja erwähnt, daß z.B. der PST2 auf der Straße besser ist als der STR....
Es wurde aber auch erwähnt, dass der STR gegenüber dem PST2 auf der Strasse nicht schlechter, bzw. teilweise sogar besser ist und dazu die besseren Offroad Eigenschaften mitbringt.. 😉
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.084
Also wenn ich schnell fahre konzentriere ich mich auf die Blickführung. Da kann ich kaum nebenher auf den Tacho sehen ob die Traktionskontrolle blinkt.......

Mm...... :angel:

Aber Respekt und Anerkennung an die Fahrer die beides zugleich können. :unsure:
 
Eifeladler

Eifeladler

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
202
Modell
1200 GS Adventure LC
Marty Feldmann konnte das bestimmt... 🙊
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.561
Ort
Nähe Kaiserslautern
Es wurde aber auch erwähnt, dass der STR gegenüber dem PST2 auf der Strasse nicht schlechter, bzw. teilweise sogar besser ist und dazu die besseren Offroad Eigenschaften mitbringt.. 😉
Hier sind wir wohl bei den 80% die Michael anführt.

Das Niveau der Reifen ist mittlerweile sehr hoch, dennoch gibt es noch Unterschiede. Der PST2 ist dem STR auf Teer eindeutig und locker überlegen. Einfach mal mit beiden eine Vollbremsung im ABS-Regelbereich hinlegen und ausmessen, wieviel später der STR wegen den Blockbewegungen zum Stehen kommt.

Das ist schon erstaunlich. Es schließt aber nicht aus, dass beide in bestimmten Kurven die gleiche Schräglage erreichen oder mit den Fußrasten aufsetzen können.

Das von mir oben gequotete Zitat trifft aber faktisch nicht zu.
 
Eifeladler

Eifeladler

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
202
Modell
1200 GS Adventure LC
Hier sind wir wohl bei den 80% die Michael anführt.

Das Niveau der Reifen ist mittlerweile sehr hoch, dennoch gibt es noch Unterschiede. Der PST2 ist dem STR auf Teer eindeutig und locker überlegen. Einfach mal mit beiden eine Vollbremsung im ABS-Regelbereich hinlegen und ausmessen, wieviel später der STR wegen den Blockbewegungen zum Stehen kommt.

Das ist schon erstaunlich. Es schließt aber nicht aus, dass beide in bestimmten Kurven die gleiche Schräglage erreichen oder mit den Fußrasten aufsetzen können.

Das von mir oben gequotete Zitat trifft aber faktisch nicht zu.
Das glaube ich, keine Frage. Habe den PST2 ja auch 11k gefahren. Aber ist Bresmweg das einzige Kriterium? Der PST2 hat mir bislang als einziger Reifen einen Schimmi ins Geläuf gezaubert, dass ich bei 150 - 160 beinahe abgeflogen bin. Dieses Verhalten kenne ich vom STR nicht.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.660
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Also wenn ich schnell fahre konzentriere ich mich auf die Blickführung. Da kann ich kaum nebenher auf den Tacho sehen ob die Traktionskontrolle blinkt.......

Mm...... :angel:

Aber Respekt und Anerkennung an die Fahrer die beides zugleich können. :unsure:
Gerald , wenn ich es teste und provoziere
habe ich beim rausballern das kleine gelbe Dreieck im Auge ……. weiß ja ungefähr in welcher Situation es anfängt 😉
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.660
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Hier sind wir wohl bei den 80% die Michael anführt.

Das Niveau der Reifen ist mittlerweile sehr hoch, dennoch gibt es noch Unterschiede. Der PST2 ist dem STR auf Teer eindeutig und locker überlegen. Einfach mal mit beiden eine Vollbremsung im ABS-Regelbereich hinlegen und ausmessen, wieviel später der STR wegen den Blockbewegungen zum Stehen kommt.

Das ist schon erstaunlich. Es schließt aber nicht aus, dass beide in bestimmten Kurven die gleiche Schräglage erreichen oder mit den Fußrasten aufsetzen können.

Das von mir oben gequotete Zitat trifft aber faktisch nicht zu.
Hans , ich finde die Schräglage selbst garnicht so ausschlaggebend, beim durchrollen in Schräglage können das viel ,
aber im Scheitel Gas geben ….. dann trennt sich die Spreu vom Weizen 😉
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.660
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Das glaube ich, keine Frage. Habe den PST2 ja auch 11k gefahren. Aber ist Bresmweg das einzige Kriterium? Der PST2 hat mir bislang als einziger Reifen einen Schimmi ins Geläuf gezaubert, dass ich bei 150 - 160 beinahe abgeflogen bin. Dieses Verhalten kenne ich vom STR nicht.
Der PST2 war bis Ende 2017 ein Top Reifen
bis im Frühjahr 2018 etwas geändert wurde
(da habe ich sogar die Bestätigung von Pirelli)
ab da an war Schluss für mich mit dem PST2 🤗
ich Persönlich finde den STR von der Performance besser,
es könnte aber sein das Pirelli den PST2 mittlerweile angepasst haben , habe ihn seit 2018 nicht mehr gefahren 😉
 
Eifeladler

Eifeladler

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
202
Modell
1200 GS Adventure LC
Der PST2 war bis Ende 2017 ein Top Reifen
bis im Frühjahr 2018 etwas geändert wurde
(da habe ich sogar die Bestätigung von Pirelli)
ab da an war Schluss für mich mit dem PST2 🤗
ich Persönlich finde den STR von der Performance besser,
es könnte aber sein das Pirelli den PST2 mittlerweile angepasst haben , habe ihn seit 2018 nicht mehr gefahren 😉
Meine Erfahrungen beruhen auf den Zeitraum 2018-20... 🤔
 
G

Gast 30990

Gast
Der PST2 hat mir bislang als einziger Reifen einen Schimmi ins Geläuf gezaubert, dass ich bei 150 - 160 beinahe abgeflogen bin.
Kann gut eine Ausnahme gewesen sein, denn dieses Verhalten kenne ich mit dem PST2 auf der MSTE und meine Kumpels auf ihren GSn nicht.
Und da der PST2 mit dem CTA3 zu den besten Straßenreifen für Reiseenduros gehört, kann der Rally STR schon augenscheinlich auf der Straße nicht besser funktionieren. Letzterer stößt dafür eben auf unbefestigten Straßen später an seine Grenzen, was man ihm eben auch schon optisch am Profil ansehen kann.
 
Eifeladler

Eifeladler

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
202
Modell
1200 GS Adventure LC
....
Und da der PST2 mit dem CTA3 zu den besten Straßenreifen für Reiseenduros gehört, kann der Rally STR schon augenscheinlich auf der Straße nicht besser funktionieren....
Dann hat die Ausnahme halt mein persönliches Vertrauen in den PST2 atomisiert... Bester Reifen? Sagt wer? Nach meiner Erkenntnis sind die Reifen am Besten, deren Hersteller den meisten Invest in Testkampagnen hinblättern... Aber auch egal, Testberichte hin oder her. Ich denke, der beste Reifen ist der, mit dem man sich am Wohlsten fühlt. 😉
 
Eifeladler

Eifeladler

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
202
Modell
1200 GS Adventure LC
War bis zum Erscheinen des CTA3 eben auch der PST2.
Aber auch egal, generell sollte man beim Reifen nicht sparen. :wink:
Tja, und dann wühlt einer im Netz 😎...

Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich auf diese allgemeinen vermeintliche Fakten, welcher Schluppen der Beste sei, nichts mehr gebe.. Selber fahren und dann entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.561
Ort
Nähe Kaiserslautern
Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich auf diese allgemeinen vermeintliche Fakten, welcher Schluppen der Beste sei, nichts mehr gebe.. Selber fahren und dann entscheiden.
Ok, dann brauchst Du ja keine Fragen mehr zu stellen :wink:

Ich stell mir das Vergleichen wenn man einen Reifen nach dem anderen fährt, statt mehrere gleichzeitig im ständigen Wechsel fahren zu können, gar nicht so einfach vor.

Erinnerungen von März:dance: mit Eindrücken im September ... :frozen3:
Wetter, Fahrten zur Arbeit, Urlaubsreisen, Feierabendrunde, wie vergleichbar ist das?

Nur subjektiv, was davon abgesehen völlig in Ordnung ist. Wie wohl man sich fühlt, wenn man nicht gerade "in den Reifen hinein hört" ist ne wichtige Grundlage, aber eben oft auch nicht so greifbar.
 
G

Gast 30990

Gast
Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich auf diese allgemeinen vermeintliche Fakten, welcher Schluppen der Beste sei, nichts mehr gebe.. Selber fahren und dann entscheiden.
Ich gebe generell wenig auf Vergleichstests aber sie können eine gute Orientierung sein. Im Fall des PST2 war dieser ja bereits als Erstausrüsterreifen auf meine MTSE montiert und meine GS Kumpels sind damals alle vom CTA2 auf den PST2 umgestiegen und wir waren alle gleichermaßen sehr zufrieden damit.
Den CTA3 bin ich noch nicht gefahren, höre aber eben auch nur Positives und würde den evtl. bei Gelegenheit auch irgendwann mal verwenden.
Bis dato passt diese Art von Reifen aber eher nicht in mein Nutzungsprofil. :wink:
 
SwabianBiker

SwabianBiker

Dabei seit
28.02.2019
Beiträge
687
Ort
Itzehoe
Modell
R 1200 GS Rallye
Ich hab den PST2 seit der Auslieferung (vor Auslieferung auf PST2 umziehen lassen) und habe bis jetzt rd. 15.600 km damit gefahren.
Vorne sind noch 2,8 mm, hinten noch 3,7-3,8 mm drauf, die dürften also noch 3-4.000 km halten.

Bisher ohne Probleme, ohne Rutscher oder sonstiges.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.660
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Ich hab den PST2 seit der Auslieferung (vor Auslieferung auf PST2 umziehen lassen) und habe bis jetzt rd. 15.600 km damit gefahren.
Vorne sind noch 2,8 mm, hinten noch 3,7-3,8 mm drauf, die dürften also noch 3-4.000 km halten.

Bisher ohne Probleme, ohne Rutscher oder sonstiges.
ohne Rutscher oder sonstiges.
das glaube ich dir gerne :lalala:
 
Thema:

Erfahrungen mit dem Pirelli Scorpion STR

Erfahrungen mit dem Pirelli Scorpion STR - Ähnliche Themen

  • Erfahrung Wunderlich Sitzbank Hoch

    Erfahrung Wunderlich Sitzbank Hoch: Moin zusammen, (wenn ich Bank schreibe meine ich den Fahrersitz 😉) zur Einordnung, ich habe die 1300 mit Sportfahrwerk, hoher KomfortSitzbank und...
  • Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen

    Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen: Hallo ich habe seit kurzen die BMW Alukoffer für die GSA 1300 . Beim beladen mit den alten Taschen von der alten luftgekühlten R1200 GSA musste...
  • Erfahrung Hotel Müritz

    Erfahrung Hotel Müritz: Hallo zusammen, ich würde gerne auf unser Schwarmwissen zurückgreifen: Meine bessere Hälfte und ich möchten im Herbst zusammen mit unserem...
  • Helbrecht selbst-tönende Sonnenbrille KHS-180-AS Erfahrungen?

    Helbrecht selbst-tönende Sonnenbrille KHS-180-AS Erfahrungen?: Meine Helmsuche führt auch über den Umweg selbst-tönende oder auch eine graduierte Sonnenbrille, da die Auswahl an Helmen mit DD-Verschluß...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen - Ähnliche Themen

  • Erfahrung Wunderlich Sitzbank Hoch

    Erfahrung Wunderlich Sitzbank Hoch: Moin zusammen, (wenn ich Bank schreibe meine ich den Fahrersitz 😉) zur Einordnung, ich habe die 1300 mit Sportfahrwerk, hoher KomfortSitzbank und...
  • Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen

    Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen: Hallo ich habe seit kurzen die BMW Alukoffer für die GSA 1300 . Beim beladen mit den alten Taschen von der alten luftgekühlten R1200 GSA musste...
  • Erfahrung Hotel Müritz

    Erfahrung Hotel Müritz: Hallo zusammen, ich würde gerne auf unser Schwarmwissen zurückgreifen: Meine bessere Hälfte und ich möchten im Herbst zusammen mit unserem...
  • Helbrecht selbst-tönende Sonnenbrille KHS-180-AS Erfahrungen?

    Helbrecht selbst-tönende Sonnenbrille KHS-180-AS Erfahrungen?: Meine Helmsuche führt auch über den Umweg selbst-tönende oder auch eine graduierte Sonnenbrille, da die Auswahl an Helmen mit DD-Verschluß...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Oben