Erfahrungen mit "Speed Bleeder" made in USA vs. Stahlbus

Diskutiere Erfahrungen mit "Speed Bleeder" made in USA vs. Stahlbus im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Zusammen Bin im Zuge eines anstehenden Bremsflüssigkeits Wechsels auf diese Firma gestossen: Speed Bleeder Bleeding Brakes Bleeding...
X

xmds

Themenstarter
Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
390
Ort
Herrliberg, CH
Modell
G650X ; R1200GS 07
Hallo Zusammen

Bin im Zuge eines anstehenden Bremsflüssigkeits Wechsels auf diese Firma gestossen: Speed Bleeder Bleeding Brakes Bleeding Motorcycle Brakes Automotive Bleeder ..... Brake Bleeder
und sie scheinen auch für die GS mit dem BKV die passenden Grössen zu führen: Motorcycle Application Chart

Technisch gesehen sind sie nicht so raffiniert wie die von Stahlbus (sie haben keine zweite Schraube um das Ventil zu lösen) aber dürften das machen was man erwartet. Mit einem Preis von 7$ (15$ in Edelstahl) sind sie jedoch deutlich günstiger als die Stahlbus Dinger.

Fragen an euch:
- Hat jemand diese Entlüftungsventile schon verbaut?
- Seid ihr zufrieden?
- Gibts etwas hervor zu heben (positiv wie negativ)


Danke für eure Antworten und Tips.

Wünsche einen schönen Sonntag.

Beste Grüsse aus der verschneiten Schweiz,

Stefan
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
486
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Macht der Preis bei überflüssigen Gerätschaften einen Unterschied?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
Macht der Preis bei überflüssigen Gerätschaften einen Unterschied?
Ooch, wenn man das gleiche Bremssystem täglich entlüftet schon.
Bei 2-jährlichem Einsatz hat es sich nach 30 Jahren bereits amortisiert. Deshalb gibt's die VA-Variante (die andere rostet schneller :-)).
Noch besser ist es, wenn man entlüften lässt. Da verlangen die Schrauber Aufpreis weil sie weder geistig noch werkzeugmässig auf den Kram eingerichtet sind.
Kombinieren kann man das mit dem Ablasssystem bei dem man die Schutzplatte nicht mehr unter den Motor bekommt bzw. eine Sollangriffsstelle verlegt. Letztes Jahr durfte ich jemanden abholen (Hänger) des sich das Teil unterwegs abgerissen hatte.
gerd
 
X

xmds

Themenstarter
Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
390
Ort
Herrliberg, CH
Modell
G650X ; R1200GS 07
Hallo Freunde

Ja, ja, ich weiss schon. Ich entlüfte seit 20 Jahren auch herkömmlich und hatte noch nie ein Problem.
Durch einen guten Umstand bin ich letzthin zu 2 Stahlbus Dinger gekommen und habe festgestellt das es doch noch sehr bequem ist (bei meiner BMW G650X) und -subjektiv zumindest- sich "sicherer" anfühlt.

Da ich nächstens meine GS (BKV) Bremse entlüften muss, dachte ich ob es wohl damit einfacher uns "sicherer" geht. Wobei die Radbremskreise zumindest wohl genau gleich einfach zu entlüften sind wie bei meinen Zentralhydrauliker von Citroën: Mittels gefülltem Trichter am ABS Block für genügend Nachschub an Bremsflüssigkeit sorgen, Bremse betätigen und unten die Entlüfterschrauben öffnen und warten bis es ohne Blasen bzw. wieder klar sprudelt und schliessen, fertig. Die anderen Regelkreise dann ganz "herkömmlich" entlüften.


Ok, ich denke ich lasse es sehr wahrscheinlich. Die Stahlbus Dinger stehen tatsächlich etwas weiter ab was zu einem Abreissen führen/ einladen könnte (hatte ich mal vor Jahren in Tschechien an meiner seligen XJ600 als ich mit Vorderradschloss losfahren wollte und das Schloss den Nippel abriss. Die Entlüfterschraube blieb aber für die Heimfahrt dicht!)

Falls jemand doch noch Erfahrungen damit hat (und nicht nur "darüber herziehen" möchte) wäre ich trotzdem um Einträge/ Antworten dankbar.


Grüss,

Stefan
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
OK, sachlich:
So Du I-ABS(G1)hast: Zähl mal die Entlüfternippel auf dem Modulator (6) + 3 an den Sätteln. Bei uns kostet einer dieser Spezialnippel etwa 25 EUR. Für 120 EUR wechselt "meine" Werkstatt beim I-ABS die Bremsflüssigkeit und testet+protokolliert die Tätigkeit.
Dabei muss man beim Wechsel nicht mal pumpen. Das macht die Servopumpe. Also Nippel auf, Bremshebel vorsichtig ziehen und schon sprudelt die Brühe (rechtzeitig nachgiessen ist das grössere Problem ), Nippel zu.
gerd
 
Thema:

Erfahrungen mit "Speed Bleeder" made in USA vs. Stahlbus

Erfahrungen mit "Speed Bleeder" made in USA vs. Stahlbus - Ähnliche Themen

  • Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen

    Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen: Hallo zusammen, ich höre zwar noch relativ gut, aber habe mich jetzt entschlossen ein Hörgerät auszuprobieren. Bei vielen Nebengeräuschen oder im...
  • Erfahrung mit baum-bmwshop24.de

    Erfahrung mit baum-bmwshop24.de: Hallo liebe Mitforisten, hiermit möchte ich eine leider unschöne Erfahrung mit einer Bestellung bei baum-bwmshop24.de mit euch teilen. Macht...
  • Erfahrung Wunderlich Sitzbank Hoch

    Erfahrung Wunderlich Sitzbank Hoch: Moin zusammen, (wenn ich Bank schreibe meine ich den Fahrersitz 😉) zur Einordnung, ich habe die 1300 mit Sportfahrwerk, hoher KomfortSitzbank und...
  • Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen

    Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen: Hallo ich habe seit kurzen die BMW Alukoffer für die GSA 1300 . Beim beladen mit den alten Taschen von der alten luftgekühlten R1200 GSA musste...
  • Erfahrung Hotel Müritz

    Erfahrung Hotel Müritz: Hallo zusammen, ich würde gerne auf unser Schwarmwissen zurückgreifen: Meine bessere Hälfte und ich möchten im Herbst zusammen mit unserem...
  • Erfahrung Hotel Müritz - Ähnliche Themen

  • Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen

    Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen: Hallo zusammen, ich höre zwar noch relativ gut, aber habe mich jetzt entschlossen ein Hörgerät auszuprobieren. Bei vielen Nebengeräuschen oder im...
  • Erfahrung mit baum-bmwshop24.de

    Erfahrung mit baum-bmwshop24.de: Hallo liebe Mitforisten, hiermit möchte ich eine leider unschöne Erfahrung mit einer Bestellung bei baum-bwmshop24.de mit euch teilen. Macht...
  • Erfahrung Wunderlich Sitzbank Hoch

    Erfahrung Wunderlich Sitzbank Hoch: Moin zusammen, (wenn ich Bank schreibe meine ich den Fahrersitz 😉) zur Einordnung, ich habe die 1300 mit Sportfahrwerk, hoher KomfortSitzbank und...
  • Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen

    Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen: Hallo ich habe seit kurzen die BMW Alukoffer für die GSA 1300 . Beim beladen mit den alten Taschen von der alten luftgekühlten R1200 GSA musste...
  • Erfahrung Hotel Müritz

    Erfahrung Hotel Müritz: Hallo zusammen, ich würde gerne auf unser Schwarmwissen zurückgreifen: Meine bessere Hälfte und ich möchten im Herbst zusammen mit unserem...
  • Oben