
Smile
- Dabei seit
- 07.09.2012
- Beiträge
- 474
- Modell
- Triple Black Adv. lavaorange, Fahrrad, Toyota Hilux
nochmals Nachtrag: Ein dickes LOB für den ersten Beitrag!
Hy,@Julian1100gs: ....
(Warnung ,.... ich gehöre zu Mitas
)
Nun ,sagen wir es so.
Das Ziel bei der Weiterentwicklung dieser Reifen , das Grundkonzept gibt es ja schon ´zig jahre, war es sicherlich nicht einen puren Sportreifen auf die Felge zu zaubern.Dafür haben wir seit Ende letzten Jahres andere Kandidaten auf dem Markt.Wir reden hier immer noch von einem Diagonalreifen, gebaut dafür , die entstandene Wärme abzuführen und mit begrenzter Dämpfungsfähigkeit ( Arbeit ) in der Seitenwand. Die Seitenwand muss so robust sein, um eventuelle "Angriffe" abzufangen , selbst wenn sie von "oben" ( respektive "unten" ) aus Richtung Lauffläche ( "schnelle Überdehnung" ) kommen.
Die Materialien sind "relativ" dick mit Gummi überzogen, vereinfacht gesprochen. Gummi hat eine ätzende Eigenschaft. Sie speichert Wärme und erhöht diese , ohne, dass weiter Wärme zugeführt wird. Und da haben wir den Zielkonflikt.
Das Wärmefenster eines Offroadreifens ( 50/50 ) startet niedriger um auch bei kälteren Temperaturen Haftung auf der Strasse zu bieten und endet höher , um sich nicht im Hochsommer unter voller Last in Afrika einfach aufzulösen.Das Gripniveau in so einem breiten Fenster kann sich nicht mit einem SportForce messen.
Wie gesagt , Ziel ist es schnell Wärme abzuführen.
Bitte keine Driftversuche auf Asphalt und schon gar nicht im öffentlichen Strassenverkehr. Das sollte auf einer Schotterpiste wesentlich besser gehen.
Gern geschehen.@ dan2511
Super, vielen Dank für die Info!
Aber so ein Schei......, da sucht man über Google Mitas-Reifen ... und landet beim Falschen.
Jetzt kann ich mit den Freigaben meinen Reifenhändler anfragen, dass er mir ein Angebot macht.
Gruß Kardanfan
moin, moin,
@dan2511:
ich habe auf meiner R1200GS (TÜ) bislang den Metzler Tourance, ohne "EXP" und ohne "Next",
auf normalen Straßen kein Problem.
Allerdings fahre ich auch häufiger auf "Fuechtwiesen" - da fehlt mir dann die Seitenführungskraft am Hinterrad.
Aufgrund persönlicher Erfahrungen würde ich gerne auf einen grobstölligeren Reifen wechseln - allerdings sollte er auch bei "Überführungs-Etappen" kurzfristig >200 Km/h zulassen und dabei nicht "unruhig" werden.
Währe es sehr herausfordernd, wenn ich den "E07-Dakar" kurzfristig mal bis 220 Km/h fordere? (max. 5 Minuten lang)
Danke im Voraus, Gruß, Gunter
schon wieder MC Schenk alias mitas.de.
DAS IST KEIN OFFIZIELLER MITAS HÄNDLER und handelt weder im Namen der Mitas GmbH , noch im Namen der Mitas a.S.
"Einfach" jemanden fragen , der sich damit auskennt.
E-07
Freigabe : https://www.dropbox.com/s/n4ecloo078svtyv/Yamaha XT 1200Z DP01 E-07+E-10.pdf
Anhang anzeigen 128066
klare Empfehlung , wenn der K-60 zum Vergleich herangezogen wurde,
E-09
Freigabe :https://www.dropbox.com/s/gc9zhakki2n3spf/Yamaha 1200 Z E-09.pdf
Anhang anzeigen 128065
Hardcore..... vergessen
E-10
Freigabe https://www.dropbox.com/s/mikmb4wlnbtenj9/Yamaha 1200 Z E-10.pdf
Anhang anzeigen 128067
Interessant , weil dieser Reifen ( hier links im Bild im direkten Vergleich zum E-09 ) eine großartige Strassenperformance bietet.
schon wieder MC Schenk alias mitas.de.
DAS IST KEIN OFFIZIELLER MITAS HÄNDLER und handelt weder im Namen der Mitas GmbH , noch im Namen der Mitas a.S.
"Einfach" jemanden fragen , der sich damit auskennt.
E-07
Freigabe : https://dl.dropboxusercontent.com/u/37343630/YAMAHA/Yamaha XT 1200Z DP01 E-07+E-10.pdf
Anhang anzeigen 128066
klare Empfehlung , wenn der K-60 zum Vergleich herangezogen wurde,
E-09
https://www.dropbox.com/s/alws4joxzl1bmn7/Yamaha%201200%20Z%20E-09.pdf
Anhang anzeigen 128065
Hardcore..... vergessen
E-10
Freigabe https://dl.dropboxusercontent.com/u/37343630/YAMAHA/Yamaha 1200 Z E-10.pdf
Anhang anzeigen 128067
Interessant , weil dieser Reifen ( hier links im Bild im direkten Vergleich zum E-09 ) eine großartige Strassenperformance bietet.