ESA Austausch Fahrwerk

Diskutiere ESA Austausch Fahrwerk im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute, hab eine 2013er GS und bin soweit sehr zufrieden - auch mit dem Fahrwerk. Trotzdem schau ich immer wieder ob es für das Origian ESA...
E

eneb

Themenstarter
Dabei seit
28.08.2013
Beiträge
20
Hallo Leute,

hab eine 2013er GS und bin soweit sehr zufrieden - auch mit dem Fahrwerk.

Trotzdem schau ich immer wieder ob es für das Origian ESA Fahrwerk bereits Tauschkomponenten (ESA soll erhalten bleiben) gibt.

Nun bin ich bei Touratech bin ich als erstes fündich geworden!

Touratech Suspension FAHRWERSET DDA / Plug & Travel für BMW R 1200 GS ab 2013 - Federbeine - Fahrwerk - Fahrzeugausstattung | Touratech AG

Weiß einer von Euch wer das für Touratech baut?

Leider bietet Öhlins noch nichts an!

Würde mich über Infos oder gar Erfahrungsberichte jeder Art diesbezüglich freuen!

Grüße

Ben
 
E

eneb

Themenstarter
Dabei seit
28.08.2013
Beiträge
20
Wirklich keiner eine Meinung dazu?
 
E

eneb

Themenstarter
Dabei seit
28.08.2013
Beiträge
20
Super vielen Dank für die Info!
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
ich hatte irgendwo mal gelesen, dass die Gründer der Firma aus einer der großen Dämpfer Schmieden stammen, weiß aber nicht mehr, welche es war. Aussehen tun die Teile schon amtlich, finde ich.

Edit: die sitzen ja in den Niederlanden, WP als Ursprung wäre also nahe liegend
 
q-treiberr1200gs

q-treiberr1200gs

Dabei seit
15.08.2013
Beiträge
132
Ort
53505 Berg
Modell
R 1200 GS LC
Hi, Ölins ist dran. Für die 2012er ist es schon auf dem Markt. Kostet etwa 3000,00€. Habs in einer 1200GS 2012 gefahren. Schlägt das Orginal um Längen.
Ruf mal bei Wunderlich an und lass Dir Frank Hoffmann geben. Der kann Dir vielleicht auch was zu dem ungefähren Liefertermin sagen.
Gruss Horst
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.162
Ort
BGL
Modell
R1300GSA
3000€??? Autsch!!!
Da dürfen sich die Jungs aber anstrengen, um dafür bei der LC einen entsprechenden Gegenwert zu schaffen.
 
E

eneb

Themenstarter
Dabei seit
28.08.2013
Beiträge
20
Super vielen Dank für die Antworten!!

Warte mit Spannung auf das Öhlins - hatte bei der "alten" GS schon eines und war total begeistert!

Grüße

Ben
 
funcarver

funcarver

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
1.162
Ort
Fürstenfeldbruck
Modell
Ducati DesertX
Ich häng mich mal dran. Bin gerade auch an einer mit dem Thema beschäftigt und das Öhlins wäre schon interessant.
 
G

Gast11040

Gast
Vorweg: ich habe bisher jedes Motorrad, daß ich besaß, auf Öhlins umgestellt. Ich trauere noch dem Federungskomfort meiner alten GS (R1200 GS '2007) nach.
Das Dynamic ESA der LC ist ja nicht schlecht, aber gerade das Ansprechverhalten ist bei Öhlins deutlich besser.

Ich habe bei den BMW-Tagen in Garmisch mit einem Techniker von Wunderlich diesbezüglich sprechen können.
Für die LC ist bereits ein Öhlins Fahrwerk verfügbar, allerdings ohne elektronische Verstellung (ESA).
An einem elektronisch verstellbarem Fahrwerk arbeitet man bereits; dies soll Ende des Winters vorgestellt werden.
Preis: etwa 3000€. Das ist zwar eine Stange Geld, aber ich werde mir das kaufen, da der unterschied zum Originalfahrwerk enorm sein wird, wenn das Produkt wieder so wird, wie die vorangegangenen.
Den Einbau kann (und sollte) man von Wunderlich machen lassen, da die Federwegssensoren entsprechend für das neue Fahrwerk kalibriert werden müssen. Ich werde jedenfalls im Frühling eine Tour in die schöne Eiffel machen und während der Einbauzeit die Eiffel mit einem von Wunderlich gestellten Leihmotorrad (auch mit Öhlins) geniessen.
Ausserdem kriegt man ein Öhlins Fahrwerk nicht klein.
Ein Originaldämpfer wird nach 50.000 km ausgelutscht sein, ein Öhlins Federbein kann man immer wieder überarbeiten (Auffrischen) lassen. Dabei wird die Befüllung erneuert, neue Dichtungen eingebaut und Event. verschlissene Teile erneuert kostet etwa 150€.

Mein Öhlins für die alte GS habe ich gebraucht gekauft mit laut Vorbesitzer rund 20.000 km und noch weitere 40.000 raufgefahren.
Kein Nachlassen der Dämpfung oder Verschlechterung des Ansprechverhaltens bemerkbar.

Wer daran zweifelt, ob sich die Investition lohnt, hat noch nie ein gut eingestelltes Öhlins Fahrwerk gefahren.

Gruß
Martin
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.546
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Kenne leider nur den Unterschied zwischen Öhlins und z.B. Showa aus dem MotoCross. In die GS eingebaut würde es mich sehr interessieren und ich denke, dann auf ESAdyn und wer weiß was gut verzichten zu können. Müßte es mal fahren können, dann wäre die Richtung schon klar.
Ich glaube, dass die jetzigen Dämpfer ein Alterungsproblem haben. Man kann z.B. dem Verschleiß, abgesehen von der Moduswahl, nicht hinterherstellen. Mein Fahrwerk wird jedenfalls gefühlt immer störrischer. War mir anfangs der DynModus in "soft" noch angenehm, habe ich jetzt schon mit road und soft Zweifel an der Funktion.
 
funcarver

funcarver

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
1.162
Ort
Fürstenfeldbruck
Modell
Ducati DesertX
nachdem ich mir heute eine gebraute K50 gekauft habe, wird es wohl auch das elektronische Öhlins werden. Laut Aussage von Wunderlich soll es anfang 2015 kommen, wann das auch immer sein mag.
 
yamraptor

yamraptor

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
884
Modell
R1200GS LC
Fahrt ihr nur Straße oder auch mal Offroad damit?
 
Q

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.433
Ort
Wien
Modell
1250er
Die TT Dinger bauen die ehemaligen Leute von WP in Holland. Nur: Die vorhandene Elektronik kann man wegwerfen, alles neu und das bezahlt man natürlich mit, zudem gibts keine individuelle Anpassung. Aber wer gerne 3000+ Euro ohne Einbau ausgibt :-) ....

der vorteil z.b. von wilbers ist, dass man die vorhandene elektronik nutzt, zusätzlich kann man auch noch die druckstufe manuell verstellen (30 klicks spielraum).

öhlins macht sinn, wenn man keine elektronik (esa) hat.
 
N

Nixisfix

Dabei seit
08.08.2013
Beiträge
68
Hallo QVienna, ja, da fühl ich mich gleich erwischt😉!

Gruß Hans
 
Thema:

ESA Austausch Fahrwerk

ESA Austausch Fahrwerk - Ähnliche Themen

  • Öhlins als Ersatz für ESA-Fahrwerk GS (2008) - Veränderung der Sitzhöhe??

    Öhlins als Ersatz für ESA-Fahrwerk GS (2008) - Veränderung der Sitzhöhe??: Hallo miteinander, es wurde schon viel geschrieben, dass ein Öhlins-Fahrwerk eine deutlich vorteil bringende Option zum ESA der MÜ wäre. Was mich...
  • ESA-Federbein zerlegen und Funktionstest (Anleitung + Bilder)

    ESA-Federbein zerlegen und Funktionstest (Anleitung + Bilder): Da bei meiner R1200GS aus 06/2012 das ESA nicht mehr richtig funktionierte, wollte ich im Detail checken, was defekt ist. Da ich im Web nur...
  • Suche Vorderes ESA Federbein GS 1200 LC,Bj.2014LC

    Vorderes ESA Federbein GS 1200 LC,Bj.2014LC: Hallo allerseits, ich suche für meine GS 1200 LC, BJ. 06.2014 noch ein vorderes Federbein. Vielen Dank!
  • ESA Fahrwerk servisieren!? Kennt jemand diese Firma?

    ESA Fahrwerk servisieren!? Kennt jemand diese Firma?: Hello! kennt jemand diese Firma und hat Erfahrung mit dort servisierten Federbeinen?? danke im Voraus! lg BMW ESA SYSTEM - MOTORRAD STOSSDÄMPFER...
  • Austausch ESA-Steuergerät

    Austausch ESA-Steuergerät: Hallo liebes Forum, gerade neu hier, und leider schon ein Problem... Habe meine Maschine heute von der Inspektion geholt, sie sollten zusätzlich...
  • Austausch ESA-Steuergerät - Ähnliche Themen

  • Öhlins als Ersatz für ESA-Fahrwerk GS (2008) - Veränderung der Sitzhöhe??

    Öhlins als Ersatz für ESA-Fahrwerk GS (2008) - Veränderung der Sitzhöhe??: Hallo miteinander, es wurde schon viel geschrieben, dass ein Öhlins-Fahrwerk eine deutlich vorteil bringende Option zum ESA der MÜ wäre. Was mich...
  • ESA-Federbein zerlegen und Funktionstest (Anleitung + Bilder)

    ESA-Federbein zerlegen und Funktionstest (Anleitung + Bilder): Da bei meiner R1200GS aus 06/2012 das ESA nicht mehr richtig funktionierte, wollte ich im Detail checken, was defekt ist. Da ich im Web nur...
  • Suche Vorderes ESA Federbein GS 1200 LC,Bj.2014LC

    Vorderes ESA Federbein GS 1200 LC,Bj.2014LC: Hallo allerseits, ich suche für meine GS 1200 LC, BJ. 06.2014 noch ein vorderes Federbein. Vielen Dank!
  • ESA Fahrwerk servisieren!? Kennt jemand diese Firma?

    ESA Fahrwerk servisieren!? Kennt jemand diese Firma?: Hello! kennt jemand diese Firma und hat Erfahrung mit dort servisierten Federbeinen?? danke im Voraus! lg BMW ESA SYSTEM - MOTORRAD STOSSDÄMPFER...
  • Austausch ESA-Steuergerät

    Austausch ESA-Steuergerät: Hallo liebes Forum, gerade neu hier, und leider schon ein Problem... Habe meine Maschine heute von der Inspektion geholt, sie sollten zusätzlich...
  • Oben