ESA Comfort-Modus bei der 1250er

Diskutiere ESA Comfort-Modus bei der 1250er im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; die Federvorspannung ist hier auch nicht das Problem. es geht rein um die Dämpfung..
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
567
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
An meiner 1100 Virago die ich damals neu gehabt habe, konnte man mit so merkwürdigen Schlüssel die Vorspannung einstellen. Das war recht modern. Ich glaube mir würde das heute noch reichen. Ich fahr aber wirklich keine Rennen und lass mich freiwillig von anderen überholen. ;-) ich glaube auch, dass ich für Rennen ein anderes Bike hätte.
die Federvorspannung ist hier auch nicht das Problem. es geht rein um die Dämpfung..
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
Mein ich ja. An der Dämpfung ging gar nichts und es ging trotzdem. Ich glaube es ist einfach zu viel verlangt ein Fahrwerk zu kriegen welches in Sachen Einstellung (Zugstufe, Druckstufe, Vorspannung, möglichst noch Federrate?) vom harten Geländeinsatz bis hin zum 17 Zoll Supermotard Umbau alles perfekt bedienen kann. Das können doch nur Kompromisse sein. Und ich glaube die mögliche Spreizung deckt schon recht viel ab und die Kompromisse sind wohl recht gut gelungen. Kann mir nicht vorstellen, wieso so viel Leute ein Bike mit so ungenügendem Fahrwerk kaufen würden.
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
567
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
Mein ich ja. An der Dämpfung ging gar nichts und es ging trotzdem. Ich glaube es ist einfach zu viel verlangt ein Fahrwerk zu kriegen welches in Sachen Einstellung (Zugstufe, Druckstufe, Vorspannung, möglichst noch Federrate?) vom harten Geländeinsatz bis hin zum 17 Zoll Supermotard Umbau alles perfekt bedienen kann. Das können doch nur Kompromisse sein. Und ich glaube die mögliche Spreizung deckt schon recht viel ab und die Kompromisse sind wohl recht gut gelungen. Kann mir nicht vorstellen, wieso so viel Leute ein Bike mit so ungenügendem Fahrwerk kaufen würden.
wie gesagt wenn man nichts besseres kennt und weiss wie gut es gehen kann fährt eh gleich einmal was von A nach B...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.668
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
du sitzt - scheinbar - auf einem sehr hohen Ross.(?) Hoffentlich wenigstens richtig rum.

Alle die mit einem "normalen" GS-Fahrwerk zurecht kommen, kennen nichts anderes (besseres) und sind so oder so nur bummelig von A nach B unterwegs. Alles Schnarchnasen.

Schöne Grüße an Pipi-Langstrumpf.

Und ja, ich kann mir für die GS ein besseres Fahrwerk vorstellen. Vor allem eins, bei dem es möglichst umfangreiche, individuelle Einstellmöglichkeiten gibt.

Es könnte sein, nach deiner Interpretation, dass damit dann wieder 95% der GS-Fahrer überfordert sind
 
garamiel

garamiel

Dabei seit
16.06.2019
Beiträge
425
Ort
Mülheim Ruhr
Modell
R 1300 GS
Ich habe ja nur eine 1200 LC und dürfte hier ja eigentlich gar nicht schreiben. Aber mich hat das Fahrwerk der 1250er ein wenig vom Kauf abgeschreckt. Ist völlig subjektiv, aber ich empfinde das Fahrwerk der 1250 als einen Rückschritt gegenüber meinem 2016er LC Fahrwerk.
 
G

Gast53026

Gast
Okay frankberger du bist enttäuscht und wütend. Nachvollziehbar!
Bitte beleidige oder spreche anderen Fahrern nicht die Kompetenz ab mit dem Fahrwerk klar zu kommen. Danke!
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
567
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
du sitzt - scheinbar - auf einem sehr hohen Ross.(?) Hoffentlich wenigstens richtig rum.

Alle die mit einem "normalen" GS-Fahrwerk zurecht kommen, kennen nichts anderes (besseres) und sind so oder so nur bummelig von A nach B unterwegs. Alles Schnarchnasen.

Schöne Grüße an Pipi-Langstrumpf.

Und ja, ich kann mir für die GS ein besseres Fahrwerk vorstellen. Vor allem eins, bei dem es möglichst umfangreiche, individuelle Einstellmöglichkeiten gibt.

Es könnte sein, nach deiner Interpretation, dass damit dann wieder 95% der GS-Fahrer überfordert sind
wenn du das so siehst ist es ok. ich hab das nie gesagt aber ich weiss das dieses Fahrwerk für ein 25000.-euro Bike für den Müll ist oder vielleicht für eine Mittelklassereiseenduro reicht. ich bin froh das ich es nicht mehr fahren muss und weiss jetzt sehr gut was die Gs kann und auch was sie bestimmt nicht kann..
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Also meine Gs HP mit Akrapovic HP hat 20,800€ gekostet.
Mit Vollausstattung
Inkl. CRA 3 ab Händler
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.440
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
wenn du das so siehst ist es ok. ich hab das nie gesagt aber ich weiss das dieses Fahrwerk für ein 25000.-euro Bike für den Müll ist oder vielleicht für eine Mittelklassereiseenduro reicht. ich bin froh das ich es nicht mehr fahren muss und weiss jetzt sehr gut was die Gs kann und auch was sie bestimmt nicht kann..
Ich glaub, wir haben es dann so langsam kapiert. Musst es nicht alle drei Posts wieder und wieder schreiben.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
wenn dann einer schreibt man soll Rain einstellen , hat er das Motorrad nicht verstanden 😂 denn Rain hat keinerlei Einfluss auf das Fahrwerk !!!
Doch, hat es. Die Fahrmodi haben unterschiedliche Dämpfer-Grundeinstellungen.
Am softesten ist z.B. der Fahrmodus Enduro, probier´s mal aus.
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
wenn du das so siehst ist es ok. ich hab das nie gesagt aber ich weiss das dieses Fahrwerk für ein 25000.-euro Bike für den Müll ist oder vielleicht für eine Mittelklassereiseenduro reicht. ich bin froh das ich es nicht mehr fahren muss und weiss jetzt sehr gut was die Gs kann und auch was sie bestimmt nicht kann..
Ach so du hast gar keine R1250 GS. Das war mir gar nicht bewusst. Hab ich verpasst irgendwie. Dann bist du ja auch im falschen Forum wie der Kollege mit der 1200. ;-).
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Doch, hat es. Die Fahrmodi haben unterschiedliche Dämpfer-Grundeinstellungen.
Am softesten ist z.B. der Fahrmodus Enduro, probier´s mal aus.
Wie soll das gehen, bei 3 Dämpfermodi und 4 Fahrmodi
Bei Fahrmode Rain wird der Dämpfermode Road angewählt, sofern nicht manuell eingegriffen wurde.
 
chnulleri

chnulleri

Dabei seit
25.11.2018
Beiträge
351
Modell
R1250GS Rallye
😉
👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Wie soll das gehen, bei 3 Dämpfermodi und 4 Fahrmodi.
Bei Fahrmode Rain wird der Dämpfermode Road angewählt, sofern nicht manuell eingegriffen wurde.
Was angewählt wird oder manuell ausgewählt sind die bekannten Dämpfungsstufen.
Diese sind aber je nach Fahmodus unterschiedlich abgestimmt. (Bsp.: Enduro soft ist weicher als road/soft)
 
Mclaine

Mclaine

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
131
Ort
Nähe Düsseldorf
Modell
R1250GS(2023 WIlbers+AkraFull), R1200R(2012)
Doch, hat es. Die Fahrmodi haben unterschiedliche Dämpfer-Grundeinstellungen.
Am softesten ist z.B. der Fahrmodus Enduro, probier´s mal aus.
jein,
Liegt daran, dass beim Fahrmodi Wechsel , die Dämpfer modi auch umgestellt werden.
Rain und road -> road
Dynamic dynamic pro -> dynamic
Enduro -> Enduro
Die Dämpfermodi verhalten sich aber bei jedem fahrmodi identisch.
Also Road und Dynamic fahrmodi haben mit Dynamic Dämpfermodus die gleiche Dämpfung

Update: unterschiedliches Verhalten der Dämpfer Modi abhängig vom fahrmodi ist mir bei über 200tkm mit 5 bmw Maschinen noch nie aufgefallen .
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.668
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Hi
Nein das ist nicht so.
Ich habe das so eingestellt, das egal welchen Fahrmode ich wähle immer Dynamic als Dämpfer Mode bleibt.
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
jein,
Liegt daran, dass beim Fahrmodi Wechsel , die Dämpfer modi auch umgestellt werden.
Rain und road -> road
Dynamic dynamic pro -> dynamic
Enduro -> Enduro
Die Dämpfermodi verhalten sich aber bei jedem fahrmodi identisch.
Also Road und Dynamic fahrmodi haben mit Dynamic Dämpfermodus die gleiche Dämpfung

Update: unterschiedliches Verhalten der Dämpfer Modi abhängig vom fahrmodi ist mir bei über 200tkm mit 5 bmw Maschinen noch nie aufgefallen .
Falsch
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
567
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
Ach so du hast gar keine R1250 GS. Das war mir gar nicht bewusst. Hab ich verpasst irgendwie. Dann bist du ja auch im falschen Forum wie der Kollege mit der 1200. ;-).
ich habe wie schon mehrmals geschrieben zum Glück keine mehr und die 1200er ab 2017 (Esa Next-G) hat trotzdem dieses gleiche sch... Fahrwerk. ich habe mein Lehrgeld beim Wertverlust bezahlt und hier meinen Frust abgelassen. jetzt bin ich raus! lg
 
Thema:

ESA Comfort-Modus bei der 1250er

ESA Comfort-Modus bei der 1250er - Ähnliche Themen

  • ESA Frage

    ESA Frage: Hallo, hab in der Suche jetzt nix in der Richtung gefunden. Heute kam mir mal in den Sinn das ESA auszuprobieren. Also ich meine im Stand im...
  • ESA

    ESA: Servus Esa Fahrwerk verstellen unter belastung? wie macht mal es ?
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010

    suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010: Liebe Leute, ich suche für meine R1200GS Adventure 2008 originale vordere und hintere ESA Showa Federbeine 2008-2010. Ich habe jetzt Wilbers...
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010 - Ähnliche Themen

  • ESA Frage

    ESA Frage: Hallo, hab in der Suche jetzt nix in der Richtung gefunden. Heute kam mir mal in den Sinn das ESA auszuprobieren. Also ich meine im Stand im...
  • ESA

    ESA: Servus Esa Fahrwerk verstellen unter belastung? wie macht mal es ?
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010

    suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010: Liebe Leute, ich suche für meine R1200GS Adventure 2008 originale vordere und hintere ESA Showa Federbeine 2008-2010. Ich habe jetzt Wilbers...
  • Oben