F900Gs Reifen

Diskutiere F900Gs Reifen im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Servus zusammen, Ich bin auf der Suche nach einem neuen Reifen für meine F900GS. Aktuell fahre ich die Bridgestone A41, die seit der...
M

Mariusrides

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2025
Beiträge
3
Servus zusammen,


Ich bin auf der Suche nach einem neuen Reifen für meine F900GS.
Aktuell fahre ich die Bridgestone A41, die seit der Auslieferung montiert sind, aber offroad sind sie unbrauchbar.
Ich suche einen Reifen, der auf der Straße zuverlässigen Grip bietet (auch bei sportlicher Fahrweise), aber auch offroad keine Probleme macht. Ich plane keine extremen Sprünge von Stein zu Stein 😅, möchte aber auf Schotter, Feldwegen und im Wald das Potenzial der Maschine nutzen können.
Ich habe viel Gutes über den Metzeler Karoo 4 gehört, aber angeblich soll er bei Straßennutzung keine hohe Laufleistung haben.


Könnt ihr mir Reifen empfehlen? Mit Laufleistungsangaben?

Lg Marius
 
M

Mariusrides

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2025
Beiträge
3
Danke für den Hinweis. Bei der Masse an Beiträgen und gegoogle verliert man schnell mal den Überblick
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.657
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
den Reifen gibt es nicht, wird immer wieder gesucht.. haha..
Auch bei sportlicher Fahrweise auf Asphalt und im Gelände grob..
Ein deftiges Steak das aber das aber auch im Abgang einen Schokoladigen Sahnegeschmack hat. wird gesucht.

Ein Reifen hat halt mal im Gelände grobe Stollen mit großen Zwischenräumen zu haben, soll hart sein damit die Stollen nicht ausreißen bei 90 PS..
Ein Reifen für die Strasse soll möglichst weich sein viel Silika und möglichst wenig Rillen.
Dann kommt die Lebensdauer und Nassgrip ins Spiel.. bei manchen noch der Preis..

Mache deinen Kompromiss auf der Strasse, das führt dann zu den noch möglichen Geländeigenschaften..
fängt an bei einem Mutand der eher Optische Geländeeignung hat.
Heidenau K60 , Dunlop Trailmax Raid,
Hört auf bei den Cross MITAS mit 13 mm hohen Stollen.

Wolf hat da eine schöne Zusammenstellung.. Da mache deine Kreuze..

https://image.jimcdn.com/app/cms/im...e311123e367bd0e2/version/1723003086/image.png
schaust du
dann Trailmax bei Wiese feucht.. 6,5 und Trocken 7
dann Heidi K60R bei Wiese feucht 8 und trocken 5

Kompromiss..
Für mich hat bei ab und an mal ein Wirtschaftsweg und Schotter trocken, es bis in Nebengebiete gereicht, ohne Stolle! . Plant man Schotter TET oder so was, wo die Hälfte Grob ist oder gar Nass bei jedem Wetter weitergefahren werden muss! dann ist ein Groberer sinnvoll mit deutlichen Strassenabstrichen. Ich würde da mal den Dunlop Raid probieren.

Noch grober?
Das führt für mich dann zu einer leichten 450 er die eben auf dem Hänger dorthin fahren muss. Schon das FZ Gewicht meiner R1200 R überfordert mich da auf 8 h im Groben .
Auch eine etwas leitere F900 wird 220 KG wiegen mit etwas Tagesgepäck Regenzeug dann 235..

Noch was: das Motorische Potenzial einer 90 PS Maschine kann man als Nichtprofi nie nie im Gelände nutzen !
Da nutzt man vl mal Zeitweise 60 PS bei Vollgas halbe Drehzahl großer Gang festen Schotter bei 80 Steil Bergrauf..aber meist über Stunden wenig PS..
 
Zuletzt bearbeitet:
dabbelfais

dabbelfais

Dabei seit
15.06.2023
Beiträge
174
Ort
Marbach am Neckar
Modell
F900GS
Ich habe nach dem Bridgestone nun den Karoo Street drauf.
Bis dato 2700km gefahren. Trocken wie nass, Schotter und Straße.
Für mich "gefühlt" besser Grip als der Bridgestone bei Auslieferung.

Tendiere nach dem Karoo Street wieder zum Conti TA3 (kenn ich von meiner DR BIG und meiner 1100GS).

Vllt hilft dir das.

Sonst wie schon genannt hier schauen:

"Welche Reifen fahrt Ihr auf eurer F 900 GS?"
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.972
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Servus zusammen,


Ich bin auf der Suche nach einem neuen Reifen für meine F900GS.
Aktuell fahre ich die Bridgestone A41, die seit der Auslieferung montiert sind, aber offroad sind sie unbrauchbar.
Ich suche einen Reifen, der auf der Straße zuverlässigen Grip bietet (auch bei sportlicher Fahrweise), aber auch offroad keine Probleme macht. Ich plane keine extremen Sprünge von Stein zu Stein 😅, möchte aber auf Schotter, Feldwegen und im Wald das Potenzial der Maschine nutzen können.
Ich habe viel Gutes über den Metzeler Karoo 4 gehört, aber angeblich soll er bei Straßennutzung keine hohe Laufleistung haben.


Könnt ihr mir Reifen empfehlen? Mit Laufleistungsangaben?

Lg Marius
Bei F 900 ist der werkseitige Karoo 4 ein Diagonalreifen 150/70-17, je nach Fahrweise ist der nach 4-5T KM fertig.
In der Nachrüstung wäre auch die Radial Variante 150/70R17 möglich, hier vermute ich eine etwas bessere Bilanz der Laufleistung.
Auf meiner 1250er hat der gut 6-7T KM geschafft.
Der Straßen orientierte Karoo Street hat kaum mehr KM geschafft, aber mit deutlich schlechterer Performance im Dreck.
Für eine 50/50 Stolle hat der Karoo 4 eine gute Straßen-Performance, das geht zu Lasten der Kilometer.
Ich mag den Karoo 4, werde aber demnächst den Dunlop Trailmax Raid montieren.

PS: Als Neu Zugang wird eine kurze Vorstellung im Bereich „Neu hier“ im Forum gerne honoriert.
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.210
160 km/h

Der neue Metzeler Karoo 4 empfiehlt sich insbesondere für Fahrer von Adventure-Enduros mit erhöhtem Offroad-Einsatz. Aufgrund seiner Konstruktion ist er mit M+S gekennzeichnet und dadurch bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen.
 
M

Mariusrides

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2025
Beiträge
3
Ich habe mir jetzt viel angeschaut und durchgelesen. Diese 3 Reifen sprechen mich am meisten an.

  • Conti TKC70
  • Heidenau K60 Scout
  • Mitas Enduro Trail +

Ich werde mir die nächsten Tage mal ein paar Fahrtberichte anschauen und kann dann hoffentlich eine Entscheidung treffen.
Ich melde mich 🤟🏽
 
philipp404

philipp404

Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
579
Ort
Moers (NRW)
Modell
Moto Guzzi Bellagio
Ich bin auf der F800GS immer gerne den Mitas e07 in der Dakar-Variante gefahren (dakar steht für längere Laufleistung aber auch recht hart heißt selber wechseln am Straßenrand wird ein Kraftakt du kannst aber zur Not auf noch mitm Platten bis zum nächsten Reifenladen gondeln), heute ist das der Mitas Enduro Trail (Dakar), reicht für flotte Kurvenhatz aber auch für etwas Schotter.

Der e07+ oder heute Enduro Trail+ ist straßenlastiger.

Falls du sie noch nicht gefunden hast hier die detaillierte Übersicht vom Wolf:
Motorradreifen - Wolfs private Website über Motorräder und Reisen
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.972
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
160 km/h

Der neue Metzeler Karoo 4 empfiehlt sich insbesondere für Fahrer von Adventure-Enduros mit erhöhtem Offroad-Einsatz. Aufgrund seiner Konstruktion ist er mit M+S gekennzeichnet und dadurch bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen.
Jain, das ist der Werbetext zu der "Q" Variante, den Karoo 4 gibt es aber auch mit "T" Kennung.

Vielleicht interessant, dass die werkseitigen Karoo 4 auf der F 900 eine "T" Kennung = 190 km/h besitzen, im Cockpit jedoch immer ein 160er Aufkleber pappt.
Ev. hat BMW die 160 gewählt, da es der V-Max mit Koffern entspricht oder um problemlos Q & T am Band zu montieren.
 
Thema:

F900Gs Reifen

F900Gs Reifen - Ähnliche Themen

  • Suche F900GS - Windschild getönt

    F900GS - Windschild getönt: Hallo, suche zum Kauf das getönte Windschild von z.b. der Trophy Version. Falls ihr auf ein höheres umrüsten möchtet und das Originale...
  • F900GS - Zündungsplus für Chigee AIO-6 gesucht

    F900GS - Zündungsplus für Chigee AIO-6 gesucht: Guten Tag zusammen, für die Stromversorgung eines Chigee AIO-6 bräuchte ich kurz eure Hilfe. Was ist denn bei der F900GS die sicherste und was...
  • F900GS Cartool Stecker ohne Spannung

    F900GS Cartool Stecker ohne Spannung: Hallo, an meiner F900GS liegen am Cartool Stecker nur noch ca. 8-9Volt an. Der USB Anschluss daneben funktioniert aber einwandfrei. Wenn ich da...
  • Biete Sonstiges Biete meine F900GS

    Biete meine F900GS: Guten Tag, meine F900GS Erstzulassung 04.04.2024 mit allen Extras ab Werk, erste Hand, aktuell 3.100km, kein Regen, Unfall und Umfallfrei, kein...
  • Konkurrenz zur F900GS, sollte Yamaha sowas bauen wollen........?

    Konkurrenz zur F900GS, sollte Yamaha sowas bauen wollen........?: Was meint ihr? T 7 Thread alles zur Yamaha Tenere 700 (und ihre Community)
  • Konkurrenz zur F900GS, sollte Yamaha sowas bauen wollen........? - Ähnliche Themen

  • Suche F900GS - Windschild getönt

    F900GS - Windschild getönt: Hallo, suche zum Kauf das getönte Windschild von z.b. der Trophy Version. Falls ihr auf ein höheres umrüsten möchtet und das Originale...
  • F900GS - Zündungsplus für Chigee AIO-6 gesucht

    F900GS - Zündungsplus für Chigee AIO-6 gesucht: Guten Tag zusammen, für die Stromversorgung eines Chigee AIO-6 bräuchte ich kurz eure Hilfe. Was ist denn bei der F900GS die sicherste und was...
  • F900GS Cartool Stecker ohne Spannung

    F900GS Cartool Stecker ohne Spannung: Hallo, an meiner F900GS liegen am Cartool Stecker nur noch ca. 8-9Volt an. Der USB Anschluss daneben funktioniert aber einwandfrei. Wenn ich da...
  • Biete Sonstiges Biete meine F900GS

    Biete meine F900GS: Guten Tag, meine F900GS Erstzulassung 04.04.2024 mit allen Extras ab Werk, erste Hand, aktuell 3.100km, kein Regen, Unfall und Umfallfrei, kein...
  • Konkurrenz zur F900GS, sollte Yamaha sowas bauen wollen........?

    Konkurrenz zur F900GS, sollte Yamaha sowas bauen wollen........?: Was meint ihr? T 7 Thread alles zur Yamaha Tenere 700 (und ihre Community)
  • Oben