Fachgerechte Arbeit?

Diskutiere Fachgerechte Arbeit? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, würde mal gerne eure Meinung dazu wissen. Also an meiner GS mussten undichte Simmeringe gewechselt werden, leider habe ich mir erst...
Maddin_87

Maddin_87

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
69
Hallo,
würde mal gerne eure Meinung dazu wissen.
Also an meiner GS mussten undichte Simmeringe gewechselt werden, leider habe ich mir erst zuhause die "Arbeit" genauer angeschaut.
Auf den Bildern sieht man die Folgen des Simmeringwechsel.

Meiner Meinung nach wird das doch nicht einer BMW-Meisterwerkstatt gerecht sondern eher einer günstigen Hinterhofwerkstatt.

Auf den Bildern mit den 3 Pfeilen sieht man, dass die Macken versucht wurden mit einem Filzstift zu kaschieren.
 

Anhänge

Mike1300

Mike1300

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
536
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adventure
Sehr unbefriedigende Arbeitsleistung!
Das sind zwar auch alles nur Menschen, aber umgehend reklamieren.

Die vermurkste Schraube ist schon eine Frechheit!
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.734
Ort
hier
Modell
R1300GS
Das Vertuschen ist die Frechheit an sich. Damit hoffen sie, dass der Kunde zu doof ist, das zu merken.

Das würde ich auch klar ansprechen. Jeder kann Fehler machen, aber für so Sachen sind die doch auch versichert. Auf jeden Fall haben sie damit eher einen Kunden verloren. Vertuschen war noch nie eine gute Idee.
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.126
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Unbedingt Reklamieren das ist nicht fachgerecht, Frechheit.

alles Gute
Tom
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.299
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Die Spuren auf dem ersten Foto sind oft nicht zu vermeiden wenn eloxierte Gabelrohre aus der Gabelbrücke raus (und rein) müssen, die anderen Beschädigungen sind definitiv vermeidbar und zu beanstanden.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.992
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Bei einem neuen Moped natürlich unschön, zumal das eine Garantieleistung war, oder?

Kannst ja mal den Humor vom Froindlichen testen - Frag' nach warum auf der Rechnung Meisterstunden berechnet wurden, obwohl der Azubi geschraubt hat?
Wenn er dann merkwürdig schaut, zeigst Du ihm den Schraubenkopf ;)
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.853
Ort
Rheinland
Abgesehen davon, das da die Werkstatt wirklich Murks abgeliefert hat ist mir was anderes ins Auge gefallen. Die Gabelruhe machen von der Oberfläche her einen ziemlich riefigen Eindruck ab werk. Was meinen die anderen dazu?
 
Berlin65

Berlin65

Dabei seit
11.07.2024
Beiträge
28
Ort
Berlin
Modell
R1250GS
Bin gespannt wie sie die vermurkste Schraube wieder raus bekommen.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.738
Ort
Bayern
Modell
BMW
Im Anschluss würden die mich nie wieder sehen.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.521
Modell
R 1300 GS
Hallo,
würde mal gerne eure Meinung dazu wissen.
Also an meiner GS mussten undichte Simmeringe gewechselt werden, leider habe ich mir erst zuhause die "Arbeit" genauer angeschaut.
Auf den Bildern sieht man die Folgen des Simmeringwechsel.

Meiner Meinung nach wird das doch nicht einer BMW-Meisterwerkstatt gerecht sondern eher einer günstigen Hinterhofwerkstatt.

Auf den Bildern mit den 3 Pfeilen sieht man, dass die Macken versucht wurden mit einem Filzstift zu kaschieren.
Geht nicht. Sieht aus, als ob sie dir die Schäden markieren wollten. Ist ja grundsätzlich nett. Das dürfte leider ein ziemlicher Nerv werden. Ich bin mal gespannt was nach diesen Aussagen kommt:
Das im Bereich der Toleranz
Wir können eine Gutschrift über 100 € bereitstellen
Wir fragen bei BMW nach und melden uns (nicht)
Neue Stoßdämpfer sind derzeit nicht zu bekommen.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
520
Sehr ärgerlich, wenn so gearbeitet wird.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.293
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Keine Ahnung, ob man das immer so radikal sehen muss!

Ausserdem wäre jetzt die Frage, wie die Werkstatt im Nachgang mit der Reklamation umgeht…
Ich denke auch, zuerst mal nachhaken.
Wenn da u.U. ein Mitarbeiter etwas verbockt, selber vertuscht, heißt das noch nicht, dass der ganze Betrieb unsauber arbeitet. Wichtig ist, dass der Werkstattverantwortliche davon erfährt, falls das der Mitarbeiter erfolgreich verschwiegen hat. Den Rest muss ggf. die Haftpflicht der Werkstatt regeln.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.734
Ort
hier
Modell
R1300GS
Die Kratzer können noch blöde Schusseligkeit sein.

Aber mit was haben die diese Schraube so vermurkst? Den Torx nicht richtig reingesteckt und dann gibs ihm mit dem langen Hebel? Sowas hab ich ja noch nicht mal hinbekommen und ich bin so richtig schlecht mit sowas :D ("Nach fest kommt ab, danke, weiß ich jetzt auch")
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.992
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Sieht nach falschem Werkzeug aus - nicht das mir das bei den ganzen neumodischen Vielzahnsystemen nicht auch schon passiert wäre - ne Nummer kleiner funzt oft erstmal.
Eine 17er Schlüsselweite sehe ich aus 3m und wenn der nicht passt ist es 18, bei Inbus auch alles schick aber Torx und Konsorten :conffuused:
 
Thema:

Fachgerechte Arbeit?

Fachgerechte Arbeit? - Ähnliche Themen

  • Service Arbeiten / Garantie

    Service Arbeiten / Garantie: Meine 1250 GS ist noch in der Garantie und das 20tkm Service steht demnächst an. Ich überlege dieses nicht beim offiziellen BMW Händler machen zu...
  • Arbeits-Helm mit Visier gesucht

    Arbeits-Helm mit Visier gesucht: Hallo nachdem mir heute ein rotierendes Stück Holz am Kopf vorbei geflogen ist, möchte ich mir einen Kopf- Gesichtsschutz zulegen. Ich habe zwar...
  • Mein Weg zur Arbeit mit neuen Verkehrsregeln...

    Mein Weg zur Arbeit mit neuen Verkehrsregeln...: Ich werde langsam alt und kenne mich nicht mehr aus. Und dass mit 45 Jahren. Verkehrsregeln und die Technik der Autos ist zu viel für mich... ...
  • unerklärliches Motorverhalten nach Arbeiten an der Bremsanlage

    unerklärliches Motorverhalten nach Arbeiten an der Bremsanlage: Hallo in die Community! Meine Maschine freut sich demnächst auf aktuellen TüV. Bei entsprechender voriger Überschau wurde festgestellt, dass die...
  • Wie fachgerecht ESA II Federbein zerlegen ?

    Wie fachgerecht ESA II Federbein zerlegen ?: Hallo zusammen Worauf muss man achten beim zerlegen des ESA II Federbeins Fabrikat WP? Habe im Netz gesucht aber nichts brauchbares gefunden...
  • Wie fachgerecht ESA II Federbein zerlegen ? - Ähnliche Themen

  • Service Arbeiten / Garantie

    Service Arbeiten / Garantie: Meine 1250 GS ist noch in der Garantie und das 20tkm Service steht demnächst an. Ich überlege dieses nicht beim offiziellen BMW Händler machen zu...
  • Arbeits-Helm mit Visier gesucht

    Arbeits-Helm mit Visier gesucht: Hallo nachdem mir heute ein rotierendes Stück Holz am Kopf vorbei geflogen ist, möchte ich mir einen Kopf- Gesichtsschutz zulegen. Ich habe zwar...
  • Mein Weg zur Arbeit mit neuen Verkehrsregeln...

    Mein Weg zur Arbeit mit neuen Verkehrsregeln...: Ich werde langsam alt und kenne mich nicht mehr aus. Und dass mit 45 Jahren. Verkehrsregeln und die Technik der Autos ist zu viel für mich... ...
  • unerklärliches Motorverhalten nach Arbeiten an der Bremsanlage

    unerklärliches Motorverhalten nach Arbeiten an der Bremsanlage: Hallo in die Community! Meine Maschine freut sich demnächst auf aktuellen TüV. Bei entsprechender voriger Überschau wurde festgestellt, dass die...
  • Wie fachgerecht ESA II Federbein zerlegen ?

    Wie fachgerecht ESA II Federbein zerlegen ?: Hallo zusammen Worauf muss man achten beim zerlegen des ESA II Federbeins Fabrikat WP? Habe im Netz gesucht aber nichts brauchbares gefunden...
  • Oben