Fachgerechte Arbeit?

Diskutiere Fachgerechte Arbeit? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Zumindest die vermurkste Schraube würde ich ersetzen lassen. Für die anderen Macken kann man sich auf ein "Entgegenkommen" bei dieser oder der...
I

Ingmar71

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
49
Modell
R1300GS TB ASA 03/25
Zumindest die vermurkste Schraube würde ich ersetzen lassen. Für die anderen Macken kann man sich auf ein "Entgegenkommen" bei dieser oder der nächsten Servicerechnung einigen.
 
I

Ingmar71

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
49
Modell
R1300GS TB ASA 03/25
Das würde ich tatsächlich davon abhängig machen, wie weit die Werkstatt ihren Fehler einsieht und ob ich da weiterhin Kunde sein möchte.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.502
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Die Kratzer können noch blöde Schusseligkeit sein.

Aber mit was haben die diese Schraube so vermurkst? Den Torx nicht richtig reingesteckt und dann gibs ihm mit dem langen Hebel? Sowas hab ich ja noch nicht mal hinbekommen und ich bin so richtig schlecht mit sowas :D ("Nach fest kommt ab, danke, weiß ich jetzt auch")
Diese und ähnliche Bilder habe ich immer vor Augen, wenn aus Kulanz oder Garantie bei einem funkelnagelneuem Motorrad mal eben ein Motor getauscht oder in dessen Eingeweide wegen eines Statortauschs eingegriffen wird.

Es kommt, abgesehen von der hoffentlich erfolgreichen Mangelabstellung, seltenst oder nie besser aus der Wekstatt heraus als es quasi fabrikneu hineingerollt wurde.

Nicht immer streichelt der sanfte und
zu 100% kundige Meister mit seinen wissenden Zauberhändchen...- auch der Lehrstift Musebrot will an dem Bike üben und Fehler machen und sich entwickeln dürfen.

Mag sein dass dies nicht geteilt wird, aber für mich bedeutet eine Behandlung der weniger guten Art eine Abwertung - mindestens emotional.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.136
Modell
R1300GS Pure
Und wie solche mit dem pneumatischen oder elektrischen Schrauber reingepowerten Schrauben nach mehreren Wintern aussehen (im Vergleich zu nach der Werksmontage unberührten)?
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.708
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Hinfahren, freundlich reklamieren und die vermurkste Schraube austauschen lassen.
Den Rest beim nächsten Service einmal neu. Schriftlich bestätigen lassen und gut ist es.
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
808
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Hinfahren, freundlich reklamieren und die vermurkste Schraube austauschen lassen.
Den Rest beim nächsten Service einmal neu. Schriftlich bestätigen lassen und gut ist es.
Auf keinen Fall. Erstmal zum Rechtsanwalt und die Kanonen schiessen lassen. Die gute deutsche Art halt 😂😂😂
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.502
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Auf keinen Fall. Erstmal zum Rechtsanwalt und die Kanonen schiessen lassen. Die gute deutsche Art halt 😂😂😂
Na ja, das Motorrad mit so einer verranzten Schraube vom Hof zu lassen ist nicht gerade die "feine englische Art" und lässt eher tief blicken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.630
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wäre ja mal lustig zu erfahren, in welcher Stadt der Händler ist? (Man muss ja nicht den Namen öffentlich machen)
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
808
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Na ja, das Motorrad mit so einer verranzten Schraube vom Hof zu lassen ist nicht gerade die "feine englische Art" und lässt tief blicken...
Da bin ich komplett bei dir. Ich würde aber erstmal hinfahren und vernünftig mit den Leuten reden und nicht gleich die Keule schwingen (wie hier schon vorgeschlagen wurde).
 
Maddin_87

Maddin_87

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
75
Habe es heute zeitlich nicht geschafft dort hinzufahren, habe lediglich ne Email mit Fotos dort hingeschickt und natürlich ein paar sachliche Sätze dazu geschrieben ohne emotional zu werden.

Mal schauen was es für eine Reaktion geben wird.
 
Maddin_87

Maddin_87

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
75
Die Spuren auf dem ersten Foto sind oft nicht zu vermeiden wenn eloxierte Gabelrohre aus der Gabelbrücke raus (und rein) müssen, die anderen Beschädigungen sind definitiv vermeidbar und zu beanstanden.
Das sehe ich anders, direkt an der Aufnahme (Bild mit nur einem Pfeil) kann es evtl schon passieren, mit ner gespreizten Aufnahme der Gabelbrücke aber wahrscheinlich trotzdem zu vermeiden.
Die anderen Macken sind ja an einer Stelle an der der Holm schon einen geringeren Durchmesser hat. Man hätte einfach nur den Holmen vorsichtiger aus der Brücke ziehen müssen.
 
Zipfel

Zipfel

Dabei seit
24.01.2024
Beiträge
102
Ort
Altenkrempe in Ostholstein
Modell
GS 1300er Trophy 😎
Ohne das bei mir solche Schäden gab. Ich hatte ich mich dennoch mal vor längerer Zeit mit meinem Lieblingsmeister über „solche“ Fälle ausgetauscht. Seine „Jungs und ein Mädel sind angewiesen alle zu melden um es dann vernünftig mit dem Kunden zu klären, oder halt neuwertig in Stand zu setzten…..
Das wäre aus meiner Sicht die korrekte Art! Aber so eine verranzte Schraube zurückzugeben. Hammer. Wenn ich ein verbranntes Schnitzel braten würde ich das doch nicht umdrehen und schwarz auf der Rückseite dem Gast servieren 👨🏻‍🍳
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.630
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die anderen Macken sind ja an einer Stelle an der der Holm schon einen geringeren Durchmesser hat. Man hätte einfach nur den Holmen vorsichtiger aus der Brücke ziehen müssen.
Ich kenne das WHB der 1300er nicht, aber bei der 1250er steht in solchen Fällen und an jeder Ecke, dass alles mit Klebefolie umwickelt werden muss.
Wie auch immer. Ein klärendes Gespräch auf Augenhöhe sollte das Thema beenden. (ob ich aber nach der Nachbesserung meine Maschine nochmal dort hinbringen würde?....)
 
Thema:

Fachgerechte Arbeit?

Fachgerechte Arbeit? - Ähnliche Themen

  • Service Arbeiten / Garantie

    Service Arbeiten / Garantie: Meine 1250 GS ist noch in der Garantie und das 20tkm Service steht demnächst an. Ich überlege dieses nicht beim offiziellen BMW Händler machen zu...
  • Arbeits-Helm mit Visier gesucht

    Arbeits-Helm mit Visier gesucht: Hallo nachdem mir heute ein rotierendes Stück Holz am Kopf vorbei geflogen ist, möchte ich mir einen Kopf- Gesichtsschutz zulegen. Ich habe zwar...
  • Mein Weg zur Arbeit mit neuen Verkehrsregeln...

    Mein Weg zur Arbeit mit neuen Verkehrsregeln...: Ich werde langsam alt und kenne mich nicht mehr aus. Und dass mit 45 Jahren. Verkehrsregeln und die Technik der Autos ist zu viel für mich... ...
  • unerklärliches Motorverhalten nach Arbeiten an der Bremsanlage

    unerklärliches Motorverhalten nach Arbeiten an der Bremsanlage: Hallo in die Community! Meine Maschine freut sich demnächst auf aktuellen TüV. Bei entsprechender voriger Überschau wurde festgestellt, dass die...
  • Wie fachgerecht ESA II Federbein zerlegen ?

    Wie fachgerecht ESA II Federbein zerlegen ?: Hallo zusammen Worauf muss man achten beim zerlegen des ESA II Federbeins Fabrikat WP? Habe im Netz gesucht aber nichts brauchbares gefunden...
  • Wie fachgerecht ESA II Federbein zerlegen ? - Ähnliche Themen

  • Service Arbeiten / Garantie

    Service Arbeiten / Garantie: Meine 1250 GS ist noch in der Garantie und das 20tkm Service steht demnächst an. Ich überlege dieses nicht beim offiziellen BMW Händler machen zu...
  • Arbeits-Helm mit Visier gesucht

    Arbeits-Helm mit Visier gesucht: Hallo nachdem mir heute ein rotierendes Stück Holz am Kopf vorbei geflogen ist, möchte ich mir einen Kopf- Gesichtsschutz zulegen. Ich habe zwar...
  • Mein Weg zur Arbeit mit neuen Verkehrsregeln...

    Mein Weg zur Arbeit mit neuen Verkehrsregeln...: Ich werde langsam alt und kenne mich nicht mehr aus. Und dass mit 45 Jahren. Verkehrsregeln und die Technik der Autos ist zu viel für mich... ...
  • unerklärliches Motorverhalten nach Arbeiten an der Bremsanlage

    unerklärliches Motorverhalten nach Arbeiten an der Bremsanlage: Hallo in die Community! Meine Maschine freut sich demnächst auf aktuellen TüV. Bei entsprechender voriger Überschau wurde festgestellt, dass die...
  • Wie fachgerecht ESA II Federbein zerlegen ?

    Wie fachgerecht ESA II Federbein zerlegen ?: Hallo zusammen Worauf muss man achten beim zerlegen des ESA II Federbeins Fabrikat WP? Habe im Netz gesucht aber nichts brauchbares gefunden...
  • Oben