Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kann man nachvollziehen, so toll dieses Motorrad auch ist, irgendwann ist eine gewisse Grenze überschritten. Ich hatte bei weitem nicht so viele...
Maddin_87

Maddin_87

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
66
Heute den kompetenten Freundlichen wegen dem Ausfall des Systems besucht.
Ab an das Diagnosegerät und der Höhenstandssensor hat einen unplausiblen Wert ermittelt. Fahrwerk wurde anschließend neu kalibriert.
Im Moment funktioniert es, aber woher bzw. weshalb ein Wert außerhalb der Toleranz die Funktionalität derart einschränkt.
Ich bleib dabei, mein Vertrauen in das System ist nicht besonders hoch.
Es war heute der 4.außer planmäßige Werkstattaufenthalt aus dem gleichen Grund.
Insgesamt 16Tagen in der Werkstatt
Eine letzte Chance, dann bin ich nicht mehr bereit weitere Tage in der Werkstatttage dafür zu akzeptieren.
Nächste Woche geht's 1 Woche in die Berge.
Die 20tkm Inspektion steht dann an.
Kann man nachvollziehen, so toll dieses Motorrad auch ist, irgendwann ist eine gewisse Grenze überschritten.
Ich hatte bei weitem nicht so viele außerplanmäßige Werkstattaufenthalte wie du und dennoch ist mir die Unzuverlässigkeit ein großer Dorn im Auge.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.196
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Sorry, ich war wohl missverständlich: ich habe kein Batterieentladeproblem bei meiner 1300er und weiss auch nicht wie lange ich sie ohne Ladeerhaltungsgerät stehen lassen kann.

Um beim Thema zu bleiben: mein Rentnerlift funzt bislang auch problemlos (11000km seit Nov23).
Ok, alles klar, dann macht Deine Vorgehensweise Sinn. Danke.
 
D

dietmo

Dabei seit
16.01.2011
Beiträge
204
Ort
Basel/CH
Modell
R 1300 GS
Meine hat seit gestern mit ca. 9000km (6/2023 auch diese Fehlermeldungen. Schauen wir was dabei rauskommt. Was mich stört ist, dass es meine Zweite ist und die identischen nun Fehler erneut auftauchen. Da die Erste geklaut wurde, habe ich aber keine Lanzeiterfahrung. Weiss jemand, ob BMW diesbezüglich die Hardware an der Hydraulik geändert hat? Mein Eindruck ist, dass nur getauscht wird, wenn das Problem nach gewisser höherer Laufleistung auftritt, eventuell fahren viele ja weniger, somit löst sich das Problem für BMW rein finanziell von selbst...auch mir ist die Unzuverlässigkeit ein Dorn im Auge...
 
q_gelb

q_gelb

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
353
Modell
R1300GS Trophy
Heute war Werkstatttermin ohne aktuelle Fehlermeldung. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und in M analysiert. Ergebnis: Pumpe Nr. 2 ist defekt, Nr. 3 bestellt (angeblich nicht lieferbar) und soll sap eingebaut werden. Meine Werkstatt hat wieder fix gearbeitet, aber der Schatten über den Blau-Weißen wird größer und dunkler.
Seit 17.04.25 reguliert in meiner GS die dritte (!) Hydraulikpumpe den Höhenausgleich. Hoffentlich ist jetzt Ruhe mit Fehlermeldungen und Systemausfällen.
Mit der Arbeit und dem Service meiner Werkstatt bin ich zufrieden, besser wäre es, solche Aktionen wären nicht erforderlich.
 
Haeng

Haeng

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
189
Ort
Hamburg
Modell
R 1200 gs 2011 und R 1250 gs 2019 und bald 1300gs 🙂
Seit 17.04.25 reguliert in meiner GS die dritte (!) Hydraulikpumpe den Höhenausgleich. Hoffentlich ist jetzt Ruhe mit Fehlermeldungen und Systemausfällen.
Mit der Arbeit und dem Service meiner Werkstatt bin ich zufrieden, besser wäre es, solche Aktionen wären nicht erforderlich.
Da gebe ich dir recht.
Vertrauenswürdig ist das nicht grade.

Gruß Haeng.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.484
Modell
R 1300 GS
Hier war zu lesen, dass der Lieferant für die Hydraulikpumpe insolvent ist und ein neuer gesucht wird. Wäre interessant zu wissen, ob die Probleme zu Lasten des Lieferanten dazu geführt haben.
Na ja, Touratech scheint größere Rücklagen zu haben.
 
D

dietmo

Dabei seit
16.01.2011
Beiträge
204
Ort
Basel/CH
Modell
R 1300 GS
Also in der Werkstatt gewesen, System hatte die Kalibrierung verloren, angeblich kann das passieren, wenn man zu schnell startet oder mit dem Notaus abstellt...
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.454
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Halte das auch für Blödsinn.
Beim Starten nicht gewartet, könnte vielleicht was ausmachen, aber der Not Aus, nie im Leben.
Da bleiben ja alle Systeme an, nur der Motor wird gestoppt.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
953
Hier war zu lesen, dass der Lieferant für die Hydraulikpumpe insolvent ist und ein neuer gesucht wird. Wäre interessant zu wissen, ob die Probleme zu Lasten des Lieferanten dazu geführt haben.
Na ja, Touratech scheint größere Rücklagen zu haben.
Ist Touratech Lieferant der neuen Hydraulikpumpen? Bzw weiss jemand wer die Lieferanten sind?
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
953
Halte das auch für Blödsinn.
Beim Starten nicht gewartet, könnte vielleicht was ausmachen, aber der Not Aus, nie im Leben.
Da bleiben ja alle Systeme an, nur der Motor wird gestoppt.
Bei den heutigen Mopeds muss man eh nach Zündung an 5 Gedenkminuten einlegen bis der ganze Christbaum hochgefahren ist und alle Bluetooth Kopplungen stehen, da is nix mehr mit Schnellstart.
Ich gewöhne mir auch zunehmend an bei kurzen Stops nur Not aus zu machen damit das alles nicht wirde ausgeht und ich die Meute mit dem ganzen Kopplungsgedöns aufhalte. Blöd ist Tankstelle, da muss Zündung aus damit der Deckel aufgeht. Man darfs nicht eilig haben. Ergo kann ich mir nicht vorstellen dass die Probleme mit der F-Anhebung hier im Forum auf zu schnelles Zündung Einschalten zurück zu führen ist. Wir haben doch alle die gleichen "Einschaltherausforderungen".
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.574
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Mache dir den Spaß und stoppe die Zeit bis die 1300er selbst startbereit ist. Kommst du auf eine Minute? Zudem, wenn es eilig ist, wird sofort der Startknopf gedrückt. Selten, aber ohne irgendwelche Einschränkungen danach. Auch die Koppelungen (TFT, Helm, Navi, Handy) kommen von alleine wieder. Darum habe ich mich 1x beim Einrichten gekümmert, sonst nicht mehr.

Mir würde nie im Traum einfallen, es sei denn es gibt besondere Gründe (z. B. Spielereien in den Einstellungen zu Hause in der Garage), mein Motorrad fünf Minuten oder länger mit Zündung an stehen zu lassen.

Speziell an einer roten Ampel o. ä. macht der Notausschalter oder für mich Sinn. Abgesehen von Baustellenampeln ist auch dort die Rotphase meistens nicht übermäßig lang. Zu Hause angekommen läutet überwiegend der Seitenständer und der eingelegte 1. Gang den Ruhemodus ein. Natürlich schalte ich in diesem Fall die Zündung relativ kurzzeitig ebenfalls aus.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
953
Mache dir den Spaß und stoppe die Zeit bis die 1300er selbst startbereit ist. Kommst du auf eine Minute? Zudem, wenn es eilig ist, wird sofort der Startknopf gedrückt. Selten, aber ohne irgendwelche Einschränkungen danach. Auch die Koppelungen (TFT, Helm, Navi, Handy) kommen von alleine wieder. Darum habe ich mich 1x beim Einrichten gekümmert, sonst nicht mehr.

Mir würde nie im Traum einfallen, es sei denn es gibt besondere Gründe (z. B. Spielereien in den Einstellungen zu Hause in der Garage), mein Motorrad fünf Minuten oder länger mit Zündung an stehen zu lassen.

Speziell an einer roten Ampel o. ä. macht der Notausschalter oder für mich Sinn. Abgesehen von Baustellenampeln ist auch dort die Rotphase meistens nicht übermäßig lang. Zu Hause angekommen läutet überwiegend der Seitenständer und der eingelegte 1. Gang den Ruhemodus ein. Natürlich schalte ich in diesem Fall die Zündung relativ kurzzeitig ebenfalls aus.
Bis alles startbereit ist dauert n.m.M. sicher länger als 1 Minute. Obs wirlich 5 Min sind weiss ich nicht. Für mich " gefühlt 5 Min". Die BT Koppelei ist noch rel neu für mich u. ich habe zugeg. noch Probleme mit der Koppelung des Wunder LINQ Moduls was mit meinem Samsung S24+ zusammenhängt. Bin grade dabei das mit WLINW direkt zu klären. In Summe ist das für mich mom nicht " draufsetzen und losfahren" wie bei meiner 1200LC, sondern " draufsetzen, warten und koppeln". Mag selbst verschuldet sein, ich hebe nicht auf... .
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.574
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bis alles startbereit ist dauert n.m.M. sicher länger als 1 Minute.
Ich habe die Zeit gestoppt. In maximal zehn Sekunden ist der Motor nach Zündung an startklar. Koppelungen hatte ich jetzt nur TFT, Navi und Handy gestoppt. Den Helm aus dem Haus zu holen hatte ich keine Lust, aber auch dieser bringt keine/kaum Zeitverzögerungen.
In ~35-40 Sekunden nach Zündung an waren die Koppelungen hergestellt.

Bedeutet, nach maximal zehn Sekunden kann der Gang eingelegt und losgefahren werden. Handschuhe anziehen nicht vergessen. :wink:

Stoppe selbst deine Zeiten und berichte!
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
953
Ich habe die Zeit gestoppt. In maximal zehn Sekunden ist der Motor nach Zündung an startklar. Koppelungen hatte ich jetzt nur TFT, Navi und Handy gestoppt. Den Helm aus dem Haus zu holen hatte ich keine Lust, aber auch dieser bringt keine/kaum Zeitverzögerungen.
In ~35-40 Sekunden nach Zündung an waren die Koppelungen hergestellt.

Bedeutet, nach maximal zehn Sekunden kann der Gang eingelegt und losgefahren werden. Handschuhe anziehen nicht vergessen. :wink:

Stoppe selbst deine Zeiten und berichte!
Ok, erstens sitze ich gerade in Italien im Wowa und kann mein Moped erst ab 13.Mai stoppen wenn ich zurück bin. Mein Schuberth E2 Helm mit Sena + Handy (S24+) + TFT (das WLQ BT Modul mit Navi auf S24+ lasse ich mal weg) dauert sicher länger als 10 Sekunden. Mit dem Navi Gedöns dauert alles noch länger da Navi auf Handy gestartet werden u. WLQ sich BT koppeln muss + Wonderwheel Umschalttest Test ob Navi Zoom funktioniert. Das ist der Nachteil warum ich mich gegen Nav 5/Garmin bzw. BMW Cradle mit TomTom Karte entschieden habe. Das mit dem WLQ BT sofort Koppeln werde ich noch lösen.
Gebe zu dass ich mit dem ganzen Kram "TFT etc" noch leicht auf Kriegsfuss stehe... .
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.574
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die Koppelungen, wie erwähnt, dauern ~35-40 Sekunden. Dies ohne Sena im SC1A im Schubert-Helm. TFT, Navi6 und iPhone werden in der genannten Zeit gekoppelt. Aus Erfahrung dauert der Helm nicht/kaum länger. Diesen schalte ich meist zuerst ein.

"Nur" die Zündung hochfahren und startklar ist die 1300er in maximal zehn Sekunden. Bei meinen Tests eher acht Sekunden. Fünf Minuten sind utopisch, auch gefühlt.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.484
Modell
R 1300 GS
Gebe zu dass ich mit dem ganzen Kram "TFT etc" noch leicht auf Kriegsfuss stehe... .
Ist niemandem entgangen.

Ich komme zu einem abweichendem Ergebnis. Nun bin ich auch nie mit einer Meute unterwegs, noch habe ich es beim Motorradfahren so eilig, dass ich die 20 Sekunden bis die TFT Animation abgeschlossen ist, abwarten kann. Auch macht es mir nichts aus, in seltenen Fällen loszufahren bevor die Kopplung abgeschlossen wird.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
953
Ist niemandem entgangen.

Ich komme zu einem abweichendem Ergebnis. Nun bin ich auch nie mit einer Meute unterwegs, noch habe ich es beim Motorradfahren so eilig, dass ich die 20 Sekunden bis die TFT Animation abgeschlossen ist, abwarten kann. Auch macht es mir nichts aus, in seltenen Fällen loszufahren bevor die Kopplung abgeschlossen wird.
Geht mir offen gesagt auch so. Bin wohl gerade in meiner persönlichen Lern/ Akzeptanzphase mit dem für mich immer noch neumodischen Kram den ich bis vor der 1300er ablehnte und mich jetzt damit zurechtfinden muss/will/soll. Interessant ist auch dass ich dabei auch immer neue Fehler entdecke die andere noch nicht hatten. Bin selber schuld dass ich nicht bei meiner 12LC geblieben bin 😄😄😄
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Kombiinstrument ausgefallen

    Kombiinstrument ausgefallen: Hallo, bei meiner GS von 2009 ist das Kombiinstrument komplett tot. War zur Inspektion, neue Reifen und TÜV. Kurze Zeit später hatte ich nach dem...
  • Elektronik ausgefallen

    Elektronik ausgefallen: Moin zusammen, gestern fuhr ich mit meiner neuen R1250GS Adv. in den Alpen (Gesamtkilometerstand: 1100 - Dienstag war die Einfahrkontrolle beim...
  • Elektronik ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Kombiinstrument ausgefallen

    Kombiinstrument ausgefallen: Hallo, bei meiner GS von 2009 ist das Kombiinstrument komplett tot. War zur Inspektion, neue Reifen und TÜV. Kurze Zeit später hatte ich nach dem...
  • Elektronik ausgefallen

    Elektronik ausgefallen: Moin zusammen, gestern fuhr ich mit meiner neuen R1250GS Adv. in den Alpen (Gesamtkilometerstand: 1100 - Dienstag war die Einfahrkontrolle beim...
  • Oben