Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Rolf; das Hochfahren der Systeme ist keine Hexerei, gibt es schon lange und die Dauer ist zu vernachlässigen. Ohne Koppelungen annähernd gleich...
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.574
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Rolf; das Hochfahren der Systeme ist keine Hexerei, gibt es schon lange und die Dauer ist zu vernachlässigen. Ohne Koppelungen annähernd gleich mit den Vorgängern ohne Elektronik. Wenn es sein muss sogar genau gleich. Zündung an und sofort den Motor starten.

Die Koppelungen sind dein eigener Spaß. Damit wirst du dich beschäftigen müssen. Ich habe davon so gut wie keine Ahnung und habe mich an den Anleitungen hier im Forum orientiert. Läuft.

Ups, hier geht es um die Fahrzeughöhenregelung.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
953
Klaro, um beim Thema zu bleiben: meine eigentliche Aussage war dass die meisten augrund der Kopplungen etc nach Zündung ein eh etwas bzw genug lange warten bis die gesamte Elektrik startklar ist und somit die F höherlegung kaum durch Schnellstart beeinflusst wird.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
598
Modell
R1300GS ASA
Bei den heutigen Mopeds muss man eh nach Zündung an 5 Gedenkminuten einlegen bis der ganze Christbaum hochgefahren ist und alle Bluetooth Kopplungen stehen, da is nix mehr mit Schnellstart.
Ich gewöhne mir auch zunehmend an bei kurzen Stops nur Not aus zu machen damit das alles nicht wirde ausgeht und ich die Meute mit dem ganzen Kopplungsgedöns aufhalte. Blöd ist Tankstelle, da muss Zündung aus damit der Deckel aufgeht. Man darfs nicht eilig haben. Ergo kann ich mir nicht vorstellen dass die Probleme mit der F-Anhebung hier im Forum auf zu schnelles Zündung Einschalten zurück zu führen ist. Wir haben doch alle die gleichen "Einschaltherausforderungen".
Ich starte oft direkt nach Zündung ein. Bis jetzt ist das unproblematisch. Allerdings ob die Bluetoothverbindung zur BMW aufgebaut wird, weiss ich nicht, hab nur mein Navihandy mit dem Carpuride verbunden. Dem ist das ja Schnuppe ob die 13 schon so weit ist, oder nicht.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
953
Ich starte oft direkt nach Zündung ein. Bis jetzt ist das unproblematisch. Allerdings ob die Bluetoothverbindung zur BMW aufgebaut wird, weiss ich nicht, hab nur mein Navihandy mit dem Carpuride verbunden. Dem ist das ja Schnuppe ob die 13 schon so weit ist, oder nicht.
mir ist die Zoomfunktion mit dem Wonderwheel meist schon wichtig. Die hast Du vermtl. nicht aktiviert?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.574
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das Drehrad für die Zoomfunktion, z. B. für mein 6er, ist nach dem Umschalten von TFT auf Navi sofort verfügbar.

Lasst uns lieber bei den nichtfunktionierenden Fahrzeughöhenregelungen bleiben.
Bei Bedarf kann ja gerne ein entsprechender Beitrag neu eröffnet werden. Alle hier eingebrachten Zeiten und Einwände, z. B. wie lange es dauert bis der Motor nach Zündung an gestartet werden kann, kann ich weder bestätigen, die Messungen zeigen deutlich etwas anderes, noch sind mir diese bekannt. In maximal 10 Sekunden, eher acht, kann nach Zündung an auf den Startknopf gedrückt werden. Oder auch sofort. Meine Koppelungen richten sich auch dann nach und nach selbst ein. Falls jemand darauf warten möchte, dauert dieser Vorgang nur gute 30 Sekunden, wenn überhaupt. Mit anderen Geräten/Komponenten mag dies anders sein!?
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
598
Modell
R1300GS ASA
mir ist die Zoomfunktion mit dem Wonderwheel meist schon wichtig. Die hast Du vermtl. nicht aktiviert?
Doch. Das läuft auch so. Dauert etwas bis das Carpuride sich sortiert hat. Es verbindet sich automatisch wieder mit meinem Navi-IPhone. Calimoto hängt dann manchmal etwas (maximal 3 Minuten) auf dem Carpuride, fängt sich dann aber von alleine und läuft einwandfrei. Auch mit der Bedienung über das WonderWheel.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
953
Doch. Das läuft auch so. Dauert etwas bis das Carpuride sich sortiert hat. Es verbindet sich automatisch wieder mit meinem Navi-IPhone. Calimoto hängt dann manchmal etwas (maximal 3 Minuten) auf dem Carpuride, fängt sich dann aber von alleine und läuft einwandfrei. Auch mit der Bedienung über das WonderWheel.
Prima!
 
D

Dritz

Dabei seit
10.03.2025
Beiträge
14
Modell
R1300 GSA
Zum Thema:
War heute in der Werkstatt, nach dem dritten Ausfall des Fahrwerk (R 1300 GSA).

Anscheinend etwas zu viel Öl, anstatt zu wenig, im Reservoire der Pumpe und ein alter Softwarestand.
War/ ist die neue Software nicht toleranter gegenüber Abweichungen im Ölstand der Pumpe ?

Wer hat Erfahrungen mit der neuen Software ?
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
598
Modell
R1300GS ASA
Zum Thema:
War heute in der Werkstatt, nach dem dritten Ausfall des Fahrwerk (R 1300 GSA).

Anscheinend etwas zu viel Öl, anstatt zu wenig, im Reservoire der Pumpe und ein alter Softwarestand.
War/ ist die neue Software nicht toleranter gegenüber Abweichungen im Ölstand der Pumpe ?

Wer hat Erfahrungen mit der neuen Software ?
Hat man Dir gesagt, ob das überschüssige Öl entnommen wurde? Tippe ich ja, sonst hätte man das nicht erwähnt. Das scheint ja nur mit speziellem Soezialwerkzeug zu gehen.
 
Maxo97

Maxo97

Dabei seit
09.10.2024
Beiträge
4
Guten Abend, ich habe meine Maschine inzwischen zurück. Bei mir war der Dämpfer undicht, dieser wurde ausgetauscht und das neuste Update eingespielt. Nichtsdestotrotz hatte ich diese Woche abermals einen Warnhinweis zur Höhenregulierung. Zündung aus und wieder an, Meldung weg und ist bis jetzt nicht wieder angezeigt worden. Am Montag geht sie zur 1. Inspektion, wo neben dem Dämpfer auch die vordere Bremse (rubbeln und pulsieren am Bremsgriff) geprüft werden muss.
 
D

Dritz

Dabei seit
10.03.2025
Beiträge
14
Modell
R1300 GSA
at man Dir gesagt, ob das überschüssige Öl entnommen wurde? Tippe ich ja, sonst hätte man das nicht erwähnt. Das scheint ja nur mit speziellem Soezialwerkzeug zu gehen.
Man hat versucht neu zu kalibrieren. Ging aber nicht.
Dann hat man den Ölinhalt, irgendwie, über die Diagnose gemessen.
Leider ist bei mir, anscheinend, zu viel Öl drin.
Um an das Öl der Pumpe zu kommen muss man das halbe Heck der GSA zerlegen. Das Spezialwerkzeug wird ebenfalls benötigt. Die ganze Prozedur dauert 1-2 Tage, inkl . Softw.-Upd.
Deswegen war das heute, auf die Schnelle, nicht möglich.
Ich habe /hatte die Hoffnung, dass das Ganze mit einer höheren Toleranz in der neuen Software behoben werden kann.
Naja, habe nächste Woche den Termin.
 
D

dietmo

Dabei seit
16.01.2011
Beiträge
204
Ort
Basel/CH
Modell
R 1300 GS
Also in der Werkstatt gewesen, System hatte die Kalibrierung verloren, angeblich kann das passieren, wenn man zu schnell startet oder mit dem Notaus abstellt...
So nun 4 Tage später das identische Problem. Leider noch 400km bis nach Hause...Schauen wir wie das weiter gehen wird
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.574
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
So nun 4 Tage später das identische Problem. Leider noch 400km bis nach Hause...Schauen wir wie das weiter gehen wird
Ärgerlich.

Kannst du in deinem Avatar deine aktuelle GS-1300er hinterlegen? Die dort zu sehende R 1250 GS wird es nicht sein. So bleibt es ein kleines Rätsel um welches Modell es sich handelt: GS - GSA?
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
215
Man hat versucht neu zu kalibrieren. Ging aber nicht.
Dann hat man den Ölinhalt, irgendwie, über die Diagnose gemessen.
Leider ist bei mir, anscheinend, zu viel Öl drin.
Um an das Öl der Pumpe zu kommen muss man das halbe Heck der GSA zerlegen. Das Spezialwerkzeug wird ebenfalls benötigt. Die ganze Prozedur dauert 1-2 Tage, inkl . Softw.-Upd.
Deswegen war das heute, auf die Schnelle, nicht möglich.
Ich habe /hatte die Hoffnung, dass das Ganze mit einer höheren Toleranz in der neuen Software behoben werden kann.
Naja, habe nächste Woche den Termin.
...mal 5..6 Jahre weiter vorgespult. KM Stand um die 50K Km, nach 3 Jahren die Inspektionen selbst erledigt... Aus der Garantie ist man raus, Kulanz bittebitte wird nicht gewährt.

Dann, der gleiche Fehler und keine Chance so etwas irgendwie selbst zu beheben. Das ist doch der Supergau.

Mit dem Wissen würde ich mir keine GS\GSA mit Höhenregelung kaufen. Irgendwann kann es jede 1300er mit diesem System treffen. Ich glaube nicht daß dieses System die gleiche Lebenserwartung hat wie eine Motor..Getriebe Kombi. Erinnert euch an das Drama mit den ABS Pumpen.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
953
...mal 5..6 Jahre weiter vorgespult. KM Stand um die 50K Km, nach 3 Jahren die Inspektionen selbst erledigt... Aus der Garantie ist man raus, Kulanz bittebitte wird nicht gewährt.

Dann, der gleiche Fehler und keine Chance so etwas irgendwie selbst zu beheben. Das ist doch der Supergau.

Mit dem Wissen würde ich mir keine GS\GSA mit Höhenregelung kaufen. Irgendwann kann es jede 1300er mit diesem System treffen. Ich glaube nicht daß dieses System die gleiche Lebenserwartung hat wie eine Motor..Getriebe Kombi. Erinnert euch an das Drama mit den ABS Pumpen.
Bei allem Verständnis für diese Probleme sollten wir uns nicht in unnötige Panik reden. Ich sehe das pragmatisch: Garantie auf 5 Jahre verlängern und wenns danach passiert Pech gehabt, rep. lassen oder evtl ausbauen lassen (falls das mgl sein wird) . Jedenfalls jetzt sich nicht durch zuviel Sorge den Spass nemen. PS : wenn bei mir der Spass jetzt schon weg wäre hätte ich die GS längst gegen eine andere getauscht - ist Gott sei Dank nicht der Fall.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.196
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
...mal 5..6 Jahre weiter vorgespult. KM Stand um die 50K Km, nach 3 Jahren die Inspektionen selbst erledigt... Aus der Garantie ist man raus, Kulanz bittebitte wird nicht gewährt.

Dann, der gleiche Fehler und keine Chance so etwas irgendwie selbst zu beheben. Das ist doch der Supergau.

Mit dem Wissen würde ich mir keine GS\GSA mit Höhenregelung kaufen. Irgendwann kann es jede 1300er mit diesem System treffen. Ich glaube nicht daß dieses System die gleiche Lebenserwartung hat wie eine Motor..Getriebe Kombi. Erinnert euch an das Drama mit den ABS Pumpen.
So wird es sich vermutlich u.U. mit all den anderen elektrischen/elektronischen "Helferlein" auch abspielen - früher oder später...

Ich könnte mir vorstellen, dass eine 13er mit allen Gimmicks ausgestattet in weiter Zukunft nicht mehr so einfach wie die teilweise über 30 Jahre alten 11er, 1150er heute noch zu betreiben sind.
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Kombiinstrument ausgefallen

    Kombiinstrument ausgefallen: Hallo, bei meiner GS von 2009 ist das Kombiinstrument komplett tot. War zur Inspektion, neue Reifen und TÜV. Kurze Zeit später hatte ich nach dem...
  • Elektronik ausgefallen

    Elektronik ausgefallen: Moin zusammen, gestern fuhr ich mit meiner neuen R1250GS Adv. in den Alpen (Gesamtkilometerstand: 1100 - Dienstag war die Einfahrkontrolle beim...
  • Elektronik ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Kombiinstrument ausgefallen

    Kombiinstrument ausgefallen: Hallo, bei meiner GS von 2009 ist das Kombiinstrument komplett tot. War zur Inspektion, neue Reifen und TÜV. Kurze Zeit später hatte ich nach dem...
  • Elektronik ausgefallen

    Elektronik ausgefallen: Moin zusammen, gestern fuhr ich mit meiner neuen R1250GS Adv. in den Alpen (Gesamtkilometerstand: 1100 - Dienstag war die Einfahrkontrolle beim...
  • Oben