Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Denken sie positiv. Einmal ist keinmal. Deine Akkuwerte und die angezeigte (Lade-)Spannung mit laufendem Motor scheinen aber in Ordnung zu sein...
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.081
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Das ist ja das verrückte, ich bin ja durch die Beiträge hier alarmiert und habe die letzten Tage immer an den Polen gemessen, morgens vor dem losfahren. 13,35 V waren heute Morgen. Abends dann, also circa 3 Stunden nach Beendigung der Tour sogar 13,5 V. Glaub nicht dass es an der Batterie liegt. Hoffe nur dass ich nicht irgendein Scheiß mit der Lichtmaschine habe.
Denken sie positiv. Einmal ist keinmal.
Deine Akkuwerte und die angezeigte (Lade-)Spannung mit laufendem Motor scheinen aber in Ordnung zu sein.
Seltsam finde ich die Anzeige in Deinem
Display ganz unten. Pfeil nach oben bedeutet ja, dass die GS per Lift oben ist. Aber nach Deiner Schilderung ist das ja ausgefallen. Afaik bleibt die 13 dann niedrig, der Pfeil müsste eigentlich nach unten zeigen.
Seltsam, falsche Anzeige, oder evtl nur irgendein Sensor verwirrt.
Den Fall würde ich mir notieren (Foto haste ja) und beim zweiten mal einen Termin in der Werkstatt machen. Good luck.

Sorry für ot: Dein Carpuride sieht wesentlich grösser aus, als das BMW Display, ist das so viel weiter zum Fahrer hin montiert?[/QUOTE]
 
Marcus78

Marcus78

Dabei seit
29.05.2024
Beiträge
18
Ort
Herten
Da ich zuvor las, bei einer großen Zulassung in München 2 Fälle seit 2023, wollte ich nur die Hand heben, hier (aus NRW) noch einer: Fahrhöhe. Anheben nicht möglich (passierte mitten in einer 8 Std. Tour), Werkstatttermin nächste Woche (software wurde gerade noch neu aufgespielt, da meine Beleuchtung 3 Fehlermeldungen erzeugte, daran kanns schlecht liegen/das beheben).
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
286
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Wenn du das Bild vergrößerst siehst du das der Pfeil gelb ist. Kam auch ne Meldung sinngemäss dass das Hochfahren nicht möglich wäre, Schräglage eingeschränkt oder so ähnlich. Hatte allerdings den Eindruck, das trotz Meldung alles funktionierte.
Bei meiner Adventure kamen alle 3 Meldungen bei ca. 2.900km!
Nach Zündung AUS u. ein paar Minuten wieder AN waren die Meldungen weg.
Jetzt ca. 4.500km drauf, seither keine Meldung mehr!
Bei mir blieb das Fahrwerk auch in der hohen Position, das ist dann richtig schräg am Seitenständer, obwohl ich schon die längere Seitenstütze verbaut habe...

20250411_140933.jpg


20250411_141007.jpg


20250411_141015.jpg
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.844
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Bei meiner Adventure kamen alle 3 Meldungen bei ca. 2.900km!
Nach Zündung AUS u. ein paar Minuten wieder AN waren die Meldungen weg.
Jetzt ca. 4.500km drauf, seither keine Meldung mehr!
Bei mir blieb das Fahrwerk auch in der hohen Position, das ist dann richtig schräg am Seitenständer, obwohl ich schon die längere Seitenstütze verbaut habe...

Anhang anzeigen 776554

Anhang anzeigen 776555

Anhang anzeigen 776556
Super, genau diese Meldungen hatte ich auch. Ich meine aber, dass mein Fahrwerk unten geblieben ist und nicht hochfahren konnte. Würde auch zu der Meldung passen. Achtung bei Schräglage wegen Aufsätzen und so.Ist ja aber auch egal. Am Freitag ist EKT. Müssten doch eigentlich im Fehlerspeicher auftauchen die Meldungen, oder?
 
D

Doomood

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
269
Ort
Bempflingen
Modell
GS 1300 in Triple Black
Aus eigener Erfahrung: im Fehlerlog war Nix drin. Habe aber von den Meldungen Fotos gemacht und dem Händler geschickt. Da sind die dankbar für und man hat sich dem Problem angenommen. Anfang Setpember 24 war das. Seit dem…ist das nicht nochmal aufgetaucht.😌
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.568
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Aus eigener Erfahrung: im Fehlerlog war Nix drin. Habe aber von den Meldungen Fotos gemacht und dem Händler geschickt. Da sind die dankbar für und man hat sich dem Problem angenommen
Ja genau so, meine Vorgängermaschine hatte diese Problematik auch und nix im Fehlerspeicher dokumentiert, Fotos sind immer gut.

Die neue zickt nicht mehr so rum, bis auf Kleinigkeiten wie bei ASA schon diskutiert.
 
peco

peco

Dabei seit
03.05.2011
Beiträge
183
Ort
Darmstadt - Hessen
Modell
R1200GS LC Rallye Bj.18 / R80GS Basic Bj.96
Hallo zusammen,
bald soll von Wilbers das WESA-Fahrwerk für die R 1300 GS erscheinen.
Es ist 35 mm tiefergelegt – ich hatte dieses System bereits in meiner R 1200 GS Luftgekühlten verbaut und war damit sehr zufrieden.
Vielleicht ist das für den einen oder anderen eine interessante Alternative.
Viele Grüße
 
S

Sachsenmichl

Dabei seit
17.02.2024
Beiträge
55
Jetzt hat es mich auch erwischt. War gestern auf der Fahrt von Sachsen nach Kärnten. Wollte früh spätestens 7.00 Uhr von zu Hause weg, weil ich mit Kurviger eine Route wieder über Tschechiens kleinste Straßen geplant hatte. Diesmal mit meinem Carpuride 702BS. Alles kam anders und mein Naviproblem gehört hier auch nicht hin.
Leider führte mich die Route quer durch Salzburg und Hallein, d.h. bei 30 Grad mit 30 kmh und Stop&Go eine reichliche Stunde da durch quälen. Da wird natürlich die Fzg-Höhenregelung "gequält" . Hoch, runter, runter, hoch und das im Dauermodus Ende vom Lied, an der Tanke 10 min später erscheint auf dem TFT alle 3 Meldungen wie bei
JoeB #543. Ich dachte das ist ein Scherz, aber nein, für den Rest der Tour über Obertauern und Katschberg, teilte mir die Höhenregulierung mit, daß sie keine Lust mehr hatte. Da fährt man bei diesen Meldungen so verunsichert. In Kärnten angekommen, Mopped abgestellt, Meldung noch vorhanden.
Heute morgen Zündung an, fehlerfreie Meldung. Bin aber noch nicht gefahren. Hoffe, daß das so bleibt.
Meine Vermutung, Batteriestand zeigt nach 700km Fahrt "Low" an!!! Ähnliches Problem hatte ich vor 10 Tagen nach der 10Tkm Inspektion. Meine NL hat das Moped schön gekärchert, habe aber mein Windschild innen reinigen wollen und fahr das WS in höchste Stellung. Dann Zündung aus und das Ding bleibt oben. Mehrere Versuche gestartet-keine Chance. Am nächsten Morgen noch einmal versucht-kein Problem, es hat das getan was es machen soll.
Daher meine Vermutung, daß meine Batterie einen sehr ärmlichen Gesundheitszustand hat. Der Akku ist ein Jahr alt !!! Hatte in meiner S1000R den Akku 8 Jahre drin bis er Probleme machte. Was ist denn das für ein Scheiß ? Da sollen wir in Zukunft E-Auto fahren:hot:
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.416
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Vermute: Wenn wir Akkus in Motorrädern schon nicht hinbekommen, wie soll es bei E-Autos sein.

Den Gedanken kann ich verstehen, kenne auch keinen Akku der länger als paar Jahre hält
 
S

Sachsenmichl

Dabei seit
17.02.2024
Beiträge
55
Hallo virility, Danke Du hast mich verstanden! Ich stelle mir halt vor, daß solche Dinger auch in E-Auto's verbaut werden (natürlich etwas größer). Wenn der Akku da genauso lange hält... naja bis zur Schwiegermutter komme ich damit, die wohnt 2 Häuser weiter.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
287
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Daher meine Vermutung, daß meine Batterie einen sehr ärmlichen Gesundheitszustand hat.
... mal ein Ladegrät drangehängt und den aktuellen Ladezustand kontrolliert?
Der Freundliche sollte normalerweise ein originäres Diagnosegerät haben, das den Akku-Zustand zuverlässig prüfen kann.
 
S

Sachsenmichl

Dabei seit
17.02.2024
Beiträge
55
Nein, konnte ich noch nicht. Liegt ja alles zu Hause. Bin hier in Kärnten in der Zweitwohnung. Wollte mir aber nicht auch noch das doppelte GS- Equipment für hier anschaffen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.419
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich kann nun auch mitreden. Batterie schließe ich in meinem Fall aus.

Versichern kann ich, dass auch mit abgesenkten Fahrwerk 45 Grad Schräglage möglich sind ohne dass die Fußrasten kratzen. Mehr hat sich auf dem Jaufen nicht ergeben.
Die fehlende Dämpfung/Federung war dort zeitweise unangenehmer. Mit Sozia wahrscheinlich noch blöder.

Morgen werde ich meinen Händler anrufen.

IMG_2025-06-01-195748.jpeg
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.508
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich kann nun auch mitreden. Batterie schließe ich in meinem Fall aus.

Versichern kann ich, dass auch mit abgesenkten Fahrwerk 45 Grad Schräglage möglich sind ohne dass die Fußrasten kratzen. Mehr hat sich auf dem Jaufen nicht ergeben.
Die fehlende Dämpfung/Federung war dort zeitweise unangenehmer. Mit Sozia wahrscheinlich noch blöder.

Morgen werde ich meinen Händler anrufen.

Anhang anzeigen 781657
Ist zwar nur Spekulation. Wenn ich richtig mitgelesen habe, hast Du Deine GS im Transporter in die Urlaubsregion gebracht. Frage mal, ob das Verspannen in die Federn verantwortlich sein könnte?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.419
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das hat bisher nie geschadet. Ist nichts anderes wie ein Anhängertransport.
 
fmaehren1

fmaehren1

Dabei seit
12.11.2023
Beiträge
141
Mal ne blöde Frage, wenn ich die beste Ehefrau von allen hinten drauf hatte, und sie steigt bei einer Pause ab, steht mein Moped hoch auf den Beinen.
So hoch, dass ich nach der Pause Probleme habe, mit beiden Beinen (sind bei mir relativ kurz) auf den Boden zu kommen, damit meine Sozia gut aufsteigen kann.
Am Gewicht meinen Holden kann das nicht liegen, sie hat nur 55 kg.

Ist das ein Defekt? Im Display kommt keine Meldung.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.419
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Meine Vermutung, Batteriestand zeigt nach 700km Fahrt "Low" an!!!
Wurde auf dem TFT neben den üblichen drei Fehlermeldungen #543 zusätzlich ein Hinweis betreffend der Batterie/Stromversorgung angezeigt? Vermutlich eher nicht?

Auf die unter Menü im TFT angezeigte Lade-Spannung gibt auch die Werkstatt nicht viel.

Bei meiner 1300er verblieb das Fahrwerk in der unteren Stellung. Bis auf die schlechte Dämpfung/Federung bei Solofahrten auf holprigen Strecken keine Nachteile. In Spitzkehren sogar von Vorteil. :cool:

Darf nicht sein.

1.jpg
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Oben