Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo in die Runde Bei meiner GSA (Produktion 5 KW ˋ25) kam bei einer Laufleistung von ca. 120 Kilometern der Warnhinweis „Beladungsausgleich...
Maxo97

Maxo97

Dabei seit
09.10.2024
Beiträge
4
Hallo in die Runde
Bei meiner GSA (Produktion 5 KW ˋ25) kam bei einer Laufleistung von ca. 120 Kilometern der Warnhinweis „Beladungsausgleich ausgefallen“. Zündung kurz aus und der Hinweis war verschwunden. Nach ca. weiteren 5 km ist dann die Fahrhöhenregelung ausgefallen (nur noch abgesenkt). Derzeit steht das Fahrzeug seit einigen Tagen beim Händler, nach dessen Aussage ist die Fahrwerkshydraulik undicht und wird ausgetauscht. Das Ersatzteil kam aus Frankreich, diese Woche soll das Fahrzeug fertig werden.
Werde berichten….
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
und wird ausgetauscht. Das Ersatzteil kam aus Frankreich, diese Woche soll das Fahrzeug fertig werden.
Werde berichten….
Je nachdem, wo Dein Händler beheimatet ist, befindet sich das nächste große und für die gesamte Region zuständige Ersatzteillager auch in Frankreich (z. B. in Strasbourg ist ein riesiges, das auch Händler in D versorgt).
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.948
Ort
Rheinland
Und: es scheint wirklich nicht häufig zu sein wenn zB 5-10 Besitzer das hier im Thread posten, gegenüber allen 1300ern die in BRD inzwischen laufen.
Und es gibt natürlich Fahrer geben die diesen Fehler haben und in die Werkstatt müssen und es hier nicht posten. Eigentlich darf man ja hier nur die 1300 GS Fahrer mit Höherlegung die hier im Forum aktiv als Grundgesamtheit sind nehmen Und dann sieht die Quote schon etwas ungünstiger aus. So gesehen ist der Denkansatz falsch.
Und ob das viele oder wenige sind ist rein spekulativ und wir werden es vermutlich nicht erfahren, insofern ist die Aussage reine Kaffeesatzleserei.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
996
Und es gibt natürlich Fahrer geben die diesen Fehler haben und in die Werkstatt müssen und es hier nicht posten. Eigentlich darf man ja hier nur die 1300 GS Fahrer mit Höherlegung die hier im Forum aktiv als Grundgesamtheit sind nehmen Und dann sieht die Quote schon etwas ungünstiger aus. So gesehen ist der Denkansatz falsch.
Und ob das viele oder wenige sind ist rein spekulativ und wir werden es vermutlich nicht erfahren, insofern ist die Aussage reine Kaffeesatzleserei.
Du hast recht, der Denkansatz ist falsch - oder auch richtig. Es liegt im Auge des Betrachters. Wenn zB 20 Leute hier im Forum Probleme posten dann ist es im Vergleich zu allen die eine Höherlegung haben immer noch wenig -sage ich. Natürlich bin auch ich hier sensibilisiert und empfinde die rel. einfache Reparatur mit Öl nachfüllen als gute Nachricht dass man später auch das einfach rep. bekommt.
Aber nix im Vergleich zum Risiko mit dem MOSFET Startrelais. Und das wurde auch schnell gelöst.
Kann evtl das "Kampfgewicht" des Fahrers auch eine Einfluss auf die Funktion der Höherlegung haben, bzw sie dass bei höherem Gewicht schneller KO geht ? Nur so ein Gedanke der mir beim Lesen der letzten Threads kam.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.499
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
..
Kann evtl das "Kampfgewicht" des Fahrers auch eine Einfluss auf die Funktion der Höherlegung haben, bzw sie dass bei höherem Gewicht schneller KO geht ? Nur so ein Gedanke der mir beim Lesen der letzten Threads kam.
Dann dürfte Soziusbetrieb oder zusätzliches Reisegepäck die Ausfallhäufigkeit noch steigern. Das glaube ich eigentlich nicht.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
884
Eine Höherlegung gibt es an sich nicht bei der GS. Es gäbe das Sportfahrwerk mit längerer Feder, aber der Begriff Höherlegung würde ich als falsch betrachten.

was es gibt sind die optionen

  • Automatischer Niveau ausgleich. Unterstützt bei Gepäck und oder Passagier
  • FW Absenkung, auch Rentnerlift genannt.

Beide Optionen sind unabhängig voneinander. 1 ist Teil vom Dynamikpaket und Teil vom DSA. 2 ist eine Zusatzoption die gekauft werddn kann wenn das Dynamikpaket gekauft wurde.

Ich habe nur 1, da 2 für mich mit 1.94 nutzlos ist. Ich habe z.B. auch mit dieser Funktion nach wie vor sporadisch Probleme. Gibt keine Fehlermeldung, aber mit Passagier wirkt mein Abblendlicht dann wie ein Fernlicht auf den Gegenverkehr. Auch die falsche Geometrie merkt man gut. Ist wie gesagt noch ungelöst.
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.571
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Die automatische Ansenkung finde ich grundsätzlich eine gute Idee. Meine Befürchtung (im Falle BMW) war, dass man das schon vorhandene ESA erweitert (Software), aber die unveränderte Hardware übernimmt (Stellmotoren, Mechanik). Da das ESA bisher nur selten regeln musste, hat das auch problemlos funktioniert. Wenn es nun mit der atuomatischen absenkung bei jedem Halt runter und dann wieder hochregeln muss, dann geht das sehr an die Substanz der dafür vorhandenen Mechanik und diese macht dann ggf. schnell die Grätsche. Je mehr Gewicht auf dem Motorrad, desto schneller wird es defekt sein.

So meine Gedanken zur Absenkung. Ich weiß aber nicht, ob BMW die alte Mechanikkonfiguration beibehalten hat, oder ob doch eine stärke Ausführung für die Absenkung verbaut wurde. Weiß da jemand genaueres? Oder wird das ganze durch das spezielle Federbein mit hydraulisch veränderbarer Federvorspannung abgedeckt? Findet die Absenkung nur am hinteren Federbein statt oder auch an der Gabel?
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.841
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
ibt keine Fehlermeldung, aber mit Passagier wirkt mein Abblendlicht dann wie ein Fernlicht auf den Gegenverkehr.
Hört sich nach Bedarf einer stärkeren Feder an. Wurde doch öfter bei der 1250 gemacht, wenn ich mich nicht täusche
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
884
Hört sich nach Bedarf einer stärkeren Feder an. Wurde doch öfter bei der 1250 gemacht, wenn ich mich nicht täusche
Nein, es ist eindeutig ein Fehler im Beladungsausgleich. Kommt nur sporadisch vor.

Der Rentnerlift ist definitiv keine reine SW Lösung. Die HW ist anders, eindetig erkennbar wenn man von unten auf das vurdere Federbein schaut. Wenn der Lift vorhanden ist ist am Federbein uA ein Faltenbalg zu sehen der ohne Lift nicht vorhanden ist.
 
Q3ber

Q3ber

Dabei seit
13.03.2025
Beiträge
115
Modell
R 1300 GS Triple Black / R 1200 R
Heute ist meine mit Rentnerlift beim Händler eingetroffen. Probleme mit der adaptiven Höhenregulierung sind laut seiner Aussage sehr selten und wenn - sind dann die Kupplungen an den Hydraulikschläuchen meist die Ursache. Der Sitz der Kupplungen wird beim Händler meines Vertrauens vor Auslieferung an den Endkunden kontrolliert.
IMG_6179.jpeg
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
284
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
atuomatischen absenkung bei jedem Halt runter und dann wieder hochregeln muss
...das passiert nicht nur beim Halt, sondern auch wenn Du nur langsamer als ca. 25 km/h (Absenken) u. danach wieder schneller als ca. 50 km/h (Anheben) wirst, also z.B. auch bei engen Kehren u. Kreisverkehren, im zähflüssigen Verkehr, usw.
Ist dann doch recht häufig u. das wird BMW hoffentlich auch in der Auslegung u. Erprobung entsprechend abgesichert haben...
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
284
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Findet die Absenkung nur am hinteren Federbein statt oder auch an der Gabel?
Vorne u. Hinten.
Fällt mir zwischenzeitlich auch beim Fahren öfters auf, weil sich die Federbeine gefühlt nicht gleichzeitig Senken/Heben.
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
284
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Du spürst tatsächlich beim Fahren, ob sich das Fahrwerk hebt oder senkt?
Ja, wenn ich gemütlich ausrolle, relativ oft.
Beim Hochfahren fällt es mir seltener auf und da auch nur weil das vordere u. hintere Federbein nicht gleichzeitig hochkommen.

Und mit auffallen meine ich nicht, dass ich auf die Bewegung warte, sondern weil es mich dann minimal irritiert 😉

Bin in den letzten 2 Wochen die ersten 3.000 km auf den Tuttelbären gefahren und da fällt einem alles Mögliche u. Unmögliche auf 🤗
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.404
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wenn ich nicht extrem darauf achte, spüre ich die Veränderungen in (langsamer) Fahrt nicht. Kollege, 1250er-Fahrer, hat dies beim Fahrzeugtausch ebenfalls nicht bemerkt. Wenn überhaupt erkenne ich die Umstellung an dem Symbol im TFT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CSS
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
996
Mein Kontakt bei BMW NL München Nord sagte mir heute dass aus seiner Perspektive die Fehlermedlungen über Fwabsenkung eher selten sind. Er hatte 2 Fälle seit Nov 2023 die immer mit SW Update behoben wurden, Öl musste noch nicht einmal nachgefüllt werden. Er riet mir erst mal nicht in Panik zu verfallen weil im GS Forum Probleme mit der Absenkung diskutiert (und ggf "vergrössert" werden). Die Garantieerweiterung für 2 Jahre kostet 320€ und ich sollte es mir genau überlegen ob sich das rentiert. Ausserdem habe ich bis Nov2026 Zeit weil da die 3 Jahren Garantie erst abläuft. Ich weiss, viele werden jetzt sagen, dass der "Verkäufer" das ja verharmlosen muss. Zu Bedenken gebe ich dass ich aus anderen Gründen mit ihm ein freundschaftliches Verhältnis aufgebaut habe und mir sicher bin dass ich ich seine bestmgl realistische Beurteilung bekomme. Will heissen: das ist nicht so dramatisch wie es evtl. aussieht (das mit dem MOSFET Relais war kritischer). Soweit mein subjektiver Input hierzu.
 
cede51.de

cede51.de

Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
207
Ort
Oberderdingen
Modell
R 1300 GS
1. Nach 17000 km zum ersten Mal abgesenkt ausgefallen.
2. Problemlose Heimfahrt über 120 km in abgesenktem Zustand.
3. Am nächsten Morgen keine Warnung mehr - System funktioniert.
4. Nach weiteren ca. 200 km erneute Warnmeldungen - System funktioniert nicht mehr.
5. Wieder zuhause - auch nach Abkühlung keine Hebe-Funktion mehr für Hauptständer...

BMW halt: 70/30

IMG_9520.JPGIMG_9519.JPG
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
996
1. Nach 17000 km zum ersten Mal abgesenkt ausgefallen.
2. Problemlose Heimfahrt über 120 km in abgesenktem Zustand.
3. Am nächsten Morgen keine Warnung mehr - System funktioniert.
4. Nach weiteren ca. 200 km erneute Warnmeldungen - System funktioniert nicht mehr.
5. Wieder zuhause - auch nach Abkühlung keine Hebe-Funktion mehr für Hauptständer...

BMW halt: 70/30

Anhang anzeigen 769776Anhang anzeigen 769777
Also auch nach mehr als den ersten 1000km... würde mich interessieren ob Deine Werkstatt das mit dem "einfachen" Ölauffüllen hinbekommt---ich wünsche es Dir !
 
gastleser

gastleser

Dabei seit
01.12.2023
Beiträge
81
Ort
Bezirk Zell am See Österreich
Modell
Yamaha XT 250 1989; BMW R 1300 GS EZ 04/24
Hallo,
meine 13erGS, Produktionstag 28. Feb.2024, Anmeldung Ende April 2024 musste nach ca. 2.000 Km in die Werkstatt.
Austausch Hydraulikpumpe Adaptive Fahrzeughöhenregelung
Austausch Stoßdämpfer vorne
Austausch Radlager vorne

Da war ich schon etwas irritiert…
Aber BMW und mein BMW Händler waren sehr bemüht und innerhalb einer Woche war alles wieder in Ordnung.
Seither habe ich den Rauf/Runter Schalter mit dem Windschild und Adaptive Fahrzeughöhenregelung belegt.
Bei Fahrstrecken mit viel stop-and-go, sowie bei Pässen mit engen Kurven stelle ich die Adaptive Fahrzeughöhenregelung „permanent auf hoch“.
Seit dem funzt alles perfekt.

Da ich beim Kauf, 5 Jahre Garantie und das Service Inklusive für 5 Jahre genommen habe, mache ich mir für die nächsten 5 Jahre keine Gedanken und genieße einfach die Fahrten mit meiner 13erGS.

Schöne Grüße aus den Bergen Österreichs
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
996
Hallo,
meine 13erGS, Produktionstag 28. Feb.2024, Anmeldung Ende April 2024 musste nach ca. 2.000 Km in die Werkstatt.
Austausch Hydraulikpumpe Adaptive Fahrzeughöhenregelung
Austausch Stoßdämpfer vorne
Austausch Radlager vorne

Da war ich schon etwas irritiert…
Aber BMW und mein BMW Händler waren sehr bemüht und innerhalb einer Woche war alles wieder in Ordnung.
Seither habe ich den Rauf/Runter Schalter mit dem Windschild und Adaptive Fahrzeughöhenregelung belegt.
Bei Fahrstrecken mit viel stop-and-go, sowie bei Pässen mit engen Kurven stelle ich die Adaptive Fahrzeughöhenregelung „permanent auf hoch“.
Seit dem funzt alles perfekt.

Da ich beim Kauf, 5 Jahre Garantie und das Service Inklusive für 5 Jahre genommen habe, mache ich mir für die nächsten 5 Jahre keine Gedanken und genieße einfach die Fahrten mit meiner 13erGS.

Schöne Grüße aus den Bergen Österreichs
...ein Pragmatiker nach meinem Geschmack! Ich überlege mir auch die + 2 Jahre Garantieverlängerung zu buchen. +320€ ist eigentlich kein Thema für 5 Jahre (+2Jahre) sorglos. Bringt mich aufs Thema: was ist einem Sorglosigkeit wert ? Sehen wir es mal so: ich (oder jeder andere) zahle jetzt 320€. Autsch. Dafür kann ich bis Nov 2028 mit JEDEM Problem zu BMW gehen und es kostenfrei gelöst bekommen.
Und wenn die GS einfach brav läuft--- umso besser! Ich werde es mir nicht antun und noch 2,x Jahre hinwarten (bis Nov26) und dann immer noch nicht wissen ob ich das zubuchen soll. Ich mache das jetzt einfach. Schluss mit der ganzen "Rumbangerei"! Einfach 2-3 Abendessen in Restaurants weniger und die Kohle ist wieder drin. Das Form ist klasse, es hilft mir meine Entscheidungen rechtzeitig zu treffen.
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Oben