Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Potentiell wird die Garantieverlängerung mit den Jahren nicht günstiger und ob die 2026 noch 320 € kostet ist nicht sicher.
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.699
Modell
R 1300 GS
Potentiell wird die Garantieverlängerung mit den Jahren nicht günstiger und ob die 2026 noch 320 € kostet ist nicht sicher.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.401
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Anschlussgarantie. Vor gut fünf Jahren habe ich ~420 Euro für zwei weitere Jahre bezahlt. Ich warte mit einem Abschluss auf jeden Fall bis kurz vor Ablauf der dreijährigen Herstellergewährleistung.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.072
Modell
R1300GS ASA
Vor 3 Wochen lag die Real Garant 2 Jahresverlängerung bei 269 Kröten. (innerhalb von 90 Tagen ab Gewährung der Erstfgarantie abgeschlossen und deswegen inkl. Mibilitätsgarantie). Wenn ich mir momentan unsere Versicherungsrechnungen angucke schlagen die locker die übliche Inflation. Insofern schätze ich das als fairen Preis ein.
Bei voller Hütte. Bei einer Pure hätte ichs vermutlich nicht gemacht.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.564
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Wenn man vorhat seine Maschine länger fahren zu wollen, ist eine Garantieverlängerung eine Überlegung wert.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.948
Ort
Rheinland
...ein Pragmatiker nach meinem Geschmack! Ich überlege mir auch die + 2 Jahre Garantieverlängerung zu buchen. +320€ ist eigentlich kein Thema für 5 Jahre (+2Jahre) sorglos. Bringt mich aufs Thema: was ist einem Sorglosigkeit wert ? Sehen wir es mal so: ich (oder jeder andere) zahle jetzt 320€. Autsch. Dafür kann ich bis Nov 2028 mit JEDEM Problem zu BMW gehen und es kostenfrei gelöst bekommen.
Und wenn die GS einfach brav läuft--- umso besser! Ich werde es mir nicht antun und noch 2,x Jahre hinwarten (bis Nov26) und dann immer noch nicht wissen ob ich das zubuchen soll. Ich mache das jetzt einfach. Schluss mit der ganzen "Rumbangerei"! Einfach 2-3 Abendessen in Restaurants weniger und die Kohle ist wieder drin. Das Form ist klasse, es hilft mir meine Entscheidungen rechtzeitig zu treffen.

Also wenn man die „Sorglosigkeit“ nur mit einer Garantieverlängerung erreicht werden kann dann spricht das nicht unbedingt für das Produkt. Und das aus der Feder eines (nach meinem Eindruck) großen 1300 GS Fans. Ich kann solche Gedankengänge überhaupt nicht nach- vollziehen. Beim Kauf einer BMW gehe ich davon aus das die „Sorglosigkeit“ bereits mit dem Kaufpreis bereits weitestgehend mit Kaufpreis abgegolten ist.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
996
Also wenn man die „Sorglosigkeit“ nur mit einer Garantieverlängerung erreicht werden kann dann spricht das nicht unbedingt für das Produkt. Und das aus der Feder eines (nach meinem Eindruck) großen 1300 GS Fans. Ich kann solche Gedankengänge überhaupt nicht nach- vollziehen. Beim Kauf einer BMW gehe ich davon aus das die „Sorglosigkeit“ bereits mit dem Kaufpreis bereits weitestgehend mit Kaufpreis abgegolten ist.
Es liegt wohl eher daran dass Du meine Gedankengänge nicht nachvollziehen willst weil ich Dich für intelligent genug halte meinen Text zu lesen und zu verstehen. Und : ja, ich bin einer der grössten R1300er Fans und kalkuliere auch möglich Neufahrzeugrisiken mit ein. Andere scheinen das zu verstehen.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
996
Vor 3 Wochen lag die Real Garant 2 Jahresverlängerung bei 269 Kröten. (innerhalb von 90 Tagen ab Gewährung der Erstfgarantie abgeschlossen und deswegen inkl. Mibilitätsgarantie). Wenn ich mir momentan unsere Versicherungsrechnungen angucke schlagen die locker die übliche Inflation. Insofern schätze ich das als fairen Preis ein.
Bei voller Hütte. Bei einer Pure hätte ichs vermutlich nicht gemacht.
Kannst Du mir bitte den Link für die Real Garant schicken? Irgendwie bin ich gestern nicht richtig fündig geworden.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.948
Ort
Rheinland
Es liegt wohl eher daran dass Du meine Gedankengänge nicht nachvollziehen willst weil ich Dich für intelligent genug halte meinen Text zu lesen und zu verstehen. Und : ja, ich bin einer der grössten R1300er Fans und kalkuliere auch möglich Neufahrzeugrisiken mit ein. Andere scheinen das zu verstehen.
Naja gelesen habe ich alls durchschnittlich Intelligenter Mensch (Selbsteinschätzung) deinen Beitrag schon aber ich habe ein anderes Verständnis von Produktqualität.
Also deine Gedankengänge kann ich in der Tat nicht nachvollziehen weil gerade die Neufahrzeugrisiken von der Garantie ( Gewährleistung) abgedeckt sind.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.401
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Auch wenn es wieder etwas OT läuft:
Nicht zu vergessen ist, dass eine Garantieverlängerung bei einem Privatverkauf in dieser Zeit bisher immer ein gutes Argument war. Dieses Geld hat sich ausgezahlt.

Wie erwähnt mache ich mir darüber Gedanken wenn die Hersteller-Gewährleistung abläuft. Heute keinesfalls, selbst wenn der Abschluss günstiger sein sollte. In drei Tagen werfe ich das Motorrad in den Graben, Totalschaden. Das Geld für die Anschlussgarantie hätte ich mir in diesem, hoffentlich nicht zutreffenden Fall, sparen können.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.072
Modell
R1300GS ASA
Anhang anzeigen 770053
Kannst Du mir bitte den Link für die Real Garant schicken? Irgendwie bin ich gestern nicht richtig fündig geworden.
Leider nein. Hatte bei der Anmeldung zur 1.000er Inspektion gesagt, das mich der Service 3/30 und die Garantieverlängerung interessiert. Dann hat mir die Werkstattannahme eine Mail mit dem Link geschickt. Da schliesst Du dann direkt mit real Garant die Garantieverlängerung ab. Läuft über Mail, web.. Irgendwie hängt das aber auch mit BMW und dem Service inklusive zusammen.
Dazu ein Auszug aus der Bestätigungsmail:
IMG_2208.png
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.401
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich habe die letzte Garantieverlängerung, ebenfalls Real Garant, über meinen markenfreien Schrauber abgeschlossen. Da gibt es etwas Provision für den Vermittler.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
996
Anhang anzeigen 770053
Leider nein. Hatte bei der Anmeldung zur 1.000er Inspektion gesagt, das mich der Service 3/30 und die Garantieverlängerung interessiert. Dann hat mir die Werkstattannahme eine Mail mit dem Link geschickt. Da schliesst Du dann direkt mit real Garant die Garantieverlängerung ab. Läuft über Mail, web.. Irgendwie hängt das aber auch mit BMW und dem Service inklusive zusammen.
Dazu ein Auszug aus der Bestätigungsmail:
Anhang anzeigen 770054
Danke Dir, werde mal bei meinem Freundlichen nachforschen.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
996
Naja gelesen habe ich alls durchschnittlich Intelligenter Mensch (Selbsteinschätzung) deinen Beitrag schon aber ich habe ein anderes Verständnis von Produktqualität.
Also deine Gedankengänge kann ich in der Tat nicht nachvollziehen weil gerade die Neufahrzeugrisiken von der Garantie ( Gewährleistung) abgedeckt sind.
Du liegst mit Deiner Selbsteinschätzung richtig, soweit ich das beurteilen kann. Zu meinen Gedankengängen: Die 1300er ist ein so tolles Moped das ich sicher länger behalten werde --> wenn nun ein Ausfall auch später ( zB >20000km) eintreten könnte macht eine Garantieverlängerung von 3-->5 Jahre durchaus Sinn. Mit Deinen Worten: soz eine sinnvolle Verlängerung der Abdeckung der Neufahrzeugrisiken.
 
q_gelb

q_gelb

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
355
Modell
R1300GS Trophy
Die Höhenregulierung an meiner GS war vor ca. einem Jahr direkt nach der Einfahrkontrolle ausgefallen.:grosse-augen: Meine Werkstatt hat den damals noch ziemlich neuen Fehler mit Unterstützung des Werks repariert und gut gearbeitet.
Am 11.04.25 bin ich in die Alpen gefahren. Nach ca. 200 km meldet das System die 3 Fehler :mad:, die mich die restlichen 250 km begleitet haben. Am 12.04.25 waren die 3 Fehler beim Motorstart verschwunden :grosse-augen: - bin allerdings nur 10 km gefahren /Brötchen holen). Heute (13.04.25) nach ca. 200 km fehlerlos erneut alle 3 Fehler :mad: für die verbleibenden 200km Restfahrstrecke.
Nächste Woche geht sie mit mittlerweile 14.000 km zum zweiten Mal mit dem gleichen Fehler in die Werkstatt.
Heute war Werkstatttermin ohne aktuelle Fehlermeldung. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und in M analysiert. Ergebnis: Pumpe Nr. 2 ist defekt, Nr. 3 bestellt (angeblich nicht lieferbar) und soll sap eingebaut werden. Meine Werkstatt hat wieder fix gearbeitet, aber der Schatten über den Blau-Weißen wird größer und dunkler.
 
cede51.de

cede51.de

Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
207
Ort
Oberderdingen
Modell
R 1300 GS
Heute war Werkstatttermin ohne aktuelle Fehlermeldung. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und in M analysiert. Ergebnis: Pumpe Nr. 2 ist defekt, Nr. 3 bestellt (angeblich nicht lieferbar) und soll sap eingebaut werden. Meine Werkstatt hat wieder fix gearbeitet, aber der Schatten über den Blau-Weißen wird größer und dunkler.
Die Abläufe bis zum Händlertermin sehen bei mir fast identisch aus...
Was für ein Armutszeugnis:
Für wieder mal halbfertige und nicht zu Ende entwickelte Konstruktionen gibt's bei einem der hochpreisigsten und übrigens auch hocharroganten Hersteller noch nicht mal Ersatzteile...
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
996
Die Abläufe bis zum Händlertermin sehen bei mir fast identisch aus...
Was für ein Armutszeugnis:
Für wieder mal halbfertige und nicht zu Ende entwickelte Konstruktionen gibt's bei einem der hochpreisigsten und übrigens auch hocharroganten Hersteller noch nicht mal Ersatzteile...
Und bist Du bereit die 1300er abzugeben und Dir dafür einen unproblematischen Reiskocher zu holen? Hast sicher bei der Japan Konkurrenz viel positive Erfahrung gemacht (Ernst gemeint, ich hatte eine Katana1100/82 und immer noch eine VMAX/93). Irgendwann ist ja auch mal Schluss mit lustig - immer subjektiv.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.072
Modell
R1300GS ASA
Hm, wenn es was aus Japan in der Kampfklasse was geben würde.
Im übrigen erkenne ich die „Armseligkeit“ und „Arroganz“ von BMW nicht so ganz.
Den Umstand, das vermutlich ein Zulieferer die wirtschaftliche Grätsche gemacht hat, lag bestimmt nicht in deren Absicht und ich vermute auch nicht in deren Verantwortung.
Zorn ist besser als Verzweifelung, sich den Hersteller so schlecht zu reden ist aber auch was drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.401
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Zulieferer hin oder her, für den Kunden ist immer BMW, der Fahrzeughersteller, der Ansprechpartner. Bei Problemen kommt es dann häufig stark auf den Händler vor Ort an. (Auch) Da scheint mir bei einigen etwas im Argen zu liegen.
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Oben