Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kreisverkehr ist immer scheisse, sind ja auch Abschüssig in die falsche Richtung wegen der LKWs. Schön das ausser Schrott nichts weiter passiert...
L

Limes

Dabei seit
04.06.2025
Beiträge
26
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R1300GS
Kreisverkehr ist immer scheisse, sind ja auch Abschüssig in die falsche Richtung wegen der LKWs.
Schön das ausser Schrott nichts weiter passiert ist.
Wahrscheinlich kurz die Vorderradbremse angetippt würde ich mal vermuten.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.367
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Mit Fahrwerk oben hab ich 49 Grad geschafft. Rasten haben dann geschrammt. Aber 45-46 fahre ich oft, gerade Pässchen.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.699
Modell
R 1300 GS
Ein Blick auf die Reifen sollte Auskunft geben, wieviel Reserven noch verfügbar sind. Ansonsten sollte jeder so fahren wie er sich wohl fühlt. Manchmal ist mehr Schräglage aber auch ein Rettungsanker.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.699
Modell
R 1300 GS
„Immer oben“ geht? Ich habe die Automatik abgeschaltet, beim Starten des Motors geht’s rauf und beim Ausschalten geht das Motorrad wieder runter
Würde mich wundern. Ich glaube immer unten, oder manuell nach dem Start nach oben geht.
 
apetri

apetri

Dabei seit
05.11.2023
Beiträge
18
Modell
R1300GS TB
War die Woche in den Alpen unterwegs und am Mittwoch hat es mich dann auch erwischt. Seither ist die Maschine unten und fährt nicht mehr hoch inkl. Den 3 bekannten Meldungen.
Freitag morgen zu meinem Händler. Die Jungs haben 2 Stunden versucht das Ding wieder neu zu Kalibrieren, hat aber nicht funktioniert. die bekamen einmal beim Kalibrieren auch eine Meldung das die Spannungsversorgung unterbrochen wäre, haben das dann auch mit Netzteil o.ä. Probiert, ging auch nicht.
Jetzt bringe ich die Maschine in 3 Wochen für eine ganze Woche hin, weil die meinten das würde länger dauern, weil Sie eventuell doch eine Pumpe tauschen müssen. Muss dann eh zur 20.000 Inspektion, da machen die das hoffentlich mit. Merke beim Fahren keine wirkliche Einschränkung, nur auf den Hauptständer muss man schon etwas kräftiger ziehen.
ist jetzt der erste Defekt/Fehler nach 14 Monaten und 18.000 km. Bin nach wie vor begeistert, das beste Motorrad das ich je hatte.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.401
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
War die Woche in den Alpen unterwegs und am Mittwoch hat es mich dann auch erwischt. Seither ist die Maschine unten und fährt nicht mehr hoch inkl. Den 3 bekannten Meldungen.
Auch nach einer längeren Pause (z. B. 1 Nacht) nicht? Bei meiner, die aktuell in der Werkstatt steht, reichte überwiegen ein Tankstopp. Aber eine Regelmäßigkeit konnte ich nicht feststellen. Laut meinem Ansprechpartner war im Fehlerspeicher der Fahrwerksfehler hinterlegt aber es gab dort bisher keinen Hinweis auf die Spannungsversorgung. Insgesamt macht die Lithium einen guten Eindruck.
Die Hydraulikflüssigkeit wurde ebenfalls gemeldet; der Stand war aber in Ordnung.

Nun soll das Fahrwerk neu kalibriert und die aktuellste (TFT-)Software aufgespielt werden. Nach einer ausgiebigen Probefahrt, von der BMW-Zentrale (Tsara-Fall) gefordert, soll ich meine 1300er in dieser Woche wieder bekommen. Danach geht es bald nach Südtirol.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.414
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Oder einfach ignorieren, bringt ja keinerlei Nachteile.
Wenn man über die ganzen Fehler hier liest, hat es doch so einige Nachteile.


Zum Thema Schräglage. Einige meinen ja, dass abschüssiger Asphalt in der Schraglagenanzeige ausgeglichen wird..ich glaube das ist nicht so.

Hier im Norden habe ich maximal 38° Schräglage, bin auch eher der Schisser. Bei meinem Alpentouren waren es sehr oft 45° in den Spitzkehren. Ich glaube nicht, dass es an Fähigkeiten liegt, die auf einmal kommen und nach dem Urlaub wieder verschwinden. Demnach muss man in meiner Welt auch schauen wo die jeweiligen Schräglagen entstanden sind. Am Ende zählt aber nur: Hauptsache Spaß gehabt und gesund nach Hause gekommen
 
O

olaf.tams

Dabei seit
28.07.2015
Beiträge
21
Thema gesprengt, aber egal…:happy:
Ohne Abklemmen der Batterie ließ sich die Fehlermeldung leider nicht löschen. Aber seit dem ist alles wieder gut. Bin save und ohne Fahrwerksveruste Heim gekommen. Gestern dann festgestellt, dass die Simmerringe der Gabel etwas mit Öl schwitzen. Ich liebe sie trotzdem…. :angel:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.401
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Meine steht auch wieder zu Hause. Ein Fehler wurde nicht gefunden. Die Hydraulikflüssigkeit war i. O., Batterie so oder so, und so wurde das Fahrwerk nur neu kalibriert und das neueste Update (laut TFT 126_012_060) mit der Einstellung "Alles" aufgespielt. Demnächst in Südtirol folgt der richtige Test. Während ~140 Km Probefahrten war alles in Ordnung.
 
apetri

apetri

Dabei seit
05.11.2023
Beiträge
18
Modell
R1300GS TB
Auch nach einer längeren Pause (z. B. 1 Nacht) nicht? Bei meiner, die aktuell in der Werkstatt steht, reichte überwiegen ein Tankstopp. Aber eine Regelmäßigkeit konnte ich nicht feststellen. Laut meinem Ansprechpartner war im Fehlerspeicher der Fahrwerksfehler hinterlegt aber es gab dort bisher keinen Hinweis auf die Spannungsversorgung. Insgesamt macht die Lithium einen guten Eindruck.
Die Hydraulikflüssigkeit wurde ebenfalls gemeldet; der Stand war aber in Ordnung.

Nun soll das Fahrwerk neu kalibriert und die aktuellste (TFT-)Software aufgespielt werden. Nach einer ausgiebigen Probefahrt, von der BMW-Zentrale (Tsara-Fall) gefordert, soll ich meine 1300er in dieser Woche wieder bekommen. Danach geht es bald nach Südtirol.
Batterie für1 Std. abgeklemmt brauche leider auch keinen Erfolg.
2 Tage nicht genutzt, auch keine Änderung, nach wie vor die Fehlermeldungen
 
D

DPH

Dabei seit
15.09.2024
Beiträge
51
Meine steht auch wieder zu Hause. Ein Fehler wurde nicht gefunden. Die Hydraulikflüssigkeit war i. O., Batterie so oder so, und so wurde das Fahrwerk nur neu kalibriert und das neueste Update (laut TFT 126_012_060) mit der Einstellung "Alles" aufgespielt. Demnächst in Südtirol folgt der richtige Test. Während ~140 Km Probefahrten war alles in Ordnung.
Hallo,
dein Erfahrungsbericht zeigt mir, dass die Freunde von BMW oder deren Zulieferer die Technik noch nicht richtig im Griff haben. Die öftere Nutzung des Hauptständers ist wohl auch nicht die Ursache. Wie auch immer, auf deinen Testbericht in Südtirol bin ich sehr gespannt! Laß da von dir hören. Ich kann mir gut vorstellen, dass deine Tour ohne jegliche Auffälligkeiten ausgeht (wünsche ich dir auf jeden Fall). Vielleicht trifft man sich zufällig 😄
 
D

dietmo

Dabei seit
16.01.2011
Beiträge
216
Ort
Basel/CH
Modell
R 1300 GS
Meine steht auch wieder zu Hause. Ein Fehler wurde nicht gefunden. Die Hydraulikflüssigkeit war i. O., Batterie so oder so, und so wurde das Fahrwerk nur neu kalibriert und das neueste Update (laut TFT 126_012_060) mit der Einstellung "Alles" aufgespielt. Demnächst in Südtirol folgt der richtige Test. Während ~140 Km Probefahrten war alles in Ordnung.
Das war bei mir auch so, hoffentlich bleibt es so...
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.367
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Hallo,
dein Erfahrungsbericht zeigt mir, dass die Freunde von BMW oder deren Zulieferer die Technik noch nicht richtig im Griff haben. Die öftere Nutzung des Hauptständers ist wohl auch nicht die Ursache. Wie auch immer, auf deinen Testbericht in Südtirol bin ich sehr gespannt! Laß da von dir hören. Ich kann mir gut vorstellen, dass deine Tour ohne jegliche Auffälligkeiten ausgeht (wünsche ich dir auf jeden Fall). Vielleicht trifft man sich zufällig 😄
Ja bin gerade im Engadin/Südtirol. Ja mein Testbericht hat nicht so gut geendet. Bin für 4 Tage hier oben und habe anstelle der neuen ASA die einjährige Trophy mitgenommen, die meine Frau kriegen soll. Hatte 17000Km drauf und wollte noch etwas KM machen, damit ich Service erledigen kann.

Heute also von St. Moritz Bernina hoch, nach Livigno, dann Bormio, zwischendurch noch noch auf den Lago di Canzano hoch. Wieder runter und dann Stelvio, Umbrail und via Oberalp wieder zurück. Bin zügig gefahren, aber im Rahmen der SVO und definitiv nie am Limit. Hatte ja noch Koffer drauf.

Vorausschicken muss ich noch, dass vor kurzem infolge Ausfall des Rentnerlifts die Pumpe ausgebaut wurde und mit Öl nachgefüllt wurde. Scheinbar nicht so eine gute Idee.

Beim Oberalp runter bin ich einem Franzosen mit Beifahrerin und voll beladen nach. Er hatte 1250 GSA. Dann in einer Rechtskurve, die er locker genommen hat, spüre ich, wie hinten das Fahrwerk voll einsackt. Also voll fast auf Grund und genauso schnell wieder hoch. Ja Hinterreifen dann natürlich Haftung verloren und Abflug. Übrigens definitiv keine Bodenwelle und die GSA kam locker um den Bogen. Auch perfekte Strasse. Bodenwelle hätte ich vorne schon gespürt, aber da war nix. War Rechtskurve, Gott sei Dank kein Gegenverkehr. Ich über Strasse gerutscht, Maschine auch quer rüber und angrenzend in die Wiese.. Unit Bügel hat alles geschluckt. Der ist zerkratzt, rechter Koffer natürlich auch. Maschine selber nicht ein Kratzer, nichts. Bei mir Schutzkleidung gelitten, aber gehalten und Helm hat auch ein paar Kratzer. Bei mir leicht verstauchtes linkes Handgelenk und sonst nix.. Gott sei Dank. Fahren konnte ich danach problemlos und bin jetzt im Hotel in St. Moritz. Aber Vertrauen in Maschine weg. Wollte eigentlich am Freitag zurück, werde aber morgen nach Hause auf dem kürzesten Weg und extrem vorsichtig. Danach Maschine ab in die Werkstatt.

Höhenregelung ging übrigens danach wieder hoch und keine Fehlermeldungen. Ganz komisch das ganze. Könnte auch ein Fehler in der Höheneinstellung sein. Oder sonst was, keine Ahnung, was die da gewerkelt habe. Auffallend einfach nach sehr hoher Beanspruchung in Pässen mit teilweise schlechten Strassen, oft hoch und runter bei Spitzkehren usw.

Ja langsam überlege ich mir, die Trophy zu verkaufen und nicht meiner Frau zu geben. Mittlerweile war da doch schon recht viel, von Rückrufen ganz zu schweigen. Langsam fehlt das Vertrauen in die Maschine. Die ASA hat jetzt 3500 drauf und bisher absolut nix. Hoffe bleibt so. Aber ja, meine Frau kann ja dieses Jahr die 750er öffnen und dann nächstes Jahr mal schauen, was man ihr kauft. Aber das Glück soll man nicht herausfordern, war heute wie eine Warnung.

IMG_0398.jpeg
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.072
Modell
R1300GS ASA
Ja bin gerade im Engadin/Südtirol. Ja mein Testbericht hat nicht so gut geendet. Bin für 4 Tage hier oben und habe anstelle der neuen ASA die einjährige Trophy mitgenommen, die meine Frau kriegen soll. Hatte 17000Km drauf und wollte noch etwas KM machen, damit ich Service erledigen kann.

Heute also von St. Moritz Bernina hoch, nach Livigno, dann Bormio, zwischendurch noch noch auf den Lago di Canzano hoch. Wieder runter und dann Stelvio, Umbrail und via Oberalp wieder zurück. Bin zügig gefahren, aber im Rahmen der SVO und definitiv nie am Limit. Hatte ja noch Koffer drauf.

Vorausschicken muss ich noch, dass vor kurzem infolge Ausfall des Rentnerlifts die Pumpe ausgebaut wurde und mit Öl nachgefüllt wurde. Scheinbar nicht so eine gute Idee.

Beim Oberalp runter bin ich einem Franzosen mit Beifahrerin und voll beladen nach. Er hatte 1250 GSA. Dann in einer Rechtskurve, die er locker genommen hat, spüre ich, wie hinten das Fahrwerk voll einsackt. Also voll fast auf Grund und genauso schnell wieder hoch. Ja Hinterreifen dann natürlich Haftung verloren und Abflug. Übrigens definitiv keine Bodenwelle und die GSA kam locker um den Bogen. Auch perfekte Strasse. Bodenwelle hätte ich vorne schon gespürt, aber da war nix. War Rechtskurve, Gott sei Dank kein Gegenverkehr. Ich über Strasse gerutscht, Maschine auch quer rüber und angrenzend in die Wiese.. Unit Bügel hat alles geschluckt. Der ist zerkratzt, rechter Koffer natürlich auch. Maschine selber nicht ein Kratzer, nichts. Bei mir Schutzkleidung gelitten, aber gehalten und Helm hat auch ein paar Kratzer. Bei mir leicht verstauchtes linkes Handgelenk und sonst nix.. Gott sei Dank. Fahren konnte ich danach problemlos und bin jetzt im Hotel in St. Moritz. Aber Vertrauen in Maschine weg. Wollte eigentlich am Freitag zurück, werde aber morgen nach Hause auf dem kürzesten Weg und extrem vorsichtig. Danach Maschine ab in die Werkstatt.

Höhenregelung ging übrigens danach wieder hoch und keine Fehlermeldungen. Ganz komisch das ganze. Könnte auch ein Fehler in der Höheneinstellung sein. Oder sonst was, keine Ahnung, was die da gewerkelt habe. Auffallend einfach nach sehr hoher Beanspruchung in Pässen mit teilweise schlechten Strassen, oft hoch und runter bei Spitzkehren usw.

Ja langsam überlege ich mir, die Trophy zu verkaufen und nicht meiner Frau zu geben. Mittlerweile war da doch schon recht viel, von Rückrufen ganz zu schweigen. Langsam fehlt das Vertrauen in die Maschine. Die ASA hat jetzt 3500 drauf und bisher absolut nix. Hoffe bleibt so. Aber ja, meine Frau kann ja dieses Jahr die 750er öffnen und dann nächstes Jahr mal schauen, was man ihr kauft. Aber das Glück soll man nicht herausfordern, war heute wie eine Warnung.

Anhang anzeigen 784254
Erstmal sehr gut, dass Du heile bist.
Das ein Fehler im Rentnerlift das Hinterrad einknicken lässt, macht mich etwas nachhaltig nachdenklich. Du warst ja nicht im Regelbereich von 25 Km/Std unterwegs. Da sollte ja eigentlich garnix passieren. Bin heute die SS631 vom Lago Maggiore nach Nähe Masera gefahren. Das hatte ziemlich viel Regelei zur Folge. Total verkorkste Strasse. Aber schön. Hab mal drauf geachtet ob die Regelung einen Impuls ins Fahren bringt. Für mich Hobbypiloten tut sich da spürbar nix. Da muss bei Dir irgendwas ja richtig schief gelaufen sein. Aber es war für Dich spürbar, dass die GS vor dem Wegrutschen hinten eingeknickt ist? Krass. Bei mehr speed und/oder an der falschen Stelle endet das mit hoher Wahrscheinlichkeit ja weniger glimpflich. Willste das mit BMW mal ausdiskutieren?
Wäre spannend. Dürften die nicht gerne zugeben und für mich wärs ein potentieller Scheidungsgrund. Wobei ich mit der super klarkomme und im Moment extrem happy bin.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.367
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Vielen Dank.. ja hätte massiv übel enden können.

Nein, spürte glasklar wie das ganze Heck völlig einknickte, total instabil wurde und dann Reifen weg. Ging hinten weg nicht vorne. Bei Split oder rutschiger Fahrbahn geht Vorderrad weg. Hier klar hinten. Hab auch nicht mit dem Gas gespielt, eben weil ich GSA direkt vor mir hatte. Er hatte dann gewendet und kam sofort zurück und geholfen, das Ding wieder aufzustellen.

Ob es Zusammenhang hat mit Rentnerlift oder der Höhensensor war oder sonst was, keine Ahnung. Klar werde ich das mit Werkstatt und BMW besprechen. Schliesse nicht aus, dass bei der Montage des Federbeins was schief ging oder mit Höhensensor oder sonst was. Aber so komplett instabiles Heck hatte ich noch nie, selbst bei üblen Bodenwellen nicht.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.072
Modell
R1300GS ASA
Vielen Dank.. ja hätte massiv übel enden können.

Nein, spürte glasklar wie das ganze Heck völlig einknickte, total instabil wurde und dann Reifen weg. Ging hinten weg nicht vorne. Bei Split oder rutschiger Fahrbahn geht Vorderrad weg. Hier klar hinten. Hab auch nicht mit dem Gas gespielt, eben weil ich GSA direkt vor mir hatte. Er hatte dann gewendet und kam sofort zurück und geholfen, das Ding wieder aufzustellen.

Ob es Zusammenhang hat mit Rentnerlift oder der Höhensensor war oder sonst was, keine Ahnung. Klar werde ich das mit Werkstatt und BMW besprechen. Schliesse nicht aus, dass bei der Montage des Federbeins was schief ging oder mit Höhensensor oder sonst was. Aber so komplett instabiles Heck hatte ich noch nie, selbst bei üblen Bodenwellen nicht.
Ok. Wirklich nicht gut. Merde. Hast Du die GS unmittelbar davor kräftig umgelegt, also von links nach rechts? Oder wars ein sanfter Kurveneingang.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.367
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
War gerades Stück ein bisschen hoch, dann scharfe Rechtskurve. Ich hätte sie im 3. genommen, so mit 60-70. Wäre problemlos möglich. Aber der Franzose fuhr eher vorsichtig, daher 2. Gang so etwas 50. Also mit einwandfreiem Fahrwerk wäre das NULL Problem gewesen.

Hab noch mit meiner Frau telefoniert, wenn BMW nichts findet, wird verkauft. Sie sagte, sie hätte sonst kein Vertrauen in die Maschine und würde die nie fahren. Wollten im Sept noch Südfrankreich, hätte da auch die Trophy genommen und meine Frau die 750er, dass dann allenfalls nicht gleich 2 GS geklaut werden. Aber so würde ich die nie mitnehmen. Da müsste BMW schon was finden, was nicht gut war.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
180
Gut das dir nichts weiter passiert ist. Ich hoffe das BMW einen Fehler findet und es kein allgemeines Problem ist.

Grüße und allzeit gute Fahrt
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.072
Modell
R1300GS ASA
War gerades Stück ein bisschen hoch, dann scharfe Rechtskurve. Ich hätte sie im 3. genommen, so mit 60-70. Wäre problemlos möglich. Aber der Franzose fuhr eher vorsichtig, daher 2. Gang so etwas 50. Also mit einwandfreiem Fahrwerk wäre das NULL Problem gewesen.

Hab noch mit meiner Frau telefoniert, wenn BMW nichts findet, wird verkauft. Sie sagte, sie hätte sonst kein Vertrauen in die Maschine und würde die nie fahren. Wollten im Sept noch Südfrankreich, hätte da auch die Trophy genommen und meine Frau die 750er, dass dann allenfalls nicht gleich 2 GS geklaut werden. Aber so würde ich die nie mitnehmen. Da müsste BMW schon was finden, was nicht gut war.
Merde. Tut mir Leid um Dich was die GS angeht. Kann ich gut verstehen und würde ich wahrscheinlich auch so machen.
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Oben