
Fanboy
Das plötzliche Absacken sind maximal 3 cm.
Ich habe das auch verfolgt aber so wie ich es gelesen habe, konnte man/ er es nicht bestätigen. Ich sehe da kein Sicherheitsproblem des Lifts betreffenden. Fährt man immer nur max 50 macht der Lift ja auch nichts. Lediglich die Schräglage ist eventuell etwas eingeschränkt. Für die die hier das maximum nutzen ist es aber immer zu wenig.... das sehe ich anders, sorry. Es gab hier schon einen Bericht, dass die GS in einer Kurve plötzlich abgesackt ist. DAS ist dann definitiv ein Sicherheitsthema.
Und da offenbar nicht vorhersehbar ist, WANN / unter welchen konkreten Konditionen die Fehlfunktion ausfällt, dürfte das sehr wohl sicherheitsrelevant sein.
Aber wie so oft, wird das wohl erst "hoch aufgehängt", nachdem etwas passiert ist.
... dann fahr doch mal in einer Kurve mit Tempo 100 und einer Schräglage von 40°, die ja problemlos machbar ist, über einen 3 cm hohen Gegenstand und schau mal, was dabei dann passiert.Das plötzliche Absacken sind maximal 3 cm.
Seh ich auch so. @GS-Swiss hatte zwar über einen Abflug berichtet, der eventuell im Zusammenhang damit steht. Aber eventuell auch nicht. Das ist immer schwierig zu beurteilen. Und wenn es so ist, dann ist es wirklich ein Einzelfall.Das plötzliche Absacken sind maximal 3 cm.
Da hast du vollkommen Recht. Andererseits kennt man die Straßenbeschaffenheit oft auch nicht, da gibt es ähnliche Situationen die gefährlich werden können einschließlich ein nicht vorhergesehenes eintauchen des Fahrwerks wegen Löcher ect.... dann fahr doch mal in einer Kurve mit Tempo 100 und einer Schräglage von 40°, die ja problemlos machbar ist, über einen 3 cm hohen Gegenstand und schau mal, was dabei dann passiert.
ICH möchte sowas jedenfalls nicht erleben, auch nicht mit dem aus meiner Sicht ausgezeichneten Fahrwerk der R 1300 GS.
Das geht ohne crash. Zweimal mit gut Speed und Schräglage über einen Ast gefahren. Nix ist passiert. Ich würde es auch eher mit nem Hubbel vergleichen. Nicht lustig, aber 3cm verursachen auch kein Abflug nach meiner Erfahrung.... dann fahr doch mal in einer Kurve mit Tempo 100 und einer Schräglage von 40°, die ja problemlos machbar ist, über einen 3 cm hohen Gegenstand und schau mal, was dabei dann passiert.
ICH möchte sowas jedenfalls nicht erleben, auch nicht mit dem aus meiner Sicht ausgezeichneten Fahrwerk der R 1300 GS.
Fahre eine Kurve mit Fußraste oder anderen festen Fahrzeugteilen mit 1 cm "Luft". Und beim nächsten Mal fehlen 3 cm - heißt, sie setzt auf. Wenn beabsichtigt/einkalkuliert: ok. Wenn überraschend und unvorbereitet: ???Das geht ohne crash. Zweimal mit gut Speed und Schräglage über einen Ast gefahren. Nix ist passiert. Ich würde es auch eher mit nem Hubbel vergleichen. Nicht lustig, aber 3cm verursachen auch kein Abflug nach meiner Erfahrung.
Ganz genau. Ob einen dann der Rentnerlift killt oder doch eher ein Hubbel, ein Ast, ein Ölfleck, oder ein unvorhergesehener Verkehrsteilnehmer. Was halte ich für wahrscheinlicher?Fahre eine Kurve mit Fußraste oder anderen festen Fahrzeugteilen mit 1 cm "Luft". Und beim nächsten Mal fehlen 3 cm - heißt, sie setzt auf. Wenn beabsichtigt/einkalkuliert: ok. Wenn überraschend und unvorbereitet: ???
Wer sagt denn, dass die Absenkung im Schadensfall schlagartig ist?... dann erschreckst Du Dich mal zumindest heftig, hörst die Raste am Asphalt kreischen und die hinter Dir Fahrenden sehen, wie es Funken schlägt.
Und je nach damit einhergehender Reaktion, die durchaus nicht bewusst hirn- sondern eben unbewusst ggf. auch rückenmark-gesteuert sein kann, zerlegt es Dich gnadenlos.
Gut, das ist natürlich der worst case, meiner Meinung nach aber eben nicht auszuschließen. Und das reicht mir schon absolut aus, um zu wissen, dass ICH das nicht erleben möchte.
In meiner Firma gibt es einen inzwischen ca. 20 Jahre alten Vakuum-Heber, mit dem man schwere Lasten vom Band auf eine Palette umsetzen kann. Der hatte schon vor 20 (!) Jahren eine Not-Absenkfunktion, die sicherstellt, dass die angesaugte Last nicht unkontrolliert runterfallen kann. Warum wohl ist dieses Sicherheitsfearture eingebaut?
Und ich muss mich schon fragen, warum die R 1300 GS offenbar nicht ein ähnliches Feature an Bord hat, welches zumindest verhindert, dass unkontrolliertes Durchsacken / Absenken in die tiefe Position während der Fahrt möglich ist.
Just my 50 cents.
Was dich im Endeffekt zerlegt, das ist vollkommen egal, da hast du recht.Ganz genau. Ob einen dann der Rentnerlift killt oder doch eher ein Hubbel, ein Ast, ein Ölfleck, oder ein unvorhergesehener Verkehrsteilnehmer. Was halte ich für wahrscheinlicher?
Ich schätze jeder der die GS als Rennsemmel betreibt weis was er tut und hält Abstand von allen unnötigen Fahrwerkskomplikationen. Es ist nmE extremst unwahrscheinlich.
Lottomillion und Flugzeugabsturz. Passiert beides, erwarte ich aber nicht. Deswegen spiel ich kein Lotto, fliege sehr gerne und hab mich für den rel. komplizierten und neuen Rentnerlift entschieden.... Murphy's law.
Da bin ich bei Dir.Was dich im Endeffekt zerlegt, das ist vollkommen egal, da hast du recht.
Trotzdem ist es für mein Dafürhalten ein Unterschied ob es (egal wie wahrscheinlich oder nicht) "technisches Versagen" ist oder eben "Außeneinwirkung". Beim Beispiel von TB25 mit der Saughebevorrichtung wird dafür gesorgt das die Technik nicht versagt und daher ein Mechanismus eingebaut, damit dir nix auf den Kopf fällt.
Wenn ich draußen wandere und plötzlich kommt ein Sturm auf und der Wind bläst dummerweise genau da einen Baum um wo ich stehe und der fällt mir auf den Kopf, tja das ist höhere Gewalt. Da kann ich überhaupt nichts gegen machen. Ähnlich wie der Stock auf der Straße oder ein Stein der sich aus einer Felswand Sekunden zuvor gelöst hat.
Von daher ist der Effekt und der Schaden einerseits der gleiche. Die Ursachen sind (egal wie unwahrscheinlich) aber nicht miteinander vergleichbar. Passiert das in den USA das dir ein Baum auf den Kopf fällt irgendwo in der Wildnis jenseits von Privatgrund, ja dann hast du Pech. Passiert da aber technisches Versagen und es fällt dir was auf den Kopf und dies kann nachgewiesen werden (was immer schwer sein dürfte), dann ist der Hersteller mal schnell einige Millionen ärmer.
Gruß
... dass der Ausfall in einer schnell und tief gefahrenen Kurve und noch dazu schlagartig passiert, ja vielleicht.Lottomillion und Flugzeugabsturz.
Hm. Dann ist alles gesagt. Das sehen wir halt unterschiedlich.... dass der Ausfall in einer schnell und tief gefahrenen Kurve und noch dazu schlagartig passiert, ja vielleicht.
Dass es ausfällt, darüber ist hier schon sooo häufig berichtet worden, das ist absolut im Rahmen des möglichen. Und genau hierum geht es doch, genau das ist einfach nicht in Ordnung. So ein System muss einfach entsprechend zuverlässig ausgelegt sein. Und das ist es eben offenbar genau nicht.
Nach dem, was ich hier im Forum mitgelesen habe, scheint es mindestens zwei bekannte / potenzielle Fehlerquellen zu geben:
1. Ölstand nicht korrekt.
2. Pumpe defekt.
Das ist für mich mindestens eine Fehlerquelle zu viel und das System daher nicht hinreichend zuverlässig.
Bei meiner funktioniert nach wie vor alles einwandfrei, keine Ausfälle. Und ja, auch ich fahre mit der R 1300 GS weiter, auch angesichts des "Risikos", das sich ein Ausfall ereignen könnte. Das aber eben mit einem korrespondierenden "unwohlen Bauchgefühl".
Ich kann nur hoffen, dass BMW möglichst schnell eine nachhaltige Lösung finden und umsetzen wird.
Maschine ab MJ 25 kaufen.Ich kann nur hoffen, dass BMW möglichst schnell eine nachhaltige Lösung finden und umsetzen wird.
... habe ich.Maschine ab MJ 25 kaufen.
Dann kannst Du ja wegen Ausfall des Rentnerlifts gar nicht mitreden.... habe ich.![]()
das sind zwei verschiedene Schuhe. Auch mit abgesenktem Fahrwerks sind ohne auf dem Motorrad rumzuturnen immer mindestens 45 Grad Schräglage möglich. Mehr hat sich bei meiner Tour nicht ergeben. Dabei schleift nichts auf der Straße.... dann fahr doch mal in einer Kurve mit Tempo 100 und einer Schräglage von 40°, die ja problemlos machbar ist, über einen 3 cm hohen Gegenstand und schau mal, was dabei dann passiert.