OT:
Ich wundere mich immer wieder wie schnell hier von einigen die Keule, sprich Anwalt, Wandlung etc., rausgeholt wird.
Bisher haben bei Problemen offene Gespräche immer am besten geholfen. Selbst dann wenn der Händler im ersten Stepp sich kundenunfreundlich verhalten hat. Gibt es dort weitere Ansprechpartner, notfalls einen Chef?
Hier im konkreten Fall geht es "nur" um die Höhenregelung, die im Einzelfall ärgerlich ist, aber kein Totalschaden.
Geht es nicht mehr ohne Drohungen? Das ist nicht meine Welt. Wahrscheinlich ist der Nachbar auch blöd.
OT Ende.
Meine OT-Aussage darf gerne, wenn sie stört, gelöscht werden.
Ich kann ja nicht für die Allgemeinheit sprechen, aber wenn man wie ich nach 14 Monaten GS, 10 Wochen Werkstattaufenthalt hatte und in 3 größeren Touren nicht ein einziges Mal ohne Panne hin- und zurückgekommen ist, dann denke ich nicht, dass ich "die Keule" heraushole wenn ich freundlich um Rücknahme bitte und nun nach 5 Wochen ohne erkennbare Reaktion von BMW eine Frist bis Freitag setze.
Am Freitag geht es zum Anwalt. Erklärung des Verkäufers ist aktuell, es laufe ja nicht so gut im Moment und da tut sich München schwer mit der Rücknahme, da ich auf eine Neue ja aktuell 2000 EUR Nachlass bekäme usw. Ich habe in den letzten 3 Jahren 3 neue Maschinen und ein neues E-Auto gekauft, da darf ich glaube ich so langsam mal sauer werden. Ich glaube was man nicht unterschätzen sollte ist der Frust der sich aufbaut, wenn man der Werkstatt eigentlich keine Woche fernbleiben kann. Letzte Woche neues Steuergerät für meine CE 04 eingebaut bekommen. Ergebnis, der Mechaniker hat offensichtlich vergessen eine Schraube festzuziehen und es klödert so fröhlich vor sich hin. Also diese Woche wieder in die Werkstatt. Und ich spreche von einer BMW Niederlassung, also keiner kleinen Werkstatt die überfordert sein könnte.
Ich bin glaube ich stets freundlich und mache Niemanden persönlich verantwortlich, aber es ist einfach nicht Okay das Thema auszusitzen.
Gruß und Euch Allen eine gute und sichere Fahrt.
Thomas