Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; E in Leihmotorrad was im Garantiefall Geld kostet, das ist schon dreist. Ich denke da stellt sich BMW Motorrad anders auf. Bei mir zumindestens...
MSX

MSX

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
491
Modell
R 1300 GS triple Black
E
Bisher bin ich ja mit der Situation recht entspannt umgegangen, aber jetzt hegt sich doch leichter Groll. Hintergrund: Vor drei Wochen in den Alpen hat meine GS täglich über Stunden hinweg die bekannten Fehlermeldungen geschmissen, wohl wegen Höhe über Meeresspiegel gepaart mit heißen Außentemperaturen. Ich habe einen Werkstatttermin am 25. diesen Monats, und als ich dort heute anrief wegen der Details, sagte man mir zwei neue Dinge:

1. An dem Tag wird nur der Fehlerspeicher ausgelesen, die Erkenntnisse dann mit BMW geteilt und alles Weitere läuft dann an einem zweiten Termin, der mutmasslich erst zwei Monate später stattfinden wird, weil Werkstatt überlastet, auch weil BMW den Händlern nicht gestattet, diese Pumpen auf Vorrat auf Lager zu haben.

So weit, so traurig.

2. Für die Werkstattaufenthalte muß ich jeweils selbst für eine Leihmaschine bezahlen, BMW übernimmt das nicht.

Hier werde ich dann doch langsam sauer. Nicht nur muß ich zwei Werkstattaufenthalte über mich ergehen lassen, sondern ich habe auch noch Kosten obendrauf. Das alles für ein 28.000€ Motorrad, daß leider nicht den gewohnten Qualitätsstandards der Marke entspricht. Naja, mal schauen, was mein Freund dazu sagt, der sich im Augenblick mit dem Gedanken trägt, auch eine GS zu kaufen. Ich werde ihm jedenfalls raten, dann doch noch mal beim Wettbewerb zu schauen. Denn als wären die Probleme mit dem Modell nicht schlimm genug, trägt man es jetzt auch noch auf dem Rücken der Kunden aus.

Thanks, Obama!
in Leihmotorrad was im Garantiefall Geld kostet, das ist schon dreist. Ich denke da stellt sich BMW Motorrad anders auf. Bei mir zumindestens waren die Ersatzmaschinen kostenlos. Bei meinen Autos übrigens auch, und das nicht nur bei BMW. Ein schlechter Händler versucht es eben und hat manchmal Erfolg damit. Wobei der „Erfolg“ von kurzer Dauer sein dürfte, denn ich wäre als Kunde dann weg.
 
MSX

MSX

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
491
Modell
R 1300 GS triple Black
Da hilft dann nur den
Ich habe soeben mit der BMW Kundenbetreuung telefoniert. Gelernt habe ich, daß ein Ersatzfahrzeug nicht Bestandteil der Garantie ist, insofern ist man vom Wohlwollen des Händlers abhängig. So weit, so schlecht. Damit werde ich mit der Behebung des Problems wohl bis zum nächsten Service warten, ist eh nur noch ca. 3.000km entfernt, bei meinem Fahrprofil also wohl so 8 Wochen. Ich werde aber zumindest den Prozess des Fehlerspeicherauslesens ohne Leihfahrzeug über mich ergehen lassen, da die Aussage war, daß es "zwischen 10 Minuten und 3 Stunden" dauert. Gehe ich halt das Risiko ein und nehme mir was zu Lesen mit, wenn ich da evtl. mehrere Stunden in deren Kaffeeecke verbringe. Dann kann beim Service ein paar Wochen später die Pumpe getauscht werden (oder was auch immer deren Lösung sein wird) und ich muß nicht unnötig oft hin.
Da hilft dann nur den Händler zu wechseln. Denn andere können das.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.385
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Das mit den kostenlosen Leihmotorrädern ist so eine Sache.

Zu viele Vorfälle, dann gehen irgendwann die Leihmotorräder aus.

Zu viele Leihmotorräder, dann gehen die Kosten nach oben und müssen umgelegt werden (nicht beschweren, wenn der Service bei Händler A teurer als bei B ist, dafür die Leihmotorräder kostenfrei und vice versa).


Irgendwo muss alles bezahlt werden, transparent oder eben versteckt präsentiert.

Was bringt ein Händler mit günstigen oder kostenlosen Leihmotorrädern, wenn der entweder weit weg und/oder teurer in den Stundensätzen ist?

M.E. nach ist der beste Weg ein Fahrzeug, dass gar nicht so oft in die Werkstatt unerwartet muss.

Zumindest würde ich nichts erneut kaufen, was mich schon enttäuscht hat, ohne dann auch mich hier abzusichern.
D.h. erneut kaufen ja. Bedingung bei außerplanmässigen Werkstattaufenthalten aufgrund Defekt / Problem: kostenloses abholen oder kostenloses Leihmotorrad. Macht der Händler das nicht mit, dann bekomme ich erneut ein fragwürdiges Motorrad verkauft und der Händler geht das Risiko nicht ein.
 
ToddyGS

ToddyGS

Dabei seit
04.06.2023
Beiträge
59
Ort
Bodenheim
Modell
R1300 GSA Trophy Bj 2025 | S1000XR Bj 2021 | 300 GTS Bj 2017
Laufleistung 7800 km. Bei mir ist das hintere Federbein undicht, es muss raus und ein neues wird eingebaut. Soll nächste Woche gemacht werden.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.919
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wenn es wieder Probleme gibt, rechne ich damit. Nächste Woche bin wieder in höheren Gefilden unterwegs und gespannt, wie sich dort die ausgetauschte Pumpe meiner GS verhält. Ebenfalls noch die alte Version. Fehlermeldungen und Ausfälle gab es bei meiner bisher "nur" in den Bergen.
Zwischenstatus:
Nach fast genau auf den Punkt 5.000 Km nach dem Tausch der Hydraulikpumpe, davon etliche in Regionen >1.000 Höhenmeter und deutlich mehr. keine Auffälligkeiten. Nur dort hatte meine 1300er Fehlermeldungen bzw. Ausfälle der automatischen Fahrwerksabsenkung.
Gesamtkilometerstand: ~17.300.
 
R

Rolstaff

Dabei seit
16.07.2025
Beiträge
64
Sehr schön, in diesem thread auch mal erfreuliche Nachrichten zu lesen. Freut mich für dich.

Weiß eigentlich jemand, ab wann die neue Hydraulikpumpe bei neuen GS
verbaut wird?
 
D

Doomood

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
290
Ort
Bempflingen
Modell
GS 1300 in Triple Black
Update von mir. Bike ist gerade beim Service, soweit alles ok. Hatte bei Abgabe noch angesprochen, dass nach Nutzung des Hauptständers nun noch 2x Fahrwerk oben blieb. Erst nach Zündung aus und warten ging’s wieder. Werkstatt hat mit München das Thema besprochen, bekomme neue Hydraulikpumpe. Allerdings wg. Lieferproblemen kann das dauern. Ich hol se heute ab und warte dann bis sich die Werkstatt meldet. Solange fahr ich normal weiter.

KM-Stand: 4.150…

Grüße
 
D

Doomood

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
290
Ort
Bempflingen
Modell
GS 1300 in Triple Black
Ich hab den Hauptständer 1x mit laufendem Motor benutzt und 1x nur mit Zündung an. Insgesamt nutze ich den Hauptständer aber fast nie. Nur wenn ich mal was bastel oder beim Reifenwechsel. Und es trat nie direkt beim losfahren auf , erst nach ein paar wenigen Metern, so 100-200 vielleicht.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
314
Ich finde es unglaublich und nur noch peinlich, das BMW da keine Teile parat hat. Viel schlimmer noch finde ich, das die sich da nicht mal was für die geplagten Kunden einfallen lassen. Für die ist es selbstverständlich das Kunden das über sich ergehen lassen müssen. Ich war 6x wegen den Koffern und ca. 6x wegen meinem Getriebe dort und muss jetzt wieder in die Werkstatt deshalb. Bekommen als entschuldigen habe ich noch nichts. Stattdessen kommt man mir dem Motorrad wegen Mängeln und wird entsprechend mit böser Miene abgefertigt und stellt besprochenes auch noch zu Ihren gunsten dar. Im Kundenumgang ist das maximales "NO GO". Die Quittung kommt sicher weil man das erst Nachhaltig zu spüren bekommt.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
314
Mein Beileid (das meine ich jetzt ernst), echt gruselig!
"Ich" hätte da schon längst die Lust auf das Moped verloren....
Danke! Ja manchmal könnte man schon die Lust verlieren. Mich ärgert das schon, zumal ich dem Chef noch gesagt habe vor der Reparatur, das wenn ich die zurückbekommen, treten neue Probleme wegen der Reparatur auf und so ist es jetzt auch gekommen. Ich persönlich mags nicht wenn außer der Wartung zuviel aus- oder abgebaut werden muss. Es ist einfach nicht mehr so wie aus dem Werk. Man versucht nun schon vor der Reparatur einen Vergleich mit der 1250 zu ziehen. Das geht garnicht, es ist schlicht keine R1250gs sondern eine Neukonstruktion Namens R1300gs!
Aber egal mein Bauchgefühl gibt mir immer wieder Recht.
 
Rucki

Rucki

Dabei seit
01.08.2013
Beiträge
374
Ort
Allgäu
Modell
R 1300 GS
Kann es echt sein das BMW solche Qualitäts Unterschiede bei der Pumpe hat. Meine hat jetzt 9875 km drauf (Bj 3/25). Ich habe bis jetzt keine Probleme. Die 13ner in Rumänien (leih mopet vom Veranstalter Bj 8/24 3500 km) hatte schon am 2ten Tag komplett Ausfall vom Fahrwerk.
Ich hab meine heuer auch über einige offroad Pisten gejagt und war bei 35 Grad auf 2800 m. Alles kein Problem.
Ich hau jetzt meinen Holzschädel 3x gegen die Wand. Soll Glück bringen :banghead:
 
boxerdriver

boxerdriver

Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
1.704
Ort
Münsterland
Modell
R 12 Nine T, R 1200 G/S, R 1300 GS Adventure Triple Black
Moin,
3/25 ist scheinbar ne gute Charge. Meine Adventure Bj 3/25 Asa/ Höhenverstellung läuft perfekt.
Jetzt klopfe ich mal auf Holz, damit es so bleibt.
😉😉😉😄🤚

LG
Boxerdriver
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.867
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Es wurde ja schon öfter diskutiert darüber, dass BMW ab Modelljahr 2025 (ab September 2024) vermutlich ordentlich Modellpflege betrieben hat.

Meine ist auch aus dem Frühjahr 2025 (ASA, Rentnerlift) und die läuft seit 10t km völlig problemlos. Was nicht heißen soll, dass auch hier nicht Fehler auftreten können, es ist aber schon auffällig, dass überwiegend Rentnerliftprobleme mit dem MJ 2024 auftreten.
 
Haeng

Haeng

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
255
Ort
Hamburg
Modell
Meine BMW Bike's R 1200 gs 2011 und R 1250 gs 2019 jetzt 2025 1300gs.
Kann es echt sein das BMW solche Qualitäts Unterschiede bei der Pumpe hat. Meine hat jetzt 9875 km drauf (Bj 3/25). Ich habe bis jetzt keine Probleme. Die 13ner in Rumänien (leih mopet vom Veranstalter Bj 8/24 3500 km) hatte schon am 2ten Tag komplett Ausfall vom Fahrwerk.
Ich hab meine heuer auch über einige offroad Pisten gejagt und war bei 35 Grad auf 2800 m. Alles kein Problem.
Ich hau jetzt meinen Holzschädel 3x gegen die Wand. Soll Glück bringen :banghead:
Da ist wohl was dran.
Meine TB ist bj 31.3.25 und habe mit ihr jetzt 8700 km ohne Probleme zurück gelegt.
Bin zwar 187cm groß aber ich liebe den Rentnerlift, vor allem in etwas schwierigen Gelände.
Sonst habe ich den aber immer auf hoch gestellt.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.427
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Da ist wohl was dran.
Meine TB ist bj 31.3.25 und habe mit ihr jetzt 8700 km ohne Probleme zurück gelegt.
Bin zwar 187cm groß aber ich liebe den Rentnerlift, vor allem in etwas schwierigen Gelände.
Sonst habe ich den aber immer auf hoch gestellt.
Das streut. Meine ist ja auch aus 03/25 mit Lift. 12.000km, davon reichlich Alpenpässe, Hitze, Kälte, paar (für mich hardcore) Autobahnetappen, 2 Tage Renne, bisschen Offroad. Alles gut. Evtl. Montageproblem (Ölfüllstand), Materialstreuung oder sonstwas.
Echt ärgerlich für alle, die es getroffen hat. Für die anderen ist das Ding aber auch nur einfach gut.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.919
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ohne hätte ich die 1300er nicht gekauft.

Trotzdem, bezogen auf den Fahrspaß und etlichen Details, die beste BMW die ich bisher gefahren habe.
 
Rucki

Rucki

Dabei seit
01.08.2013
Beiträge
374
Ort
Allgäu
Modell
R 1300 GS
Danke. Endlich mal Stimmen für den Lift. Dachte schon ich bin paranoid. :wavespin:
 
jensF

jensF

Dabei seit
29.09.2024
Beiträge
33
Yäh, gehöre jetzt auch dazu. 04/24 ca. 10000km. Nach dem Ausfall und den 3 Fehlermeldungen im Kroatien Urlaub 4 Tage lang und auf dem Rückweg ohne Fehler wurde die GS in der Werkstatt vorstellig. Nach Diagnose des nicht korrekten Ölstandes mit Korrektur lief es 3 Fahrten ohne Fehler und Ausfall. Seit dem Mal ohne Fehler, mal mit. Deshalb habe ich BMW Dresden den Wunsch einer neuen Pumpen zu kommen lassen.😀 Jetzt schauen wir mal, wann ich an der Reihe bin.
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • DTC im Urlaub ausgefallen

    DTC im Urlaub ausgefallen: Hallo, ich bin derzeit mit meiner 1250GS BJ 18 in Nordnorwegen unterwegs. Leider ist nach einer starken Bremsung die DTC ausgefallen die...
  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • DTC im Urlaub ausgefallen

    DTC im Urlaub ausgefallen: Hallo, ich bin derzeit mit meiner 1250GS BJ 18 in Nordnorwegen unterwegs. Leider ist nach einer starken Bremsung die DTC ausgefallen die...
  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Oben