Falsches Motoröl bei erster Inspektion eingefüllt - Probleme mit der Kupplung

Diskutiere Falsches Motoröl bei erster Inspektion eingefüllt - Probleme mit der Kupplung im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Jep, das wirft schon Fragen auf. Anscheinend sehen sich die unterschiedlichen Werkstätten teilweise nur im Jahresrythmus die Änderungen an. Ist...
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Jep, das wirft schon Fragen auf. Anscheinend sehen sich die unterschiedlichen Werkstätten teilweise nur im Jahresrythmus die Änderungen an. Ist schon traurig wenn ein Besitzer solch Dinge eher aus einem Forum weiß als der, der daran herumschraubt.
 
Huck

Huck

Dabei seit
18.03.2013
Beiträge
4.543
Modell
R1100GS, R1150GS, R1200GS (alle weg), R 1200 GS LC racingred
Warten wir ab, was beim "Ölgate" rauskommt...
 
B_P

B_P

Dabei seit
30.03.2007
Beiträge
432
Modell
1200 GS LC 2013/15 Rot, BMW C1 200 Rot
Hier noch kurz ein Zwischenstand:

Bis jetzt beharrt mein BMW Händler darauf er habe das richtige Öl eingefüllt. Dieses ist aber definitiv nicht der Fall. Eine schriftliche Aussage von BMW zum Thema Ölfreigaben habe ich von BMW auch noch nicht.

Da ich aber über den Brückentag gerne mit meiner neuen GS fahren würde, hatte ich mich heute dazu entschlossen, den Ölwechsel in München beim BMW Motorradzentrum auf eigene Kosten durchführen zu lassen. Hier wurde ich aber mit der Aussage abserviert, dass sie eine Wartezeit von mindestens zwei Wochen hätten. Bei anderen Händlern habe ich dann ähnliche Auskünfte bekommen. Ich habe darauf hin BMW Direkt kontaktiert, die auch an dieser Situation nichts ändern können.

Ich bekam nur den Tipp, ich solle mir Öl und Ölfilter im Motorradzentrum München holen und entweder den Ölwechsel in einer Autowerkstatt machen lassen oder selber machen. Ich finden das alles langsam gelinde gesagt nur noch eine Frechheit, was sich BMW da leistet! Von wegen Premiumhersteller - da kann man nur mit Kopf schütteln. Die habens wohl nicht mehr nötig! :mad:
Abzulute Frechheit !!!!!!!! Öl sofort selber wechseln und Anwald einschalten. Die merken ja die Einschläge nicht mehr.:5bomb:
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.747
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Ich würde nicht lange fackeln und das Motoröl selbst wechseln. Ein geeignetes Motoröl (5W-40) und den passenden Ölfilter (identisch mit der S 1000 RR) gibt es bei Tante Louise für nicht einmal EUR 50,--. Dass die Teile von Louis und nicht von BMW kommen, dürfte ein geringeres Risiko darstellen, als weiterhin mit einem falschen Motoröl zu fahren.

CU
Jonni
 
vtrig

vtrig

Dabei seit
06.01.2013
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Modell
R 1200 GS LC
Ich würde nicht lange fackeln und das Motoröl selbst wechseln. Ein geeignetes Motoröl (5W-40) und den passenden Ölfilter (identisch mit der S 1000 RR) gibt es bei Tante Louise für nicht einmal EUR 50,--. Dass die Teile von Louis und nicht von BMW kommen, dürfte ein geringeres Risiko darstellen, als weiterhin mit einem falschen Motoröl zu fahren.

CU
Jonni
Moin,

also bei der Louise in Hamburg hab ich kein 5W-40 mit der passenden API bzw. JASO Spezifikation bekommen.

Gruß
Henning
 
S

stephanw

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
282
Ort
Baden
Modell
R1200GS LC
Ich würde nicht lange fackeln und das Motoröl selbst wechseln. Ein geeignetes Motoröl (5W-40) und den passenden Ölfilter (identisch mit der S 1000 RR) gibt es bei Tante Louise für nicht einmal EUR 50,--. Dass die Teile von Louis und nicht von BMW kommen, dürfte ein geringeres Risiko darstellen, als weiterhin mit einem falschen Motoröl zu fahren.

CU
Jonni
Hallo Jonni,

ich glaube auch, da hast Du vollkommen recht. Ich komme gerade aus der BMW Niederlassung Motorradzentrum München, die wollten mir jetzt ein 15w50er Öl für die K50 verkaufen. Ich habe mich dann mit einem Serviceberater unterhalten. Er sagte das sie in die K50 das 15w50er Öl einfüllen würden. Sie würden aber auch reinfüllen, was der Kunde wünscht.

Das Chaos ist bei BMW anscheinend perfekt! DerKunde muss mal wieder die Arroganz und Unfähigkeit, die hier mal wieder an den Tag gelegt wird, ertragen! Ich werde jetzt einen Brief an den Vorstand von BMW schreiben, vielleicht wissen die gar nicht was da abgeht!

Viele Grüße

Stephan
 
fmantek

fmantek

Dabei seit
11.04.2012
Beiträge
2.248
Ort
Im Bergischen Land
Modell
R1200RT in San Marino Blau
Hallo Jonni,

ich glaube auch, da hast Du vollkommen recht. Ich komme gerade aus der BMW Niederlassung Motorradzentrum München, die wollten mir jetzt ein 15w50er Öl für die K50 verkaufen. Ich habe mich dann mit einem Serviceberater unterhalten. Er sagte das sie in die K50 das 15w50er Öl einfüllen würden. Sie würden aber auch reinfüllen, was der Kunde wünscht.

Das Chaos ist bei BMW anscheinend perfekt! DerKunde muss mal wieder die Arroganz und Unfähigkeit, die hier mal wieder an den Tag gelegt wird, ertragen! Ich werde jetzt einen Brief an den Vorstand von BMW schreiben, vielleicht wissen die gar nicht was da abgeht!

Viele Grüße

Stephan
Ihr versteht das mit den Viskose Bereichen aber schon, oder? Ich will schwer hoffen das mir eine mopedwerkstatt in Grönland eine andere Viskose reinschneist, wie in Kapstadt, und wenn du 2x im Jahr wechselst, du im Winter vielleicht was anderes nimmst als im Sommer....

Frank

Frank
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.747
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Viskosität hin, Viskosität her. Wenn die Kupplung der LC nur mit einem 5W-40 Öl korrekt funktioniert (und das ist offenbar der Fall), muss genau dieses Öl in den Motor rein.

CU
Jonni
 
fmantek

fmantek

Dabei seit
11.04.2012
Beiträge
2.248
Ort
Im Bergischen Land
Modell
R1200RT in San Marino Blau
Viskosität hin, Viskosität her. Wenn die Kupplung der LC nur mit einem 5W-40 Öl korrekt funktioniert (und das ist offenbar der Fall), muss genau dieses Öl in den Motor rein.

CU
Jonni
Jonni,

Ob da 15W40 oder 20W40 oder 5W50 steht ist piepegal. Das sagt nur was über den Temperaturbereich aus, wobei die erste Zahl die zulässige Kälte angibt, die 2te die Tragfähigkeit bei hohen Temperaturen, wobei höher im generellen besser ist.

5WX ist bis -25 Grad, 20WX bis -10 Grad. Fährt einer von euch bei -25 Grad? Wenn, dann besser das 5W rein. Ansonsten, gehe ich davon aus das die meisten hier im Thread prima mit 25WX auskommen, weil man im Sommer kaum solche Temperaturen erlebt.

Nichts in der Viskose Kennzahl sagt was über die Qualität und Eignung des Öls ausserhalb der Temperaturbereiche aus. Und nur das ist etwas was BMW wirklich vorschreiben/empfehlen sollte.


Frank
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.338
Ort
Rheinland
So meine Antwort von BMW ist m.E eindeutig

Gruß gstommy68


Sehr geehrter Herr Xxx


vielen Dank für Ihre E-Mail, die uns von den Kollegen des Pkw-Bereichs zur weiteren Bearbeitung zugeleitet wurde.


Für unsere neue BMW R 1200 GS besteht derzeit nur eine Freigabe für den Verwendung eines Motoröls, das den Spezifikationen des von uns empfohlenen Castrol Power 1 Racing (SAE 5 W – 40, API-Klassifikation SL/ JASO MA2) entspricht. Insofern besteht für das von Ihnen gewünschte Motoröl SAE 15 W – 50 werkseitig keine Freigabe.


Mit freundlichen Grüßen aus München


BMW Motorrad Direct
Steffen Kraft


-------------------------------------------------------
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Vorstand: Norbert Reithofer, Vorsitzender,
Milagros Caiña Carreiro-Andree, Herbert Diess,
Klaus Draeger, Friedrich Eichiner, Harald Krüger,
Ian Robertson, Peter Schwarzenbauer.
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Joachim Milberg
Sitz und Registergericht: München HRB 42243
--------------------------------------------------------
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.747
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Hi Frank,

natürlich ist ein 5W-40 Öl im Vergleich zu einem 20W-50 Öl "dünnflüssiger", da es auch bei sehr niedrigen Temperaturen unter -10° gewährleisten muss, dass der Motor in allen Bereichen mit Schmierstoff versorgt wird. Richtig ist auch, dass in D fast alle Motorradfahrer mit einem 20W-50 oder 15W-40 Öl bestens klar kommen müssten. Offenbar ist es aber bei der LC so, dass deren Kupplung ein relativ "dünnflüssiges" Öl benötigt, um richtig zu trennen und z.B. auf ein 15W-50 Öl "allergisch" reagiert. Der Besitzer einer LC hat daher z.Zt. keine andere Option, als ein Öl mit der Viskosität 5W-40 einzufüllen. Da der Motor in Teilbereichen wassergekühlt ist, dürfte die Wahl dieser Viskosität auch keine dramatischen Folgen haben. Einige wassergekühlten Motoren der Japaner verlangen z.B. nach einem 10W-30 Öl, dessen Einsatzbereich natürlich noch eingeschränkter ist, als der eines Öls mit der Viskosität 5W-40.

CU
Jonni
 
M

moppede

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.571
Modell
GS 1200 LC
Mal ne andere Frage zum Ölwechsel??
Habt Ihr mal geschaut wieviel (wo steht das Öl im Schauglas) der Freundliche eingefüllt hat??
Bei mir ist der Ölstand genau am unteren Ring wenn sie auf dem Seitenständer auf ebenem Boden steht.
Fazit - zu wenig eingefüllt!!

mfg.
 
H

HIPRO

Gast
Auf dem HS stehend wird der Ölstand abgelesen ! Steht im Handbuch .
HIPRO
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.969
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Mal ne andere Frage zum Ölwechsel??
Habt Ihr mal geschaut wieviel (wo steht das Öl im Schauglas) der Freundliche eingefüllt hat??
Bei mir ist der Ölstand genau am unteren Ring wenn sie auf dem Seitenständer auf ebenem Boden steht.
Fazit - zu wenig eingefüllt!!

mfg.
Kippständer - Seitenständer

Unterschied ist klar?

TFM gelesen?
:rolleyes:
 
S

stephanw

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
282
Ort
Baden
Modell
R1200GS LC
Mal ne andere Frage zum Ölwechsel??
Habt Ihr mal geschaut wieviel (wo steht das Öl im Schauglas) der Freundliche eingefüllt hat??
Bei mir ist der Ölstand genau am unteren Ring wenn sie auf dem Seitenständer auf ebenem Boden steht.
Fazit - zu wenig eingefüllt!!

mfg.
Das passt auch ins Bild! Vielleicht hat dein Freundlicher auch die technischen Daten von der ersten Version der Bedienungsanleitung zur Hand gehabt.Dort sind 4 Liter als Ölfüllmenge angegeben. In der neuen Auflage der Anleitung sind es dann 4,2 Liter.

Das ganze Theater mit dem Ölwechsel liegt offenbar an einem fehlerhaften Informationsprozess zwischen Werk und Händler. Hier ist m. E. dringender Handlungsbedarf. Ich vermute sogar, dass dieses durch fehlerhafte Schulungen passiert ist. Der Werkstattmeister meines Freundlichen hat mir erzählt, dass sie bei der Schulung für die K50 gesagt bekommen haben, sie sollten eher ein viskoseres Öl einfüllen, da die mechanischen Geräusche des Motors damit verringert werden können. In Wirklichkeit ist nur das 5w40er Öl freigegeben. Wie passt das zusammen?

Viele Grüße

Stephan
 
Huck

Huck

Dabei seit
18.03.2013
Beiträge
4.543
Modell
R1100GS, R1150GS, R1200GS (alle weg), R 1200 GS LC racingred
Hallo Stephan,

hast Du das Öl schon gewechselt bekommen?
 
M

moppede

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.571
Modell
GS 1200 LC
Auf dem hauptständer stehend ist keine luft im schauglas zu sehen!
Das heißt dann ja wohl zu viel öl drinn!

Mfg.
 
S

stephanw

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
282
Ort
Baden
Modell
R1200GS LC
Hallo Huck,

leider nein. Ich musste heute zu lange Arbeiten um noch zu einer freien Werkstatt zu kommen, die mir den Ölwechsel sofort gemacht hätte. Anderseits will ich auch nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Bei der BMW Niederlassung ist man mir jetzt am Dienstag bereit auch gegen Selbstzahlung einen Ölwechsel zu machen. Aber die wollen da 15w50er Öl reinfüllen.

Ich habe jetzt meinem Händler ein Einschreiben mit einer Frist für die Beseitigung der Mängel geschickt. Macht er dann nicht von seinem Recht zur Nachbesserung gebrauch, versuche ich den Kaufvertrag zu wandeln. Ich hab langsam die Faxen dick! Mit Fahrzeugen von BMW habe ich immer nur Ärger mit dem Kundendienst!

Viele Grüße

Stephan
 
Huck

Huck

Dabei seit
18.03.2013
Beiträge
4.543
Modell
R1100GS, R1150GS, R1200GS (alle weg), R 1200 GS LC racingred
Warum stellt sich Dein Händler denn so quer? Ist das die erste BMW die Du dort gekauft hast?
Diese Geschichte ist ja nicht zu fassen...
 
Thema:

Falsches Motoröl bei erster Inspektion eingefüllt - Probleme mit der Kupplung

Falsches Motoröl bei erster Inspektion eingefüllt - Probleme mit der Kupplung - Ähnliche Themen

  • Kopplung Helm mit Motorrad falsch

    Kopplung Helm mit Motorrad falsch: Moin, ich habe einen Schuberth C4pro (Carbon), ein iPhone 13pro und den BMW Navigator 6. Verbunden habe ich das iPhone mit dem TFT und das...
  • R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?

    R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?: Nachdem hier eine Schreckensbotschaft die nächste jagt, möchte ich von meiner GS berichten: Rd. 3500km ohne nennenswerte Probleme. Von der...
  • Flecken auf Topcase durch falschem Reiniger

    Flecken auf Topcase durch falschem Reiniger: Hey Leute, ich habe heute meine GS bei einem Kumpel geputzt und er hat mir sein Reinigungsmittel gegeben, was spezielles meinte er, leider weiß...
  • Vorderradbremsscheiben Befestigung - falsche Schrauben

    Vorderradbremsscheiben Befestigung - falsche Schrauben: Hej liebe Gemeinde, hab mir neue Socken für meine R 1100 GS Bj. 1998 geleistet. Dabei ist meinem Freundlichen aufgefallen, das da keine Original...
  • falsches Motoröl eingefüllt

    falsches Motoröl eingefüllt: Hallo, mir ist da was ganz dämliches passiert (und bin noch dazu selber schuld:mad: ): Hab ´nen Ölwechsel gemacht und komm hinterher drauf, daß...
  • falsches Motoröl eingefüllt - Ähnliche Themen

  • Kopplung Helm mit Motorrad falsch

    Kopplung Helm mit Motorrad falsch: Moin, ich habe einen Schuberth C4pro (Carbon), ein iPhone 13pro und den BMW Navigator 6. Verbunden habe ich das iPhone mit dem TFT und das...
  • R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?

    R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?: Nachdem hier eine Schreckensbotschaft die nächste jagt, möchte ich von meiner GS berichten: Rd. 3500km ohne nennenswerte Probleme. Von der...
  • Flecken auf Topcase durch falschem Reiniger

    Flecken auf Topcase durch falschem Reiniger: Hey Leute, ich habe heute meine GS bei einem Kumpel geputzt und er hat mir sein Reinigungsmittel gegeben, was spezielles meinte er, leider weiß...
  • Vorderradbremsscheiben Befestigung - falsche Schrauben

    Vorderradbremsscheiben Befestigung - falsche Schrauben: Hej liebe Gemeinde, hab mir neue Socken für meine R 1100 GS Bj. 1998 geleistet. Dabei ist meinem Freundlichen aufgefallen, das da keine Original...
  • falsches Motoröl eingefüllt

    falsches Motoröl eingefüllt: Hallo, mir ist da was ganz dämliches passiert (und bin noch dazu selber schuld:mad: ): Hab ´nen Ölwechsel gemacht und komm hinterher drauf, daß...
  • Oben