Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125)

Diskutiere Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Fantic Caballero 500 für 2024
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.730
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Fantic Caballero 500 für 2024

 
Kleinerbug

Kleinerbug

Dabei seit
09.04.2021
Beiträge
128
Modell
Fantic Caballero 125 Scrambler '21
Moin, der Trend zum übergroßen digitalen Tacho ist ja leider schon Standart, aber wenigstens noch als Rundinstrument gemacht. Was m.M.n. aber gar nicht geht ist das Tachogehäuse selber mit den langen angespritzten Blinkerhaltern, und dazu auch noch nicht entfernbar, ganz schlimm 🤦‍♂️.
Warum die sowas machen versteh ich ehrlich gesagt überhaupt nicht, die Caballero wird gerade wegen ihrer klassischen Linie gekauft, da würde eine oldschool Frontmaske aus den 80ern eher zu passen .....

Grüße Achim
Ich finde moderne LED Blinker ganz ok (mal gucken ob diese hier bei der Caballero auch animiert sein werde, dass kann auch schnell billig wirken). Mich stört eher, dass die Blinker so hoch sitzen im Vergleich zum Scheinwerfer.
 
Kleinerbug

Kleinerbug

Dabei seit
09.04.2021
Beiträge
128
Modell
Fantic Caballero 125 Scrambler '21
Jetzt gibt es auch eine News Seite bei Fantic selber: LINK
Die Neuerungen von der 500er sind demnach auch bei der 125er vorgesehen (alles zum gleichen Preis).
Neu ist auch das Schutzblech + Kennzeichenhalterung hinten und es soll eine Bluetooth Konnektivität bei dem Display geben + eine Fantic App
 
Moppedschrauber

Moppedschrauber

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
84
Ort
Köln
Modell
Caballero 700
Das Design der Heckpartie ist incl. Kennzeichenhalter ziemlich identisch zur 700er, passt schon gut.
Led Blinker ansich sind ja vollkommen ok, nur die Aufhängung vorn mit der Verkleidung erinnert mich ein bisschen an einen Chinaroller aus'm Baumarkt .... ;-)
Grüße Achim
 
K

Kottnick

Dabei seit
17.09.2023
Beiträge
6
De Blinker vorne sehen sehr bescheiden aus....und wenn die Connectivity nicht mehr hergibt als bei der 700er braucht das auch kein Mensch.
Die alte 500er war m.E. hübscher....
 
drschneider

drschneider

Dabei seit
17.08.2019
Beiträge
86
Modell
Rally
Ich fand den Anakee Wild schon richtig gut. Allerdings hat er aufgrund des Profildesigns auf der letzten Rille nicht ganz so gut performt. Deshalb hatte ich auf der Rally dann den TKC 70 montiert. Der ist für die Straße topp. Für's Gelände gibt's natürlich Besseres.
Die Serienbereifung meiner Anniversary (Pirelli Scorpion Rally STR) finde ich auch richtig gut. Laufleistung weiß ich noch nicht aber Grip ist immer ausreichend vorhanden. Ich bin gerade in CZ und im Erzgebirge unterwegs. Selbst bei 3 Grad plus und nassem Asphalt hatte ich vollstes Vertrauen.

habe ich jetzt auch drauf. Die Optik hat leider etwas gelitten, fährt sich aber auf der Straße sehr gut.
 

Anhänge

C

Caballerobert

Dabei seit
26.08.2023
Beiträge
79
es fehlt aber leider die 700er Rally
Fantic soll ja nur 1500 von den MT07-Motoren haben dürfen, da wird eine Modellvariante vielleicht keinen Sinn gemacht haben. Aber nachdem mich die 700er ziemlich begeistert, hatte ich ja insgeheim schon auf eine Caballero 900 mit dem Yamaha Triple gehofft :augenbrauen:

Deine TKC kommen doch auch optisch ganz gut, könnte ich mir bei meiner auch vorstellen. Ansonsten stimme ich aber auch Leo zu, mit dem Serien-Rally STR hat Fantic nicht schlecht gewählt. Bin mit meiner 700 zum 31.10. knapp 8.000 km gefahren (99% Landstraße, paar Wald- und Feldwege zum Ausprobieren, keine AB), die wuseln klasse durch die Kurven auch wenns nass ist und da sind vorne und hinten noch 3 mm drauf, die packens vielleicht auch noch bis zur 10tkm-Inspektion.
 
Basba

Basba

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
67
Ort
Graz (Österreich)
Modell
FC500R E4
So, ich habe mich für die TKC70 Rocks entschieden. Morgen gibts neues Gummi.
Was mir beim Ausbau aufgefallen ist die Gabel. Sie ist auf den mm genau durchgesteckt, die Aufnahmen für die Achse habe aber einen deutlichen Versatz. Ist das schonmal jemanden aufgefallen?

Anhang anzeigen 631564Anhang anzeigen 631565Anhang anzeigen 631566
Ist bei mir ebenfalls so. Ist mir bei der letzten Demontage aufgefallen. Achtung Halbwissen: Liegt glaube daran, dass ein Gabelholm die Federung ist und der andere Rebound.
 
I

isPaul

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
21
Modell
R1200GS LC '15 + Honda CRF 250 R '18
Kurze Frage an die Caballero Fraktion bzw. evtl. Fantic im Allgemeinen. Ich würde mich für eine Caballero 700 interessieren. Den Motor kenne ich schon aus der Yamaha XSR 700 (knapp über 40000 km gefahren). Gibt es bei dem Rest des Motorrades noch was, auf was man zwingen achten sollte bzw. was Probleme machen könnte?

Danke schonmal im Voraus.
 
Moppedschrauber

Moppedschrauber

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
84
Ort
Köln
Modell
Caballero 700
Moin Paul, da die 700er ja erst zum Ende der Saison auf den Markt gekommen ist sieht es da mit wirklichen Langzeiterfahrungen eher mau aus. Der Robert hier im Thread hat bisher mit 8000 wahrscheinlich die meißten km geschruppt und n.m.W., so wie ich auch, lediglich Probleme das die Wegfahrsperre ab und an erst nach mehreren Versuchen freischaltet, eine Lösung dafür steht noch aus. Ansonsten fand ich die Tankverkleidung hätte ab Werk besser passend montiert sein müssen, aber das ist behebbar und ja auch schon beim Kauf sichtbar.... ;-)

Grüße Achim
 
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.910
Modell
Trible black Cow 50K
mal ne Frage an die Rally Fahrer ?

Kennt Ihr diesen Stecker ? habe ich den irgendwo abgezogen ?

Ich kann das ABS nicht abstellen ? Kann das daran liegen ?

Lieben Dank vorab 👍

IMG_5552.jpeg
 
U

UC36

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
595
Ort
Hannover
Modell
Fantic Caballero Scrambler 500 E4
mal ne Frage an die Rally Fahrer ?

Kennt Ihr diesen Stecker ? habe ich den irgendwo abgezogen ?

Ich kann das ABS nicht abstellen ? Kann das daran liegen ?

Lieben Dank vorab 👍
Das müsste der "ABS Mode Selector" sein. Bei der Scrambler ist der Stecker nicht verbunden. Bei der FlatTrack steckt da ein "Jumper" drauf, der die beiden Kabel (grau und schwarz) verbindet.
1699809435895.png

10.3.30 ABS mode selection connector
The ABS mode selection connector “A” is used to define the ABS system setting, depending on the vehicle model:

The configuration “1” is valid for the Scrambler version and there is no jumper “B”. If the vehicle does not have a “B” jumper, do not add it or close the circuit manually.

The configuration “2” is valid for the Flat Track version and requires the presence of the jumper “B”. If the vehicle has a “B” jumper, do not remove it, damage it or modify it.

The jumper “B” consists in the presence of a wire “D”: the presence of the jumper brings a positive voltage from the voltage regulator to the pin number 14 of the ABS module.
 
I

isPaul

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
21
Modell
R1200GS LC '15 + Honda CRF 250 R '18
Moin Paul, da die 700er ja erst zum Ende der Saison auf den Markt gekommen ist sieht es da mit wirklichen Langzeiterfahrungen eher mau aus. Der Robert hier im Thread hat bisher mit 8000 wahrscheinlich die meißten km geschruppt und n.m.W., so wie ich auch, lediglich Probleme das die Wegfahrsperre ab und an erst nach mehreren Versuchen freischaltet, eine Lösung dafür steht noch aus. Ansonsten fand ich die Tankverkleidung hätte ab Werk besser passend montiert sein müssen, aber das ist behebbar und ja auch schon beim Kauf sichtbar.... ;-)

Grüße Achim
Das hört sich nach verschmerzbaren Problemen an. Hatte nicht auf dem Schirm, dass die erst seit kurzem auf dem Markt ist.
 
toro

toro

Dabei seit
15.07.2020
Beiträge
102
Ort
Münster
Modell
Fantic Caballero 125 FlatTrack (E4)
Bei der Scrambler ist der Stecker nicht verbunden. Bei der FlatTrack steckt da ein "Jumper" drauf, der die beiden Kabel (grau und schwarz) verbindet.
Warum ist das so, würde mich interessieren, was macht da den Unterschied zwischen FlatTrack und Scrambler. IMHO unterscheiden die sich technisch lediglich in Rad- und Reifengröße … 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
U

UC36

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
595
Ort
Hannover
Modell
Fantic Caballero Scrambler 500 E4
Warum ist das so, würde mich interessieren, was mach da den Unterschied zwischen FlatTrack und Scrambler. IMHO unterscheiden die sich technisch lediglich in Rad- und Reifengröße … 🤔
Das wird wohl genau der Grund sein. Die Reifengröße bestimmt die Umdrehungsgeschwindigkeit bei km/h X. Da die unterschiedlich ist zwischen vorne und hinten, muss das ABS den Unterschied wissen. Der Jumper stellt wohl nur um zwischen Scrambler und FlatTrak.
 
toro

toro

Dabei seit
15.07.2020
Beiträge
102
Ort
Münster
Modell
Fantic Caballero 125 FlatTrack (E4)
Ah, danke, das macht natürlich Sinn!
 
w650-driver

w650-driver

Dabei seit
18.11.2022
Beiträge
12
Ort
Tübingen
Modell
Fantic Caballero 500 Rally E4, Kawasaki KLX250, Kawasaki W650
Hallo, das ABS kann man nur ein und ausschalten wenn man steht oder ganz langsam rollt. Vielleicht liegt es daran?
 
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.910
Modell
Trible black Cow 50K
So kurze Rũckmeldung,

ich musste den ABS Schalter von rechts nach Links verlegen, das die Koso Heizgriffe nicht komplett auf den Gasgriff passen. Um es mir einfach zu machen ( einfach kostet meist doppelt) wollte ich ihn hinter der Lampe durchziehen dadurch habe ich ihn wohl etwas zu doll belastet :-).

Kurz aufgemacht .. Problem erkannt .. gelõst nun ist alles wieder gut.

Durch die Koso-Heizgriffe konnte ich den Tempomaten sehr gut platzieren. :-)

image.jpg
image.jpg
 
Thema:

Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125)

Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125) - Ähnliche Themen

  • Suche Fantic Caballero Tankabdeckung / Tank Cover in grün oder Olive

    Fantic Caballero Tankabdeckung / Tank Cover in grün oder Olive: Hallo, ich suche für meine Fantic Caballero 125 eine olive/grüne Tankabdeckung. Tausch gegen meine graue Tankabdeckung wäre ebenfalls möglich.
  • Biete Sonstiges Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün

    Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün: Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün Verkaufe Fantic Caballero Tank in Olivgrün (Neu, da sie gleich nach Lieferung umgebaut wurde): Preise...
  • Biete Sonstiges Verkaufe Fantic Caballero 500 Anniversary

    Verkaufe Fantic Caballero 500 Anniversary: Verkauf wegen Hobby-Aufgabe. Sehr guter Zustand, unfallfrei. EZ: 04.22 3750KM 449ccm, 40 PS Folgende Umbauten bzw. Änderungen wurden vorgenommen...
  • Erledigt Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker

    Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker: Wegen weiterem Umbau steht der nur kurze Zeit genutzte Gazzini Lenker nun zum Verkauf. Der Lenker ist an den Griffenden weiter nach hinten...
  • Biete Sonstiges Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün

    Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün: Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün Verkaufe Fantic Caballero Tank in Olivgrün (Neu, da sie gleich nach Lieferung umgebaut wurde): Preise...
  • Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün - Ähnliche Themen

  • Suche Fantic Caballero Tankabdeckung / Tank Cover in grün oder Olive

    Fantic Caballero Tankabdeckung / Tank Cover in grün oder Olive: Hallo, ich suche für meine Fantic Caballero 125 eine olive/grüne Tankabdeckung. Tausch gegen meine graue Tankabdeckung wäre ebenfalls möglich.
  • Biete Sonstiges Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün

    Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün: Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün Verkaufe Fantic Caballero Tank in Olivgrün (Neu, da sie gleich nach Lieferung umgebaut wurde): Preise...
  • Biete Sonstiges Verkaufe Fantic Caballero 500 Anniversary

    Verkaufe Fantic Caballero 500 Anniversary: Verkauf wegen Hobby-Aufgabe. Sehr guter Zustand, unfallfrei. EZ: 04.22 3750KM 449ccm, 40 PS Folgende Umbauten bzw. Änderungen wurden vorgenommen...
  • Erledigt Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker

    Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker: Wegen weiterem Umbau steht der nur kurze Zeit genutzte Gazzini Lenker nun zum Verkauf. Der Lenker ist an den Griffenden weiter nach hinten...
  • Biete Sonstiges Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün

    Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün: Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün Verkaufe Fantic Caballero Tank in Olivgrün (Neu, da sie gleich nach Lieferung umgebaut wurde): Preise...
  • Oben