Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125)

Diskutiere Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo Marcus, also ich hab meine bei Motorrad Martin in Gauting gekauft. Kann ich wirklich empfehlen. Ist klein aber fein, Service super, Preise...
Lee089

Lee089

Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
341
Ort
Nähe des heiligen Berges
Modell
Diverses
Gar nicht so arg weit weg von deinem "Heiligen Berg", zu dem ich auch ab und zu pilgere, naja eher im übertragenen Sinne, motorisiert halt. Bin grob zwischen Augsburg und Landsberg/Lech.

Hast du eventuell eine Händlerempfehlung in der Region?

Es eilt auch nicht. Motorräder hab ich deutlich mehr, als Zeit zum Fahren. Überwiegend so altes Geraffel, aber das mag ich ganz gern. Die Caballero 700 mit ihrer Retro Optik ist eines der wenigen Motorräder aus aktueller Produktion, das mir richtig gut gefällt. Ist vermutlich Prägung aus Kindheit und Jugend. Ich fand die Enduro 50er wie Aspes Navaho, Malaguti Cavalcone und Fantic Caballero damals viel cooler als Hercules und Kreidler. Und die 700er Caballero hat optisch ein bisschen was von dem Stil der damaligen Jugendträume vererbt bekommen.

Gruß
Marcus
Hallo Marcus, also ich hab meine bei Motorrad Martin in Gauting gekauft. Kann ich wirklich empfehlen. Ist klein aber fein, Service super, Preise fair sehr kompetent und menschlich auch noch schwer in Ordnung.

VG
Carsten
 
K

Kottnick

Dabei seit
17.09.2023
Beiträge
9
Hallo,
eben kam bei mir der Brief wegen des Rückrufs an.
Werde dann mal den Händler kontaktieren :)

Schöne Grüße
Martin
 
C

Caballerobert

Dabei seit
26.08.2023
Beiträge
291
eben kam bei mir der Brief wegen des Rückrufs an.
Bei mir kam er vorgestern, komische Sache: der Briefumschlag vom KBA in Flensburg, das Schreiben darin aber von Fantic. Kupplung hatte der Händler im Rahmen der 20.000er schon vor vier Wochen erledigt, die Aufforderung kam trotzdem.
 
S

spieler13

Dabei seit
20.11.2024
Beiträge
42
Ort
Nähe HN
Modell
Fantic Cab 700, Triumph Tiger Sport 660, BMW F 800 S (2x)
Moin,
habe heute auch Post bekommen vom KBA. War aber gestern beim :) wg. der Gabel und der Tankanzeige, habe dabei von meinem Problem mit dem selbstständigen Starten berichtet und das dabei dann die Kupplung nicht richtig getrennt hat. Daher, nach Rücksprache, beim nächsten Mal Kupplung + Startknopf (+ rostiger Fußschalthebel; Speichen angesprochen, aber noch nicht weiter "erörtert").
Was lange währt wird (hoffentlich) gut.
 
mk66

mk66

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
23
Ich weiß nicht was Fantic zwecks Euro 5+ alles gemacht hat, aber bezüglich Umstellung auf Ride-by-Wire behaupte ich wie Carsten "nein". Linksseitig nach wie vor die silberne Scheibe am Ansaugstutzen, da sind die beiden Gaszüge eingehängt.
https://images5.1000ps.net/g-000324-g_W3246945_9-fantic-caballero-700-delux-638806141113277860.jpg
https://d2akct5dekqm4p.cloudfront.net/137/media/1600x1200/fantic-700-caballero-e5-zfmca701-21344.jpg
War inzwischen bei einem Händler, der eine 700er "Travel Edition" als Neufahrzeug ohne Zulassung anbietet. Anscheinend ist das gar keine 2025er mit Euro 5+, sondern eine 2024er mit Euro 5, die mit irgendeiner Einzelgenehmigung des KBA Neuzulassungsfähig sein soll. Vielleicht schiebe ich den Kauf doch nochmal ein Jahr, mit der Hoffnung, dass die Caballero dann noch etwas reift.

Gruß
Marcus
 
C

Caballerobert

Dabei seit
26.08.2023
Beiträge
291
Mach das nicht zu kopflastig. Davon dass ein Fahrzeug eine neuere Norm einhält, darf man sich als "Anwender" ohnehin keinen Vorteil versprechen, eher das Gegenteil. Der Motor braucht sicher nicht mehr zu reifen (auch wenn eine unglückliche Charge an Kupplungsscheiben einen anderen Einduck erweckt haben mag). Ansonsten gab es hauptsächlich den Fehler, dass die zu nervöse Wegfahrsperre bisweilen ein mehrmaliges Drehen des Zündschlüssels notwendig gemacht hatte, und das wurde per Steckerumbau behoben.
 
Lee089

Lee089

Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
341
Ort
Nähe des heiligen Berges
Modell
Diverses
Mach das nicht zu kopflastig. Davon dass ein Fahrzeug eine neuere Norm einhält, darf man sich als "Anwender" ohnehin keinen Vorteil versprechen, eher das Gegenteil. Der Motor braucht sicher nicht mehr zu reifen (auch wenn eine unglückliche Charge an Kupplungsscheiben einen anderen Einduck erweckt haben mag). Ansonsten gab es hauptsächlich den Fehler, dass die zu nervöse Wegfahrsperre bisweilen ein mehrmaliges Drehen des Zündschlüssels notwendig gemacht hatte, und das wurde per Steckerumbau behoben.
Zumal das Kupplungsthema kein Fantic sondern ein Yamaha Problem war. Das Euro 5 Plus irgendwas besser macht wage ich auch schwer zu bezweifeln.
 
mk66

mk66

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
23
Hallo,

die Yamahas mit CP2 Motor haben mit Euro 5+ wohl neue Mappings und hardwareseitig eine elektronisch betätigte Drosselklappe bekommen. Die Tester in den ersten Fahrberichten (z.b. im "Tourenfahrer") haben das positiv aufgenommen und sprechen von Verbesserungen in unteren und mittleren Drehzahlen. Ich vermute, dass das dann mit Euro 5+ bei Fantic auch kommen wird.

War gestern bei einem Händler, der noch eine rote 700er Scrambler mit Tageszulassung aus 2024 hat. Das Rot/Weiß ist schon mein Geschmack, habe noch eine R100GS PD in dem Farbschema. Ansonsten bei der Caballero eigentlich alles ganz nett, außer dem Lenker, der mir subjektiv etwas breit erscheint. Verarbeitung in paar Details eher naja, Überrascht mich nicht, habe auch mal Autos aus IT gefahren. Große Amore, aber so ganz genau durfte man da auch nicht hinschauen.

Was mir nicht gefiel: Der Händler konnte / wollte nicht feststellen, ob die Caballero, die er verkaufen möchte, von dem Kupplungstausch und dem Wegfahrsperren-Steckverbinder betroffen ist. Der Gedanke, ein neues Motorrad zu kaufen, bei dem dann gleich am Motor und Elektrik rumgebastelt werden muss, gefällt mir nicht Andererseits bekommt man für Preis von rund 8.500 Euro m.M. ein schönes Motorrad mit einem tollen Motor.

Gruß
Marcus
 
O

oildrop

Dabei seit
26.04.2024
Beiträge
59
Hallo,

Der Gedanke, ein neues Motorrad zu kaufen, bei dem dann gleich am Motor und Elektrik rumgebastelt werden muss, gefällt mir nicht Andererseits bekommt man für Preis von rund 8.500 Euro m.M. ein schönes Motorrad mit einem tollen Motor.

Gruß
Marcus

Aber du bist dir bewusst dass du in einem BMW-Forum unterwegs bist?🤣😂🤣

Grüßle
 
DemRufusSeinNavigator

DemRufusSeinNavigator

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
21
Hallo zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen mit der 2025 Caballero 500? Habe selber die 2025 Caballero 500 Rally und mir sind da ein paar Sachen aufgefallen.
 
M

madmax0815

Dabei seit
22.05.2024
Beiträge
8
Ja, das würde mich jetzt auch sehr interessieren, da ich kurz davor stehe mir eine 500 Caballero Sport oder Deluxe zu kaufen.
Gruß
 
DemRufusSeinNavigator

DemRufusSeinNavigator

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
21
Ich werde das mal heute Abend zusammen schreiben. Bin ich denn wirklich der einzige early adopter?
 
eprom

eprom

Dabei seit
17.09.2023
Beiträge
47
Hallo zusammen,

ich bin kürzlich ein anderes Motorrad gefahren und das lässt mich einfach nicht mehr los.
Da drei Motorräder meine Ehe gefährden würden und davon abgesehen ein Neuzugang auch finanziert werden will, muss meine hübsche Fantic leider wieder gehen.
Die Fantic sieht super aus, läuft prima und hat noch drei Jahre Garantie. Momentan hat sie ca. 6.500 Km gelaufen. Es ist eine Explorer 500 Modell 2023 EZ 04/24
Am Wochenende werde ich mal Fotos machen. Wie das Motorrad aussieht ist ja eigentlich bekannt.
Hat jemand Interesse - VHB € 5.500.-

Beste Grüße, Peter
 
DemRufusSeinNavigator

DemRufusSeinNavigator

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
21
So, hier mal meine Erfahrung mit der 2025 Caballero 500 Rally

Ausgehend von einer 2020 Caballero 500 Rally (euro4) die ich on und Offroad mit all ihren Macken lieb gewonnen habe. Ist mir folgendes negative aufgefallen. 1. Die Hitze: es steigt ständig störend bis unangenehm heiße Luft an der Innenseite der Beine auf. Füße sind nach einer Tagestour bei 20° Außentemperatur verschwitzt. 2. Ride by Wire: im 5 Gang gibt die ECU bei gleicher Gasgriffstellung mehr Gas als in den anderen Gängen. Der Kupplungshebelsensor löst schon bei minimalem Druck auf den Hebel aus, was dazu führt, dass die ECU im 5 und 6 Gang das Gas weg nimmt. Ein gewohnter und kontrollierter Gangwechsel ist schwer. Stattdessen wird man von der ECU ständig überrascht wenn sie entscheidet nun doch Gas zu geben. 3. Die Sitzposition: ist nach vorne leicht abschüssig und führt zum abstützen am Lenker bei jedem schalten oder bremsen.

Alles meine subjektive Wahrnehmung.
Ich bin eine eher empfindliche Natur.
Die Hitze ausgenommen würde ich sie wahrscheinlich behalten. Aber die Hitze wird eventuell der Grund sein warum ich sie nicht lange halten wer
de.
 
O

oildrop

Dabei seit
26.04.2024
Beiträge
59
Alles meine subjektive Wahrnehmung.
Ich bin eine eher empfindliche Natur.
Die Hitze ausgenommen würde ich sie wahrscheinlich behalten. Aber die Hitze wird eventuell der Grund sein warum ich sie nicht lange halten wer
de.
Dafür stieg der Alten die Hitze gerne zu Kopf 🤣

Ist das echt so ein starker Unterschied?

Und das mit dem E-Gas klingt auch nicht so prickelnd.
 
Thema:

Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125)

Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Fantic Caballero 125 Rally 2023, Anniversary Look

    Fantic Caballero 125 Rally 2023, Anniversary Look: Hallo, werde mich leider von meiner Kleinen trennen müssen. Fantic Caballero 125 Rally 2023, ca.7400km, scheckheftgepflegt, letzte Inspektion...
  • Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?

    Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?: Hallo Leute Gibt es irgendeine Möglichkeit die Rally/500 tiefer zu legen? Den Sitz habe ich schon abpolstern lassen...jetzt fehlen mir noch...
  • Erledigt Fantic Scheinwerfer Gitter - Artikel 05475020

    Fantic Scheinwerfer Gitter - Artikel 05475020: Hallo, ich biete ein Scheinwerfergitter für eine Fantic Caballero 125/500 an (MY18 bis MY23). Dies ist bei der Rally schon serienmäßig verbaut...
  • Erledigt 21" Rad für Fantic Caballero Rally

    21" Rad für Fantic Caballero Rally: Biete hier wegen Projektaufgabe ein 21"- Rad für die Caballero an. Das Rad wurde von der Fa. Menze gebaut mit einer neuen Originalnabe von Fantic...
  • Erledigt Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker

    Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker: Wegen weiterem Umbau steht der nur kurze Zeit genutzte Gazzini Lenker nun zum Verkauf. Der Lenker ist an den Griffenden weiter nach hinten...
  • Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Fantic Caballero 125 Rally 2023, Anniversary Look

    Fantic Caballero 125 Rally 2023, Anniversary Look: Hallo, werde mich leider von meiner Kleinen trennen müssen. Fantic Caballero 125 Rally 2023, ca.7400km, scheckheftgepflegt, letzte Inspektion...
  • Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?

    Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?: Hallo Leute Gibt es irgendeine Möglichkeit die Rally/500 tiefer zu legen? Den Sitz habe ich schon abpolstern lassen...jetzt fehlen mir noch...
  • Erledigt Fantic Scheinwerfer Gitter - Artikel 05475020

    Fantic Scheinwerfer Gitter - Artikel 05475020: Hallo, ich biete ein Scheinwerfergitter für eine Fantic Caballero 125/500 an (MY18 bis MY23). Dies ist bei der Rally schon serienmäßig verbaut...
  • Erledigt 21" Rad für Fantic Caballero Rally

    21" Rad für Fantic Caballero Rally: Biete hier wegen Projektaufgabe ein 21"- Rad für die Caballero an. Das Rad wurde von der Fa. Menze gebaut mit einer neuen Originalnabe von Fantic...
  • Erledigt Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker

    Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker: Wegen weiterem Umbau steht der nur kurze Zeit genutzte Gazzini Lenker nun zum Verkauf. Der Lenker ist an den Griffenden weiter nach hinten...
  • Oben