Fehlermeldung: Fahrhöhe Anheben nicht möglich

Diskutiere Fehlermeldung: Fahrhöhe Anheben nicht möglich im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mein Kumpel mit dem ich die meisten Kilometer zurücklege hat Ende Dezember endlich seine neue Maschine bekommen und regelmäßig die oben genannte...
R

Ralph1200rallye

Themenstarter
Dabei seit
25.07.2021
Beiträge
2
Mein Kumpel mit dem ich die meisten Kilometer zurücklege hat Ende Dezember endlich seine neue Maschine bekommen und regelmäßig die oben genannte Fehlermeldung. BMW in Deutschland konnte nichts finden. Aktuell steht sie seit über einer Woche bei BMW in Malaga. Die sind auch ratlos. Hat jemand eine Idee?
 

Anhänge

Palle11

Palle11

Dabei seit
08.11.2023
Beiträge
41
Ort
Raum Aachen
habe schon mal gelesen, es kann ein nicht richtig fixiertes Kabel sein. Dieses wird eingeklemmt !
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.533
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Die sind auch ratlos. Hat jemand eine Idee?
Mit Google findet man da relativ schnell in der Bedienungsanleitung der R1300GS:
DSAFehler Fahrwerk anheben mit Adaptive Fahrzeug Höhenregelung SA leuchtet gelb.
Fahrhöhe. Anheben nicht möglich. Vorsicht bei Schräglage.
Von einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
Mögliche Ursache:
Komponenten der elektronischen Fahrwerkseinstellung sind fehlerhaft oder die Kommunikation mit dem Steuergerät ist gestört.
Beachten, dass die Fahrhöhe nicht angehoben werden kann.
Weiterfahrt möglich. Vorausschauend fahren und hohe Schräglagen vermeiden.
Fehler möglichst schnell von einer Fachwerkstatt beheben lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner
Als mögliche Ursache sehe ich da . wie bereits gemutmaßt - auch einen Wackelkontakt an.
Falls es die Kommunikation betrifft: Ich nehme an, dass auch bei diesem Modell die Kommunikation über ein Bussystem erfolgt, was bedeutet, dass der Fehler überall dort sein kann, wo der Bus hingeht.
Da die Fehlermeldung sonst unspezifisch ist, könnte es aber auch eine andere Ursache geben, z. B. einen mechanischen Defekt. Normalerweise lassen sich aus den beteiligten Steuergeräten weitere Daten wie ausdifferenzierte Fehlercodes auslesen - eine BMW-Vertragswerkstatt sollte diese Möglichkeit haben. Haben die das versucht ?

Handelt es sich da tatsächlich um die R1300GS, wäre der Betroffe ein bisschen auch selbst schuld, ein Modell gekauft zu haben, das seine Kinderkrankheiten noch nicht auskuriert hat.
Ansonsten kann man sich als Kunde da noch auf das Gewährleistungsrecht berufen, das nach mehreren vergeblichen Versuchen das Recht auf Wandelung oder Minderung vorsieht, d. h. entweder Geld zurück gegen das Motorrad oder Kaufpreisnachlass (wobei ich letzteres nicht machen würde, denn dann könnte man das Problem nicht mehr reklamieren).
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.669
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
------
Handelt es sich da tatsächlich um die R1300GS, wäre der Betroffe ein bisschen auch selbst schuld, ein Modell gekauft zu haben, das seine Kinderkrankheiten noch nicht auskuriert hat.
----
was für ein mist :facepalm:
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
999
Hallo,

Fast 3 Wochen stand deswegen die nicht mal ausgelieferte (aber bezahlte und zugelassene ) pure eines Kumpels hier in Madrid. Und noch eine in Barcelona.

Der Fehler liegt an einem nicht richtig geführtem Kabel vorne an der Gabel oder diesem Bereich. BMW ist das bekannt. Seit dem keine Beanstandungen mehr.

Gruss
Alex
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.669
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Der Fehler liegt an einem nicht richtig geführtem Kabel vorne an der Gabel
aha :Augenrollen:
an dem Strang sind noch mehr Kabel ,
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.855
Modell
R 1300 GS
Handelt es sich da tatsächlich um die R1300GS, wäre der Betroffe ein bisschen auch selbst schuld, ein Modell gekauft zu haben, das seine Kinderkrankheiten noch nicht auskuriert hat.
keinen guten Tag? ich frage für einen Freund
 
Borishamburg

Borishamburg

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
180
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Hallo,

Fast 3 Wochen stand deswegen die nicht mal ausgelieferte (aber bezahlte und zugelassene ) pure eines Kumpels hier in Madrid. Und noch eine in Barcelona.

Der Fehler liegt an einem nicht richtig geführtem Kabel vorne an der Gabel oder diesem Bereich. BMW ist das bekannt. Seit dem keine Beanstandungen mehr.

Gruss
Alex
Hi Alex,

habe dieses Problem seit gestern auch.
Weißt Du inzwischen vielleicht schon genaueres bzw. um welches Kabel es geht ?
Wäre sehr hilfreich…

Viele Grüsse
Boris
 
G

Gast-75280

Gast
Heute hab ich meine 1300er zur 1.Inspektion gebracht.
Meine Anmerkungen gingen meinen wirklich Freundlichen bereits vorab zu.
Die Liste der elektronischen Fehler war schon lang.
Besonders die Fahrwerkhöhenverstellung steht für mich im Fokus.
Das Feature ist zu 100% Sicherheitsrelevant.
Mit kurzen Haxen muss es immer funktionieren und nicht Oben verharren.
Klar kommuniziert und wird dort ebenso gesehen.
Großer Pluspunkt!
Gemeinsam am Fahrzeug alles durchgegangen und erklärt.
Ich konnte einen großen Teil der elektronischen Fehler mit einem Foto dokumentieren!
Hat wahrscheinlich Eindruck hinterlassen.
Anschließend gemeinsam den Fehlerspeicher ausgelesen.
Es waren ziemlich viele Einträge vorhanden.
  • Tempomat
  • Notruf (ist mir gar aufgefallen) ausgefallen
  • Radar
  • nur 1 Eintrag bzgl. des Fahrwerkhöhenverstellung
Ich hatte die Meldungen unzählige Male
  • Irgendwas mit dem Gasgriff
  • Irgendwelche unplausible Werte
  • Verbindungsproblem Connected
Das Motorrad bleibt erstmal dort und habe ein 1300er als Ersatzfahrzeug erhalten.
Diese hat eine vollkommen andere Geräuschkulisse als meine.
Schaltet sich ein ticken besser soweit ich es nach knapp 100km beurteilen möchte.
Ich fühle mich topp aufgehoben bei meinen Händler!
Jetzt warte ich mal ab..
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.855
Modell
R 1300 GS
Heute hab ich meine 1300er zur 1.Inspektion gebracht.
Meine Anmerkungen gingen meinen wirklich Freundlichen bereits vorab zu.
Die Liste der elektronischen Fehler war schon lang.
Besonders die Fahrwerkhöhenverstellung steht für mich im Fokus.
Das Feature ist zu 100% Sicherheitsrelevant.
Mit kurzen Haxen muss es immer funktionieren und nicht Oben verharren.
Klar kommuniziert und wird dort ebenso gesehen.
Großer Pluspunkt!
Gemeinsam am Fahrzeug alles durchgegangen und erklärt.
Ich konnte einen großen Teil der elektronischen Fehler mit einem Foto dokumentieren!
Hat wahrscheinlich Eindruck hinterlassen.
Anschließend gemeinsam den Fehlerspeicher ausgelesen.
Es waren ziemlich viele Einträge vorhanden.
  • Tempomat
  • Notruf (ist mir gar aufgefallen) ausgefallen
  • Radar
  • nur 1 Eintrag bzgl. des Fahrwerkhöhenverstellung
Ich hatte die Meldungen unzählige Male
  • Irgendwas mit dem Gasgriff
  • Irgendwelche unplausible Werte
  • Verbindungsproblem Connected
Das Motorrad bleibt erstmal dort und habe ein 1300er als Ersatzfahrzeug erhalten.
Diese hat eine vollkommen andere Geräuschkulisse als meine.
Schaltet sich ein ticken besser soweit ich es nach knapp 100km beurteilen möchte.
Ich fühle mich topp aufgehoben bei meinen Händler!
Jetzt warte ich mal ab..
Ach behalt die einfach.
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
439
Ort
Vilsbiburg
Modell
R 1300 GS
Heute hab ich meine 1300er zur 1.Inspektion gebracht.
Meine Anmerkungen gingen meinen wirklich Freundlichen bereits vorab zu.
Die Liste der elektronischen Fehler war schon lang.
Besonders die Fahrwerkhöhenverstellung steht für mich im Fokus.
Das Feature ist zu 100% Sicherheitsrelevant.
Mit kurzen Haxen muss es immer funktionieren und nicht Oben verharren.
Klar kommuniziert und wird dort ebenso gesehen.
Großer Pluspunkt!
Gemeinsam am Fahrzeug alles durchgegangen und erklärt.
Ich konnte einen großen Teil der elektronischen Fehler mit einem Foto dokumentieren!
Hat wahrscheinlich Eindruck hinterlassen.
Anschließend gemeinsam den Fehlerspeicher ausgelesen.
Es waren ziemlich viele Einträge vorhanden.
  • Tempomat
  • Notruf (ist mir gar aufgefallen) ausgefallen
  • Radar
  • nur 1 Eintrag bzgl. des Fahrwerkhöhenverstellung
Ich hatte die Meldungen unzählige Male
  • Irgendwas mit dem Gasgriff
  • Irgendwelche unplausible Werte
  • Verbindungsproblem Connected
Das Motorrad bleibt erstmal dort und habe ein 1300er als Ersatzfahrzeug erhalten.
Diese hat eine vollkommen andere Geräuschkulisse als meine.
Schaltet sich ein ticken besser soweit ich es nach knapp 100km beurteilen möchte.
Ich fühle mich topp aufgehoben bei meinen Händler!
Jetzt warte ich mal ab..
Bei welchem Händler bist du? Denn der Landkreis FS ist so weit von mir nicht weg. Danke dir.
 
Thema:

Fehlermeldung: Fahrhöhe Anheben nicht möglich

Fehlermeldung: Fahrhöhe Anheben nicht möglich - Ähnliche Themen

  • Unbekannte Fehlermeldung

    Unbekannte Fehlermeldung: Hallo Leute, vor ein paar Tagen hatte ich das Phänomen der "weichen Hinterradbremse" habe dann die Übung mit dem runterziehen mittels Spanngurt...
  • Carpuride W702BS - Fehlermeldung Low Voltage

    Carpuride W702BS - Fehlermeldung Low Voltage: Hallo zusammen, hatte jemand von euch schon einmal das Problem mit der Fehlermeldung „Low Voltage“? Bei mir führt das dazu, dass das Display alle...
  • Fehlermeldungen "Standlicht defekt" / "Aktivscheinwerfer defekt"

    Fehlermeldungen "Standlicht defekt" / "Aktivscheinwerfer defekt": Moin, seit gestern poppen beide Fehlermeldungen nach kurzer Fahrt auf. Alles leuchtet auf den ersten Blick, wie es soll. Ob die Kurven korrekt...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“ - Ähnliche Themen

  • Unbekannte Fehlermeldung

    Unbekannte Fehlermeldung: Hallo Leute, vor ein paar Tagen hatte ich das Phänomen der "weichen Hinterradbremse" habe dann die Übung mit dem runterziehen mittels Spanngurt...
  • Carpuride W702BS - Fehlermeldung Low Voltage

    Carpuride W702BS - Fehlermeldung Low Voltage: Hallo zusammen, hatte jemand von euch schon einmal das Problem mit der Fehlermeldung „Low Voltage“? Bei mir führt das dazu, dass das Display alle...
  • Fehlermeldungen "Standlicht defekt" / "Aktivscheinwerfer defekt"

    Fehlermeldungen "Standlicht defekt" / "Aktivscheinwerfer defekt": Moin, seit gestern poppen beide Fehlermeldungen nach kurzer Fahrt auf. Alles leuchtet auf den ersten Blick, wie es soll. Ob die Kurven korrekt...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Oben