Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

Diskutiere Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“ im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hm, wie meinste das? Man findet für viele Elektronikprobleme Leute die einem das bezahlbar reparieren können. Auch wenn der Hersteller keine Teile...
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.056
Modell
R1300GS ASA
Du meinst die, die statt Führerschein nur ein Smartphone brauchen? 🤔
Hm, wie meinste das?
Man findet für viele Elektronikprobleme Leute die einem das bezahlbar reparieren können. Auch wenn der Hersteller keine Teile mehr liefert, oder diie Kostennote deutlich zu heftig ist.
Das sind denn schonmal Nerds. Der Typ der mir lertztens nen 10 Jahre alten Benzschlüssel geclont hat, hatte aber ehrer was von St. Petersburg Inkasso. ^^
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.698
Modell
R 1300 GS
Auch heute gibt es Leute die 20 Jahre alte Elektronik reparieren. Schätze die gibt es in 20 Jahren auch noch.
Du meinst die, die statt Führerschein nur ein Smartphone brauchen? 🤔
Hm, wie meinste das?
Das du in 20 Jahren von den aktuell jungen Leuten keine Erwartung haben brauchst, dass die 20 Jahre alte Elektronik reparieren. Wenn bei deren Smartphone das Internet mal nicht geht, ist für die das Gerät kaputt.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.789
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Also ich würde ja nicht mehr mit einem Moped ohne Frontkollisionswarnung fahren, weil ich dann beim Fahren ja die Augen wieder aufmachen müsste! 😂😂😂😝😝😝
Hier gibt’s echte Probleme.😎

Gruß,
maxquer
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.056
Modell
R1300GS ASA
Das du in 20 Jahren von den aktuell jungen Leuten keine Erwartung haben brauchst, dass die 20 Jahre alte Elektronik reparieren. Wenn bei deren Smartphone das Internet mal nicht geht, ist für die das Gerät kaputt.
Ahso, der Meinung war Aristoteles oder ein anderer schlauer Grieche doch auch. :-)
Da sich die Welt bis jetzt aber trotz mehrfachem Generationenwechsel weiter gedreht hst, bin ich aber zuversichtlich. ^^
 
M

MacOkieh

Themenstarter
Dabei seit
07.08.2010
Beiträge
148
Ort
Düsseldorf
Modell
1300 GS seit 04/2025, davor ab G/S bis Pepsi
Also ich würde ja nicht mehr mit einem Moped ohne Frontkollisionswarnung fahren, weil ich dann beim Fahren ja die Augen wieder aufmachen müsste! 😂😂😂😝😝😝
Hier gibt’s echte Probleme.😎

Gruß,
maxquer
Darum geht es hier in keinster Weise! Das Zeug hab ich bei Übergabe des Fahrzeugs als erstes ausgeschaltet, brauche ich nicht (den Toter-Winkel-Warner finde ich dagegen recht nützlich, aber auch nicht unbedingt notwendig).
Aber wenn alle halbe Minute die Fehlermeldung hochkommt, alle Knöpfe am linken Schalter nicht mehr funktionieren, das wäre dir also egal? Zumindest ist das mein Thema. Ich benötige hier auch weder Mitleid noch Häme, sondern will nur informieren und ein bisschen meinen Frust loswerden.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.495
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ich will ja jetzt keine unnötige Diskussion anstoßen, aber wenn das jetzt schon so losgeht.....Was ist mit den Karren dann in 15 Jahren?
Genau das beschäftigt mich auch schon seit längerem...
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.505
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Als BMW Beta Tester braucht es starke Nerven. Erinnere an die Weltuntergangszenarien bei der 1250. Mittlerweile die absolut Beste! Besser als und mehr braucht kein Mensch, etc.
Am Ende wird die 1300 er repariert und gut ist es. 🤞

Die ersten zwei Jahre sind in der Regel sehr holprig. Moegen die Innovatioen auch verlockend sein, wenn ich nur ein Motorrad besitzen und dies auch fahren wollte kaufte ich mir keine BMW aus der ersten Produktionsserie.
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
261
Hm, wie meinste das?
Man findet für viele Elektronikprobleme Leute die einem das bezahlbar reparieren können. Auch wenn der Hersteller keine Teile mehr liefert, oder diie Kostennote deutlich zu heftig ist.
Das sind denn schonmal Nerds. Der Typ der mir lertztens nen 10 Jahre alten Benzschlüssel geclont hat, hatte aber ehrer was von St. Petersburg Inkasso. ^^
Sind die Steuergeräte nicht komplett vergossen?
 
M

MacOkieh

Themenstarter
Dabei seit
07.08.2010
Beiträge
148
Ort
Düsseldorf
Modell
1300 GS seit 04/2025, davor ab G/S bis Pepsi
GS heute wieder vom Händler abgeholt. Es wurde die linke Schaltereinheit sowie das zentrale Steuergerät getauscht. Bisher keine Fehlermeldung, ist ja schon mal gut.
Mein ganz ingenieursferner und unmassgeblicher Eindruck ist, dass die Hardware zur Steuerung der komplexen Technik nicht ganz ausgereift ist und die Software dazu einfach schlecht und wenig fehlertolerant programmiert wurde. Der Händler meinte, dass die 1300 GS Besitzer sehr „treue“ Kunden sind und oft im Laden auftauchen. Alles in allem die schlimmste Produkteinführung im Motorradmarkt in den 44 Jahren meines Motorradlebens.

Mopped fährt sich trotzdem richtig gut. 👍
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.056
Modell
R1300GS ASA
Willste auf den Arm? ^^
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.505
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Also wenn bei mir die Frontkollisionswarnung ausfällt bin ich eingeschlafen oder tot.

Seit dem die 1300er verkauft wird trägt das Forum immer öfter zu meiner Erheiterung bei. Irre was man sich freiwillig für so viel Geld für Probleme aufhalst.


Tschuldigung, ich kriech schon wieder in mein untermotorisiertes Loch... Gute Nacht.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.056
Modell
R1300GS ASA
Also wenn bei mir die Frontkollisionswarnung ausfällt bin ich eingeschlafen oder tot.

Seit dem die 1300er verkauft wird trägt das Forum immer öfter zu meiner Erheiterung bei. Irre was man sich freiwillig für so viel Geld für Probleme aufhalst.


Tschuldigung, ich kriech schon wieder in mein untermotorisiertes Loch... Gute Nacht.
So dachte ich auch. Bis ich es dann hatte. Fahr mit der 13 ab und zu mal nach Bonn und mach auf der Landstrasse dahin den Tempomaten rein. Das läuft dann mit dem Abstandskontrolle erstaunlich nett. Will ich micht jetzt nicht 100% drauf verlassen, aber bis jetzt ist das bei so Pendelfahrten echt nice to have. Zusammen mit ASA leicht dekadent, aber auch gut. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CSS
L

labbersagg

Dabei seit
30.09.2024
Beiträge
34
Modell
F 700 GS
Auch heute gibt es Leute die 20 Jahre alte Elektronik reparieren. Schätze die gibt es in 20 Jahren auch noch.
Hast du dir mal die Veränderung in den Reparaturwerkstätten für Elektronik angesehen? Das is nich mehr wie beim Grundigfernseher ne Diode tauschen. Ohne Mikroskop, teuerste Messtechnik und vor allem "Herstellerinfos" kannst du komplizierte Elektronik und vor allem deren Programmierung NICHT reparieren. Komme aus der Halbleiterrei und unser RepairShop (absolute Profis, wo Ersatzteile gerne mal mehr kosten als teure Sportwagen) müssen manchmal , wenn das ReverseEngineering an seine Grenzen
kommt, aufgeben. Kosten/Nutzen usw.
Stichpunkt:
  • Steuergerätereparatur: wenige Fachfirmen...und mal so nebenbei für kleines Geld? :bounce:
  • wer REPARIERT noch TV´s?
  • was kostet heute eine Technikerstunde vs. Restwert
  • siehe Problematik 1150 iABS uvm....


in 20 Jahren brauchst du einen alkoholabhängigen Nerd, der dir das Ding günstig repariert um sich seinen Fusel zu holen und sonst vom Rest der Welt nix mehr wissen will
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.056
Modell
R1300GS ASA
Hast du dir mal die Veränderung in den Reparaturwerkstätten für Elektronik angesehen? Das is nich mehr wie beim Grundigfernseher ne Diode tauschen. Ohne Mikroskop, teuerste Messtechnik und vor allem "Herstellerinfos" kannst du komplizierte Elektronik und vor allem deren Programmierung NICHT reparieren. Komme aus der Halbleiterrei und unser RepairShop (absolute Profis, wo Ersatzteile gerne mal mehr kosten als teure Sportwagen) müssen manchmal , wenn das ReverseEngineering an seine Grenzen
kommt, aufgeben. Kosten/Nutzen usw.
Stichpunkt:
  • Steuergerätereparatur: wenige Fachfirmen...und mal so nebenbei für kleines Geld? :bounce:
  • wer REPARIERT noch TV´s?
  • was kostet heute eine Technikerstunde vs. Restwert
  • siehe Problematik 1150 iABS uvm....


in 20 Jahren brauchst du einen alkoholabhängigen Nerd, der dir das Ding günstig repariert um sich seinen Fusel zu holen und sonst vom Rest der Welt nix mehr wissen will
Ok, guter Punkt. Als insider weisst Du mehr als ich.
Mein freier Schrauber will die 13 auch nicht anfassen, wenn es an die Innereien geht. Der darf zwar auch die Diagnosedingsbumssoftware von BMW benutzten, ist dann aber online im BMW System und zahlt dafür ganz gut pro Zeitintervall.

in dem Zusammenhang finde ich die Gesetztesinitiative ganz gut: Recht auf Reparatur.
Recht auf Reparatur

Wie das dann praktisch gelebt wird, zeigt sich dann. Oder man hat nen KTM-Erlebniss. ^^
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.505
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Recht auf Reparatur
Das hast Du immer. Niemand kann Dir verbieten eine Sache zu reparieren.
Ob es wirtschaftlich sinnvoll ist das entscheidet i.d.R. der Kunde. Da können die Traumtänzer im "BMUKN" noch soviel wollen.

Was 10 Taiwanesen in einer Stunde am Fließband zusammenschrauben ist oft billiger wie ein deutscher Handwerker der in der gleichen Zeit nur ein Bauteil repariert.
 
M

MacOkieh

Themenstarter
Dabei seit
07.08.2010
Beiträge
148
Ort
Düsseldorf
Modell
1300 GS seit 04/2025, davor ab G/S bis Pepsi
So dachte ich auch. Bis ich es dann hatte. Fahr mit der 13 ab und zu mal nach Bonn und mach auf der Landstrasse dahin den Tempomaten rein. Das läuft dann mit dem Abstandskontrolle erstaunlich nett. Will ich micht jetzt nicht 100% drauf verlassen, aber bis jetzt ist das bei so Pendelfahrten echt nice to have. Zusammen mit ASA leicht dekadent, aber auch gut. ^^
Das ist die adaptive Temporegelung von der du sprichst. Die „Frontkollisionswarnung“ ist etwas anderes, nutzt auch den vorderen Radar-Sensor, und wenn sie meint, dass du zu schnell auf ein Auto oder eine Mauer zufährst, blinkt es rot im Display und die Sirene geht an (oder so ähnlich 😀). Ein für mich unsinniges Gimmick, was ich als allererstes komplett deaktiviert habe. Die Motorradhersteller meinen zunehmend, dass wir dieses Zeug benötigen.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.505
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Sehe diese Gimmicks positiver. Fuer mich nichts weiter als ein "Drittes Auge" .
Es gab seinerzeit auch reichlich Personen die ABS als unsinnigen Gimmick deklarierten.

Gimmicks sind fuer mich der unnoetig komplexe, oftmals instabile Connectivity Bogus an den meisten BMW's. Allesamt Dinge die potentiell eher vom Fahren ablenken. Da kommt die Frontkollisonswarnung manchen Personen gerade recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.056
Modell
R1300GS ASA
Das hast Du immer. Niemand kann Dir verbieten eine Sache zu reparieren.
Ob es wirtschaftlich sinnvoll ist das entscheidet i.d.R. der Kunde. Da können die Traumtänzer im "BMUKN" noch soviel wollen.

Was 10 Taiwanesen in einer Stunde am Fließband zusammenschrauben ist oft billiger wie ein deutscher Handwerker der in der gleichen Zeit nur ein Bauteil repariert.
Es geht darum, ob der Hersteller Ersatzteile und Reparaturanleitungen zur Verfügung stellt, oder nicht. Also die Verpflichtung der Anbieterseite eine realistische Möglichkeit zu schaffen Sachen reparieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“ - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Fehlermeldung

    Fehlermeldung: Moin, hattet ihr das auch schon? Kann man das selbst löschen, oder muss ich damit zum Freundlichen?
  • Berganfahrhilfe defekt, keine Fehlermeldung

    Berganfahrhilfe defekt, keine Fehlermeldung: Hallo, ich habe eine R1250GS Bj. 18 mit fast 80.000 km. Leider habe ich seit letzter Jahr ein Problem mit der Berganfahrhilfe. Diese lässt nach...
  • Fehlermeldung Licht

    Fehlermeldung Licht: Heute kleine Fehlermeldungstirade (bei KM 655) Nach 109 KM und nach dem Tanken war die Fehlermeldung weg
  • Gestern Fehlermeldung "Ferderbeinverstellung defekt" bekommen

    Gestern Fehlermeldung "Ferderbeinverstellung defekt" bekommen: Hallo zusammen, gestern gleich nach dem losfahren die Fehlermeldung bekommen, hatte dann auch das Gefühl das alles sehr hart ist hinten. Habe...
  • Gestern Fehlermeldung "Ferderbeinverstellung defekt" bekommen - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Fehlermeldung

    Fehlermeldung: Moin, hattet ihr das auch schon? Kann man das selbst löschen, oder muss ich damit zum Freundlichen?
  • Berganfahrhilfe defekt, keine Fehlermeldung

    Berganfahrhilfe defekt, keine Fehlermeldung: Hallo, ich habe eine R1250GS Bj. 18 mit fast 80.000 km. Leider habe ich seit letzter Jahr ein Problem mit der Berganfahrhilfe. Diese lässt nach...
  • Fehlermeldung Licht

    Fehlermeldung Licht: Heute kleine Fehlermeldungstirade (bei KM 655) Nach 109 KM und nach dem Tanken war die Fehlermeldung weg
  • Gestern Fehlermeldung "Ferderbeinverstellung defekt" bekommen

    Gestern Fehlermeldung "Ferderbeinverstellung defekt" bekommen: Hallo zusammen, gestern gleich nach dem losfahren die Fehlermeldung bekommen, hatte dann auch das Gefühl das alles sehr hart ist hinten. Habe...
  • Oben