Flecken auf 40 Jahre Sitzbank

Diskutiere Flecken auf 40 Jahre Sitzbank im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die F750 ist meiner Meinung nach eh die schönste der 40 Jahre-Modelle. Da passt das Design sehr gut
Okolonze

Okolonze

Dabei seit
22.06.2019
Beiträge
410
Ort
Holzwickede
Modell
R1250GS
Ärgerlich ist es allemal. Finde aber auch genau den gelben Teil der Sitzbank als too much.
Hatte mal ne R1100RS WÜDO mit der beigefarbenen Sitzbank. Irgendwann findet man sich mit den Verfärbungen Durch Hose etc. ab.
Finde aber die Sitzbank bei der zb. 750er 40 Jahre besser gelöst.
Anhang anzeigen 427055

Die F750 ist meiner Meinung nach eh die schönste der 40 Jahre-Modelle. Da passt das Design sehr gut
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
das ist aber ziemlich scharf
Scharf? Ja scharf irgendwie schon, aber nicht aggressiv. Es löst Rückstande selbst von empfindlichen Flächen, ohne diese anzugreifen. Ich würde mein Helmvisier bedenkenlos mit Spiritus (Alkohol) reinigen. Eine Sitzbank sollte das jedenfalls aushalten. Andere Mittel wie Pflegeöle oder der WD40 kram müssen immer ganzflächig aufgetagen werden, damit keine Unterschiede auf dem Material zu sehen sind.
 
c.d.k.

c.d.k.

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2021
Beiträge
11
Hi Chris,
welche weiteren Versuche hast du denn bereits unternommen?
Radierschwamm zB?
Habe mit Lederpflege angefangen und auch mit einem Radierschwamm versucht, die Flecken wegzubekommen, leider beides ohne Erfolg. Habe gestern nochmal beim Händler durchgeklingelt, ob es schon Neuigkeiten seitens BMW selbst gibt, leider auch noch ohne Ergebnis. Sollte ich von denen zu hören bekommen, dass sie mir keine Hilfe/Garantieleistung, wie auch immer die aussehen könnte, anbieten können, probiere ich weitere Mittel aus. Habe aber auch vorher noch, am Montag, einen Termin beim Sattler ausgemacht. Mal sehen, was der dazu sagt. Eventuell hat der ja eine Empfehlung oder die Lösung im Zauberschrank. Also, alles auf null, vertagt auf nächste Woche...
 
G

Gast/in 61380

Gast
Ich denke BMW wird sich nicht zum Polsterbezug des Sitzes äußern (können). Erstens wird der Sitz garantiert nicht bei BMW selbst hergestellt, zweitens möchte man den Zulieferer nicht preisgeben.

Ein guter Polsterer/Sattler ist da der kompetentere Ansprechpartner, zumindest kann er sich bei "seinen" Lieferanten informieren.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.561
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Ich denke BMW wird sich nicht zum Polsterbezug des Sitzes äußern (können). Erstens wird der Sitz garantiert nicht bei BMW selbst hergestellt, zweitens möchte man den Zulieferer nicht preisgeben.

Ein guter Polsterer/Sattler ist da der kompetentere Ansprechpartner, zumindest kann er sich bei "seinen" Lieferanten informieren.
Kann ich so nicht nachvollziehen. Man braucht den Namen des Lieferanten gar nicht preis geben. BMW erfasst und spezifiziert die verbauten Teile. Sehr wahrscheinlich hat der Sitzhersteller auch nicht den Bezug fuer diesen Sitz produziert. Die einzigste Information die benoetigt wird sind Material kompatible Reinigungsmethoden.
BMW gibt fuer Lacke ja auch Empfehlungen.
Ein Sattler ist aber ein guter Tip denn er wird sich moeglicherweise mit dem Material bereits auskennen.
 
Frank-B

Frank-B

Dabei seit
05.01.2021
Beiträge
71
Vielleicht ist das jetzt DIE GELEGENHEIT eine richtige Sitzbank zu kaufen bzw. das Originalteil in brauchbaren Zustand zu versetzen. :playfull:
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.553
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Tippe auf Schweißrückstände am Helmfutter. Schweiß ist extrem aggressiv durch die Mischung körpereigener Substanzen wie Pheromone und Salz. Wahrscheinlich ist die gelbe Farbe mit Stabilisatoren gemischt damit die Einfärbung beständig ist.

Evtl. hat genau diese Kombination eine chemische Reaktion verursacht so dass man das nicht einfach abbekommt. Es ist sozusagen eingeätzt. Ähnlich wie man Platinen ätzen kann. Der Kunststoff von Platinen enthält ebensolche Stabilisatoren.

Das könnte wirklich schwierig werden das nochmal richtig sauber zu bekommen.

Good luck, wenn es keine Neue gibt einfach weiter fahren. Irgendwann wird sich das Gelb eh abnutzen und es fällt nicht mehr groß auf. Der Sitzbereich ist halt beansprucht. Helle Farben sind da meist auf Dauer nicht besonders geeignet.

Viele Grüße Guido
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Der Helm hat doch mit der Unterkante, durch (Kunst)Gummi/"Plastik" entschärft, auf dem gelben Kunststoff gelegen haben, da dürfte es sich um einfache Weichmacherwanderung handeln (unter Mitnahme des Rußes aus dem Gummi). In den Bildern liegt der Helm zwar andersrum, aber die "Störstellen" sprechen dagegen.
Ein Laborleiter einer namhaften Fa. in H hat mir das mal erklärt (wegen Verfärbung der bunten Isolationen eines Flachbandkabels zu braun-schwarz an Stellen, an denen selbst vulkanisierendes Isolierband angewendet wurde, mit gleichzeitiger Aushärtung und nachfolgendem Bruch der "bunten" Isolation), hab ich aber wieder vergessen (kann ihn aber gern nochmal "interviewen", auch wenn er heute ganz weit oben bei einem großen -u. a.- Reifenhersteller aus H ist).
Hier vorgeschlagene Lösemittel jedweder Art, Aceton z. B., -führt gemeinhin zur Versprödung der Kunststofffolie- sollte man definitiv nicht verwenden!
Handcreme, ebenfalls vorgeschlagen, ist zwar kein "Lösemittel" in herkömmlichen Sinn, enthält aber häufig - ~1Mio Rezepte :(- höherwertige Alkohole, die ebenfalls versprödend auf Kunststoffe wirken können ("Sonnenmilch/~öl" ist da ebenfalls ein sehr gutes Bspl. :(), o. a diese aufquellen lassen (und dann ist es ziemlich egal, ob ich den Fleck raus habe, das Stück mit der Verfärbung in der Hand, die Lücke in der Sitzbank :(, o. a. verfärbte "Huckel" -ohne Schwärzung- mit vom Rest des Bezuges abweichender Konsistenz :().
Auch erwähnte "Lederpflege" hat auf Kunstleder absolut nichts verloren, auch darin sind gemeinhin Stoffe, die echtem Leder dienlich sind, nicht jedoch "Kunststoffen".
Ein weites Feld, auf dem sich etliche Firmen/Institute seit vielen Jahrzehnten tummeln, ohne eine allgemeingültige Antwort liefern zu können.

Uli
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
2.044
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Ich würde die Kombi S100 Sitzbankpflege mit Radierschwamm versuchen.
Auf keinen Fall Lösungsmittel (Aceton, Nagellack, Benzin o.ä.)
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.496
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS Adventure
Mal anders herum gefragt...kennt irgendwer helle Leder/Kunstleder Bezüge, die NICHT empfindlich sind?

Ich bin im Automobilen Bereich unterwegs und habe viel mit Neuwagen / jungen Gebrauchtwagen (<10k km) zu tun. Bei beigen oder gar weißen Sitzen, die ja im Auto per Definition im Innenraum sind, haben wir nach wenigen Tausend KM starke Verfärbungen auf den Sitzflächen.


Es gibt Recht starke Lederreiniger, die in Verbindung mit einer weichen Bürste so einiges wegbekommen. Dazu eine im Farbton (!) passende Lederpflege und alles sieht aus wie neu.

Ich kann hierzu folgende Firma empfehlen:
Willkommen | Lederzentrum - Spezialist für Lederpflege, Lederreparatur, Beratung

Anrufen oder schreiben...die haben definitiv eine Lösung!
Gerne auch deren Videos anschauen.
 
c.d.k.

c.d.k.

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2021
Beiträge
11
Kleines Update. BMW hat sich leider noch nicht gemeldet und der Sattler meines Vertrauens sagt, es wird kein Reinigungsmittel geben, welches die Flecken weg bekommt (O-Ton). Es sind sowohl die Weichmacher des Helms und die Weichmacher der "neuen" Sitzbank, welche sich chemisch miteinander verbunden haben. Das heißt, die Flecken werden nicht mehr rausgehen bzw. zu reinigen sein und sind fest eingebrannt.
Kleiner Lichtblick ist aber, nach einer 3300km Tour in den Süden, dass zum einen noch weitere Flecken dazu kommen und es gesamt dann nicht mehr so schlimm aussieht, zum anderen durch das stundenlange drauf rumrutschen die Flecken an Strahlkraft merklich verloren haben. Schauen wir mal. Wünsche ein schönes Wochenende mit unfallfreien Fahrten...
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.149
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
"Es bleibt dann wahrscheinlich nur der Kauf einer neuen Sitzbank (die für den Weiterverkauf eingelagert wird), wenn Reinigungsversuche nicht funktionieren"

und, ist das schon geschehen?
 
D

Dooderino

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
125
Modell
R1250GSA
Hier mal eine „Lösung“ zum Schonen der gelben Sitzbank. Bis jetzt noch nicht viele km damit gefahren aber der vorläufige Eindruck ist super.
4839F612-A960-43A1-AD61-A3E7125ADFB7.jpeg
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Hier mal eine „Lösung“ zum Schonen der gelben Sitzbank. Bis jetzt noch nicht viele km damit gefahren aber der vorläufige Eindruck ist super.
Obacht, damit könntest du dir auf Dauer die Sitzfläche erheblich verkratzen. Bei mir war es leider so. Das Nezt war robuster als mein Bezug
 
D

Dooderino

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
125
Modell
R1250GSA
Oh ok, das werde ich beobachten, danke für den Hinweis!
 
Bumbewasserzang

Bumbewasserzang

Dabei seit
21.10.2020
Beiträge
710
Ort
Rhein Neckar Kreis
Modell
GS 1200 LC
Wenn bis heute alle Putzhelferlein versagt habe, dann bleibt fast nur noch eine Weichmacherwanderung übrig. Dann ist eh Hopfen und Malz verloren.
 
c.d.k.

c.d.k.

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2021
Beiträge
11
Hi, melde mich zurück mit meiner endgültigen Lösung. Habe eine gebrauchte Sitzbank gekauft und sie neu beziehen lassen. Die andere kommt so wie sie ist in den Schrank bis zum Wiederverkauf. BMW hat sich übrigens überhaupt nicht geäußert zu diesem Thema, warum auch. Mein Fazit für die Zukunft: Niemals mehr eine andere Farbe als ein tiefes schwarz für eine Sitzbank! Thema für mich beendet. Nachfolgend noch ein paar Bilder der neuen alten Sitzbank. Finde ich ganz gut so...
20211118_171938_resized.jpg20211118_171950_resized.jpg20211118_172009_resized.jpg20211118_172023_resized.jpg20211118_172041_resized.jpg
 
GS-Tourenfahrer

GS-Tourenfahrer

Dabei seit
01.05.2016
Beiträge
2.387
Ort
Stuttgart
Modell
schwarze & weiße
Hi, melde mich zurück mit meiner endgültigen Lösung. Habe eine gebrauchte Sitzbank gekauft und sie neu beziehen lassen. Die andere kommt so wie sie ist in den Schrank bis zum Wiederverkauf. BMW hat sich übrigens überhaupt nicht geäußert zu diesem Thema, warum auch. Mein Fazit für die Zukunft: Niemals mehr eine andere Farbe als ein tiefes schwarz für eine Sitzbank! Thema für mich beendet. Nachfolgend noch ein paar Bilder der neuen alten Sitzbank. Finde ich ganz gut so...
Moin,
Das gefällt mir sehr gut. Überlege noch, ob ich meine GS im nächsten Jahr abgebe. Wenn nicht, werde ich die Sitzbank auch tauschen, da mir die gelbe zu empfindlich ist.
Hatte an eine von Teuertech gedacht - aber so ist das auch sehr chic 👍
 
Thema:

Flecken auf 40 Jahre Sitzbank

Flecken auf 40 Jahre Sitzbank - Ähnliche Themen

  • Flecken auf Tank 1250 GS Rallye

    Flecken auf Tank 1250 GS Rallye: Hallo, ich habe eine 1250 GS Rallye und musste feststellen das von einer bräunlichen Verschmutzung zwei gelbe Flecken auf den matten...
  • Flecken auf Topcase durch falschem Reiniger

    Flecken auf Topcase durch falschem Reiniger: Hey Leute, ich habe heute meine GS bei einem Kumpel geputzt und er hat mir sein Reinigungsmittel gegeben, was spezielles meinte er, leider weiß...
  • Flecken an der Frontverkleidung

    Flecken an der Frontverkleidung: Hallo Habe eine R1250 GS in schwarz. An der Frontverkleidung /Schnabel habe ich viele kleine Flecken/ Macken . Wahrscheinlich von Fliegen etc...
  • Flecken auf Display von Schutzfolie

    Flecken auf Display von Schutzfolie: Hallo zusammen, ich habe meine nagelneue GS1250 nun etwas ausgeführt. Heute ist mir aufgefallen, dass da wo die BMW Schutzfolie vom Werk auf dem...
  • undefinierbare Flecken auf Textiljacke

    undefinierbare Flecken auf Textiljacke: Hallo zusammen, hab hier noch eine "Altlast" ! seit einiger Zeit habe ich so undefinierbare Flecken auf der Büse Adventure Jacke, komischerweise...
  • undefinierbare Flecken auf Textiljacke - Ähnliche Themen

  • Flecken auf Tank 1250 GS Rallye

    Flecken auf Tank 1250 GS Rallye: Hallo, ich habe eine 1250 GS Rallye und musste feststellen das von einer bräunlichen Verschmutzung zwei gelbe Flecken auf den matten...
  • Flecken auf Topcase durch falschem Reiniger

    Flecken auf Topcase durch falschem Reiniger: Hey Leute, ich habe heute meine GS bei einem Kumpel geputzt und er hat mir sein Reinigungsmittel gegeben, was spezielles meinte er, leider weiß...
  • Flecken an der Frontverkleidung

    Flecken an der Frontverkleidung: Hallo Habe eine R1250 GS in schwarz. An der Frontverkleidung /Schnabel habe ich viele kleine Flecken/ Macken . Wahrscheinlich von Fliegen etc...
  • Flecken auf Display von Schutzfolie

    Flecken auf Display von Schutzfolie: Hallo zusammen, ich habe meine nagelneue GS1250 nun etwas ausgeführt. Heute ist mir aufgefallen, dass da wo die BMW Schutzfolie vom Werk auf dem...
  • undefinierbare Flecken auf Textiljacke

    undefinierbare Flecken auf Textiljacke: Hallo zusammen, hab hier noch eine "Altlast" ! seit einiger Zeit habe ich so undefinierbare Flecken auf der Büse Adventure Jacke, komischerweise...
  • Oben