
mmo-bassman
- Dabei seit
- 30.11.2013
- Beiträge
- 5.497
- Ort
- Kassel
- Modell
- früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Genau, das mit der nervigen Ölleitung wurde übrigens bei den neueren Motoren der G650GS-Modelle verbessert, hier ist die Ölleitung nicht mehr im Weg.
Die Zahnräder sind baugleich und aus Kunststoff, damit im Falle von mangelndem Frostschutz der Motor keinen Schaden nimmt. Man stelle sich einen Motorstart bei eingefrorener Kühlflüssigkeit vor, das Schaufelrad will drehen, kann aber nicht weil alles ein Eisklotz ist. In diesem Falle bricht eines der Zahnräder, die WP ist kaputt, aber Motor und Getriebe nehmen keinen weiteren Schaden. Die Zahnräder stellen sozusagen eine Sollbruchstelle dar, falls das Kühlwasser mal vereist. Ob sie auch gewechselt werden sollten, kann man prüfen, indem man am offenen Schaufelrad der WP (siehe 1. Foto oben von Klaus) versucht zu drehen. Kann man hier viel Leerspiel fühlen, dann sind die Zahnräder schon stark eingelaufen und sollten erneuert werden.
Die ganze WP-Reparatur kann man übrigens auch ohne Ölwechsel erledigen, indem man das Moped auf die rechte Seite legt, bevor man den Deckel öffnet. Etwas mühsam, funktioniert aber im Notfall.
Die Zahnräder sind baugleich und aus Kunststoff, damit im Falle von mangelndem Frostschutz der Motor keinen Schaden nimmt. Man stelle sich einen Motorstart bei eingefrorener Kühlflüssigkeit vor, das Schaufelrad will drehen, kann aber nicht weil alles ein Eisklotz ist. In diesem Falle bricht eines der Zahnräder, die WP ist kaputt, aber Motor und Getriebe nehmen keinen weiteren Schaden. Die Zahnräder stellen sozusagen eine Sollbruchstelle dar, falls das Kühlwasser mal vereist. Ob sie auch gewechselt werden sollten, kann man prüfen, indem man am offenen Schaufelrad der WP (siehe 1. Foto oben von Klaus) versucht zu drehen. Kann man hier viel Leerspiel fühlen, dann sind die Zahnräder schon stark eingelaufen und sollten erneuert werden.
Die ganze WP-Reparatur kann man übrigens auch ohne Ölwechsel erledigen, indem man das Moped auf die rechte Seite legt, bevor man den Deckel öffnet. Etwas mühsam, funktioniert aber im Notfall.