Frage an die Experten zum Thema Motorschutzplatte

Diskutiere Frage an die Experten zum Thema Motorschutzplatte im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die Gummipuffer erlauben nur die beigelegten Schrauben ohne Scheiben, dann ist Schicht. Beim Motorblock schaue ich nochmal in der Garage. Danke
U

ulixem

Gast
Die Gummipuffer erlauben nur die beigelegten Schrauben ohne Scheiben, dann ist Schicht. Beim Motorblock schaue ich nochmal in der Garage. Danke
 
U

ulixem

Gast
Endlich dran, was für ein Akt.
Die Dakaraluplatte sieht natürlich nur wie die Exrtremaluplatte von Wunderlich aus.
Die Sicken waren natürlich genau da, wo die Gummipuffer hinmussten.
Vorne ist die Höhe gleich, aber hinten hat die Schutzplatte wieder mehr Abstand.
Blöd ist , dass der Hilfsrahmen für den Ölfilterwechsel wieder runter muss. Deshalb habe ich auch nur sehr wenig Schraubensicherung benutzt. :)






Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us







 
U

ulixem

Gast
Also hinten hängt mir das Biest zu weit runter, auch finde ich die Auflagenfläche mittels kleiner Rohrhülsen unglücklich.
Zumindestens hintern kann der Hilfsrahmen direkt aufliegen.
Die 4 neuen Gummischützer mit der Entkopplung behalte ich natürlich bei.
Ich habe eure Erläuterungen schon verstanden. :)
 
rossi508

rossi508

Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
2.137
Ort
D
Modell
HP2E / R1200GS ADV 2006
Ich habe die meisten Aufsetzer bei dem Original Blech weit vor der hinteren Aufhängung, gerne beim runterfahren zweier Treppenstufen im Soziusbetrieb, der Auspuff (Kat/Sammler???) ist bei mir noch jungfräulich. Was ist den mit einer Abstützung ähnlich wie TT, allerdings an der Motoraufhängung , auf Höhe der Krümmerschweissnaht?

Gruß
André
 
U

ulixem

Gast
Da gehe ich nicht dran....ist halt kein TT Teil
dann kann ich ja getrost was höher mit dem Hilfsrahmen gehen, wenns eher vorne scheppert :)



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerard

Gerard

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
203
Modell
100 GS, HP2 und andere
??????????????????

für den Straßeneinsatz und vor dem Cafe spitze!
Ansonsten hab ich so ne overengineerde Konstruktion noch nicht gesehen.
Ich hab davon gehört das es sowas geben soll aber noch nicht gesehn und ich versuch jetzt das Bild wieder aus meinen Kopf zu bekommen.
Tschuldigung aber des is nix fürn Dreck
 
U

ulixem

Gast
für den Straßeneinsatz und vor dem Cafe spitze!
Ansonsten hab ich so ne overengineerde Konstruktion noch nicht gesehen.
Ich hab davon gehört das es sowas geben soll aber noch nicht gesehn und ich versuch jetzt das Bild wieder aus meinen Kopf zu bekommen.
Tschuldigung aber des is nix fürn Dreck
so so, Wunderlich ist dir also zu overengineerd. Und was hast du drunter ?

@Kai R
danke, hattest du mir schon als Mail geschickt...bevor ich Geld nach Italien überweise , möchte ich das Teil lieber vorher anfassen :)
 
Schneckle

Schneckle

Dabei seit
16.09.2004
Beiträge
1.509
Modell
R80 GS Basic für "Immer"; HP2 für jeden Tag; Orangina
Zitiere mich mal selbst ;)
......Habe den Kevlar Motorschutz à la Gerard: ......
Grüße!
Zum Motorschutz von Buono: da müßte man mal anfragen, ob er nur aus Carbon ist, das wäre dann nicht so gut, es müßte entweder ein Carbon-Kevlarmischgewebe sein oder wenigstens zusätzlich mit Glasfaser verstärkt sein, sonst machts beim Aufsetzen auf spitze Steine: "knurps... :eek:"
Grüße!
 
U

ulixem

Gast
Verstehe, Gerard hat den Gerardschutz- logisch

@Schneckle
Mit Nachfragen ist es bei Italienern nicht getan - das Ding würde ich niemals ungesehen kaufen :)
 
Gerard

Gerard

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
203
Modell
100 GS, HP2 und andere
ganz neu

also das was des Schneckle da schreibt ist richtig. Ich perönlich hab für a paar Kumpels hier im Forum einen U-Schutz gebaut. Bei den letzten Rennen hab ich aber mir jetzt eine Edelstahlplatte angebaut und die Auspuffrohr relativ ungeschützt. Hat seine Gründe.....
Ich bin jetzt aber mit einen Ingenieur drüber einen völlig neuen noch nie dagewesenen U-Schutz zu entwickeln und zu testen.
Wenn er Spruchreif ist werde ich ihn vorstellen.
Der Hard endurist
 
U

ulixem

Gast
Ich bin gespannt.
Bis dahin fahre ich einfach meinen Wunderlichschutz Extreme hinten leicht höhergelegt.:D

 
Zuletzt bearbeitet:
quirli

quirli

Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
332
Ort
Thüringen
Modell
06er ADV
Der TT-Motorschutz

... mit Verstärkung schützt die hinteren Befestigungspunkte am Motor auch nicht:mad:.
Dabei war es ein harmloser Aufsetzer.

Gerard


ganz neu
also das was des Schneckle da schreibt ist richtig. Ich perönlich hab für a paar Kumpels hier im Forum einen U-Schutz gebaut. Bei den letzten Rennen hab ich aber mir jetzt eine Edelstahlplatte angebaut und die Auspuffrohr relativ ungeschützt. Hat seine Gründe.....
Ich bin jetzt aber mit einen Ingenieur drüber einen völlig neuen noch nie dagewesenen U-Schutz zu entwickeln und zu testen.
Wenn er Spruchreif ist werde ich ihn vorstellen.
Der Hard endurist



Gerard!!!!

Ich bin an deiner flexiblen Aufhängung hinten bzw. Deinem neuen U-Schutz interessiert:confused:.
 

Anhänge

U

ulixem

Gast
... mit Verstärkung schützt die hinteren Befestigungspunkte am Motor auch nicht:mad:.
Dabei war es ein harmloser Aufsetzer.
Korrigiere mich sollte ich mich irren, aber du redest von dem Touratechschutz für die ADV. (laut deinem Vorstellungsfenster)
Den hatte ich auch an meiner GSA.
Der hat doch nur den Abschluss hinten am Rahmen und benutzt sonst die BMW Punkte.

Der für die HP2 Enduro von TT hat für hinten auch diese Rahmenabstützung, aber in der Mitte werden extra Arme am Rahmen befestigt.
Er greift also nur auf eine Befestigung vorne am Block.(um die Energie weiterzuleiten, dabei nimmt er nicht die Verschraubungen IN den Block hinein, sondern die Halterung davor mit der großen Achsschraube, um die Energie abzuleiten)
Das ist schon ein wesentlicher Unterschied und er wurde hier auch deswegen oft favorisiert.


Gruß Martin
 
renieh

renieh

Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
341
Ort
janz nah bei Kölle
Modell
HP2E 2007; DR350 SE 1996
Korrigiere mich sollte ich mich irren, aber du redest von dem Touratechschutz für die ADV. (laut deinem Vorstellungsfenster)
Den hatte ich auch an meiner GSA.
Der hat doch nur den Abschluss hinten am Rahmen und benutzt sonst die BMW Punkte.

Der für die HP2 Enduro von TT hat für hinten auch diese Rahmenabstützung, aber in der Mitte werden extra Arme am Rahmen befestigt.
Er greift also nur auf eine Befestigung vorne am Block.(um die Energie weiterzuleiten, dabei nimmt er nicht die Verschraubungen IN den Block hinein, sondern die Halterung davor mit der großen Achsschraube, um die Energie abzuleiten)
Das ist schon ein wesentlicher Unterschied und er wurde hier auch deswegen oft favorisiert.
Gruß Martin
ich habe mir die Motorschutzverstärkung von TT für die 1200 GS an die HP2 montiert:

die mit dem großflächigen Gummi auf der Stahlplatte!
gibt es dazu irgendwelche Einwände/Bedenken?
 
renieh

renieh

Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
341
Ort
janz nah bei Kölle
Modell
HP2E 2007; DR350 SE 1996
Stützt sich die Gummimatte direkt am Gehäuse ab oder hängt doch alles nur an den bisherigen Aufhängungen?
Gruß
André
wie man hier sieht, wird wie bisher an den vorgegebenen Punkten befestigt, aber aufgrund des Spiels in den hinteren Gummipuffern kommt dann die gummierte Stahlplatte großflächig unter dem Motor zum Abstützen!
 
Gerard

Gerard

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
203
Modell
100 GS, HP2 und andere
an Quirli

du Quirli schreib mir ne private Nachricht dann kann ich dir helfen
Gruß Gerard
 
quirli

quirli

Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
332
Ort
Thüringen
Modell
06er ADV
Korrigiere mich sollte ich mich irren, aber du redest von dem Touratechschutz für die ADV. (laut deinem Vorstellungsfenster)
Den hatte ich auch an meiner GSA.
Der hat doch nur den Abschluss hinten am Rahmen und benutzt sonst die BMW Punkte.

Richtig - mit diesem Teil dazu!http://www.touratech.com/shops/001/...=1092&osCsid=c75283fe02119a494f65dff6aca48a0c

Der für die HP2 Enduro von TT hat für hinten auch diese Rahmenabstützung, aber in der Mitte werden extra Arme am Rahmen befestigt.
Er greift also nur auf eine Befestigung vorne am Block.(um die Energie weiterzuleiten, dabei nimmt er nicht die Verschraubungen IN den Block hinein, sondern die Halterung davor mit der großen Achsschraube, um die Energie abzuleiten)
Das ist schon ein wesentlicher Unterschied und er wurde hier auch deswegen oft favorisiert.

Auch Richtig!
Gruß Martin
- hinterher ist man immer am lesen und findet dieses oder jenes besser.
 
Thema:

Frage an die Experten zum Thema Motorschutzplatte

Frage an die Experten zum Thema Motorschutzplatte - Ähnliche Themen

  • Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus

    Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus: Nun wirklich mal off topic: Ich habe in meinem vor einem Jahr gekauften Haus eine Kabel-TV Anlage von Vodafone (Unitity Media). Bei der...
  • Frage an die Batterie-Experten (ja SuFu habe ich intensiv genutzt :-) ) LiFe verbaut oder nicht ?

    Frage an die Batterie-Experten (ja SuFu habe ich intensiv genutzt :-) ) LiFe verbaut oder nicht ?: Frage an die Experten, kann ich als Technik-Laie eigentlich irgendwie von außen erkennen ob eine Lithium-Batterie in meiner R1250 GS (02/2020)...
  • Mal ne Experten Frage / Seilzukupplung

    Mal ne Experten Frage / Seilzukupplung: Hallo, Suzuki hat nen neuen Tourer für 2022 rausgebracht. Eine Suzuki GSX S 1000 GT. Nicht das mich das Motorad im geringsten jucken würde aber...
  • frage an experten

    frage an experten: Hallo, mein R1200 GS LC baujahr 2015 , 13000 Km , wenn ich die Gs auf dem Hauptständer habe , bei laufendem Motor ersten gang laufen lasse, macht...
  • Frage an die Baltikum Experten ( Ostseeumrundung

    Frage an die Baltikum Experten ( Ostseeumrundung: Hallo an alle.:showoff: Nach zwei Jahren Norwegen, Schweden und Finnland plane ich für das nächste Jahr eine Ostseeumrundung. Fäher Kliel -...
  • Frage an die Baltikum Experten ( Ostseeumrundung - Ähnliche Themen

  • Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus

    Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus: Nun wirklich mal off topic: Ich habe in meinem vor einem Jahr gekauften Haus eine Kabel-TV Anlage von Vodafone (Unitity Media). Bei der...
  • Frage an die Batterie-Experten (ja SuFu habe ich intensiv genutzt :-) ) LiFe verbaut oder nicht ?

    Frage an die Batterie-Experten (ja SuFu habe ich intensiv genutzt :-) ) LiFe verbaut oder nicht ?: Frage an die Experten, kann ich als Technik-Laie eigentlich irgendwie von außen erkennen ob eine Lithium-Batterie in meiner R1250 GS (02/2020)...
  • Mal ne Experten Frage / Seilzukupplung

    Mal ne Experten Frage / Seilzukupplung: Hallo, Suzuki hat nen neuen Tourer für 2022 rausgebracht. Eine Suzuki GSX S 1000 GT. Nicht das mich das Motorad im geringsten jucken würde aber...
  • frage an experten

    frage an experten: Hallo, mein R1200 GS LC baujahr 2015 , 13000 Km , wenn ich die Gs auf dem Hauptständer habe , bei laufendem Motor ersten gang laufen lasse, macht...
  • Frage an die Baltikum Experten ( Ostseeumrundung

    Frage an die Baltikum Experten ( Ostseeumrundung: Hallo an alle.:showoff: Nach zwei Jahren Norwegen, Schweden und Finnland plane ich für das nächste Jahr eine Ostseeumrundung. Fäher Kliel -...
  • Oben