
quirli
Für mich erst mal so ....
geändert. Ich möchte für mich mal "Fertig" melden.
Ich habe nun die Rahmenabstützung der HP-Variante montiert. Die Klemmen musste ich aber mit Edelstahlrohrhalften auffüttern (22 x1,0 und etwas aufweiten - passt), da die Rohrstärke bei der HP wohl größer ist. Das dicke alufarbene Teil unter den HP-Haltern habe ich mittlerweile durch einen Gummi ersetzt - Danke nochmal an Gerd für das nette Telefongespräch
-, so das auch hier etwas Flexibilität vorhanden ist.
Habe hier sehr gute Hilfe bekommen, Danke. Vielleicht komm ich ja noch zu einem Schutz "ala Gerd", ... wer weiß, wer weiß
.
geändert. Ich möchte für mich mal "Fertig" melden.
... soweit die Theorie. War bei mir auch verbaut - Ergebnis bekannt. Die Befestigung ist immer noch an den Silentblöcken hinten, wenn Du die Wandungsstärke der Motorgehäusehälften an dieser Stelle mal gesehen hast, stützt Du da nichts mehr ab. Es entstehen immer noch Punktlasten, wenn Du irgendwo aufsitzt oder sich ein Stein aufstellt, die wohl die Belastbarkeit des Gehäusematerials an dieser Stelle übersteigen.die gummierte Stahlplatte großflächig unter dem Motor zum Abstützen!
Ich habe nun die Rahmenabstützung der HP-Variante montiert. Die Klemmen musste ich aber mit Edelstahlrohrhalften auffüttern (22 x1,0 und etwas aufweiten - passt), da die Rohrstärke bei der HP wohl größer ist. Das dicke alufarbene Teil unter den HP-Haltern habe ich mittlerweile durch einen Gummi ersetzt - Danke nochmal an Gerd für das nette Telefongespräch

Habe hier sehr gute Hilfe bekommen, Danke. Vielleicht komm ich ja noch zu einem Schutz "ala Gerd", ... wer weiß, wer weiß


Anhänge
-
55 KB Aufrufe: 376
-
48,6 KB Aufrufe: 399
-
60,7 KB Aufrufe: 390