Frage zu Stahlflexumbau

Diskutiere Frage zu Stahlflexumbau im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich habe beim Winterkundendienst meine Q beim Händler auf Stahlflex umrüsten lassen. Nun ist mir aufgefallen, dass das Leitungsstück...
2

2Wheels

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2009
Beiträge
18
Ort
Erlangen
Modell
R 1150 GS
Hallo,

ich habe beim Winterkundendienst meine Q beim Händler auf Stahlflex umrüsten lassen.
Nun ist mir aufgefallen, dass das Leitungsstück zwischen den beiden Bremssätteln vorne über dem Vorderrad nicht ausgetauscht wurde und immer noch die normale Bremsleitung verwendet ist.
Auf meine Nachfrage meinte der Händler, dass das normal wäre, da es dafür kein Stahlflex gäbe.
Ich wie der Ochs vorm Berg wusste es nicht besser und bin erstmal von dannen.
Ist dem so, dass es wirklich normal ist, dass dieses Stückchen bleibt?

Gruß

2Wheels
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.396
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Nönö

da stimmt was net!


Hallo 2Wheels,

Beim Umbau auf Stahlflex bleibt kein Stück Gummileitung mehr drin!
Was hast Du denn für einen seltsamen Mechanikus?
Da würd ich monieren...!

Man kanns auf meinen Bildern sehen, wie´s richtig geht!

Grüße vom elfer-schwob
 

Anhänge

schuppi

schuppi

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
832
Tach

Jetzt mal im Ernst, warum in aller Welt eine starre Metallleitung, die auch noch korrosionsgeschützt ist und sich nicht bewegt, gegen eine Flexleitung tauschen ?

Ausserdem wird dir entgangen sein, daß auch das erste Stück Leitung vom Fußbremszylinder bis zum Kupplungsstück rechts unterhalb vom Ausgleichbehälter auch noch diese komische Metallleitung ist.

DIE bewegt sich auch nicht und bleibt folglich auch drin.

Sinn dieser STAHLFLEX- Leitungen ist eine Ausdehnung, wie zB bei Gummischläuchen, beim Bremsdruckaufbau zu verhindern. So verhalten sich eben auch diese nicht ausgetauschten Metallleitungen.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.396
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo 2Wheels,

stell mal ein Foto ein!

Schuppis Einwand ist nat. berechtigt: Ich dachte, Dein Schrauber hätte ein Stück Gummischlauch dringelassen!
Fallls das bei Dir jedoch die starre Bremsleitung ist, dann paßt das schon.
Meine Version hat übers Vorderrad jedenfalls Flexe drin.

Grüße vom elferschwob
 
2

2Wheels

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2009
Beiträge
18
Ort
Erlangen
Modell
R 1150 GS
Hi,

danke für die Kommentare! Das kommt halt davon, wenn man nach dem Motto "nur gucken, nicht anfassen" verfährt :rolleyes:
Ist eine fixe Metallleitung (s. Bilder). Somit hab ich meinen armen Händler ganz umsonst aufgescheucht. Aber er hat mir bereits anstandslos den Austausch angeboten ;)

Somit alles gut und meine Q muss nicht mehr unters Messer :)
 

Anhänge

Thema:

Frage zu Stahlflexumbau

Frage zu Stahlflexumbau - Ähnliche Themen

  • Frage zum Navi im Skoda

    Frage zum Navi im Skoda: Hallo zusammen, zu meinem Auto (ein Skoda) gibt es eine App mit der ich u.a. bereits vor Fahrtantritt eine Route planen und dann ans Fahrzeug...
  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Frage an die Fahrradtourer - Ähnliche Themen

  • Frage zum Navi im Skoda

    Frage zum Navi im Skoda: Hallo zusammen, zu meinem Auto (ein Skoda) gibt es eine App mit der ich u.a. bereits vor Fahrtantritt eine Route planen und dann ans Fahrzeug...
  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Oben