Frage zur Streckenbeschaffenheit

Diskutiere Frage zur Streckenbeschaffenheit im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Hallo Süd Tirol & Trentino & Lombardei Kenner. Aufgrund einiger Fotos, bzw. meiner geplanten 2019er Tour in diese Gegend habe ich eine Frage. Wer...
volker998

volker998

Themenstarter
Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
519
Modell
GS ADV K51
Hallo Süd Tirol & Trentino & Lombardei Kenner.

Aufgrund einiger Fotos, bzw. meiner geplanten 2019er Tour in diese Gegend habe ich eine Frage.
Wer kennt die Ecke westlich des Idro See ?

Meine Route wird mich in diesen Bereich führen.
Genau gesagt vom Indro über Bagolino nach Bovengo und Iseo See.
Also auch über den Maniva Pass.
Die Frage nun, laut Basecamp ist es eine Strasse. Kein Schotter.

Anbei ein Kartenausschnitt.

Wer kann sagen was stimmt?

PS: Nicht die Strecke von ANFO aus !!
 

Anhänge

Luggi2

Luggi2

Dabei seit
26.04.2018
Beiträge
368
Ort
Stormarn
Modell
R 100 GS Paris Dakar, R90/6
Schau dir die Strasse doch in Goggle Earth an. Mit StreetView bekommt man da einen ganz guten Einblick.
 
volker998

volker998

Themenstarter
Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
519
Modell
GS ADV K51
Ich weiß schon. Quädlich.....
Nur die Beschreibungen sind oft von Radlern und daher nicht immer brauchbar.

Bps. Eine Abkürzung meiner Planroute wäre die Strada Statale 345 zw. Passhöhe Maniva Richtung Norden zum Passo Di Croce Domini, aber diese Strasse über den Giogo della Bala ist teilweise geschottert.

Aber ich fand weiter südlich noch eine weitere Möglichkeit zu kürzen, ab Lavone über Passaboucche bis Pisogne am Iseosee. Hier gibts auch ein Rifugio Col san Zeno. Kennt das hier wer?

Wobei mir die Länge der Route eigentlich wurscht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast30617

Gast
Moin Volker,

die von dir geplante Route ist komplett befestigt. Und ja, vom Maniva zum Croce Domini sind einige Abschnitte nicht befestigt, aber bei trockenen Verhältnissen problemlos zu fahren.
 
Q

Q-Rebell

Dabei seit
14.03.2017
Beiträge
61
Das Refugio kenn ich. Die Strecke ist schotterfrei, sehr schmal und teilweise in schlechtem Zustand.
 
volker998

volker998

Themenstarter
Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
519
Modell
GS ADV K51
Bilder in einem Thread = immer schön anzusehen.
Aber.- ohne Beschreibung, wo genau die Aufnahme gemacht wurde eher zur Planung von geringem Wert.

Genau weil auf vielen Fotos Schotterwege zu sehen sind, die ich eben nicht fahren will.
Bei Regen diesen Zementschlamm über das Bike verteilen, nein danke.

Der Passo del Vivione (auf einem Foto) ist übrigens eine ganze Ecke weiter nord westlich von Breno.
Also weit ab von meiner befragten Route.

Fazit: Schöne Fotos, schöne Bergwelt, Strassen die ich genauso mag. (ausser Schotter)
 
G

Gast20919

Gast
Bin auch nicht Der Schotterheld aber 40365479_1173740362775136_5778431991967907840_n.jpg die paar Meter auf dem Maniva 40514001_1173739889441850_2119584592712171520_n.jpg bekommt jeder irgendwie hin


auch mit ner GS !
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.195
Ort
Wien
Modell
1250er
Schotter ist hier ohnehin schon übertrieben, nicht asphaltiert aber sehr gut befestigt würde ich sagen.
 
volker998

volker998

Themenstarter
Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
519
Modell
GS ADV K51
Schotter ist hier ohnehin schon übertrieben, nicht asphaltiert aber sehr gut befestigt würde ich sagen.
Das ist sicher richtig. Fahrtechnisch kein Problem. Aber im Regen....
so (wie auf Foto) möchte ich nicht.
Ich weiß, es ist ne Enduro, aber das wäre echt blöd.

PS: Foto stammt von GATOWER ;)
 

Anhänge

bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Die Fotos mit Schotter sind nicht vom Maniva Pass, sondern vom Spina bzw Dosso Alto Strasse.
Das wird oft verwechselt, denn die Maniva Passhöhe ist eine Kreuzung.
Von West nach Ost führt eine Teer Strasse und von Süd (Spina) nach Nord (Dosso Galli Nato Station) eine Schotter Strasse.
Volker die von die geplante Strecke ist reine Teer Strasse.
 
judex

judex

Dabei seit
22.04.2012
Beiträge
1.720
Ort
Edewecht
Modell
K 50; K 25 ; R 65 ; CB 400 Four
Hallo Volker,

irgendwie drängt es mich, Dir ein "nu mach' Dir nicht ins Hemd" entgegenzuschmettern.

Ich bin ein großer Anhänger des "so wie jeder es mag", aber die Befürchtung oder die
Sorge, dass ein Motorrad auf einer Reise nicht schmutzig werden soll, finde ich aber doch
übertrieben. Du weißt doch nie genau, wo es Dich wettermäßig wie erwischt.

Ich bin 2017 aus dem Trentin bis nach Norddeutschland 2 Tage lang in einer einzigen
Regenwolke gefahren. Da sah mein Mopped aus wie Sau, ohne dass ich auch einen Meter
"Schotter" gefahren wäre. Allein der Regen selbst hatte einen gewissen Reinigungseffekt
bewirkt.
Der gleichwohl anhaftende Straßendreck ließ sich mit Seifenlauge und Schwamm wunderbar
abwaschen.
Also, halt drauf, vielleicht regnet es nicht einmal, es wird ja immerhin Sommer sein.
 
J

JonasW

Dabei seit
25.10.2018
Beiträge
12
Hi,

Teilweise geschottert und superschön.
https://www.google.de/maps/dir/45.9.../@45.8351707,10.3501036,13z/data=!4m2!4m1!3e2

Den nördlichen Teil bin ich bei kurzeitigem Hagel und starkregen gefahren.
Eine Harley war auch mit dabei. Selbst die ist dreckig geworden, konnte man aber mit Wasser wieder putzen.

Der südliche Teil ist oben anspruchsvoller und hatte dank starkregen vom Vortag ordentlich Pfützen, eine etwas schlammigere. Ging trotzdem gut zu fahren. Selbst mein pingeliger Kollege mit seiner Straßenmaschine ist da mitgekommen und wollt sich das Naturschauspiel nicht entgehen lassen.



Von Osten nach Westen ist alles geteert (und auch schön).
Die SP669 (Asphalt) in norden hoch ist auch wunderschön. Auch fürs flotte fahren ganz gut gemacht.

Ich war da dieses Jahr drei Nächte stationiert.
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Warst du da schon oder woher stammt die Info?
Auf Tante Google Earth ist nicht immer Verlass.
War schon öfter in der Region und die von Dir gezeigte Route (S345) ist sicher ohne Schotter.
Teilweise Unbefestigt ist ein Stück vom Spina Richtung Berga und auch vom Maniva in Richtung Croce Domini.
Passhöhe Maniva
manivia.jpg

Die Route von JonasW ist genau die mit dem Schotteranteilen, aber schön zu fahren.
Kleiner Vorgeschmack darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
volker998

volker998

Themenstarter
Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
519
Modell
GS ADV K51
Die Fotos mit Schotter sind nicht vom Maniva Pass, sondern vom Spina bzw Dosso Alto Strasse.
Das wird oft verwechselt, denn die Maniva Passhöhe ist eine Kreuzung.
Von West nach Ost führt eine Teer Strasse und von Süd (Spina) nach Nord (Dosso Galli Nato Station) eine Schotter Strasse.
Volker die von die geplante Strecke ist reine Teer Strasse.
Danke dir. Inzwischen schon gesehen.
siehe Anhang.
Grüner Pfeil = Schotter.

Der rote Pfeil würde weiterführen zum Passo di Croce Domini. Aber auch hier stückweise Schotter.

Edit: Ludwig war schneller
 

Anhänge

volker998

volker998

Themenstarter
Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
519
Modell
GS ADV K51
Hallo Volker,

irgendwie drängt es mich, Dir ein "nu mach' Dir nicht ins Hemd" entgegenzuschmettern.
Möchte hier kein Dreck oder nicht Thread eröffnen.

Ich mag es eben nicht dreckig, was solls, solche Deppen wie mich gibts eben.

Das mit dem putzen nach 800km Regen kenne ich sehr gut, glaub mir.
Den Dreck kriegst du nei mehr raus aus den Ecken, dafür müsstest die die GS zerlegen.

Wenn ich es vermeiden kann, dann lass ich es.........und nehme mir ein Hotel :hot:
Nur, da oben gibts keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Frage zur Streckenbeschaffenheit

Frage zur Streckenbeschaffenheit - Ähnliche Themen

  • Frage an Nutzer von Rallye Jacke oder Anzug

    Frage an Nutzer von Rallye Jacke oder Anzug: Ich habe jetzt hier eine neue Rallye Jacke hängen und frage mich nun, wozu die Gurte in der Jacke gut sind. Sehen fast wie Hosenträger aus.
  • Erledigt Frage an Admins bezüglich Bietethread

    Frage an Admins bezüglich Bietethread: UPDATE: REGELN und ABLAUF im Marktplatz-Bereich ! Hier wurden heute auch Posts gelöscht, welche nur auf die geltenden Regeln und Gesetze zu...
  • Frage an die Atlantis Träger

    Frage an die Atlantis Träger: Guten Abend allerseits, ich möchte mir eine gebrauchte Atlantis Kombi zulegen, idealerweise A5, oder auch A4. Nach einiger Recherche über den...
  • BMW Navigator 6 (VI) und Fragen zu Google Maps und Iphone

    BMW Navigator 6 (VI) und Fragen zu Google Maps und Iphone: Hallo in die Runde, kurze Frage an euch. Ich werde mit dieser Navi einfach nicht warm. Kann ich auf dem Iphone eine Route mit Google Maps planen...
  • Gepäckplatte R1300GS Frage

    Gepäckplatte R1300GS Frage: Moin. Blöde Frage aber gehört das schwarze Teil unter der Gepäckplatte zur Gepäckplatte oder muss das am Moped bleiben für den Sozius Sitz ...
  • Gepäckplatte R1300GS Frage - Ähnliche Themen

  • Frage an Nutzer von Rallye Jacke oder Anzug

    Frage an Nutzer von Rallye Jacke oder Anzug: Ich habe jetzt hier eine neue Rallye Jacke hängen und frage mich nun, wozu die Gurte in der Jacke gut sind. Sehen fast wie Hosenträger aus.
  • Erledigt Frage an Admins bezüglich Bietethread

    Frage an Admins bezüglich Bietethread: UPDATE: REGELN und ABLAUF im Marktplatz-Bereich ! Hier wurden heute auch Posts gelöscht, welche nur auf die geltenden Regeln und Gesetze zu...
  • Frage an die Atlantis Träger

    Frage an die Atlantis Träger: Guten Abend allerseits, ich möchte mir eine gebrauchte Atlantis Kombi zulegen, idealerweise A5, oder auch A4. Nach einiger Recherche über den...
  • BMW Navigator 6 (VI) und Fragen zu Google Maps und Iphone

    BMW Navigator 6 (VI) und Fragen zu Google Maps und Iphone: Hallo in die Runde, kurze Frage an euch. Ich werde mit dieser Navi einfach nicht warm. Kann ich auf dem Iphone eine Route mit Google Maps planen...
  • Gepäckplatte R1300GS Frage

    Gepäckplatte R1300GS Frage: Moin. Blöde Frage aber gehört das schwarze Teil unter der Gepäckplatte zur Gepäckplatte oder muss das am Moped bleiben für den Sozius Sitz ...
  • Oben