Fragen zu Funktion Starter-Motor

Diskutiere Fragen zu Funktion Starter-Motor im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, ich habe einige grundlegende Fragen zur Funktion eines 12V Gleichstrom Startermotors am Motorrad. Und zwar hat dieser Startermotor vier...
R

Remberti

Themenstarter
Dabei seit
05.02.2018
Beiträge
28
Hallo,

ich habe einige grundlegende Fragen zur Funktion eines 12V Gleichstrom Startermotors am Motorrad. Und zwar hat dieser Startermotor vier Dauermagneten außen angebracht. Insgesamt 21 Segmente am Kommutator und ebenfalls 21 Segmente am Anker. Die Segmente von Kommutator und Anker sind augenscheinlich versetzt mit Spulen verbunden. Es gibt vier Schleifkontakte, jeweils + und - gegenüberliegend. Die Schleifkontakte korrespondieren mit den Positionen der Dauermagnete.

Aus der Schule weiß ich, dass ein Dauermagnet immer zwei Pole hat. Wenn ich jetzt den Anker mitsamt Welle aus der Trommel ziehe, und einen Magneten von innen an die Dauermagnete heranführe, wird er von zwei immer angezogen und abgestoßen. Wie verhält sich denn da genau das Magnetfeld?
Müsste er nicht von einer Seite eines Dauermagneten immer an- und von der anderen Seite und abgestoßen werden? Und wie genau werden die Segmente/Spulen im Anker bestromt, sodass sie von den Magneten an- und abgestoßen werden? Dieses Prinzip habe ich bei diesem Startermotor noch nicht verstanden, zumindest will mir die genaue Funktion nicht in den Kopf gehen. Das grundlegende Prinzip dahinter, dass die Spulen abwechselnd und unterschiedlich bestromt werden und dann von den Dauermagneten abwechselnd angezogen und abgestoßen werden, ist klar, nur wie genau funktioniert das bei diesem Startermotor?

Ich kenne Startermotoren, bei denen die Schleifkontakte gegenüberliegend immer unterschiedlich gepolt sind, also + und -. Bei diesem liegen immer gleiche Pole gegenüber.


Für Antworten bin ich sehr dankbar!
20200522_124439.jpg20200522_124449.jpg20200522_124519.jpg
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.473
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Wenn du verstanden hast, wie das bei "simplen" Startermotoren mit nur 2 Polen funktioniert, ist es eigentlich ganz einfach.

Beim 2poligen ist z.B. links = N und rechts = S, und durch Bestromung hat die Spule oben S und unten N -> dann würde sich der Rotor im Uhrzeigersinn drehen, so dass sich jeweils S und N an Rotor und Gehäuse gegenüberstehen.

Hier ist es im Prinzip genauso, nur dass du nicht 2 Hälften hast, sondern "4 Hälften", die sich genauso abwechseln, und bei denen entsprechend mehr magnetische Paare miteinander reagieren können.

Das Ganze kann man entsprechend auch weiter steigern, mit 3, 4 oder noch mehr Paaren. Je mehr Polpaare du hast, desto gleichmäßiger und ruhiger kann der Motor laufen, und desto stabiler wird auch sein Anlaufverhalten.

Beim zweipoligen Modellmotor mit nur einer Schleife kann im Extremfall beim Start der Rotor genau so stehen, dass keine Kraft erzeugt wird.

Durch die ungleichmäßige Verteilung von Polen im Gehäuse und auf dem Rotor lässt sich bewirken, dass immer ein Kräfteungleichgewicht herrscht und der Motor daher zuverlässig (und in der richtigen Richtung...) anläuft.
 
R

Remberti

Themenstarter
Dabei seit
05.02.2018
Beiträge
28
Hi Morg,

danke für die Anwort! Jetzt ist es klarer. :)
 
Thema:

Fragen zu Funktion Starter-Motor

Fragen zu Funktion Starter-Motor - Ähnliche Themen

  • Gepäckplatte statt Soziussitz - Fragen über Fragen

    Gepäckplatte statt Soziussitz - Fragen über Fragen: Moin, wofür ist diese Gepäckplatte anstelle des Soziussitzes gut? Kann man da irgendwas drauf befestigen? Und wenn ja, was eignet sich (außer...
  • Neuer GS-Fahrer mit ein paar Fragen (Steckdose, Ergonomie)

    Neuer GS-Fahrer mit ein paar Fragen (Steckdose, Ergonomie): Hallo! Nachdem ich als EX-R1250RS-Fahrer hier schon viel Fremd-gelesen habe, bin ich jetzt auch bei der GS gelandet: Model 2024, 4800km, Trophy...
  • Frage zum Krümmer R1300GS

    Frage zum Krümmer R1300GS: Hallo Leute, mir ist heute auf meiner Hausrunde eine Plastiktüte gegen den Krümmer geflogen und hat sich ordentlich festgebrannt. Hat jemand eine...
  • Frage zu den aktuellen Garmin Montana 7XX Geräten max Routenpunkte

    Frage zu den aktuellen Garmin Montana 7XX Geräten max Routenpunkte: Hallo zusammen, weiß jemand ob bei den aktuellen Montana Geräten immer noch die Routenpunkte auf 50 beschränkt sind oder ob dies nicht mehr der...
  • Elektrik unterm Tank - Frage zu Stecker ohne Funktion

    Elektrik unterm Tank - Frage zu Stecker ohne Funktion: Moin zusammen, im Rahmen des Hallgeber Tausch habe ich den Tank der GS hochgenommen. Das erste mal seit ich die GS habe. Die Elektrik darunter ist...
  • Elektrik unterm Tank - Frage zu Stecker ohne Funktion - Ähnliche Themen

  • Gepäckplatte statt Soziussitz - Fragen über Fragen

    Gepäckplatte statt Soziussitz - Fragen über Fragen: Moin, wofür ist diese Gepäckplatte anstelle des Soziussitzes gut? Kann man da irgendwas drauf befestigen? Und wenn ja, was eignet sich (außer...
  • Neuer GS-Fahrer mit ein paar Fragen (Steckdose, Ergonomie)

    Neuer GS-Fahrer mit ein paar Fragen (Steckdose, Ergonomie): Hallo! Nachdem ich als EX-R1250RS-Fahrer hier schon viel Fremd-gelesen habe, bin ich jetzt auch bei der GS gelandet: Model 2024, 4800km, Trophy...
  • Frage zum Krümmer R1300GS

    Frage zum Krümmer R1300GS: Hallo Leute, mir ist heute auf meiner Hausrunde eine Plastiktüte gegen den Krümmer geflogen und hat sich ordentlich festgebrannt. Hat jemand eine...
  • Frage zu den aktuellen Garmin Montana 7XX Geräten max Routenpunkte

    Frage zu den aktuellen Garmin Montana 7XX Geräten max Routenpunkte: Hallo zusammen, weiß jemand ob bei den aktuellen Montana Geräten immer noch die Routenpunkte auf 50 beschränkt sind oder ob dies nicht mehr der...
  • Elektrik unterm Tank - Frage zu Stecker ohne Funktion

    Elektrik unterm Tank - Frage zu Stecker ohne Funktion: Moin zusammen, im Rahmen des Hallgeber Tausch habe ich den Tank der GS hochgenommen. Das erste mal seit ich die GS habe. Die Elektrik darunter ist...
  • Oben