Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

Diskutiere Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ja, wäre...oder Huckepack... :-) So, ich hab jetzt gefühlt einer der zuerst und zuletzt produzierten 1100GS im Teilekatalog mir angeschaut...
ickesven

ickesven

Dabei seit
15.07.2013
Beiträge
81
Ort
BERLIN
Modell
R1150GS EZ /01
Ja, wäre...oder Huckepack... :-)
So, ich hab jetzt gefühlt einer der zuerst und zuletzt produzierten 1100GS im Teilekatalog mir angeschaut, jeweils mit beiden Schaltern.
Ab dem 6. Gang (1150) wieder n anderer Schalter und dann mit Leerlauf.
Ick hoffe, jetzt ham watt...
Gruß
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.451
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ja, wäre...oder Huckepack... :-)
So, ich hab jetzt gefühlt einer der zuerst und zuletzt produzierten 1100GS im Teilekatalog mir angeschaut, jeweils mit beiden Schaltern.
Ab dem 6. Gang (1150) wieder n anderer Schalter und dann mit Leerlauf.
Ick hoffe, jetzt ham watt...
Gruß
Huckepack - nach der Fritzchen Krötentechnologie - gab es meines Wissens nach tatsächlich.
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.616
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Bei meiner 1100 RT (Baujahr 1996) und meiner 1100 GS (Baujahr 1998) war jeweils die Huckepackvariante verbaut, da ja das FID auch die Gänge anzeigt.
Bei der 1100 R wird nach realoem nur der Leerlaufschalter aufgeführt. Der sitzt ja beim Huckepack vorne zum Getriebe hin.
https://www.realoem.com/bmw/de/show...59R-BMW-R_1100_R_94_0402,0407_&diagId=23_0285

Dieses Teil findet sich auch in folgenden Fahrzeugen:
RealOEM.com - Teilesuche

Der verbaute Microschalter ist meines Wissens identisch mit den Schaltern am Seitenständer bzw. am Handbremshebel
GSrüsse
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.901
Hi
Ich bin inzwischen schlauer.
Es gibt bei den 1100 zwei Varianten.
1) Fahrzeuge die wahlweise mit/ohne FID zu haben waren und
2) Fahrzeuge die nur ohne FID zu haben waren.

Alle hatten den Neutralschalter, bei den 1) wurde die Ganganzeige zusätzlich "aufgesteckt".
Nachdem es bei der GS nur zwei Kabelbaumvarianten gibt (mit/ohne ABS) müssen die Kabelbäume für das FID vorgesehen sein.
Der Neutralschalter hat einen 2-pol Stecker, der für die Ganganzeige einen 4-poligen.
Wenn kein FID verbaut wurde, dann müssten die kabelbaumseitigen Stecker "im Baum" eingebunden sein damit sie nicht herumbaumeln.
Bei den Ganganzeigeschaltern ist auch der Leerlauf codiert. Das FID wertet die Codierung aus und zeigt den Gang an.
Ob man diesen Ganganzeigeschalter mechanisch anstelle des Neutralschalters einbauen kann weiss ich nicht, vermute aber "nein". Auch wenn man ihn bei der R

Bei den 2) wie z.B. "R" ist im Kabelbaum kein FID vorgesehen, also nur ein 2-pol. Stecker vorhanden.
Es gibt bei der R vier unterschiedliche Kabelbaumvarianten (mit/ohne ABS und BEHÖRDE mit/ohne ABS).
Bei keine ist ein mögliches FID verdrahtet. Wozu auch, gibt es bei der "R" nicht.
Ob man Ganganzeigeschalter mechanisch anstelle des Neutralschalters einbauen kann weiss ich nicht, vermute aber "nein". Auch wenn man ihn bei der R draufbaut und nur als Neutralschalter verwenden will, ist das elektrisch nicht trivial. Dass sein 4-pol Stecker nicht an den Kabelbaum passt ist logisch. Folglich müsste man neie Steckverbinder anbringen.
Das weitere Problem: Pin 1 ist der MasseanschlussEs gibt keinen PIN an dem "Neutral" signalisiert wird sondern die PINs 2,3,4 müssen abgefragt werden. Nur wenn alle 3 durchgeschaltet sind ist es die Neutralstellung. DAS müsste mit einer Minischaltung ausgewertet werden. Also eher nix.

Bei den1150 ist das einfacher. Da haben die Ganganzeigeschalter einen PIN 5. Der ist nur für Neutral zuständig und schaltet als Schliesser PIN 5 gegen PIN1 (Masse)
Aber:
Meines Wissens (ich hab's nie selbst gemacht) lässt sich der Neutralschalter der 1100 zerlegen und enthält nur einen handelsüblichen Mikroschalter
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.016
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Super.... :nicken:
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.016
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Vielleicht noch eine Bemerkung zum verzögerten Ansprechen der grünen Neutral-Lampe. Ich habe ein FID.

Das vorletzte Mal beim Getriebeölwechsel hatte ich in geistiger Umnachtung noch zum Castrol 75-140 ein Tütchen Liquimoly zusatz reingemacht. Von da an reagierte die Anzeige bei kalt, leicht verzögert.
Vor ca. 2 Wochen alles im heissen Zustand abgelassen und neu aufgefüllt auch mit dem Castrol.
Jetzt alles wieder OK.

Ich weiss nicht was, aber ich denke dieser "klebrige" Zusatz hatte einen Einfluss.

PS: Die Ganganzeige im FID war nie betroffen. (Das ist ja das Kröten-Männchen)
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.451
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Hi
Ich bin inzwischen schlauer.
Es gibt bei den 1100 zwei Varianten.
1) Fahrzeuge die wahlweise mit/ohne FID zu haben waren und
2) Fahrzeuge die nur ohne FID zu haben waren.

Alle hatten den Neutralschalter, bei den 1) wurde die Ganganzeige zusätzlich "aufgesteckt".
Nachdem es bei der GS nur zwei Kabelbaumvarianten gibt (mit/ohne ABS) müssen die Kabelbäume für das FID vorgesehen sein.
Der Neutralschalter hat einen 2-pol Stecker, der für die Ganganzeige einen 4-poligen.
Wenn kein FID verbaut wurde, dann müssten die kabelbaumseitigen Stecker "im Baum" eingebunden sein damit sie nicht herumbaumeln.
Bei den Ganganzeigeschaltern ist auch der Leerlauf codiert. Das FID wertet die Codierung aus und zeigt den Gang an.
Ob man diesen Ganganzeigeschalter mechanisch anstelle des Neutralschalters einbauen kann weiss ich nicht, vermute aber "nein". Auch wenn man ihn bei der R

Bei den 2) wie z.B. "R" ist im Kabelbaum kein FID vorgesehen, also nur ein 2-pol. Stecker vorhanden.
Es gibt bei der R vier unterschiedliche Kabelbaumvarianten (mit/ohne ABS und BEHÖRDE mit/ohne ABS).
Bei keine ist ein mögliches FID verdrahtet. Wozu auch, gibt es bei der "R" nicht.
Ob man Ganganzeigeschalter mechanisch anstelle des Neutralschalters einbauen kann weiss ich nicht, vermute aber "nein". Auch wenn man ihn bei der R draufbaut und nur als Neutralschalter verwenden will, ist das elektrisch nicht trivial. Dass sein 4-pol Stecker nicht an den Kabelbaum passt ist logisch. Folglich müsste man neie Steckverbinder anbringen.
Das weitere Problem: Pin 1 ist der MasseanschlussEs gibt keinen PIN an dem "Neutral" signalisiert wird sondern die PINs 2,3,4 müssen abgefragt werden. Nur wenn alle 3 durchgeschaltet sind ist es die Neutralstellung. DAS müsste mit einer Minischaltung ausgewertet werden. Also eher nix.

Bei den1150 ist das einfacher. Da haben die Ganganzeigeschalter einen PIN 5. Der ist nur für Neutral zuständig und schaltet als Schliesser PIN 5 gegen PIN1 (Masse)
Aber:
Meines Wissens (ich hab's nie selbst gemacht) lässt sich der Neutralschalter der 1100 zerlegen und enthält nur einen handelsüblichen Mikroschalter
gerd
Danke sehr!

Stellst Du das bitte auch in die Wissensdatenbank im "Powerboxer" bei Gelegenheit ein?

Das wäre schön.
 
Thema:

Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein - Ähnliche Themen

  • Getriebe/Endantrieb Frage

    Getriebe/Endantrieb Frage: Hallo zusammen, Mal eine frage ob jemand was ähnliches beobachtet hat. Bei meiner 1200GS Adv. Bj. 2016 und aktuellbei meiner 1250GS Adv. Bj. 2021...
  • Frage zu Getriebe

    Frage zu Getriebe: Hallo an euch Bei einer längeren Wochenend - Ausfahrt hat sich leider bei 80000 km mein Getriebe mit einem Lagerschaden akustisch bemerkbar...
  • R1100GS - Hallo und Fragen zum Getriebe

    R1100GS - Hallo und Fragen zum Getriebe: Hallo zusammen - bin schon ne Weile im Hintergrund dabei da mir fahren eigentlich wichtiger als schreiben ist. Wie's der Teufel will bin ich aber...
  • Frage zum Getriebe bzw. Ausgangslager

    Frage zum Getriebe bzw. Ausgangslager: Hallo, ich kann eine R100GS (meine erte 2V-GS) mit 88000km kaufen. Ich habe dazu so einige Fragen: - Ab welchem Baujahr machten die...
  • Fragen vor dem Gebrauchtkauf

    Fragen vor dem Gebrauchtkauf: Hallo GSler, Ich bin gerade dabei mir eine 1150 GS zu kaufen. Das Moped der Wahl hat knapp über 30.000 km und steht insgesamt recht gut da. Bei...
  • Fragen vor dem Gebrauchtkauf - Ähnliche Themen

  • Getriebe/Endantrieb Frage

    Getriebe/Endantrieb Frage: Hallo zusammen, Mal eine frage ob jemand was ähnliches beobachtet hat. Bei meiner 1200GS Adv. Bj. 2016 und aktuellbei meiner 1250GS Adv. Bj. 2021...
  • Frage zu Getriebe

    Frage zu Getriebe: Hallo an euch Bei einer längeren Wochenend - Ausfahrt hat sich leider bei 80000 km mein Getriebe mit einem Lagerschaden akustisch bemerkbar...
  • R1100GS - Hallo und Fragen zum Getriebe

    R1100GS - Hallo und Fragen zum Getriebe: Hallo zusammen - bin schon ne Weile im Hintergrund dabei da mir fahren eigentlich wichtiger als schreiben ist. Wie's der Teufel will bin ich aber...
  • Frage zum Getriebe bzw. Ausgangslager

    Frage zum Getriebe bzw. Ausgangslager: Hallo, ich kann eine R100GS (meine erte 2V-GS) mit 88000km kaufen. Ich habe dazu so einige Fragen: - Ab welchem Baujahr machten die...
  • Fragen vor dem Gebrauchtkauf

    Fragen vor dem Gebrauchtkauf: Hallo GSler, Ich bin gerade dabei mir eine 1150 GS zu kaufen. Das Moped der Wahl hat knapp über 30.000 km und steht insgesamt recht gut da. Bei...
  • Oben