G650 Sert Ölpumpe gekillt?

Diskutiere G650 Sert Ölpumpe gekillt? im G 650 GS, F 650 (GS) und F 650 GS Dakar (Einzylind Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, hoffentlich frag ich jetzt nichts, das schon irgendwo beantwortet habe, aber ich konnte bisher nichts finden und bin zeitlich "etwas" knapp...
A

Amper

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2012
Beiträge
16
Moin,
hoffentlich frag ich jetzt nichts, das schon irgendwo beantwortet habe, aber ich konnte bisher nichts finden und bin zeitlich "etwas" knapp dran. Falls das hier doch eine Wiederholung sein sollte Entschuldigung im Vorraus!

Die Frage ist, ob bzw wie man beim einzyl die Ölpumpe auf funktion testen kann um heraus zu finden, ob eine Operation nötig ist.

Hintergrund:
Vorgestern habe ich bei meiner 2012er Sertao TÜV und ölwehsel incl filter erledigt, zum 2. mal und wieder selbst bei jetzt knapp 16kkm. Danach 100km Testfahrt ohne irgendwelche Probleme. Dann abgestellt und heute für Fahrt zur Uni (135km Autobahn) bepackt, nochmal nach Ölstand geschaut, geringfügig zu hoch (ca. 3mm) was mir der bei der Anatomie des Tanks aber nicht bedenklich vorgekommen ist. Dann los gefahren und nach ca. 3km landstraße an der ersten Ampel das erste "hmm irgendwie klappert die lauter als sonst" 200m nächste Ampel "hört irgendwie nicht auf?" nochmal 200m Parkplatz "mal nachhören, irgendwas is da faul..."
Die Akustik sagt mir, dass mindestens der Steuerkettenspanner kein Druck hat, der Öltank ist nicht komplett leer aber doch schon bedeutend unter Messtab (eingeshraubt berührt der pegel das untere Ende). Beim erneuten anlassen ca. 15 min später und nach öl nachschütten ist dann relativ gleich im leerlauf noch ein weiteres Geräusch dazu gekommen, das wie ich meine so klingt wie der Verstellhebel für das Auslassventil (der fliehkraftgesteuerte an der Nockenwelle). Ist natürlich nur so ein "klingt so als ob".
Jetzt ist die gute nach hause geschoben (4km fahrradweg ohne rollen lassen *keuch*) und steht.
Der Verdacht ist nun, dass ich irgendwie kontamination in de öltank bekommen habe als ich heute den Pegel gemessen habe. Nach meiner Vorsstellung geht das dann direkt in die Druckpumpe und so wie die gebaut ist blockiert die natürlich beim kleinsten bisschen nicht öl mit der Folge, dass der Splint scheert oder das Kunststoffzahnrad karies bekommt.

Was meint ihr? Wo Anfangen, wie Testen? Der Freundliche ist mir doch etwas zu teuer, bei 110€/h kann ich mir gleich nen gebrauchten F650 motor kaufen und den Einspritzer Vergaser anflanschen...

Danke schon mal für die Hilfe! (hoffentlich :cool:)

grüße
Georg
 
B

Botticelli

Dabei seit
05.01.2012
Beiträge
175
Modell
1150 GS Adventure
Hallo

als Du also zuhause losgefahren bist, war der Ölstand 3mm über maximum, und nach 3,5 km, als Du die ersten Geräusche gehört hast und nachgeschaut hast, war der Öltank fast leer. Heißt also daß Du ein eine große Menge Öl auf 3,5 km fahrt verloren hast.
Da muß doch äußerlich am Motor oder irgendwo was zu sehen sein, so eine große Menge in der kurzen Zeit. Ich würde erst mal schauen wo und wie Du das Öl überhaupt verloren hast.
Und Deine Diagnose, die Geräusche hören sich an wie Steuerkettenspanner und Verstellhebel fürs Auslaßventil....und die Ursache könnte eine kontamination des Öltanks sein, mit was hättest Du beim Ölstand messen den Tank den kontaminieren können?
Ich muß ehrlich sagen, Deine ganze Geschichte hört sich schon sehr abenteuerlich an.
Wie dem auch sei, ich an Deiner Stelle würde erst mal das Öl ablassen, und mir dann mal genauer anschauen, ob Du da einen Metallschleier im Öl erkennst, oder sogar Metallstückchen. Wen dem so ist, dann wird es schon mal teuer! Wenn Du dann eine genauere Diagnose haben willst, wirst Du wohl den Motor ausbauen und auseinander nehmen müssen.
viel Erfolg schon mal!

grüße

frank
 
A

Amper

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2012
Beiträge
16
:D Also ganz so schlimm ists nicht, das Öl ist definitiv noch im Motor, wird aber wohl nicht mehr gepumpt, d.h. ist wohl in Kurbel und Kupplungsgehäuse. Verlust aus dem Motor ist keiner. Das Öl ist jetzt auch abgelassen und absolut frisch, nichts ungewöhnliches zu sehen. Werde heute mal die Kupplung ausbauen und schauen, ob bei den Pumpen schon was zu sehen ist...

grüße
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.934
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Werde heute mal die Kupplung ausbauen und schauen, ob bei den Pumpen schon was zu sehen ist...

grüße
Sitzen die Zahnräder der Pumpen nicht rechts beim Magnetrad?

Edit sagt: die sitzen tatsächlich links...
 
A

Amper

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2012
Beiträge
16
Jop, gibt ja zum glück recht viel im Netz dazu. Hab nu mal die Nockenwellen freigelegt, alles ölig da drin, also kann das Geräusch schon mal nicht von da kommen. Beim durchdrehen per Ratsche hat die Steuerkette dann schon richtig geschlackert und ist gegen die obere Kunststoffführung geschlabbert, das wird dann wohl das zweite Geräusch gewesen sein. Zähne übersprungen hats auch keine, allerdings hat der Kettenspanner richtige rieven, da stimmt schon mal was nicht würd ich behaupten. Seltsamerweise liegt der aber hinter dem Ölfilter ?!

Grüße
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.906
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Ich kenne das Problem noch von meiner seligen Aprilia Pegaso 650. Die hatte auch den 650er Rotax-Motor, nur mit 5 Ventilen.

Ich hatte die als defekt mit Motorschaden gekauft, da kein Öl mehr im Tank zu sehen war. Vermutung des damaligen BMW-Händlers: Motoröl verbraucht = Motorschaden. Mein damaliger Kawa-Händler hat dann erst einmal das Motoröl abgelassen und nachgemessen. Es kamen 4 l Altöl aus dem Motor heraus. Offenbar war immer nachgekippt worden, da kein Öl mehr im Öltank zu erkennen war. Mein Kawa-Händler dann Kontakt mit einem Aprilia-Händler aufgenommen. Dieser teilte ihm mit, dass es von Rotax einen Umbausatz für die anfällige Ölpumpe geben würde. Ich glaube, das waren damals 2 weiße Kunststoffzahnräder. Nach Einbau dieser beiden Zahnräder lief die Pegaso jedenfalls wieder perfekt. Mir selbst ist dann noch einmal ein Ölschlauch abgegangen. Verlust ca. 1 l Motoröl. Auch dies hat dem Motor nicht geschadet. Der Bursche kann einiges abhaben.

CU
Jonni
 
A

Amper

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2012
Beiträge
16
Sehr "schön" :D klingt genau nach meinem Problem, das obere Ende habe ich jetzt wieder komplett zusammen und dann noch den ölfilter gecheckt, da sind keine spuren zu sehen, alles wie neu (isser ja auch :D). Nu mal sehen, wie das kupplungsgehäuse runter geht, ist im gegensatz zum F motor 2 teilig, ein rundes stück für die Kupplung und dann das übliche unten drunter, bisher lässt sich das Ding leider nicht zum bewegen überreden -.-

grüße
 
A

Amper

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2012
Beiträge
16
Soooo, es geht weiter, Deckel is ab und das Grauen enthüllt -.- zum glück nichts metallisches aber tonneweise kleine kunststoffkrümel und ein paar größere stücke Zahnrad, da hats wohl tatsächlich die Pumpe blockiert *seufz*. Mangels schlagschrauber bekomm ich die Kupplung auch nicht raus. Mal sehen, wie das jetzt weiter geht, fakt ist, Zahnräder müssen neue rein und die Pumpe muss ich mir auch mal zu Gemüte führen, wird wohl noch was drin stecken und die verkanten.
Was meint ihr, kompletten motor zerlegen um garantiert alle Krümel zu finden oder kann man das riskieren wenn der Kupplungsraum geputzt ist? Was könnte das sonst noch so gelitten haben?

Grüße...

EDIT: Kupplungskäfig is doch n Rechtsgewinde oder???
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.906
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Mein Motor wurde damals nicht zerlegt. Versuche es daher erst einmal mit mehreren Ölwechseln einschließlich Filterwechsel. Hat der Rotax-Motor nicht auch noch ein internes Ölsieb? Oh man, mein Erinnerungsvermögen lässt auch langsam nach!

CU
Jonni
 
A

Amper

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2012
Beiträge
16
Sieb würde mich wundern, dann wäre die pumpe ja erst gar nicht fest gegangen. Bin grad dabei da drin auf zu räumen und dann wird mal die Woche über bei BMW genervt, was die sagen.Sowas sollte finde ich bei so einem Motorrad nicht passieren, mit etwas mehr pech wäre der Mitnehmerstift von einem der zahnräder in das Nockenwellengetriebe gekommen, das wäre dann ein totalschaden. etwas unangemessen für eventuelle Ölverschmutzung, vor einer Pumpe sollte immer ein Sieb oder filter sein, der verhindert, dass nichts rein kommt mit dem die Mechanik nicht fertig wird insbesondere bei sowas...

grüße
 
A

Amper

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2012
Beiträge
16
Sooo, Zahnräder beim freundlichen geholt heute, erstaunlich günstig mit 5€/stk, hoffentlich nicht billig.... Wie ist das eigentlich bei der kupplung, kann man die ohne schlagschrauber runter bekommen? Laut service mensch gibts da irgendwo was wo man einen pin rein stecken kann um die zu blockieren oder hat der das mit der arretierung für die Kurbelwelle verwechselt?

grüße ;D
 
Thema:

G650 Sert Ölpumpe gekillt?

G650 Sert Ölpumpe gekillt? - Ähnliche Themen

  • G650 GS (und "Sertao"): Stromlaufplan gesucht

    G650 GS (und "Sertao"): Stromlaufplan gesucht: Hallo, ich suche den Stromlaufplan von der G650 GS (und "Sertao"), Baujahre 2008-2015, also nach den 650X-Modellen (diesen habe ich). Auf der...
  • Wartung Kühlflüssigkeit, Kraftstoffilter G650 GS

    Wartung Kühlflüssigkeit, Kraftstoffilter G650 GS: Hallo zusammen, aufgrund des derzeitigen Wetters, hat man Zeit sich Gedanken zur Wartung der kleinen GS zu machen. Ich siniere gerade darüber...
  • G650 GS (Sertao) und "Motoscope"-Instrument

    G650 GS (Sertao) und "Motoscope"-Instrument: Hallo zusammen, hat jemand in eine G650 GS (Sertao), gemeint sind die Baujahre 2008-2015, ein "Motoscope Classic" als Instrument eingebaut? Bei...
  • Inhalt Bordwerkzeug G650 GS Sertao

    Inhalt Bordwerkzeug G650 GS Sertao: Hallo zusammen, ich suche noch ein Bordwerkzeug für eine Sertao. Alternativ kann man sicher selbst etwas zusammenstellen. Kennt jemand die...
  • Suche BMW G650xchallenge

    BMW G650xchallenge: Suche gut erhaltene und gepflegte BMW G650 Xchallenge
  • BMW G650xchallenge - Ähnliche Themen

  • G650 GS (und "Sertao"): Stromlaufplan gesucht

    G650 GS (und "Sertao"): Stromlaufplan gesucht: Hallo, ich suche den Stromlaufplan von der G650 GS (und "Sertao"), Baujahre 2008-2015, also nach den 650X-Modellen (diesen habe ich). Auf der...
  • Wartung Kühlflüssigkeit, Kraftstoffilter G650 GS

    Wartung Kühlflüssigkeit, Kraftstoffilter G650 GS: Hallo zusammen, aufgrund des derzeitigen Wetters, hat man Zeit sich Gedanken zur Wartung der kleinen GS zu machen. Ich siniere gerade darüber...
  • G650 GS (Sertao) und "Motoscope"-Instrument

    G650 GS (Sertao) und "Motoscope"-Instrument: Hallo zusammen, hat jemand in eine G650 GS (Sertao), gemeint sind die Baujahre 2008-2015, ein "Motoscope Classic" als Instrument eingebaut? Bei...
  • Inhalt Bordwerkzeug G650 GS Sertao

    Inhalt Bordwerkzeug G650 GS Sertao: Hallo zusammen, ich suche noch ein Bordwerkzeug für eine Sertao. Alternativ kann man sicher selbst etwas zusammenstellen. Kennt jemand die...
  • Suche BMW G650xchallenge

    BMW G650xchallenge: Suche gut erhaltene und gepflegte BMW G650 Xchallenge
  • Oben