A
Amper
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.08.2012
- Beiträge
- 16
Moin,
hoffentlich frag ich jetzt nichts, das schon irgendwo beantwortet habe, aber ich konnte bisher nichts finden und bin zeitlich "etwas" knapp dran. Falls das hier doch eine Wiederholung sein sollte Entschuldigung im Vorraus!
Die Frage ist, ob bzw wie man beim einzyl die Ölpumpe auf funktion testen kann um heraus zu finden, ob eine Operation nötig ist.
Hintergrund:
Vorgestern habe ich bei meiner 2012er Sertao TÜV und ölwehsel incl filter erledigt, zum 2. mal und wieder selbst bei jetzt knapp 16kkm. Danach 100km Testfahrt ohne irgendwelche Probleme. Dann abgestellt und heute für Fahrt zur Uni (135km Autobahn) bepackt, nochmal nach Ölstand geschaut, geringfügig zu hoch (ca. 3mm) was mir der bei der Anatomie des Tanks aber nicht bedenklich vorgekommen ist. Dann los gefahren und nach ca. 3km landstraße an der ersten Ampel das erste "hmm irgendwie klappert die lauter als sonst" 200m nächste Ampel "hört irgendwie nicht auf?" nochmal 200m Parkplatz "mal nachhören, irgendwas is da faul..."
Die Akustik sagt mir, dass mindestens der Steuerkettenspanner kein Druck hat, der Öltank ist nicht komplett leer aber doch schon bedeutend unter Messtab (eingeshraubt berührt der pegel das untere Ende). Beim erneuten anlassen ca. 15 min später und nach öl nachschütten ist dann relativ gleich im leerlauf noch ein weiteres Geräusch dazu gekommen, das wie ich meine so klingt wie der Verstellhebel für das Auslassventil (der fliehkraftgesteuerte an der Nockenwelle). Ist natürlich nur so ein "klingt so als ob".
Jetzt ist die gute nach hause geschoben (4km fahrradweg ohne rollen lassen *keuch*) und steht.
Der Verdacht ist nun, dass ich irgendwie kontamination in de öltank bekommen habe als ich heute den Pegel gemessen habe. Nach meiner Vorsstellung geht das dann direkt in die Druckpumpe und so wie die gebaut ist blockiert die natürlich beim kleinsten bisschen nicht öl mit der Folge, dass der Splint scheert oder das Kunststoffzahnrad karies bekommt.
Was meint ihr? Wo Anfangen, wie Testen? Der Freundliche ist mir doch etwas zu teuer, bei 110€/h kann ich mir gleich nen gebrauchten F650 motor kaufen und den Einspritzer Vergaser anflanschen...
Danke schon mal für die Hilfe! (hoffentlich
)
grüße
Georg
hoffentlich frag ich jetzt nichts, das schon irgendwo beantwortet habe, aber ich konnte bisher nichts finden und bin zeitlich "etwas" knapp dran. Falls das hier doch eine Wiederholung sein sollte Entschuldigung im Vorraus!
Die Frage ist, ob bzw wie man beim einzyl die Ölpumpe auf funktion testen kann um heraus zu finden, ob eine Operation nötig ist.
Hintergrund:
Vorgestern habe ich bei meiner 2012er Sertao TÜV und ölwehsel incl filter erledigt, zum 2. mal und wieder selbst bei jetzt knapp 16kkm. Danach 100km Testfahrt ohne irgendwelche Probleme. Dann abgestellt und heute für Fahrt zur Uni (135km Autobahn) bepackt, nochmal nach Ölstand geschaut, geringfügig zu hoch (ca. 3mm) was mir der bei der Anatomie des Tanks aber nicht bedenklich vorgekommen ist. Dann los gefahren und nach ca. 3km landstraße an der ersten Ampel das erste "hmm irgendwie klappert die lauter als sonst" 200m nächste Ampel "hört irgendwie nicht auf?" nochmal 200m Parkplatz "mal nachhören, irgendwas is da faul..."
Die Akustik sagt mir, dass mindestens der Steuerkettenspanner kein Druck hat, der Öltank ist nicht komplett leer aber doch schon bedeutend unter Messtab (eingeshraubt berührt der pegel das untere Ende). Beim erneuten anlassen ca. 15 min später und nach öl nachschütten ist dann relativ gleich im leerlauf noch ein weiteres Geräusch dazu gekommen, das wie ich meine so klingt wie der Verstellhebel für das Auslassventil (der fliehkraftgesteuerte an der Nockenwelle). Ist natürlich nur so ein "klingt so als ob".
Jetzt ist die gute nach hause geschoben (4km fahrradweg ohne rollen lassen *keuch*) und steht.
Der Verdacht ist nun, dass ich irgendwie kontamination in de öltank bekommen habe als ich heute den Pegel gemessen habe. Nach meiner Vorsstellung geht das dann direkt in die Druckpumpe und so wie die gebaut ist blockiert die natürlich beim kleinsten bisschen nicht öl mit der Folge, dass der Splint scheert oder das Kunststoffzahnrad karies bekommt.
Was meint ihr? Wo Anfangen, wie Testen? Der Freundliche ist mir doch etwas zu teuer, bei 110€/h kann ich mir gleich nen gebrauchten F650 motor kaufen und den Einspritzer Vergaser anflanschen...
Danke schon mal für die Hilfe! (hoffentlich

grüße
Georg