Garmin Luftlinienrouting

Diskutiere Garmin Luftlinienrouting im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Auf dem SP3 war eine sehr schöne Funktion (Luftlinie) die meine aktuelle Position wie mit einem Gummiband mit dem gewählten Ziel verbunden hat...
StoffeliGS

StoffeliGS

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2012
Beiträge
331
Ort
Berlin
Modell
R1200 GS, R1200 GSA
Auf dem SP3 war eine sehr schöne Funktion (Luftlinie) die meine aktuelle Position wie mit einem Gummiband mit dem gewählten Ziel verbunden hat. Da konnte man rum kurven je nach Bedarf und Strassenverhältnissen und wusste immer in welche Richtung man sich halten muss.
Mein jetziges 2820 hat auch eine Luftlinie. Die bleibt aber statisch ab Aufruf mit dieser Position und dem gesetzten Ziel stehen. Erfüllt damit aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn.
Kennt das jemand?
Nutzt das jemand?
Oder nur eine Einstellungsfrage? - Habe schon gesucht aber nichts weiter gefunden was anders sein sollte.
Neuberechnung ist an

Hat jemand eine Idee?
 
B

billa

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
325
Ort
Bad Boll
Modell
GS 1100/GS1200
Hallo stoffelix,

die Funktion hatte ich auf meinen 2610 auch.
Ist in meinen 660 auch nicht mehr vorhanden. Das ist aber keine Einstellungssache sondern wie die Garmin Entwickler die Software schreiben.:mad:

Ich habe das auch immer genutzt. war einfach genial.

Es hat auch nichts genutzt das wir im Garmin Forum eine Anforderung/Wunsch an Garmin eingestellt haben obwohl es doch viele User befürwortet haben.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.830
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Mit meinem 2610 nutze ich dieses "Luftlinienrouting" immer mal wieder gerne. Dass das Band statisch zwischen Start und Ziel bleibt, sehe ich nicht als Nachteil. Die Gummibandfunktion kenne ich auch noch.

Habe ich Lust, Zeit und Laune, hangel ich mich gerne an der "Luftlinie" entlang und entdecke dabei Straßen und Ecken, die ich mit dem üblichen "Routing" kaum finden würde.
 
B

billa

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
325
Ort
Bad Boll
Modell
GS 1100/GS1200
Mit meinem 2610 nutze ich dieses "Luftlinienrouting" immer mal wieder gerne. Dass das Band statisch zwischen Start und Ziel bleibt, sehe ich nicht als Nachteil. Die Gummibandfunktion kenne ich auch noch.

Habe ich Lust, Zeit und Laune, hangel ich mich gerne an der "Luftlinie" entlang und entdecke dabei Straßen und Ecken, die ich mit dem üblichen "Routing" kaum finden würde.
Hallo Bernd,

mache ich auch. Aber mit dem 2610 wars halt einfacher. ist denke ich auch Gewöhnungssache.
 
BMW Peter

BMW Peter

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
2.013
Ort
Hildesheim
Modell
BMW R1100S 2005
Hallo,

setzt ihr bei Luftlinie nur den Zielpunkt, oder auch zwischendrin Punkte ?
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.197
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Ist dafür dann nicht der Kompass da. Grüner Pfeil zeigt die Kimme, orangener Pfeil zeigt Zielrichtung und die Rose dreht in N-S-Richtung.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.830
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
setzt ihr bei Luftlinie nur den Zielpunkt, oder auch zwischendrin Punkte ?
überwiegend nur Start- und Zielpunkt.


Nur wenn ich offroad auf nicht kategorisierten Straßen/Wegen unterwegs bin, setze ich mehrere.
 
BMW Peter

BMW Peter

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
2.013
Ort
Hildesheim
Modell
BMW R1100S 2005
Aha,

wobei es in deinem Revier ja auch reicht einen Punkt am Horizont zu fixieren. :wavespin:
 
StoffeliGS

StoffeliGS

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2012
Beiträge
331
Ort
Berlin
Modell
R1200 GS, R1200 GSA
Ich habe meist nur einen Zielpunkt gesetzt und wie qtreiber damit die Gegend erkundet.
War eine feine Sache. :)
Das geht mit der statischen Luftlinie nicht mehr. Oder ich habe es noch nicht verstanden :confused:
Konkret ist die Linie recht schnell nicht mehr im Display zu sehen und damit entfällt diese Funktion sich daran lang zu hangeln.
@Billa: wie gewöhnt man sich daran?
 
B

billa

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
325
Ort
Bad Boll
Modell
GS 1100/GS1200
Hallo Stoffelix,

na ja der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Irgendwann findest du dich damit ab das Garmin nicht macht was die benutzer wollen.
Dann kannst du das Navi wechseln wobei es bei den anderen anbietern auch nicht besser ist oder nimmst es wie es ist.

Damit die statische Luftlinie sichtbar bleibt must du weiter rauszomen was allerdings dann wieder die Sichtbarkeit der kleineren Strassen einschränkt. Aber solange du immer ungefähr an der Linie bleibst ist es ja eigentlich egal ob du die Strasse auf dem navi siehst in die du gerade abbiegst.
 
T

TomTom-Biker

Gast
Ich weiß nicht, ob das weiter hilft, zumal ich ein 278er habe, bei dem es allerdings standardmäßig auch nicht die "Gummibandlösung" gibt und das 278 nicht direkt mit dem SP3 vergleichbar ist.

Ich habe Luftlinienrouting ohne und mit Neuberechnung probiert. Ohne Neuberechnung bleiben Start- und Zielpunkt fix. Bei Neuberechnung enstspricht der Startpunkt immer der aktuellen Position. Ich weiß nicht ob der nun tatsächlich neu berechnet wird (Einstellung: automatisch ohne Ansage). Wenn ja dann geht das allerdings äußerst fix, denn die Zielgerade ändert die Richtungsgerade ohne Geruckel kontinuierlich mit der Bewegung. Das Ergebnis entspricht dem was in Beitrag 1 als gewünscht beschrieben wurde.
Beim SP3 wäre zumindest einen Versuch wert. Luftlinie + Neuberechnung. Vielleicht hilft's.

Gruß Thomas
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Ausserdem gibt es beim 278er noch den kleinen Bug. Wenn man schon ein Ziel ausgewählt hat und zwischen durch neurechnen lässt und dabei von z.B. „schnellste Strecke" auf „Luftlinie" wechselt. Bleibt der Startpunkt am Punkt der Neuberechnung kleben. Will sagen, der wandert nicht mit. Nur wenn „Luftlinie" schon beim erstmaligen Finden des Ziels und berechnen der Strecke ausgewählt wid, wandert der Startpunkt mit dem Kfz. . .
 
Thema:

Garmin Luftlinienrouting

Garmin Luftlinienrouting - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Garmin Zumo 346 LMT-S

    Garmin Zumo 346 LMT-S: Habe hier eine Garmin Zumo 346 LMT-S Louis Special Edition Lebenslanges Karten-Softwareupdate Inkl. TouraTech Halter Verbaut war er an einer...
  • Ersatzakku für Garmin Zumo XT

    Ersatzakku für Garmin Zumo XT: Guten Morgen, der Akku meines Zumo XT schwächelt. Ich denke darüber nach ihn zu erneuern. Allerdings habe ich trotz intensiver Suche im Netz...
  • Garmin XT 2 / Problem

    Garmin XT 2 / Problem: Hallo Zusammen, habe mir vor einem Jahr ein Garmin XT 2 gekauft bei Touratech hat auf dem ACT Kroatien super funktioniert. Jetzt war ich im Juni...
  • Garmin XT 2 / geht einfach aus

    Garmin XT 2 / geht einfach aus: Hallo Zusammen, habe mir vor einem Jahr ein Garmin XT 2 gekauft bei Touratech hat auf dem ACT Kroatien super funktioniert. Jetzt war ich im Juni...
  • Luftlinienrouting mit Garmin XT

    Luftlinienrouting mit Garmin XT: Moin, seit den (seligen) Zeiten des 276, habe ich keine Luftliniennavigation mehr gemacht. Das Gekasper mit den Einstellungen Kurs oder Peilung...
  • Luftlinienrouting mit Garmin XT - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Garmin Zumo 346 LMT-S

    Garmin Zumo 346 LMT-S: Habe hier eine Garmin Zumo 346 LMT-S Louis Special Edition Lebenslanges Karten-Softwareupdate Inkl. TouraTech Halter Verbaut war er an einer...
  • Ersatzakku für Garmin Zumo XT

    Ersatzakku für Garmin Zumo XT: Guten Morgen, der Akku meines Zumo XT schwächelt. Ich denke darüber nach ihn zu erneuern. Allerdings habe ich trotz intensiver Suche im Netz...
  • Garmin XT 2 / Problem

    Garmin XT 2 / Problem: Hallo Zusammen, habe mir vor einem Jahr ein Garmin XT 2 gekauft bei Touratech hat auf dem ACT Kroatien super funktioniert. Jetzt war ich im Juni...
  • Garmin XT 2 / geht einfach aus

    Garmin XT 2 / geht einfach aus: Hallo Zusammen, habe mir vor einem Jahr ein Garmin XT 2 gekauft bei Touratech hat auf dem ACT Kroatien super funktioniert. Jetzt war ich im Juni...
  • Luftlinienrouting mit Garmin XT

    Luftlinienrouting mit Garmin XT: Moin, seit den (seligen) Zeiten des 276, habe ich keine Luftliniennavigation mehr gemacht. Das Gekasper mit den Einstellungen Kurs oder Peilung...
  • Oben