Getriebe - Lautstärke beim Schalten...

Diskutiere Getriebe - Lautstärke beim Schalten... im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo G-B Nicht wirklich wichtig aber, Wie kommst du zu der Annahme? Bis auf den Vertipper beim kuppeln schreiben wir gleich! .) Schalthebel...
SeverX9

SeverX9

Dabei seit
10.09.2007
Beiträge
509
Ort
Wien
Modell
K 1200 R / EX R1100GS
.) Schalthebel vorbelasten (egal ob rauf oder runter)

.) Gas weg / Kupplung ziehen

.) Schalten

.) Auskuppeln / Gas auf

.) Schalthebel entlasten

Hier wird schon wieder die Kupplung erst gezogen und dann geschaltet. Eben das nicht. (Hinweis: Wenn ich auskupple und Gas gib dreht der Motor schlagartig in den Begrenzer. auskuppeln ist wenn man Motor vom Getriebe trennt! :D;))
Hallo G-B

Nicht wirklich wichtig aber, Wie kommst du zu der Annahme? Bis auf den Vertipper beim kuppeln schreiben wir gleich!

.) Schalthebel vorbelasten (egal ob rauf oder runter) Mein Schalten
1. Fuß bringt den Schalthebel auf Druck (spürbar) Dein Schalten

.) Gas weg / Kupplung ziehen(AUSkuppeln) (Mein Schalten)
2. + 3. Die Kupplung wird gezogen (Dein Schalten)

.) Schalten (Mein Schalten)
und gleichzeitig schaltet der Fuß (Dein Schalten)

.) EINkuppeln / Gas auf (Mein Schalten)
4. Kupplung wieder loslassen. (Dein Schalten)

.) Schalthebel entlasten (Mein Schalten)
Diesen Punkt solltest du auch machen:D, ist nicht so gut für die Schaltgabeln(glaub ich), wenn die dauernd unter Druck stehen.:D:D:cool:

Zu deinem +3 und meinem .) Schalten:
Wenn man den Schalthebel bereits vorbelastet(Schalthebel auf Druck) hat, springt der Gang "fast" von alleine rein, sobald die Kupplung trennt, oder das Gas schlagartig wegnimmt(ohne Kupplung)

Eigentlich bräuchte man es garnicht erwähnen.

@palmstrollo

Warum sollte es, zB. beim raufschalten, dem Dämpfer( Du meinst der Druckfeder und dem Druckstück?) etwas ausmachen?
Die Drehzahl wird "Schlagartig" vermindert und die Antriebsseite damit entlastet, ob jetzt die Kupplung zusätzlich trennt, spielt in diesem Augenblick eigentlich keine Rolle.

Natürlich spielt das Wissen darum "wie es genau geht", eine grosse Rolle.

Wenn man nicht weiß wie, kann man sicherlich mehr Schaden anrichten, als man Nutzen hat, da gebe ich dir Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.959
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
...
@palmstrollo

Warum sollte es, zB. beim raufschalten, dem Dämpfer( Du meinst der Druckfeder und dem Druckstück?) etwas ausmachen?
Die Drehzahl wird "Schlagartig" vermindert und die Antriebsseite damit entlastet, ob jetzt die Kupplung zusätzlich trennt, spielt in diesem Augenblick eigentlich keine Rolle.
...
Weil antriebs-/ motorseitig immer noch eine ganze Menge an, sagen wir mal "Schwungmasse" entweder schlagartig abgebremst (beim Hochschalten) oder beschleunigt (beim Runterschalten) werden muss. Und genau DAS verträgt der Torsionsdämpfer (Druckstück und -feder) nicht auf Dauer, ohne Schaden zu nehmen.
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.660
@SeverX9
Du hast jeden Punkt nach einander (oder eher untereinander aufgeführt. Also gehe ich davon das dies so nacheinander zu machen ist.

Ich habe hier 2.+3. und auch noch gleichzeitig geschrieben.
Deswegen der Hinweis.

Gruß

Gerhard

dessen GEtriebe eine wirklich alte Konstruktion ist und nicht Klonk macht.
 
F

Flo2307

Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
125
Modell
R 1100 GS BJ. 07/98
Reihenfolge:
1. Fuß bringt den Schalthebel auf Druck (spürbar)
2. + 3. Die Kupplung wird gezogen und gleichzeitig schaltet der Fuß.
4. Kupplung wieder loslassen..
Genau so schalte ich auch, und es funktioniert.
Aus Interesse hab ich mal in meiner orig. Bedienungsanleitung Bj.1998 nachgelesen, da steht wort wörtlich auf Seite 53 :

Anfahren/Hochschalten:

. Kupplungshebel ziehen
. Schalthebel nach unten drücken
. Gefühlvoll einkuppeln
. Nach dem Einkuppeln beschleunigen
. Hochschalten in die Gänge 2,3,4 und 5 erfolgt analog nach oben

Herunterschalten:

. Gasgriff schließen
. Kupplungshebel ziehen
. In den nächst niedrigeren Gang schalten
. Gefühlvoll einkuppeln
. Nach dem Einkuppeln beschleunigen

also nichts von Schalthebel be,- oder entlasten :(
 
SeverX9

SeverX9

Dabei seit
10.09.2007
Beiträge
509
Ort
Wien
Modell
K 1200 R / EX R1100GS
Genau so schalte ich auch, und es funktioniert.
Aus Interesse hab ich mal in meiner orig. Bedienungsanleitung Bj.1998 nachgelesen, da steht wort wörtlich auf Seite 53 :

Anfahren/Hochschalten:

. Kupplungshebel ziehen
. Schalthebel nach unten drücken
. Gefühlvoll einkuppeln
. Nach dem Einkuppeln beschleunigen
. Hochschalten in die Gänge 2,3,4 und 5 erfolgt analog nach oben

Herunterschalten:

. Gasgriff schließen
. Kupplungshebel ziehen
. In den nächst niedrigeren Gang schalten
. Gefühlvoll einkuppeln
. Nach dem Einkuppeln beschleunigen

also nichts von Schalthebel be,- oder entlasten :(
In der Fahrschule lernt man auch die Hände gehören an den Lenker und wie oft fährt man dann nur mit einer Hand?

Jedes Getriebe, lässt sich anders "richtig" schalten. Ist eine reine Gefühl/Gewöhnungssache.

Spätestens nach einer Saison, sollte jeder selber wissen wie er sein Getriebe am besten schalten kann.
 
SeverX9

SeverX9

Dabei seit
10.09.2007
Beiträge
509
Ort
Wien
Modell
K 1200 R / EX R1100GS
Mein Gott, was hab ich hier bloß losgetreten!?! :eek:

Gis
Ja,ja
Man fragt auch nicht, ob der Papst katholisch ist.:D:D:confused:

Glaubenskriege gibt es Überall und über alles!:cool::D

Ist MIR aber egal, solange ICH recht habe!;)
 
A

ArmerIrrer

Gast
Ja,ja
Man fragt auch nicht, ob der Papst katholisch ist.:D:D:confused:

Glaubenskriege gibt es Überall und über alles!:cool::D

Ist MIR aber egal, solange ICH recht habe!;)

Mich interessiert Deine Meinung auch nicht wenn ich mit Dir diskutiere, also was willst Du... :D:D:D
 
G

gravedigger

Dabei seit
26.08.2010
Beiträge
85
Ort
AIC
Modell
R850GS
hab dieses WE meine Q das erste mal richtig ausfahren können und mit dem schalten rumgespielt.
am besten und leisesten klappt es, wenn man den hebel vor dem kuppeln drückt.
hätte ich so nicht gedacht und werde mir das jetzt angewöhnen.


hab nur noch ein problem mit dem schalten, wenn die kiste kalt ist.
da gehen die gänge sehr zäh rein.
hab aber keine ahnung welches öl drinn ist.
werde auf 75W-140 motul wechseln, evtl. ist es ja damit besser.
 
Thema:

Getriebe - Lautstärke beim Schalten...

Getriebe - Lautstärke beim Schalten... - Ähnliche Themen

  • Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe

    Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe: Hallo zusammen, ich bin der Neue aus dem Süden Deutschlands. Hab mir eine 1150GS mit wenig km-zugelegt und musste feststellen, das das ein Flopp...
  • Ruckdämpfer des Getriebes geborsten (sog. Blechdose)

    Ruckdämpfer des Getriebes geborsten (sog. Blechdose): Servus in die Runde, dass Thema "Ruckdämpfer" bzw. dessen Ausfall ist an mehreren Stellen schon ausführlich beschrieben. Einen genauen...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

    Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein: Grüß Euch, Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und...
  • Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein - Ähnliche Themen

  • Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe

    Wellendichtring Kupplungsnehmerzylinder im Getriebe: Hallo zusammen, ich bin der Neue aus dem Süden Deutschlands. Hab mir eine 1150GS mit wenig km-zugelegt und musste feststellen, das das ein Flopp...
  • Ruckdämpfer des Getriebes geborsten (sog. Blechdose)

    Ruckdämpfer des Getriebes geborsten (sog. Blechdose): Servus in die Runde, dass Thema "Ruckdämpfer" bzw. dessen Ausfall ist an mehreren Stellen schon ausführlich beschrieben. Einen genauen...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

    Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein: Grüß Euch, Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und...
  • Oben