GS 1100 Kardan defekt?

Diskutiere GS 1100 Kardan defekt? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, vielen Dank für die vielen Tipps. Hatte heute mal Zeit und das Wetter hat auch mitgespielt. Habe den Kardantunnel ausgebaut und die Welle...
P

PhilG

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
22
Hallo, vielen Dank für die vielen Tipps. Hatte heute mal Zeit und das Wetter hat auch mitgespielt. Habe den Kardantunnel ausgebaut und die Welle entnommen. Sieht für mich wie die Welle aus die das Problem gemacht hat. Oder seht ihr das anderes. Ich hoffe man sieht es auf den Fotos. Habe versucht es so gut es ging zu fotografieren. Das schwarze etwas ist mir aus dem Tunnel entgegen gekommen.
 

Anhänge

P

PhilG

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
22
Sind die Aufnahme vom Getriebe und HAG bei allen 1100er gleich und ich kann jede Welle der 1100er verbauen?
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.313
Sind die Aufnahme vom Getriebe und HAG bei allen 1100er gleich und ich kann jede Welle der 1100er verbauen?
Laß' es Dir im ETK zeigen, ist immer das Mittel der Wahl bei solchen Fragen. Der alte nicht mehr upgedatete ETK auf realoem tut's für unsere alten Karren noch lange gut genug, beispielhaft (bitte selber prüfen, ob ich die richtigen Suchdaten vorgewählt habe):
https://www.realoem.com/bmw/de/part...409_&mg=33&sg=73&diagId=33_1659&q=26112325747
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.969
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Das schwarze etwas ist mir aus dem Tunnel entgegen gekommen.
Da hast Du wohl Glück gehabt.
Da hat sich die Gummiverbindung gelöst. Der Schaden ist schrauberisch der kleinste Aufwand. Alle anderen oben diskutierten mögliche Schäden wären weit schlimmer gewesen.

M. W. gibts bei der 1100 GS keine unterschiedl. Versionen der Wellen.

Bei Zusammenbau die Ausrichtung der beiden Kreuzgelenke beachten!
 
P

PhilG

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
22
Hallo, habe es geschafft die Kardanwelle heute zu tauschen. Alles wieder zusammengebastelt. So gut es ging beim zusammenstecken des Kardan darauf geachtet das die festen Augen der Entzücken in einer Flucht liegen. Fährt wieder nimmt wieder Gas an. Alles soweit gut. Es gibt nur wenn die Gänge eingelegt sind ein Geräusch.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
708
Modell
R 1100 GS in schwarz
Phil, Du hast da einen Gang drin und lässt laufen. Kein Wunder, dass es klappert. Das sind die unvermeidlichen Losen von der Kurbelwelle über diverse Zahnräder usw. bis zum Rad.
Oder hab ich Unrecht?
Gruß janus
 
P

PhilG

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
22
Ja Gang ist eingelegt und der Reifen.Bin mir unsicher kann mich nicht erinnern das Geräusch vorher gehört zu haben. Hatte natürlich auch nicht das Motorad auf dem Hauptstädten und einen Gang eingelegt.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.969
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Das ist der übliche Gruseltest!
Moped aufgebockt, Motor läuft, Gang drin.
Geräusche erzeugen Gänsehaut...!

Alles ganz normal!

Der ungleichförmig laufende Motor und das Spiel im Antriebsstrang lassen das Hinterrad vom Schub- in den Lastmodus oszillieren.

Tritt beim Gruseltest ganz leicht auf die Bremse.
Oder unterlaß dieses Szenario einfach ganz...!
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
708
Modell
R 1100 GS in schwarz
Das glaube ich dir auch. Der Schwingungsdämpfer in der Welle wird schon recht weich gewesen sein und hat das Geruckel gedämpft.
Mir rollen sich die Zehnägel auf, wenn ich mir das Klappern nur vorstelle. Befolge elfers Tipp (letzter Satz).
Gruß janus
 
P

PhilG

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
22
Super danke werde mal ne kleine runde fahren und schauen ob es sich gleich anfühlt
 
g&s

g&s

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
574
Ort
Irgendwo in Niedersachsen
Modell
1150GS
Moin aus Niedersachsen, das ist das vorhandenen Zahnflankenspiel. Das Geräusch lässt sich durch eine penible Synchronisation minimieren.
Grüße, Horst
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.969
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
...das ist das vorhandenen Zahnflankenspiel.
Schlaumeiermodus an
Ein Zahnflankenspiel ist tatsächlich so gut wie nicht vorhanden und daher auch nicht spür- oder hörbar. Weder im Schaltgetriebe und schon gar nicht im HAG. Und im Normalfall gibts auch kein Spiel in den Kreuzgelenken der Kardanwelle oder im Gummi-Ruckdämpfer dieser Welle.

Spiel haben vielmehr die Klauen in den Taschen der Schalträder. Und dort addieren sich schon einige Winkelgrade an freiem Spiel. Und wenn sich erstmal ein Lastwechselimpuls im nichtgebremsten "Gruseltest" eingestellt hat, dann hilft der federgespannte Ruckdämpfer auf der Getriebeeingangswelle, daß das System aus rumpeligem Motor und Schwungmasse des Hinterrads so schnell nicht aufhört, von Anschlag zu Anschlag zu hoppeln.
Das endet aber sobald man eine kleine Last bzw. ein kleines Schleppmoment aufs Hinterrad bekommt. Bspw. mit dem Schuh oder eben mit der Bremse.
Schlaumeiermodus aus
 
g&s

g&s

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
574
Ort
Irgendwo in Niedersachsen
Modell
1150GS
Moin aus Niedersachsen, Hallo elfer,
eigentlich widersprichst Du Dir selbst. Zahnflankenspiel ist "so gut "wie nicht vorhanden. Wäre auch schlimm, wenn keins vorhanden wäre.. Der Schmierfilm des Getriebeöls muss sich ja irgendwo halten können. Wenn man bei ausgebautem Getriebe an der Eingangswelle hin und herdreht und an der Ausgangswelle gegenhält, ist schon etwas Spiel zu spüren.
Grüße, Horst
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.610
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Moin aus Niedersachsen, Hallo elfer,
eigentlich widersprichst Du Dir selbst. Zahnflankenspiel ist "so gut "wie nicht vorhanden. Wäre auch schlimm, wenn keins vorhanden wäre.. Der Schmierfilm des Getriebeöls muss sich ja irgendwo halten können. Wenn man bei ausgebautem Getriebe an der Eingangswelle hin und herdreht und an der Ausgangswelle gegenhält, ist schon etwas Spiel zu spüren.
Grüße, Horst
Elfer hat schon recht...Er sprach von einem minimalen Zahnflankenspiel zwischen Pignon und Tellerrad.
Richtig eingestellt ( Tragbild und Spiel) ergibt das ein minimalstes Spiel welches lediglich noch Schmierstoff zulässt.

Alles Andere sind "Verbale Spitzfindigkeiten".

Ausserdem summieren sich von der Kupplung bis zum HAG weitaus grössere "Spiele". Wie Elfer erklärt hat. Darum auch die akkustische "Geisterbahn" auf dem Hauptständer, ohne Last.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.610
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Moin aus Niedersachsen, das ist das vorhandenen Zahnflankenspiel. Das Geräusch lässt sich durch eine penible Synchronisation minimieren.
Grüße, Horst
Besser....das Spiel im Antriebsstrang!

Meiner Meinung nach müsste eine Synchro wirklich kompl. versaut sein um dieses Spiel während dem Fahren richtig wahrzunehmen.
Den Grat zwischen Last und Schiebebetrieb dauert während der Fahrt sekunden Bruchteile. Das hat nichts mit Konstantfahrruckeln zu tun.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.248
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Moin aus Niedersachsen, Hallo elfer,
eigentlich widersprichst Du Dir selbst. Zahnflankenspiel ist "so gut "wie nicht vorhanden. Wäre auch schlimm, wenn keins vorhanden wäre.. Der Schmierfilm des Getriebeöls muss sich ja irgendwo halten können. Wenn man bei ausgebautem Getriebe an der Eingangswelle hin und herdreht und an der Ausgangswelle gegenhält, ist schon etwas Spiel zu spüren.
Grüße, Horst
In dem bei freidrehenden Hinterrad aufgebockt auf dem Ständer grausam anzuhörenden "Konzert" spielen mehrere "Instrumente" (= Spiele) mit und sie, oszilierend mit den unvermeidlichen Lastwechseln des großvolumigen Boxers, addieren sich und machen durch die Geräusche den Besitzer kirre.

Unter Last oder Schub, kein echter Schaden vorausgesetzt, ist aber alles in Butter.

Wie der Elfer richtig sagt: mit dem Schuh das Rad leicht bremsen und der Lärm sowie die Sorgenfalten gehen sofort weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

GS 1100 Kardan defekt?

GS 1100 Kardan defekt? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS BMW R 1100 / 1150 GS , kompl. Sitzbank in rot , Fahrersitz , Soziussitz

    BMW R 1100 / 1150 GS , kompl. Sitzbank in rot , Fahrersitz , Soziussitz: ich biete hier eine sehr gut erhaltene rote Sitzbank passend für die BMW - Modelle R 1100 + 1150 GS , beide Bänke sind noch schön straff und nicht...
  • Biete Sonstiges Drosselklappe R 1100/1150

    Drosselklappe R 1100/1150: Drosselklappe rechts mit Einspritzdüse wie abgebildet. Fabrikneu. R 1100/1150 - Modellreihe (Endziffer 108 beachten!) Typbezeichnung BING 75/45...
  • 1100 GS Kardan

    1100 GS Kardan: Hallo Jungs, hat mir jemand einen Tip bzgl. Kardanüberholung im Raum Tübingen Stuttgart ? Würde mich freuen. Gruss
  • Panne in Dänemark

    Panne in Dänemark: Moin! Hoffe mir kann jemand helfen, denn ich hatte in Dänemark eine Panne und dank der gelben Engel bin ich und meine 1100GS auch zurück in HH...
  • Kreuzgelenk Kardan wechseln

    Kreuzgelenk Kardan wechseln: Hallo Leute, wer hat für mich eine kleine Anleitung wie man die Kreuzgelenke der Kardanwelle wechselt? :confused: Kardanwelle hat im Gelenk einen...
  • Kreuzgelenk Kardan wechseln - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS BMW R 1100 / 1150 GS , kompl. Sitzbank in rot , Fahrersitz , Soziussitz

    BMW R 1100 / 1150 GS , kompl. Sitzbank in rot , Fahrersitz , Soziussitz: ich biete hier eine sehr gut erhaltene rote Sitzbank passend für die BMW - Modelle R 1100 + 1150 GS , beide Bänke sind noch schön straff und nicht...
  • Biete Sonstiges Drosselklappe R 1100/1150

    Drosselklappe R 1100/1150: Drosselklappe rechts mit Einspritzdüse wie abgebildet. Fabrikneu. R 1100/1150 - Modellreihe (Endziffer 108 beachten!) Typbezeichnung BING 75/45...
  • 1100 GS Kardan

    1100 GS Kardan: Hallo Jungs, hat mir jemand einen Tip bzgl. Kardanüberholung im Raum Tübingen Stuttgart ? Würde mich freuen. Gruss
  • Panne in Dänemark

    Panne in Dänemark: Moin! Hoffe mir kann jemand helfen, denn ich hatte in Dänemark eine Panne und dank der gelben Engel bin ich und meine 1100GS auch zurück in HH...
  • Kreuzgelenk Kardan wechseln

    Kreuzgelenk Kardan wechseln: Hallo Leute, wer hat für mich eine kleine Anleitung wie man die Kreuzgelenke der Kardanwelle wechselt? :confused: Kardanwelle hat im Gelenk einen...
  • Oben