GS 2014 Kombiinstrument starb.

Diskutiere GS 2014 Kombiinstrument starb. im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute, wie es in der Betreffzeile hieß ... mein Kombiinstrument ist gestorben. Wenn ich den Schlüssel reinstecke und auf "Motor an" schalte...
M

mishadib

Themenstarter
Dabei seit
16.09.2020
Beiträge
7
Hallo Leute, wie es in der Betreffzeile hieß ... mein Kombiinstrument ist gestorben. Wenn ich den Schlüssel reinstecke und auf "Motor an" schalte, schaltet sich die LCD-Anzeige ein ... und dann wieder aus. Wenn ich den Motor starte, schaltet er sich wieder ein und zeigt das richtige Zeug an, aber nach 2 Sekunden schaltet er sich aus und bleibt aus. Einmal, aber nur einmal, schaltete er sich während der Fahrt ein und blieb an, bis ich den Motor abstellte.
Das ist im Urlaub passiert... also bin ich die letzten 1500 km ohne ihn gefahren. ( Zum Glück habe ich das GPS zur Geschwindigkeitsanzeige :D ) Alles andere funktioniert normal. Ich habe das Instrumentenbrett und den Stecker dahinter entfernt, aber es sieht sauber aus, also habe ich es wieder eingesteckt.
Irgendwelche Ideen?

PS: Bin mir nicht sicher, ob es eine Rolle spielt ... aber nachdem ich das Fahrrad gebacken hatte, bemerkte ich, dass der Tachometer und die Tachonadeln nicht den "Selbstinitialisierungstest" machten, wie bei anderen Fahrrädern, die ich hatte. (wenn man den Schlüssel im Motor auf die Nadeln steckt, sollten die Nadeln bis zum Ende gehen und wieder zurückkommen). Ich bin nicht sicher, ob die GS das tun sollte, um ehrlich zu sein.

PS2: Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Hallo Leute, wie es in der Betreffzeile hieß ... mein Kombiinstrument ist gestorben. Wenn ich den Schlüssel reinstecke und auf "Motor an" schalte, schaltet sich die LCD-Anzeige ein ... und dann wieder aus. Wenn ich den Motor starte, schaltet er sich wieder ein und zeigt das richtige Zeug an, aber nach 2 Sekunden schaltet er sich aus und bleibt aus. Einmal, aber nur einmal, schaltete er sich während der Fahrt ein und blieb an, bis ich den Motor abstellte.
Das ist im Urlaub passiert... also bin ich die letzten 1500 km ohne ihn gefahren. ( Zum Glück habe ich das GPS zur Geschwindigkeitsanzeige :D ) Alles andere funktioniert normal. Ich habe das Instrumentenbrett und den Stecker dahinter entfernt, aber es sieht sauber aus, also habe ich es wieder eingesteckt.
Irgendwelche Ideen?

PS: Bin mir nicht sicher, ob es eine Rolle spielt ... aber nachdem ich das Fahrrad gebacken hatte, bemerkte ich, dass der Tachometer und die Tachonadeln nicht den "Selbstinitialisierungstest" machten, wie bei anderen Fahrrädern, die ich hatte. (wenn man den Schlüssel im Motor auf die Nadeln steckt, sollten die Nadeln bis zum Ende gehen und wieder zurückkommen). Ich bin nicht sicher, ob die GS das tun sollte, um ehrlich zu sein.

PS2: Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch
Volle Anerkennung von PS2, aaaaber der muss sein:
"Das Fahrrad sollst du nicht im Backofen backen, genau so, wie deinen Chihuahua nicht in der Mikrowelle trocknen" :wink:
PS: Zu deiner Frage kann ich dir leider keinen Tipp geben, "mein" Kombiinstrument lebt seit 4 Jahren :super:
Habe zwar Keyless Ride, aber der Selbstinitiierungstest soll so arbeiten wie du es beschreiben hast.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.374
Ort
Wien
Modell
1250er
Hat eh lange gehalten.tauschen, die ersten Serien waren mangelhaft.
 
M

mishadib

Themenstarter
Dabei seit
16.09.2020
Beiträge
7
Wenn sie so oft versagen ... hat jemand versucht, sie zu reparieren?
Wie viel würde es kosten, sie durch einen Händler zu ersetzen?
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.229
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Da es ab und zu doch wieder geht, ist ein Kontaktproblem in der Stromversorgung zu vermuten. Zunächst würde ich die Zuleitung und den/die Stecker prüfen. Wenn da nichts zu finden ist, würde ich versuchen das Kombiinstrument zu öffnen und innerhalb weitersuchen. Stecker, Leiterbahnen, Lötstellen.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.374
Ort
Wien
Modell
1250er
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Schaumal, hier solltest du fündig werden. Selbstreparatur wird nicht funktionieren bzw Tausch ist die sinnvollere Variante, da konstruktiv Verbesserungen vorgenommen wurden. Eine Seite kostet ca 150, die andere etwas mehr (in meiner Erinnerung). Austausch in 2 Minuten erledigt.
 
M

mishadib

Themenstarter
Dabei seit
16.09.2020
Beiträge
7
Schaumal, hier solltest du fündig werden. Selbstreparatur wird nicht funktionieren bzw Tausch ist die sinnvollere Variante, da konstruktiv Verbesserungen vorgenommen wurden. Eine Seite kostet ca 150, die andere etwas mehr (in meiner Erinnerung). Austausch in 2 Minuten erledigt.

Was meinen Sie mit "Eine Seite kostet ca 150, die andere etwas mehr (in meiner Erinnerung)"? Muss ich nicht die gesamte Kombiinstrument austauschen?
 
M

mishadib

Themenstarter
Dabei seit
16.09.2020
Beiträge
7
Da es ab und zu doch wieder geht, ist ein Kontaktproblem in der Stromversorgung zu vermuten. Zunächst würde ich die Zuleitung und den/die Stecker prüfen. Wenn da nichts zu finden ist, würde ich versuchen das Kombiinstrument zu öffnen und innerhalb weitersuchen. Stecker, Leiterbahnen, Lötstellen.

Die elektrischen Kontakte auf der Rückseite habe ich überprüft und es sah gut aus. Der nächste Schritt ist, sie wieder zu entfernen und zu zerlegen.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.640
Ort
hier
Haben dir die detaillierten Antworten in dem anderen Forum nicht ausgereicht?
Hast du irgendwie eine besondere Langeweile?

Bildschirmfoto 2020-09-16 um 12.12.06.png

Bildschirmfoto 2020-09-16 um 12.13.35.png

Bildschirmfoto 2020-09-16 um 12.16.14.png
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.640
Ort
hier
Ist es falsch, zu versuchen, unterschiedliche Meinungen zu finden?
Du hättest zumindest sagen können, dass du bereits sehr ausführliche Anleitungen bekommen hast und dass du bereits selber nach Austauschteilen geschaut hast. Dann würden nicht alle von Null starten.

Für mich klingt das hier eher wie jemand, der einfach nur die Leute beschäftigt.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.229
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Hab Ihr euch den Beitrag in dem anderen Forum durchgelesen?
Ausser Austausch (mit und ohne Epromwechsel) wurde da nichts vorgeschlagen.
Ich finde es völlig okay vom TE, so viele Infos wie möglich erhalten zu wollen.
Und ich würde das Ding öffnen und untersuchen, bevor ich ein neues/gebrauchtes kaufe.

PS: Da löst sich unter anderem auch der Übersetzungsfehler "Backofen" auf, der hier recht seltsam kommentiert wurde.
 
M

mishadib

Themenstarter
Dabei seit
16.09.2020
Beiträge
7
Hallo

Ich wollte nur ein Update schreiben, für den Fall, dass jemand anderes auf dieses Problem stößt. Ich habe das Motorrad zum Service gebracht und das Kombiinstrument ausgetauscht. Vorher nahm ich es auseinander, nur um zu sehen, ob irgendwelche Schäden sichtbar sind. Leider nein, das Gerät sah in Ordnung aus.
Lange Rede kurzer Sinn, es kostete 800 Euro :)
 
Peter R12GS

Peter R12GS

Dabei seit
16.09.2007
Beiträge
904
Ort
Im vorderen Taunus
Modell
R1200 GS LC
Wenn ich so nachdenke weiß ich gar nicht ob sich meine Zeiger bei der Initialisierung bewegen?
 
Peter R12GS

Peter R12GS

Dabei seit
16.09.2007
Beiträge
904
Ort
Im vorderen Taunus
Modell
R1200 GS LC
Danke, dachte schon das ich Irgendwie das immer schon nicht mehr sehe. :)
 
Thema:

GS 2014 Kombiinstrument starb.

GS 2014 Kombiinstrument starb. - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW F800 GS 2014 , perfekt für Offroad!

    BMW F800 GS 2014 , perfekt für Offroad!: Hallo Zusammen Aus Vernunftgründen, und auch weil ich mit 60 was leichteres zum fahren suche, trenne ich mich von meinem hübschen Kälbchen. Der...
  • Erledigt Verkaufe R 1200 GS LC, Bj 2014

    Verkaufe R 1200 GS LC, Bj 2014: Hi zusammen Wie im Präfix zu sehen, trenne ich mich von meiner erst vor knapp einem Jahr gekauften Berta. Bei meiner Frau und mir hat sich etwas...
  • Erledigt Lenkererhöhung 40mm Typ 39 für BMW R1250GS/ R1250GS Adventure/ R1200GS ab 2013/ R1200GS Adventure ab 2014

    Lenkererhöhung 40mm Typ 39 für BMW R1250GS/ R1250GS Adventure/ R1200GS ab 2013/ R1200GS Adventure ab 2014: Biete diese Erhöhung von Touratech. Der Neupreis liegt bei 99,- Geb sie gerne für 49,- ab. Schönen Gruß Jürgen
  • Erledigt Biete 2014 R1200 GS LC

    Biete 2014 R1200 GS LC: Aus 1. Hand, Reisemaschine mit BMW Adventure Koffern (Top und Seiten) und Scheibe. Viele Extras, Ca. 85.000 km, TÜV 4/25 (mach ich neu vor...
  • Chigee AIO-5 für BMW für die 1200 Lc von 2014

    Chigee AIO-5 für BMW für die 1200 Lc von 2014: Hallo hätte mal eine Frage zum Chigee AIO-5 für BMW , laut liste Kompatibel mit der 1200 Gs LC . Nun Meine Frage da ich ja einen Analogen Tacho...
  • Chigee AIO-5 für BMW für die 1200 Lc von 2014 - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW F800 GS 2014 , perfekt für Offroad!

    BMW F800 GS 2014 , perfekt für Offroad!: Hallo Zusammen Aus Vernunftgründen, und auch weil ich mit 60 was leichteres zum fahren suche, trenne ich mich von meinem hübschen Kälbchen. Der...
  • Erledigt Verkaufe R 1200 GS LC, Bj 2014

    Verkaufe R 1200 GS LC, Bj 2014: Hi zusammen Wie im Präfix zu sehen, trenne ich mich von meiner erst vor knapp einem Jahr gekauften Berta. Bei meiner Frau und mir hat sich etwas...
  • Erledigt Lenkererhöhung 40mm Typ 39 für BMW R1250GS/ R1250GS Adventure/ R1200GS ab 2013/ R1200GS Adventure ab 2014

    Lenkererhöhung 40mm Typ 39 für BMW R1250GS/ R1250GS Adventure/ R1200GS ab 2013/ R1200GS Adventure ab 2014: Biete diese Erhöhung von Touratech. Der Neupreis liegt bei 99,- Geb sie gerne für 49,- ab. Schönen Gruß Jürgen
  • Erledigt Biete 2014 R1200 GS LC

    Biete 2014 R1200 GS LC: Aus 1. Hand, Reisemaschine mit BMW Adventure Koffern (Top und Seiten) und Scheibe. Viele Extras, Ca. 85.000 km, TÜV 4/25 (mach ich neu vor...
  • Chigee AIO-5 für BMW für die 1200 Lc von 2014

    Chigee AIO-5 für BMW für die 1200 Lc von 2014: Hallo hätte mal eine Frage zum Chigee AIO-5 für BMW , laut liste Kompatibel mit der 1200 Gs LC . Nun Meine Frage da ich ja einen Analogen Tacho...
  • Oben