Gs geht nach Regenfahrt nicht an

Diskutiere Gs geht nach Regenfahrt nicht an im 2 Ventiler Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hey Leute, ich hab ein kleines Problem mit meiner 83er r80 g/s, ich bin vor paar tagen in einen ziemlich heftigen Regenschauer gekommen und...
N

nigges

Themenstarter
Dabei seit
19.01.2011
Beiträge
53
Ort
Karlsruhe
Modell
Bmw R80 g/s, Ktm Lc4, Honda Crf-250
Hey Leute,

ich hab ein kleines Problem mit meiner 83er r80 g/s, ich bin vor paar tagen in einen ziemlich heftigen Regenschauer gekommen und aufgrund von aquaplaning und da ich eh zeit hatte hab ich mich dann unter ner großen Brücke untergestellt. Nachdem der Regen nachgelassen hatte wollte ich die Q wieder starten........vergeblich. Einfach nicht angegangen. Dann hab ich die kerzen raus und geschaut ob se noch funkt oder ob das wasser iwo einen Kurzschluss produziert hat. Dem war nicht so. Die Kerzen waren schön Rehbraun und der funken eigentlich auch ganz ok, könnte stärker sein aber reicht. Dann wieder alles zusammengebaut und immernoch kam nichts. Dann hab ich mal vorbeugend die Vergaserkammern geleert und neu geflutet und daraufhin spang die kleine Prinzessin direkt an. Entweder ist an anderer stelle durch den warmen motor etc irgendwas Getrocknet oder es war wirklich Wasser in der Schwimmerkammer. Wie kann das da rein kommen ??

gruss nic
 
G

Gast 7673

Gast
nach

einer Regenfahrt durch die Pyrennäen bei Sturzflutartigem Regen hatte ich das auch schon mal. Es war über den Ansaugtrakt Wasser in die Versager geraten.

Hast ja selber die Ursache schon entdeckt (Wasser in der Schwimmerkammer)

Meine Q hatte damals den RuLuFilter mit gelochtem Gehäuse und ich vermute das darüber und über die Ansaughutze über dem Anlasser die Kammer bzw der Versager geflutet wurde.
 
N

nigges

Themenstarter
Dabei seit
19.01.2011
Beiträge
53
Ort
Karlsruhe
Modell
Bmw R80 g/s, Ktm Lc4, Honda Crf-250
gut aber durch den ansaugtrakt kommt ja kein wasser in die schwimmerkammer oder ? wie kann ich dem ganzen vorbeugen ? mehr öl auf den luftfilter ?

gruss nic
 
G

Gast 7673

Gast
sollte

Dein Versager in sich dicht sein( wovon ich ausgehe, da die Q ja wohl ordentlich läuft ) dann kann sehr wohl durch den Ansuagtrakt Wasser eindringen. Allerdings eigentlich nur bei echt extremen Bedingungen.

Gummimuffe zur Versagerbefestigung (Am LuFi und Zyl) hätte allerdings auch Falschluft und damit Rundlauf bzw Durchzugsprobleme zur Folge.

Kleinere Undichtigkeit am LuFi Gehäuse fallen allerding echt nicht sooo auf und Wasser passt eben prima auch durch kleine Schlitze;)
Vergaser hat auch nen Überlauf... Vielleicht da durch ?

Ich hab es damals nicht nachgeprüft, weil es Katzen und Hunde regnete und ich froh war dass ich den Fehler (Wasser in der KAmmer) schnell fand.
Danach hatte ich das auch nicht mehr.
 
N

nigges

Themenstarter
Dabei seit
19.01.2011
Beiträge
53
Ort
Karlsruhe
Modell
Bmw R80 g/s, Ktm Lc4, Honda Crf-250
die schwimmerkammern lassen sich ja sehr schnell durch dieses bügelsystem entfernen, kanns ein das da die dichtung nichts mehr ist un dann durch den fahrtwind sich da wasser reindrückt ?

gruss nic
 
Ingmar

Ingmar

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
1.052
Hallo Nic,

Wasser in den Schwimmerkammern ist schon möglich. Allerdings muss da schon einiges zusammen kommen. Und dann gleich auf beiden Seiten!

Eventuell war es nur Zufall, dass sie nach dem Entleeren der Kammern wieder ansprang. Hast Du noch die alte graue Zündspule? Die neigt zu Rissen. Feuchtigkeit dringt ein und die Q bleibt stehen. Durch die Motorwärme ist sie dann wieder getrocknet.
Das Du bei ausgeschraubten Kerzen einen (schwachen) Funken hattest, bedeutet nicht zwangsläufig das der auch bei eingebauten Kerzen da ist. Es herrschen dann andere Bedingungen.

Grüße
Ingmar
 
G

Gast 7673

Gast
Jau

Hallo Nic,

Wasser in den Schwimmerkammern ist schon möglich. Allerdings muss da schon einiges zusammen kommen. Und dann gleich auf beiden Seiten!

Eventuell war es nur Zufall, dass sie nach dem Entleeren der Kammern wieder ansprang. Hast Du noch die alte graue Zündspule? Die neigt zu Rissen. Feuchtigkeit dringt ein und die Q bleibt stehen. Durch die Motorwärme ist sie dann wieder getrocknet.
Das Du bei ausgeschraubten Kerzen einen (schwachen) Funken hattest, bedeutet nicht zwangsläufig das der auch bei eingebauten Kerzen da ist. Es herrschen dann andere Bedingungen.

Grüße
Ingmar
Zündspulen sind ne Idee aber wenn der Funke kommt, dann ist das eher nich so..

Bei meinem Beispiel war ca 1mm Wasser in der Schwimmerkammer bevor die Q die Segel strich...
 
Ingmar

Ingmar

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
1.052
Hallo Dirk,

Zündspulen sind ne Idee aber wenn der Funke kommt, dann ist das eher nich so..
Es muss einem ja nicht die komplette Zündenergie verloren gehen. Auch Teilströme können an falscher Stelle entweichen. Nic beschreibt ja, dass er bei ausgebauter Kerze einen Funken hat ("...der funken eigentlich auch ganz ok, könnte stärker sein aber reicht."). Eingeschraubt sehen die Bedingungen aber ganz anders aus.
Bei Wasser in den Vergasern, müsste schon beide betroffen sein. Das halte ich für recht unwahrscheinlich, wenn auch nicht für unmöglich. Die Q würde selbst mit einem funktionstüchtigen Vergaser laufen.

Grüße
Ingmar
 
elfer gs

elfer gs

Dabei seit
04.06.2009
Beiträge
117
Ort
E
Modell
R 1100 GS `94
Hi Nic,

Ich würde genau wie Ingmar auf einen Riss in der Zündspule tippen.
Hatte ich auch bei meiner alten 80 G/S. Als ich mal den Tank ab hatte und die Zündung an war, konnte ich schön die Kriechströme aus der Spule zisseln hören und sehen !:eek:

Gruss Heike
 
GSfrie

GSfrie

Dabei seit
27.11.2006
Beiträge
1.101
Ort
Mittleres Taubertal
Modell
R 100 GS Bj.'88
Hallo Nic,

wie meinen beiden Vorschreiber hätte ich da auch auf die Zündspule getippt. Ich hatte vor ein paar
Jahren die gleichen Erfahrungen gemacht: nach einem starken Regenschauer sprang die Q nicht
mehr an :confused:. Nach dem Ausbau der Zündkerzen und dem entleeren der Vergaser (was dann allerdings
schon wieder bei Sonnenschein passierte) sprang sie wieder an. Allerdings hatte sie auf den ersten
Kilometer immerwieder Zündaussetzer.

Mein :) tippte da sofort auf die Zündspule. Die hatte über die komplette Gehäuseseite einen Riss, nicht
groß aber doch aussreichend das bei Regen nach ein paar Minuten Wasser eintreten konnte (war übrigens
auch noch die graue).

Der Austausch selbst war nach ein paar Minuten erledigt. Seit dem läuft sie wieder ohne Probleme. :)
 
Thema:

Gs geht nach Regenfahrt nicht an

Gs geht nach Regenfahrt nicht an - Ähnliche Themen

  • Was geht noch Ende Oktober ?

    Was geht noch Ende Oktober ?: Die letzten Jahre waren immer Winterflucht Motorradreisen im Oktober/November und im April/Mai für 10-14 Tage Motorradtouren hauptsächlich im...
  • INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?

    INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?: Hallo ich hatte ja geschrieben dass ich Lenkungsdämpfer BMW R850 bis 1200 auch K 1100 K1200... repariere, solange noch DIchtringe der Fa. KAGO...
  • Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?

    Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?: Hallo Fories, ich überlege meinen aktuellen Helm noch einmal in "Neu" zu kaufen und einzulagern, aber was ist mit dem Alterungsprozess? Es wird...
  • F650 Zündung geht währen der Fahrt aus und wieder an

    F650 Zündung geht währen der Fahrt aus und wieder an: Hallo zusammen, nach einigen Kilometern auf meiner F650, (Bj. 2008) ist mir in letzter Zeit ein kurioses Problem aufgefallen. Und zwar kommt es...
  • Q geht bei Regenfahrt aus

    Q geht bei Regenfahrt aus: Moin, ich brauch´ mal schnell eure Hilfe, denn am nächsten Sa wollen wir nach Norwegen. :o Vorhin auf der Autobahn, es goss sintflutartig...
  • Q geht bei Regenfahrt aus - Ähnliche Themen

  • Was geht noch Ende Oktober ?

    Was geht noch Ende Oktober ?: Die letzten Jahre waren immer Winterflucht Motorradreisen im Oktober/November und im April/Mai für 10-14 Tage Motorradtouren hauptsächlich im...
  • INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?

    INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?: Hallo ich hatte ja geschrieben dass ich Lenkungsdämpfer BMW R850 bis 1200 auch K 1100 K1200... repariere, solange noch DIchtringe der Fa. KAGO...
  • Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?

    Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?: Hallo Fories, ich überlege meinen aktuellen Helm noch einmal in "Neu" zu kaufen und einzulagern, aber was ist mit dem Alterungsprozess? Es wird...
  • F650 Zündung geht währen der Fahrt aus und wieder an

    F650 Zündung geht währen der Fahrt aus und wieder an: Hallo zusammen, nach einigen Kilometern auf meiner F650, (Bj. 2008) ist mir in letzter Zeit ein kurioses Problem aufgefallen. Und zwar kommt es...
  • Q geht bei Regenfahrt aus

    Q geht bei Regenfahrt aus: Moin, ich brauch´ mal schnell eure Hilfe, denn am nächsten Sa wollen wir nach Norwegen. :o Vorhin auf der Autobahn, es goss sintflutartig...
  • Oben