
Bullerbue
Deshalb schrieb ich im ersten Absatz auch „Fernost“ und nicht „China“.Nichts anderes habe ich gesagt. TSMC ist übrigens immer noch in Taiwan und nicht in China.


Gruß Guido
Deshalb schrieb ich im ersten Absatz auch „Fernost“ und nicht „China“.Nichts anderes habe ich gesagt. TSMC ist übrigens immer noch in Taiwan und nicht in China.
Das "Fernost" ist mir nicht entgangen.Deshalb schrieb ich im ersten Absatz auch „Fernost“ und nicht „China“.Und bei Taiwan, so schlimm das ist, weiß man halt nicht wie lange das noch „nicht China“ ist.
Dein erster Satz trifft es genau. Nur danach kommen 2 Widersprüche:Es geht heutzutage wahrlich nicht mehr um das Herstellungsland, sondern um Design, Qualität und vor allem Ersatzteilversorgung. Grad bei letzterem hatte ich mit dem China-Kracher eines Bekannten enorme Probleme, so dass es am Ende trotz fehlenden Unfalls auf einen Totalschaden hinaus lief… wer billig kauft kauft zweimal …
Wir sind der gleichen Meinung. Natürlich hat China hervorragende Produkte! Und eine Kaufentscheidung geht immer vom Produkt aus. Leider bespielt gerade China aber oft den Wunsch nach Billig. Eine 300er Cross Maschine für 1500 Euro ist dann eben doch fragwürdig…Schau Dir mal das 5G-Equipment von Huawei an
Oftmals erkennt man beim Kauf noch nicht einmal, welchen Preis man Jahrzehnte später dafür noch bezahlen muss…Schau Dir mal das 5G-Equipment von Huawei an, designed & Made in China, da kommt weder Cisco noch Eriksson noch Nokia-Networks noch mit. Technologisch von der Innovationshöhe nicht und vom Preis schon gar nicht.
Neee da liegst leider falsch, irgendwann im Laufe der Industrialisierung bestand England darauf, das Waren und Güter aus Deutschland zum Schutz der eigenen Wirtschaft mit „Made in Germany“ gekennzeichnet werden mussten.Übrigens hat Deutschland in seinen Anfängen genauso wie China kopiert und war mit Made in Germany damals genauso dafür bekannt ,dass die Produkte Billig und schlecht waren .
ähmm, also TSMC ist ( je nach sichtweise) überhaubt nicht China, sondern Taiwan. China sieht das aber andersÄhm das iPhone wird in den USA entwickelt. Punkt. Sämtliche Komponenten werden derzeit in Fernost produziert inklusive Zusammenbau und Verpackung.
Kein iPhone welches du in der Tasche hast, hat je US amerikanischen Boden gesehen. Soll ja aber wohl sich wieder ändern. Intel, Samsung und TSMC (größter Auftragsfertiger Apples) bauen ja gerade große Produktionsstätten in den USA auf eben wegen der Abhängigkeit von China.
Gruß Guido
Again what learned. Danke!Neee da liegst leider falsch, irgendwann im Laufe der Industrialisierung bestand England darauf,