Moinsen,
der Ausgleichsbehälter ist belüftet, sonst könnte er ja nicht ausgleichen. Zu diesem Belüftungsloch kann durchaus ein wenig Kühlwasser auslaufen, was absolut nicht schlimm ist.
Einfach im abgekühlten Zustand den Wasserstand im Ausgleichsbehälter prüfen. Falls er unter Minimum gefallen sein sollte, wieder bis Max-Markierung auffüllen.
Was soll(te) rein?
Am besten eine 1:1 Mischung von silikatfreiem Frostschutzmittel (grün, gelb oder blau) und destilliertem Wasser.
Weil man so etwas in der Regel nicht zu hause rumstehen hat, darf's auch destilliertes Wasser ohne Frostschutz sein. Diese kleine Menge verdünnt die Gesamtkühlmenge so gut wie garnicht.
Und wenn auch kein destilliertes Wasser zur Verfügung steht und du nicht gerade in Kalkhausen wohnst, füllst du eben mit Leitungswasser auf.
Hoffe gehelft zu hab :-)
Ciao
Schleife