Gussfelgen-lackieren oder beschichten?

Diskutiere Gussfelgen-lackieren oder beschichten? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin an die Umbauprofis, wie sind die Erfahrungen wenn die Serienfelgen "aufgehüpscht" werden sollen, lieber lackieren oder Pulver beschichten...
GBAdventure

GBAdventure

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.818
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Moin an die Umbauprofis,
wie sind die Erfahrungen wenn die Serienfelgen "aufgehüpscht" werden sollen, lieber lackieren oder Pulver beschichten?
Meine Vermutung beim Beschichten wird der Farbton nicht so exakt getroffen.
Merci,
GB
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.768
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Pulvern ist deutlich aufwendiger, erstmal muss der alte Rotz weggebeizt werden, dann musst du schauen ob du an einen Betrieb kommst der weiß was er tut und die Bremsscheibenauflageflächen und die Konen der Hinterradfelge abdeckt, des weiteren müssen die Radlager vorne raus und somit eigentlich erneuert werden ... lackieren ist deutlich einfacher. Serienfelgen sind eigentlich auch immer lackiert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
B

Blaubart

Dabei seit
23.06.2018
Beiträge
10
Ort
Saarland
Modell
1200GS Adventure K51
Dafür wäre Pulvern robuster und es sind richtig geile Candy färben möglich ...aufwand und Kosten sind definitiv höher...
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
"Candyfarben " gehen auch mit Lack.

Ich war früher ein ausgemachter Anhänger des Yamaha "purplish blue metallic = Yamahablau. :)

Dazu wurde zuerst der Untergrund weiß vorgespritzt, dann das Metallicblau drauf und zum Schluß der Klarlack. Das ganze ergibt eine enorme Farbtiefe.
 
B

Blaubart

Dabei seit
23.06.2018
Beiträge
10
Ort
Saarland
Modell
1200GS Adventure K51
Man lernt nie aus...danke für die Info...
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.956
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Es kommt jetzt darauf an was du für eine Farbe du zu deinem Modell möchtest.


Hier gegen eigentlich aus Kostengründen nur RAL Farben. Z. B. das Lupinblau der Rallye kann man nicht pulvern. Weiss und schwarz in Ral Farben schon.

Man kann auch Metallic-Flakes mit einmischen, haben aber den Nachteil, daß sie im Pulverbad nicht flach aufliegen, sondern spitz einsinken, deshalb spricht man hier auch nur von "Metalliceffekt".

Bei Farben für Kunststoffe kostet weiß oder schwarz ca. 3,50 €/kg, wenn Du eine Individual-Farbe willst, und nur 500 gr. brauchst, dann kostet die Farbe dann schon mal 30 - 50 € /kg. Bei dem Pulver wird es sich ähnlich verhalten, und Du brauchst noch jemanden, der überhaupt diese Kleinmengen ausserhalb der RAL Farben herstellen kann, vertreibt, anbietet.

https://www.ab-pulverlacke.de/ (ab 2 kg)

Lager:
Pulvern = lass sie drin, genauso dreh passende Schrauben in die Gewinde der Scheiben und des ABS Kranzes, aber nicht bis Anschlag.
Dann besorg die im Handel neue Lager und wechseln.

Vorbehandeln = Nach einem Betrieb fragen der auch laugen kann, sonnst sammelt der bis genug Material vorhanden und lässt dann Fremdlaugen.
Dadurch dauert es immer länger.

Das pulvern ergibt eine dickere Schicht und ist wiederstandsfähiger.

Und wenn ich mich auf meine Region beziehe, ist ein Felge pulvern mit 80-90 € günstiger wie eine Felge lackieren zu lassen, da dabei der Arbeistaufwand mit schleifen, füllern, schleifen, grundieren, schleifen, lackieren und Klarlack ein viel höher ist.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.773
Hi
Die Leichtmetallräder für Porsche (Fuchs Schmiederäder) sind eine der Wenigen die sogar glänzend gepulvert werden.
Die allermeisten anderen sind lackiert. Zumindest in der Serie ist pulvern teuerer und die Vorbehandlung ist genauso aufwändig wie beim Lackieren.
"Zentimeterdick" pulvern ist unsachgemäss und bei "normalen" Schichtstärken ist zwar eine kleine Oberflächenrauhigkeit OK, aber Kratzer etc würden gnadenlos abgebildet.
"Sehen" kann man z.B. an den Ventildeckeln, dass die vor dem Pulvern "ausführlich" grundiert werden.
gerd
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.768
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Der hiesige Pulverer wollte die Felge mit Lager nicht annehmen, beim einbrennen/ trocknen sifft wohl das Fett aus den Lagern und kann ihm seine Ofencharge versauen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Brus

Brus

Dabei seit
30.09.2016
Beiträge
302
Ort
Ddorf
Modell
16er GSA TB
Hallo Götz,

die Lackierung ist deutlich anfälliger für Beschädigungen, hat aber den Vorteil, dass diese in den meisten Fällen "ausgebessert" werden kann. Bei RAL Farben in der Regel spurenlos.

Pulver ist wesentlich robuster, wenn es aber einmal zu einem Schaden kommen sollte, muss die ganze Felge komplett neu vorbehandelt und gepulvert werden.

Farbtöne und Möglichkeiten beim Pulvern sind heute bei einem guten Betrieb auf Top-Lackierungsniveau.

Hier mal ein Link von einem Betrieb, wo ich mit Teilen der Harley war:

https://www.4pulver.de/bildergalerie/motorrad

Bei den Preisen und Ergebnissen würde ich bei Felgen, heute nur noch pulvern lassen.


Gruß Brus
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
Hallo zusammen,

ich kann auch etwas zu dem thema beitragen :-)

ich habe mir vor ein paar wochen die gussfelgen pulvern lassen und ich muss sagen, so höre ich es auch von anderen, dass es super toll aussieht und perfekt zur GSA TB passt.

die sturzbügel hatte ich schon von anfang an pulvern lassen.

20180424_175028.jpg

20180424_175113.jpg

20180424_175135.jpg

beste grüsse aus dem münsterland

klaus
 
GBAdventure

GBAdventure

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.818
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Nabend,
danke an die Gemeide für die Infos.
Kurzes Fazit:
Lackieren wird dann interessant, wenn es um spezielle Farbtöne (Lupinblau / HP ) geht.
Bei Robust & Standardfarben eher pulvern.
@nrw1959: das ist die erste ADV mit Gussfelgen, die richtig gut aussieht !
Gruß
GB
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.956
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Da Lupinblau, sind die Felgen lackiert.





 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.763
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
...
ich habe mir vor ein paar wochen die gussfelgen pulvern lassen und ich muss sagen, so höre ich es auch von anderen, dass es super toll aussieht und perfekt zur GSA TB passt....

Anhang anzeigen 255546
Sieht definitiv besser aus, als das serienmässige Anthrazit.
Aber da fehlen jetzt noch die schwarzen Felgenrandaufkleber. ;)


Hab ich bei meiner K25 auch machen lassen -> Schwarz Matt, zzgl ein paar anderer Teile wie Scheinwerferhalter und (verranzten) Hauptständer.
Ist sehr gut geworden. und sieht nach ca. 20.000km immer noch einwandfrei aus... außer natürlich am Hauptständer, direkt im "Strahlbereich" des Vorderrades...:rolleyes:

R1200GS Neu-1369.jpg
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.013
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Wo Licht ist, ist auch Schatten, meinst Du?
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.386
Ich habe damals auch pulvern lassen. Nach vielen Tausend Kilometern immer noch gut. Der Aufwand damals ..... jo Lager vorne raus und die Schrauben aufnahmen nachgeschnitten (gesäubert) da nicht sauber gepulvert
 

Anhänge

K

KUH86

Dabei seit
10.11.2019
Beiträge
2
Guten Tag!

Könnten Sie mir sagen in welcher RAL Farbe Ihre Felgen gepulvert wurden.

Ist dies matt?

LG
 
K

KUH86

Dabei seit
10.11.2019
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich kann auch etwas zu dem thema beitragen :-)

ich habe mir vor ein paar wochen die gussfelgen pulvern lassen und ich muss sagen, so höre ich es auch von anderen, dass es super toll aussieht und perfekt zur GSA TB passt.

die sturzbügel hatte ich schon von anfang an pulvern lassen.

Anhang anzeigen 255546

Anhang anzeigen 255547

Anhang anzeigen 255548

beste grüsse aus dem münsterland

klaus
Guten Tag!

Könnten Sie mir sagen in welcher RAL Farbe Ihre Felgen gepulvert wurden.

Ist dies matt?
 
Thema:

Gussfelgen-lackieren oder beschichten?

Gussfelgen-lackieren oder beschichten? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS GS 1300 Gussfelgen

    GS 1300 Gussfelgen: Hallo , ich verkaufe Gussfelgen von meiner 1300er GS , sind keine 100 km gelaufen. Motorrad ist EZ. 3 / 25 Mit Bremsscheiben, RDC Sensoren, ABS...
  • RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge)

    RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge): Tach Männers, benötige mal Euer Schwarmwissen.... Habe mir einen Satz Räder hier im Forum gebraucht gekauft und möchte meine Ende 2023er 1250...
  • Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge

    Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge: Hallo zusammen, sind alle Gussfelgen und Speichenfelgen der Baujahre 2004 bis 2013 (R1200GS öl-/luftgekühlt) kompatibel? Lassen sich also einfach...
  • Erledigt Gussfelgen

    Gussfelgen: Hallo, ich habe wegen eines anstehenden Motorradwechsels 2 Gussfelgen in grau, komplett mit Bremsscheiben, RDC und ABS Ring zu verkaufen. Montiert...
  • Erledigt Gussfelgen kpl. mit Bereifung (aus 2023)

    Gussfelgen kpl. mit Bereifung (aus 2023): Für BMW R1250GS und R1200GS Verkaufe meine kpl. Übergangsräder - da meine gerade beim pulvern sind hatte ich mir die beschafft- Kpl.mit RDC, mit...
  • Gussfelgen kpl. mit Bereifung (aus 2023) - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS GS 1300 Gussfelgen

    GS 1300 Gussfelgen: Hallo , ich verkaufe Gussfelgen von meiner 1300er GS , sind keine 100 km gelaufen. Motorrad ist EZ. 3 / 25 Mit Bremsscheiben, RDC Sensoren, ABS...
  • RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge)

    RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge): Tach Männers, benötige mal Euer Schwarmwissen.... Habe mir einen Satz Räder hier im Forum gebraucht gekauft und möchte meine Ende 2023er 1250...
  • Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge

    Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge: Hallo zusammen, sind alle Gussfelgen und Speichenfelgen der Baujahre 2004 bis 2013 (R1200GS öl-/luftgekühlt) kompatibel? Lassen sich also einfach...
  • Erledigt Gussfelgen

    Gussfelgen: Hallo, ich habe wegen eines anstehenden Motorradwechsels 2 Gussfelgen in grau, komplett mit Bremsscheiben, RDC und ABS Ring zu verkaufen. Montiert...
  • Erledigt Gussfelgen kpl. mit Bereifung (aus 2023)

    Gussfelgen kpl. mit Bereifung (aus 2023): Für BMW R1250GS und R1200GS Verkaufe meine kpl. Übergangsräder - da meine gerade beim pulvern sind hatte ich mir die beschafft- Kpl.mit RDC, mit...
  • Oben