Gutes Glas – Der Thread zum Austausch über Photographie und zum Bilder zeigen.

Diskutiere Gutes Glas – Der Thread zum Austausch über Photographie und zum Bilder zeigen. im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Uff... schon 10 Jahre her die Fotos... da war ich noch etwas experimentierfreudiger. In den letzten 2-3 Jahren ist das Thema Fotografie bei mir...
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.275
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Uff... schon 10 Jahre her die Fotos... da war ich noch etwas experimentierfreudiger.
In den letzten 2-3 Jahren ist das Thema Fotografie bei mir leider etwas eingeschlafen.

Könnt' ja mal raten, der eine oder andere wird es aber wahrscheinlich direkt erkennen.

planet.jpg

Seifenblase 1.jpg

Seifenblase 2.jpg
 
Muellermann

Muellermann

Dabei seit
19.06.2019
Beiträge
1.134
Modell
R 1200 GS Adv. 2018
Hallo Müllermann...

Kommen die Farben so an, oder wird das wegen der Erkennbarkeit so eingefärbt..?
Die Farben habe ich nicht verschoben. Ich verwende einen Schmalbandfilter (H-alpha und O III) Dieser lässt Licht bei 656,28 und 501 Nanometer durch. somit erscheinen die Farben rot und grün.

Screenshot 2024-01-05 at 11-10-48 Teleskop-Express Optolong 2 L-eXtreme Schmalband Nebelfilter...png
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.433
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
:gruebel: ..Alles klar..:lalala:..

Langsam erkenn ich was es braucht um solche Fotos zu machen....meine Hochachtung...
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.582
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Toys. Eine Bastelei mit AffintiyPhoto. Eine Schranke zwischen Moped und Lastwagen wurde aus dem Bild entfernt. Nach kleineren Farbkorrekturen noch ein Unschärfefilter drübergelegt.

Panasonic Lumix GH5 mit Telezoom. Ort: N47.68060° E8.31944° im Steinatal.

P1088144_mod_Aff_02_4K.jpg
 
Muellermann

Muellermann

Dabei seit
19.06.2019
Beiträge
1.134
Modell
R 1200 GS Adv. 2018
Ist zwar kein Astrofoto, aber.....

Einmal nicht aufgepasst und schon ist Nachwuchs da :bounce:

Die Mama wollte nicht mit aufs Bild (ok... ich hatte keine Lust knapp 50 kg durch die Gegend zu wuchten)



WhatsApp Image 2024-01-12 at 19.21.43.jpeg
 
Muellermann

Muellermann

Dabei seit
19.06.2019
Beiträge
1.134
Modell
R 1200 GS Adv. 2018
Mal wieder der Rosettennebel.

38 Aufnahmen á 300 Sekunden. H alpha und O III. Der S II Kanal fehlt noch und ich mag das endlich mal mit der Hubble Palette darstellen. Naja... so gaaaanzzzz langsam steige ich da halbwegs durch.
masterLight_BIN-1_6224x4168_EXPOSURE-300.00s_FILTER-L-Extreme_RGB_autocrop.jpg
 
Muellermann

Muellermann

Dabei seit
19.06.2019
Beiträge
1.134
Modell
R 1200 GS Adv. 2018
Kleiner Eindruck. wie solche Fotos entstehen.

Gott sei Dank gibt es computergestützte Astrofotografie. Man programmiert die Ziele, die man ablichten möchte, einmal ein und geht beruhigt iins Bett. Hier entsteht NGC2359, auch als Thors Helm bekannt. Bis das Objekt unter dem Horizont (und hinter der blöden Straßenlaterne hier) verschwindet, habe ich 36 Aufnahmen á 300 Sekunden programmiert. Die Aufnahmen werden mit einem Schmalbandfilter in den Bereichen O III (500,7 nm) und H alpha (656,3 nm) gemacht. Der Vorteil ist, dass solch ein Filter "Lichtverschmutzungen", wie sie durch besagte Straßenlaterne auftreten, herausfiltert. Die eigentliche Arbeit geschieht dann in der Nachbearbeitung. Jede Aufnahme hat 26 Megapixel. Die Einzelbilder werden am Computer übereinander gelegt, am Histogramm wird etwas gezerrt und gezupft, die Schärfe wird reguliert, das Bildrauschen entfernt mit Masken gearbeitet um selektiv das, was man hervorheben will, herauszustellen. Ist schon irre, was da an Datenmengen zusammenkommt. Ich komme noch aus der Zeit der 3,5 Zoll Disketten. Alleine das Stacking, also das Übereinanderlegen der Bilder, braucht um die 60 GB, also gut 41.666 Disketten :bounce:. Irre!!!

Mittlerweile mache ich die Bearbeitung an einem Macbook Pro mit einem M3 Pro Prozessor. Wenn da die GPU für die Berechnungen mit eingespannt wird, ist die Geschwindigkeit irre! Im Vergleich zu einen I7, 12. Generation mit onboard Grafikkarte, ist das dann ganz locker um den Faktor 10-15 beschleunigt.

Naja, lange Rede, kurzer Sinn..... Hier ein Bild von einem Einzelbild, wie es gerade über das Teleskop reinkommt. Gegen 03:00 Uhr sind die Bilder dann im Kasten (und ich im Tiefschlaf). Das Endergebnis kommt evtl. morgen, wenn ich Zeit und Lust habe.

20240120_234742.jpg
 
Muellermann

Muellermann

Dabei seit
19.06.2019
Beiträge
1.134
Modell
R 1200 GS Adv. 2018
sind das geile Bilder , wenn man bedenkt
wie weit das ist 😉
Lieben Dank. Thors Helm ist 11.970 Lichtjahre entfernt. Das fasziniert mich auch immer wieder. Vor allem.... Wenn ein Lichtteilchen auf den Sensor der Kamera trifft, ist es dann "weg" ? Ich muss mal einen von unseren Astrophysikern in der Firma fragen. Wobei.... besser nicht, weil ich dann wieder feststelle, dass ich in Physik gnadenlos gepennt habe :bounce:
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.666
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
das fasziniert mich sehr , die Vorstellung das man ja in die Vergangenheit schaut , das Alter des Universum , die Entfernungen ….unvorstellbar,
und wie viele Planeten gibt es da draußen?
und unser ist der einzigste mit leben ?
du hast eine sehr interessante Arbeit 👍
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
2.188
Tolle Fotos!

Ich komme noch aus der Zeit der 3,5 Zoll Disketten.
Junger Hupfer.... ich habe mit 8" und 180kb angefangen. Mit einem Leitz-Locher konnte man auf 360kb aufrüsten

Man programmiert die Ziele, die man ablichten möchte......
Du musst doch irgendwann dem Teleskop mal mitteilen wo es steht, wo es hinguckt.
Wie geht das von statten? Visierst du z.B. einen Referenzstern an, sagst dem PC was er da "sieht" und der PC berechnet nun die Lage von NGC2359.

Wenn ein Lichtteilchen auf den Sensor der Kamera trifft, ist es dann "weg"
Sehr interessante Frage!
Habe im letzten Frühjahr einen interessanten Vortrag zum JWST (James Webb Space Telescope) von Prof. Andreas Burkert gehört.
Die Frage mit den Lichtteilchen werde ich bei seinem nächsten Vortrag vorbringen.

Oder, was geschieht mit den Lichtteilchen die auf deine Pupille fallen? Die sind doch wesentlichen energiereicher?

Oder, wenn ich mit einer Taschenlampe, die ich auf NGC2359 ausrichte, wird das Licht in 11.970 Lichtjahre dort antreffen?

Fragen über Fragen
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Oder, wenn ich mit einer Taschenlampe, die ich auf NGC2359 ausrichte, wird das Licht in 11.970 Lichtjahren dort antreffen?
Nein, daß wird wesentlich länger dauern. Da sich das Universum ausdehnt, sich die Materie voneinander entfernt, haut auch NGC2359 vor dem Licht Deiner Taschenlampe ab ;). Je weiter ein Objekt entfernt ist, desto schneller entfernt es sich von Dir, und es wird dabei/dadurch auch noch immer schneller :).
Irgendwann wird es ziemlich einsam :(.
 
Zuletzt bearbeitet:
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.582
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Kleiner Eindruck. wie solche Fotos entstehen.

Gott sei Dank gibt es computergestützte Astrofotografie. Man programmiert die Ziele, die man ablichten möchte, einmal ein und geht beruhigt iins Bett. Hier entsteht NGC2359, auch als Thors Helm bekannt. Bis das Objekt unter dem Horizont (und hinter der blöden Straßenlaterne hier) verschwindet, habe ich 36 Aufnahmen á 300 Sekunden programmiert. Die Aufnahmen werden mit einem Schmalbandfilter in den Bereichen O III (500,7 nm) und H alpha (656,3 nm) gemacht. Der Vorteil ist, dass solch ein Filter "Lichtverschmutzungen", wie sie durch besagte Straßenlaterne auftreten, herausfiltert. Die eigentliche Arbeit geschieht dann in der Nachbearbeitung. Jede Aufnahme hat 26 Megapixel. Die Einzelbilder werden am Computer übereinander gelegt, am Histogramm wird etwas gezerrt und gezupft, die Schärfe wird reguliert, das Bildrauschen entfernt mit Masken gearbeitet um selektiv das, was man hervorheben will, herauszustellen. Ist schon irre, was da an Datenmengen zusammenkommt. Ich komme noch aus der Zeit der 3,5 Zoll Disketten. Alleine das Stacking, also das Übereinanderlegen der Bilder, braucht um die 60 GB, also gut 41.666 Disketten :bounce:. Irre!!!

Mittlerweile mache ich die Bearbeitung an einem Macbook Pro mit einem M3 Pro Prozessor. Wenn da die GPU für die Berechnungen mit eingespannt wird, ist die Geschwindigkeit irre! Im Vergleich zu einen I7, 12. Generation mit onboard Grafikkarte, ist das dann ganz locker um den Faktor 10-15 beschleunigt.

Naja, lange Rede, kurzer Sinn..... Hier ein Bild von einem Einzelbild, wie es gerade über das Teleskop reinkommt. Gegen 03:00 Uhr sind die Bilder dann im Kasten (und ich im Tiefschlaf). Das Endergebnis kommt evtl. morgen, wenn ich Zeit und Lust habe.

Anhang anzeigen 650564
Genial. Supertechnik und dies als Hobby. Chapeau.
Falls Besuch kommt, sagst Du uns dann bitte rechtzeitig Bescheid ? :coo8ol:
 
Thema:

Gutes Glas – Der Thread zum Austausch über Photographie und zum Bilder zeigen.

Gutes Glas – Der Thread zum Austausch über Photographie und zum Bilder zeigen. - Ähnliche Themen

  • Yamaha SR 500 Auktion für einen guten Zweck

    Yamaha SR 500 Auktion für einen guten Zweck: Ein guter Freund und Kollege aus dem Caferacer-Forum hat in über zweijähriger Arbeit eine vergammelte SR 500 zu einem Scrambler neu aufgebaut...
  • Das Gute liegt oft so nah - erster Teil meiner Scoutingtour durch die Vogesen & den Schwarzwald

    Das Gute liegt oft so nah - erster Teil meiner Scoutingtour durch die Vogesen & den Schwarzwald: Am Samstag endete meine Reise mit dem Honda #XRIDE2025 Team von Aachen nach Görlitz mit einer Honda TransAlp und NT1100– ein richtig starkes...
  • Biete Bekleidung Motorradschuhe Air Star Gr.43 Guter Zustand

    Motorradschuhe Air Star Gr.43 Guter Zustand: Hallo Ich verkaufe ein Paar Motorradschuhe von Air Star Grösse 43. Sie sind in einem guten Zustand. Preis 25 Euro + DHL Versand 7,69 Euro
  • Erledigt Suche gute Bremsscheibe Hinten 1100 GS

    Suche gute Bremsscheibe Hinten 1100 GS: Moin Forum, ich suche eine gute Bremsscheibe für hinten. R 1100 GS BJ. 1996 Im Moment habe ich durch div. Ausgaben ( Reifen ,Austragung Reifen...
  • Guten Morgen allerseits

    Guten Morgen allerseits: Buongiorno a tutti! Mi sono imbattuto nel vostro forum per caso, mentre facevo ricerche. Ho iniziato a leggerlo e mi è piaciuto molto. Siete un...
  • Guten Morgen allerseits - Ähnliche Themen

  • Yamaha SR 500 Auktion für einen guten Zweck

    Yamaha SR 500 Auktion für einen guten Zweck: Ein guter Freund und Kollege aus dem Caferacer-Forum hat in über zweijähriger Arbeit eine vergammelte SR 500 zu einem Scrambler neu aufgebaut...
  • Das Gute liegt oft so nah - erster Teil meiner Scoutingtour durch die Vogesen & den Schwarzwald

    Das Gute liegt oft so nah - erster Teil meiner Scoutingtour durch die Vogesen & den Schwarzwald: Am Samstag endete meine Reise mit dem Honda #XRIDE2025 Team von Aachen nach Görlitz mit einer Honda TransAlp und NT1100– ein richtig starkes...
  • Biete Bekleidung Motorradschuhe Air Star Gr.43 Guter Zustand

    Motorradschuhe Air Star Gr.43 Guter Zustand: Hallo Ich verkaufe ein Paar Motorradschuhe von Air Star Grösse 43. Sie sind in einem guten Zustand. Preis 25 Euro + DHL Versand 7,69 Euro
  • Erledigt Suche gute Bremsscheibe Hinten 1100 GS

    Suche gute Bremsscheibe Hinten 1100 GS: Moin Forum, ich suche eine gute Bremsscheibe für hinten. R 1100 GS BJ. 1996 Im Moment habe ich durch div. Ausgaben ( Reifen ,Austragung Reifen...
  • Guten Morgen allerseits

    Guten Morgen allerseits: Buongiorno a tutti! Mi sono imbattuto nel vostro forum per caso, mentre facevo ricerche. Ho iniziato a leggerlo e mi è piaciuto molto. Siete un...
  • Oben