Hat jemand seine 1300er schon wieder verkauft?

Diskutiere Hat jemand seine 1300er schon wieder verkauft? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; ganz einfach, es funktioniert und, wie geschrieben, ohne offizielle Serviceinformation oder eine Rückrufaktion lasse ich da keinen ran

Bereits verkauft?

  • Ja, ich habe verkauft

    Stimmen: 25 20,0%
  • Nein, habe ich nicht vor

    Stimmen: 83 66,4%
  • Nein, aber ich bin am überlegen zu verkaufen

    Stimmen: 17 13,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    125
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.472
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
GS-Tourer24

GS-Tourer24

Dabei seit
27.12.2023
Beiträge
48
Ort
Worms
Modell
GS 1300
Evtl. eine blöde Frage von mir, aber: Warum sollte die GS mit ASA denn ruckfrei schalten?

Es ist ein normales Schaltgetriebe bzw. der Quick Shifter wird automatisch ausgeführt. Die automatische Kupplung wird nur für das Anfahren benutzt. Es kann doch technisch gar nicht nicht ruckfrei sein oder verstehe ich hier etwas falsch?
War einfach mein Eindruck: beim normalen Cruisen funktioniert das System erstaunlich sanft, unter Last mit eher stärkerem Rucken. Bitte nicht überbewerten, war nur eine kurze Fahrt.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.590
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
ganz einfach, es funktioniert und, wie geschrieben, ohne offizielle Serviceinformation oder eine Rückrufaktion lasse ich da keinen ran
Es kann doch sein, dass BMW „inoffiziell“ die Händler angewiesen hat, bei Motorrädern einer gewissen Charge die Armatur beim nächsten Werkstatttermin gleich mit auszutauschen.

Sich dagegen zu wehren, erschließt sich mir nicht, oder denkst Du es ist hinterher schlimmer als jetzt?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.472
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Es kann doch sein, dass BMW „inoffiziell“ die Händler angewiesen hat,
das würde mir reichen, gab es aber noch nicht am 13.09.2024. Ich gehe davon aus, dass wir hier, auch von einer inoffiziellen Anweisung, häufiger gelesen hätten.

Und ja, meine funktionierenden Seitenkoffer, einer von diesen, wurde kaputtrepariert.
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.638
Modell
R 1300 GS Triple Black
Ich kann mir auch nur vorstellen, das die Lenkerarmatur (re.) nur bei einem bestimmten Produktionszeitraum der GS getauscht wird. Bei meinem Kumpel wurde das in Italien gemacht, da kein Startvorgang mehr möglich war. Ursache war eine Platine.
Meine fährt weiterhin ohne Probleme.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
530
Wenn ein Händler hier vorsorglich tätig wird, finde ich das super!
Ich bin auch bei Starkregen gefahren und habe keine Probleme gehabt.
Auch bei dem offiziellen Rückruf der Koffer war ja das Ergebnis unbefriedigend, insofern lieber so!
Ich gehe davon aus, dass sich das ASA durchsetzen wird und dann wird der Verlust beim Verkauf vermutlich höher, als dem Händler in diesem Jahr noch eine Maschine mit ASA abzunehmen.
Mein Verlust, gemessen an der KM-Leistung und Abnutzung, hielt sich in Grenzen und insofern habe ich den Schritt noch einmal gewagt.
Zusätzlich gehe ich davon aus, dass auch einige Komponenten bereits verbessert wurden und der Kofferpreis hat sich ja inzwischen auch schon erhöht.
 
Sudelnupp

Sudelnupp

Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
684
Modell
R69S, K25, R1250GS, R1300GS, M1000RR
Ob einer den Händler aus freien Stücken an sowas dranlässt, entscheidet der Kunden nicht immer!

- Bei einer Kundenreklamtion wird der Händler tätig, tauscht den Schalter, dann macht er einen Fall bei BMW auf und bekommt die Kosten erstattet. Wenn der Fehler häufiger auftritt, heist mehr Meldungen von Händlern kommen, gibt es zwei Möglichkeiten a) BMW macht einen technischen Fehler draus, der bei allen betroffenen FIN im BMW System hinterlegt wird und beim nä Service, sieht der Händler alle auftretenden Problem zu der FIN, die dann beseitigt werden ohne das es der Kunde mitbekommt b) Es wird eine öffizielle Rückrufaktion gestartet. Wie durch BMW die Entscheiden zw. a) und b) unterschieden wird, weis ich nicht.

Wenn der Händler Eure FIN ins BMW System eingibt, sieht er was an dem Fahrzeug gemacht werden muss, ohne das der Kunde das mitbekommt. Das hinterlegt BMW bezüglich aller eingehenden Reklamationen durch Händler und streut das auf die betroffenen FIN aus der gleiche Produktionsreihe oder gleichen Produktionsreihe der betroffenen Teile.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.688
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Der Händler wird vor einem Tausch immer das o.k. von BMW einholen, sonst bleibt er nämlich auf den Kosten sitzen.
Und vergütungsmäßig, sind solche Aktionen äußerst unlukrativ, weil die angerechneten AW i.d.R. noch nicht mal die Kosten decken.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.472
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Und vergütungsmäßig, sind solche Aktionen äußerst unlukrativ, weil die angerechneten AW i.d.R. noch nicht mal die Kosten decken.
mit ein Grund dass einige Händler so etwas nicht gerne machen oder sogar offensiv anbieten.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.472
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Es kann doch sein, dass BMW „inoffiziell“ die Händler angewiesen hat, bei Motorrädern einer gewissen Charge die Armatur beim nächsten Werkstatttermin gleich mit auszutauschen.
Ich habe vor fünf Minuten mit meinem Händler/Ansprechpartner telefoniert. Laut seiner Aussage, und auf diese konnte ich mich bisher verlassen, gibt es weder eine Serviceinformation oder internen Hinweis in Richtung Lenkerarmatur. Ist/war auch kein Thema in den wöchentlichen internen Onlinebesprechungen.

In dieser Werkstatt ist aktuell nicht eine einzige 1300er mit den Nässesymptomen aufgetaucht und keine einzige Lenkerarmatur wurde geöffnet oder gewechselt. Das ist kein kleiner Händler und hier oben in Norden kommt es hin und wieder zu Regenschauern.

Damit bleibe ich dabei: So lange es nichts offizielles gibt, lasse ich keinen an die Lenkerarmatur meiner GS ran. Diese zeigt bisher keine Auffälligkeiten. Ob dies dauerhaft so bleibt, kann heute vermutlich niemand sagen.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.397
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
"mit der hinteren Bremse stabilisieren"
Zum Himmel, was "stabillisiert" ihr da? Würde man ansonsten aus der Kurve fliegen? Oder welche unzumutbaren Ereignisse drohen denn sonst? Oder verliert man da 2/10 in der Kurve.? Himmel hilf! was passiert schlimmes, wenn man nicht mit der Bremse stabilisieren kann. Meine Güte!! Oder fliegen da schon die Funken von den Rasten? Hilfe, wo bin ich?

Sorry, aber wenn man keine GP Rennen gewinnen will, kann ich mich über Sätze wie "mit der hinteren Bremse stabilisieren" sowas von erheitern.
Für mich ist das mit der grösste Humburg, den man in einem Motorrad Forum (Reiseeunduros!!) lesen kann, sorry
Ich finde, moderne Motorräder liegen auch so ganz gut in der Kurve ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
989
Sorry, aber wenn man keine GP Rennen gewinnen will, kann ich mich über Sätze wie "mit der hinteren Bremse stabilisieren" sowas von erheitern.
Hallo,

Du bist anscheinend ein sehr guter Fahrer, das erklärt aber nicht dass Dein Verständniss für Fahrer mit weniger Erfahrung/Können gegen null tendiert.

Selbst in der MotoGP gibt es Fahrer die auch hinten bremsen, je nach gusto. Ob es stabilisiert oder nur einen Placebo Effekt produziert ist wahrscheinlich eine Debatte wert.

Hinten bremsen bis zur Haftgrenze stellt das Mopped horizontaler, zwar nicht optimal um die Kurve anzufahren, da will man ja fast das Gegenteil, aber scheint für viele mehr Vertrauen zu bieten. Und das Wichtige ist hier nicht wie ein Profi zu fahren sondern sich sicher fühlen und somit Spass haben zu können.

Auf den aktuellen Gross Trails wie GS und V4 (siehe überarbeitung 2025) wird verstärkt das Integral Bremsen eingesetzt. In der Praxis reicht es vollkommen aus, nach meiner Erfahrung, nur vorne zu bremsen. Verstehe aber wer das anders umsetzt.

Um was ging es hier eigentlich? ach ja, 1300 verkaufen. Werde ich nur tun um einen andere 1300GS/GSA zu kaufen.

Alles andere in der Klasse was ich testen wollte hat doch nicht meine Anforderungen erfüllt.

Gruss
Alex
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.639
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
mit der hr-bremse kann man das aufstellen beim reinbremsen in die kurve verhindern...
hab ich früher öfters gemacht...
brauch ich aber jetzt beim cruisen nicht mehr
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.551
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
"mit der hinteren Bremse stabilisieren"
Zum Himmel, was "stabillisiert" ihr da? Würde man ansonsten aus der Kurve fliegen? Oder welche unzumutbaren Ereignisse drohen denn sonst? Oder verliert man da 2/10 in der Kurve.? Himmel hilf! was passiert schlimmes, wenn man nicht mit der Bremse stabilisieren kann. Meine Güte!! Oder fliegen da schon die Funken von den Rasten? Hilfe, wo bin ich?

Sorry, aber wenn man keine GP Rennen gewinnen will, kann ich mich über Sätze wie "mit der hinteren Bremse stabilisieren" sowas von erheitern.
Für mich ist das mit der grösste Humburg, den man in einem Motorrad Forum (Reiseeunduros!!) lesen kann, sorry
Ich finde, moderne Motorräder liegen auch so ganz gut in der Kurve ;)
Das kann man so sehen!
Ich empfinde das nicht als Humbug und wende diese Fahrweise auch seit über 40 Jahren bei uns in den Bergen an. Es gibt mir halt gerade zu zweit mit Gepäck in kniffligen Passagen Sicherheit.
Nicht mehr und nicht weniger.
https://www.ifz.de/hinterradbremse-in-kurven/
 
MYI110

MYI110

Dabei seit
16.02.2023
Beiträge
41
Modell
R1250GS Trophy * R1300GS ASA Trophy
"mit der hinteren Bremse stabilisieren"
Zum Himmel, was "stabillisiert" ihr da? Würde man ansonsten aus der Kurve fliegen? Oder welche unzumutbaren Ereignisse drohen denn sonst? Oder verliert man da 2/10 in der Kurve.? Himmel hilf! was passiert schlimmes, wenn man nicht mit der Bremse stabilisieren kann. Meine Güte!! Oder fliegen da schon die Funken von den Rasten? Hilfe, wo bin ich?

Sorry, aber wenn man keine GP Rennen gewinnen will, kann ich mich über Sätze wie "mit der hinteren Bremse stabilisieren" sowas von erheitern.
Für mich ist das mit der grösste Humburg, den man in einem Motorrad Forum (Reiseeunduros!!) lesen kann, sorry
Ich finde, moderne Motorräder liegen auch so ganz gut in der Kurve ;)
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
311
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Die GS richtet sich beim Bremsen in der Kurve kaum auf. Das liegt am Telelever. Warum soll ich dann hinten bremsen. In Spitzkehren wie beim Stilfser Joch wird bei dem geringen Tempo mit der Integralbremse sowieso fast nur hinten gebremst. Das ist die Auslegung der Integralbremse von BMW. Da brauche ich die hintere Bremse nicht extra betätigen.
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.270
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
@Maxell63

Das Dir wohl fremde Thema wird bei jedem Fahrtraining beackert und erklärt.
'Stabilisieren' mittels Hinterradbremse in engen Kehren ist ein physikalisch erklärbarer Vorgang und in entsprechenden Situationen sehr sinvoll.

Dieses als 'Humbug' zu bezeichnen, zeugt schlichtweg von Unkenntnis der Materie.

Macht aber nichts, lässt sich zur Not googlen.😉

Gruß,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.638
Modell
R 1300 GS Triple Black
@Maxell63

Das Dir wohl fremde Thema wird bei jedem Fahrtraining beackert und erklärt.
'Stabilisieren' mittels Hinterradbrese in engen Kehren ist ein physikalisch erklärbarer Vorgang und in entsprechenden Situationen sehr sinvoll.

Dieses als 'Humbug' zu bezeichnen, zeugt schlichtweg von Unkenntnis der Materie.

Macht aber nichts, lässt sich zur Not googlen.😉

Gruß,
Andreas
Wäre weiterhin auch zu ergänzen, dass man durch Gas geben und Hinterradbremse das Motorrad "lang ziehen kann" und somit langsamer als Schrittgeschwindigkeit fahren und Stehversuche machen kann, übrigens auch Bestandteil eines Fahrtrainings
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.873
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Die GS richtet sich beim Bremsen in der Kurve kaum auf. Das liegt am Telelever. Warum soll ich dann hinten bremsen. In Spitzkehren wie beim Stilfser Joch wird bei dem geringen Tempo mit der Integralbremse sowieso fast nur hinten gebremst. Das ist die Auslegung der Integralbremse von BMW. Da brauche ich die hintere Bremse nicht extra betätigen.
Kann ich mir nicht vorstellen Es wird mit Sicherheit immer noch mehr Bremsdruck nach vorne verteilt als nach hinten wenn ich den Bremshebel vorne ziehe im Straßenmodus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Hat jemand seine 1300er schon wieder verkauft?

Hat jemand seine 1300er schon wieder verkauft? - Ähnliche Themen

  • Kennt jemand...

    Kennt jemand...: ..diese Hose ?
  • Kann hier jemand montenegrinisch?

    Kann hier jemand montenegrinisch?: Hallo, ich suche jemand, der mir 2 oder 3 Sätze auf montenegrinisch übersetzen kann. Die Translator's im Netz geben da leider nix her. Danke...
  • Neuer Jethelm Schuberth J2 - schon jemand Erfahrungen damit?

    Neuer Jethelm Schuberth J2 - schon jemand Erfahrungen damit?: Schuberth hat einen neuen, ECE 22.06 kompatiblen Jethelm mit abnehmbarem Kinnbügel rausgebracht. Hat den schon mal jemand in der Hand bzw. auf...
  • Fährt jemand Vespa 310 GTS? Oder Alternativen?

    Fährt jemand Vespa 310 GTS? Oder Alternativen?: Guten Morgen zusammen, Ich überlege, mir oben genanntes Fahrzeug zu erwerben. Bezüglich der Farbe bin ich noch unschlüssig. Ich habe keinerlei...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?

    Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?: Ich habe die Puig Touringscheibe und bin mit ihr sehr zufrieden überlege mir aber heuer für die Wochen in der Toscana als "Zweitschild" etwas...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung? - Ähnliche Themen

  • Kennt jemand...

    Kennt jemand...: ..diese Hose ?
  • Kann hier jemand montenegrinisch?

    Kann hier jemand montenegrinisch?: Hallo, ich suche jemand, der mir 2 oder 3 Sätze auf montenegrinisch übersetzen kann. Die Translator's im Netz geben da leider nix her. Danke...
  • Neuer Jethelm Schuberth J2 - schon jemand Erfahrungen damit?

    Neuer Jethelm Schuberth J2 - schon jemand Erfahrungen damit?: Schuberth hat einen neuen, ECE 22.06 kompatiblen Jethelm mit abnehmbarem Kinnbügel rausgebracht. Hat den schon mal jemand in der Hand bzw. auf...
  • Fährt jemand Vespa 310 GTS? Oder Alternativen?

    Fährt jemand Vespa 310 GTS? Oder Alternativen?: Guten Morgen zusammen, Ich überlege, mir oben genanntes Fahrzeug zu erwerben. Bezüglich der Farbe bin ich noch unschlüssig. Ich habe keinerlei...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?

    Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?: Ich habe die Puig Touringscheibe und bin mit ihr sehr zufrieden überlege mir aber heuer für die Wochen in der Toscana als "Zweitschild" etwas...
  • Oben