Michel
Daß das Flugzeug gegenüber der Luft eine gewisse Geschwindigkeit zum Abheben braucht ist unbestritten, oder? Die Randbedingung V_Räder = V_Laufband wird nie verletzt. Sagen wir mal die machen beide Mach3. Damit das Flugzeug gegenüber der Luft die zum Abhaben notwendige Geschwindigkeit erlangt (nehmen wir mal an 1 Meter pro Sekunde reicht), dann müssten sich die Räder (Randbedingung Flugzeug steht auf Laufband) etwas schneller drehen als das Laufband. Folge: V_Räder != V_Laufband, nämlich V_Räder = V_Laufband+1m/s und damit ist die Randbedingung verletzt.
Und genau das müssen sie nicht. (Das wäre dann wieder der Radantrieb)
Das Flugzeug wird starten, es gibt nur einen Unterschied.
Die Räder werden sich einfach schneller drehen. Trotzdem aber immer proportional zum Laufband. Nicht schneller oder langsamer.
Wenn das Flugzeug eine Startgeschw. von 100km/h benötigt, und die Räder sich bei einem normalen Start (ohne dieses Scheiß Laufband) mit z.B. 50 Umdrehungen drehen würde, dann würden sie sich mit Laufband eben 100 mal drehen.
Das muß in eure Köpfe:
Das Flugzeug wird sich immer vorwärtsbewegen!!!
Auch bei dem Beispiel mit dem Wasserflugzeug, das auf dem 300 Km/h schnell fließenden Fluß schwimmt wird abheben. Es wird auf dem Fluß auf 100 km/h beschleunigen und dann abheben.
Wenn du an diesem Fluß stehst wirst du das Flugzeug dann eben nicht mit 300 km/h an dir vorbeischwimmen sehen, sondern du siehst es mit 200km/h an dir vorbeischwimmen, in dem Moment als es abhebt. Es ist dem Flugzeug dabei völlig egal ob es mit 300 km/h in die andere Richtung schwimmt.
Und jetzt behauptet nicht wieder was anderes, sonst muß ich am Verstand des Einen oder Anderen zweifeln.
Gruß Michel
Zuletzt bearbeitet:

(<--Smiley beachten!)
), daß das Band gesteuert (besser: geregelt, mit Regelgröße v(FZ)) mit der selben Geschwindigkeit mitläuft. Diese ist dann eben nicht mehr konstant, sondern nimmt mit der FZ Geschwindigkeit zu. Dann gibt auch ggü. der Erde keine Relativbewegung und damit bleibts.



Das funktioniert durch das Trägheitsmoment nur wenn das ruckartig über eine kurze Zeit mit extrem wenig Reibung (Zauberer nehmen dafür Satin oder Kunstseidentücher) passiert, wie beim Tischtuch fällt alles mit runter wenn es zu langsam ist oder zu lange dauert. Also nicht wenn ein LKW aus dem Stand beschleunigt und eine reibarme Gummimatte unter seifenglatten Flugzeugreifen weggleitet 


