Heidenau K60 Scout Luftdruck

Diskutiere Heidenau K60 Scout Luftdruck im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Kollegen! Mal eine kurze Fragerunde. welchen Luftdruck fahrt ihr mit dem K60 Scout bspw. auf der GS? Bin etwas irritiert, weil im...
Sodanagel

Sodanagel

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2023
Beiträge
57
Ort
Egeln
Modell
R1300 GS
Hallo Kollegen!

Mal eine kurze Fragerunde.

welchen Luftdruck fahrt ihr mit dem K60 Scout bspw. auf der GS?

Bin etwas irritiert, weil im Internet Aussagen zu finden sind wo die Rede von vorn und hinten 2,2 bar zu finden ist.
Bei mopedreifen.de wird allerdings zwingend empfohlen 2,4 vorn und 2,9 hinten zu fahren. Begründung liegt wohl in der Bauart dieses Reifens.

Vielleicht kann die hiesige Forumgemeinde ihr Schwarmwissen mal teilen.

LG
Patrick
 
Zehlaus

Zehlaus

Dabei seit
13.11.2024
Beiträge
14
Modell
97er R1100GS Sauer Gespann
Zur 1300 GS kann ich nur beitragen, dass auf der Seite von Heidenau Reifen als Luftdruck Serie angegeben ist. Da bisher die Aussagen und technischen Beratungen des Firma zutreffend waren, würde ich dabei bleiben.

Aus der Erfahrung mit anderen Motorrädern und dem K60 Scout kann ich sagen, dass der Reifen bei Serienluftdrücken funktioniert: BMW R80G/S, KTM LC4 640 und LC8 950 Adventure. Aber die Werte sind eh nicht in Stein gemeißelt, kommt ja auch auf die Beladung, den Untergrund usw. an.

Angaben bei irgendwelchen Händlern und Zubehörläden stehe ich nach so einigen Falschangeben sehr skeptisch gegenüber.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.176
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Solo bei leichtem Gepäck: 2,2 und 2,4 auf der luftgekühlten K25.

Das passt für mich. Vielleicht hat aber jemand sprechende Argumente für mehr oder weniger?
 
Sodanagel

Sodanagel

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2023
Beiträge
57
Ort
Egeln
Modell
R1300 GS
Danke euch beiden schon mal fürs Antworten!

Ja das ist die Frage. Bis auf die Argumente der Konstruktion des Reifens konnte ich nichts weiter finden.

Hat jemand von euch auch Offroad-Luftdruck Erfahrungen mit dem Reifen machen können?
 
Zehlaus

Zehlaus

Dabei seit
13.11.2024
Beiträge
14
Modell
97er R1100GS Sauer Gespann
Der K60 Scout ist für mich ein Reifen, mit dem ich zu 80% auf asphaltierten Straßen oder Betonspurwegen fahre. Ansonsten sind das in der Regel Untegründe, die fest und relativ trocken sind, bzw. Schotterstraßen. Dafür ändere ich nichts am Luftdruck, insbesondere wenn ich nicht vorhersagen kann, wie lang der Weg ist. Ansonsten müsste ich ja einen Kompressor mitnehmen um den Luftdruck dem Untergrund wieder anzupassen. Als Beispiel sei Norwegen genannt, da hat es mit dieser Methode bei Touren sehr gut geklappt, Wechsel zwischen Asphalt und Schotter.

Wenn man mehr Offroad fahren will, dann gibt es geeignetere Reifen, für Matsch und Sand ist das K60 Profil meiner Meinung nach nicht die richtige Wahl. Andererseits kommt man auch bei ungüstigem Untergrund reicht weit, muss sich eben etwas mehr quälen. Für den TET hier in Norddeutschland braucht man beispielsweise keinen offroadlastigeren Reifen, es ist eher ein Fahren auf kleinen Straßen. Probiere es einfach aus, denn wenn zwei Leute das selbe machen, ist es ja noch lange nicht das gleiche...

Ob man sich mit den dicken Kühen durchs richtige Gelände quälen muss ist ja noch eine ander Frage.
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.054
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Reifenfrage

hier habe ich diverse Reifendrücke für diverse Situationen aufgeführt.
hier für die K25 ( Lufti )

die sind aber auf die Großen anwendbar.

der K60Scout hat eine sehr steife Diagonal Karkasse.

der wird sehr unkompfortabel bei hohen Luftdrücken.

ich würde mit

2,3/2,6 für Solo Straße (ca 110kg -130 zuladung)
2,5/2,9 für Beladen Straße ( ca 200 kg zuladung)

2,0/2,2 für schotterpisten / mix solo
2,3/2,6 Schotterpiste beladen

1,6/1,7 Gelände solo
2,0/2,2 Gelände beladen.

das passt für die meisten diagonal-(Gürtel) reifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.385
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ich habe mal wegen Profilausbrüchen auf dem K60 Scout mit Heidenau Kontakt gehabt.

Dort wurde mir klar mitgeteilt (habe ich schriftlich) das durch die Bauart bedingt ein Reifendruck von Minimum 2,4 bar Vorne und 2,8 Bar hinten herrschen muss.

Und seit damals hat das dann auch Mopedreifen.de in Ihren Hinweisen stehen, weil Heidenau das vorgegeben hat.

Bei weniger Reifendruck laufen die heiß und verlieren die Profile von der Lauffläche.


P7220238 Kopie.jpg
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.176
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Danke für die Information, Klaus. Werde ich zukünftig dann auch beachten.

Ich habe jedoch in der Vergangenheit mehrere Sätze K60 Scout auf meiner K25 on- wie offroad runter gerissen und habe dabei nicht einen einzigen Stollenausriss gehabt. Vielleicht Glück gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.385
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ich habe das an 4 Sätzen Reifen gehabt, wobei ich nach dem Ersten Satz zu 100% sicher war, das der Luftdruck immer passte.
Und das auch auf unterschiedlichen Motorrädern.

Und ich weiß von mehreren Fahrern (teilweise persönlich bekannt) , die das Problem auch hatten.
Im Netz findet man auch immer Fragen dazu, weil die Profilblöcke vorher mit Rissen deutlich auffallen
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.211
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
2,5 / 2,9 auf Asphalt
1,6 / 1,6 auf Schotter
Haltbarkeit einer Garnitur auf der GS LC ca 13 tkm
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.054
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Ich hatte auf 4 reifensätzen keinen einzigen Stollenausriss., nur Sägezahn wenn es gegen die 8tkm Laufleistung ging.

immer gemäß meiner Tabelle gefahren. Wobei ich zu 90% mit Straße Solo (2,3/2,6) gefahren bin.
wenn eine längere Anfahrt über Schnellstraßen oder BAB Anstand, dann habe ich den Luftdruck etwas erhöht.

bei Mixed Touren, habe ich den Schotter Solo genommen, (2,0/2,2)
If Asphalt dan halt mit dem Tempo runter, um den Reifen nicht zu überhitzen.
Ich habe den Luftdruck aber nie für einen schotterweg angepasst, nur wenn viele Pisten Km geplant waren.

die Reifen auf dem Bild von @Klausmong haben keinen mittelsteg.

evtl ein vorserien reifen oder eine kleinere Dimension
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.385
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
die Reifen auf dem Bild von @Klausmong haben keinen mittelsteg.
Nein, bei 130/80/17 gibt es keinen Mittelsteg.
Erst ab 140 0der 150.

hatte auf meiner BMW mal einen 150er Reifen, mit Mittelsteg, da war das Problem nicht,
 
Thema:

Heidenau K60 Scout Luftdruck

Heidenau K60 Scout Luftdruck - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifensatz Heidenau K60 Scout 110/80B19 59T und 150/70B17 69T

    Reifensatz Heidenau K60 Scout 110/80B19 59T und 150/70B17 69T: Hallo, biete ein Satz Heidenau K 60 Scout von meiner R1150GS Adventure zum Verkauf für 150,-- Euro an. Vorderreifen: 110/80 B 19 M/C 59T DOT 1524...
  • Erledigt 1 Satz Heidenau K60 Scout für R1200GS /GSA LC und R1250GS/GSA in 120... und 170...

    1 Satz Heidenau K60 Scout für R1200GS /GSA LC und R1250GS/GSA in 120... und 170...: Hallo zusammen, ich biete hier einen neuen Satz Heidenau K60 Scout für R1200GS /GSA LC und R1250GS/GSA in Vorderreifen: 120 … Hinterreifen 170…...
  • HILFEEE. Brauche dringend einen Heidenau K60 Scout für meine 1250er GSA

    HILFEEE. Brauche dringend einen Heidenau K60 Scout für meine 1250er GSA: Guten Morgen, in der Hoffnung möglichst viele User zu erreichen veröffentliche ich meinen Hilferuf in diesem Unterforum. Ist auch eine...
  • Erledigt Heidenau K60 Scout

    Heidenau K60 Scout: Hallo, ich biete hier gebrauchte reifen von Heidenau. K60 Scout vorne 110/80 R 19 noch 5mm Profile, DOT Nummer 09/21 macht sicherlich noch ein...
  • Heidenau K60 scout, Druck im Gelände und Strasse

    Heidenau K60 scout, Druck im Gelände und Strasse: Moin Ich habe nagelneue oben genannte Reifen drauf. Die ersten 50 Km waren, extrem- sehr schwammig, trotz viel Gebremse vorne wie hinten, Kurven...
  • Heidenau K60 scout, Druck im Gelände und Strasse - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifensatz Heidenau K60 Scout 110/80B19 59T und 150/70B17 69T

    Reifensatz Heidenau K60 Scout 110/80B19 59T und 150/70B17 69T: Hallo, biete ein Satz Heidenau K 60 Scout von meiner R1150GS Adventure zum Verkauf für 150,-- Euro an. Vorderreifen: 110/80 B 19 M/C 59T DOT 1524...
  • Erledigt 1 Satz Heidenau K60 Scout für R1200GS /GSA LC und R1250GS/GSA in 120... und 170...

    1 Satz Heidenau K60 Scout für R1200GS /GSA LC und R1250GS/GSA in 120... und 170...: Hallo zusammen, ich biete hier einen neuen Satz Heidenau K60 Scout für R1200GS /GSA LC und R1250GS/GSA in Vorderreifen: 120 … Hinterreifen 170…...
  • HILFEEE. Brauche dringend einen Heidenau K60 Scout für meine 1250er GSA

    HILFEEE. Brauche dringend einen Heidenau K60 Scout für meine 1250er GSA: Guten Morgen, in der Hoffnung möglichst viele User zu erreichen veröffentliche ich meinen Hilferuf in diesem Unterforum. Ist auch eine...
  • Erledigt Heidenau K60 Scout

    Heidenau K60 Scout: Hallo, ich biete hier gebrauchte reifen von Heidenau. K60 Scout vorne 110/80 R 19 noch 5mm Profile, DOT Nummer 09/21 macht sicherlich noch ein...
  • Heidenau K60 scout, Druck im Gelände und Strasse

    Heidenau K60 scout, Druck im Gelände und Strasse: Moin Ich habe nagelneue oben genannte Reifen drauf. Die ersten 50 Km waren, extrem- sehr schwammig, trotz viel Gebremse vorne wie hinten, Kurven...
  • Oben