Hinterer Spritzschutz

Diskutiere Hinterer Spritzschutz im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute, hab´s ganze Forum durchgeblättert, aber nichts gefunden. (was aber nichts heißen soll) Eine Frage. Kann ich das schwarze Teil am...
S

snoopy

Gast
Hallo Leute,

hab´s ganze Forum durchgeblättert, aber nichts gefunden. (was aber nichts heißen soll)
Eine Frage. Kann ich das schwarze Teil am Hinterrad abmontieren und ohne herumfahren? Was sagt der TÜV ? Hat jemand von Euch das Dingen auch abgeschraubt?
Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen. Ich finde die Q sieht ohne das Teil sportlicher aus.

Gruß snoopy
 
E

Eifel

Dabei seit
23.07.2007
Beiträge
144
Hat das überhaupt noch jemand dran ??? Kann ich mir nicht vorstellen :p
 
YS6

YS6

Dabei seit
22.07.2006
Beiträge
169
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1200GS
Hi! Nimm ihn ab, den Keuschheitsgürtel. Ist schon seit längerem keine TÜV Auflage mehr und wird auch bei Verkehrskontrollen von der Rennleitung nicht (mehr) bemängelt. Sieht "ohne" optisch tatsächlich stimmiger aus und auch funktional hält der BMW Spritzschutz nur eingeschränkt das, was sein Name verspricht. Alternativ könnte man das Nummernschildblech von TT mit dem "Winkelspoiler" andenken, das hält die Wasserfontaine bzw den hochgewirbelten Spray etwas ab (spritzt wenigstens nicht mehr auf den Soziasitz). Funzt jedoch nur dann wirklich, wenn der Originalspritzschutz abmontiert ist, denn der verursacht (montiert) Luftverwirbelungen, die das TT Nummerschildwinkelblech funktional wirkungslos lassen würden.


 
S

snoopy

Gast
Hallo Leute,

besten Dank für die schnellen Antworten.
Hab dazu natürlich noch eine Frage. Nach dem Abschrauben des Spritzschutzes bleibt bei der Längsten der drei Schrauben ein Distanzröhrchen stehen, das natürlich sch....... aussieht.
Ist das Teil geschraubt, gesteckt, wie bekomme ich das ab ohne etwas kaputt zu machen?

gruß snoopy
 
GSPilot

GSPilot

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
96
Ort
Ostalbkreis
Modell
R1200GS "30 Years"
Hmm, also mich hat der Spritzschutz auch optisch noch nie gestört.
Die GS ist sowieso kein Designerstück...


Grüße
Stefan
 
YS6

YS6

Dabei seit
22.07.2006
Beiträge
169
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1200GS
snoopy schrieb:
Hab dazu natürlich noch eine Frage. Nach dem Abschrauben des Spritzschutzes bleibt bei der Längsten der drei Schrauben ein Distanzröhrchen stehen, das natürlich sch....... aussieht.
Ist das Teil geschraubt, gesteckt, wie bekomme ich das ab ohne etwas kaputt zu machen?
Hi, das ist eine Langschraube in Distanzhülse; kann nach Demontage des Spritzschutzes problemlos wieder angeschraubt werden:


Ob das wirklich so Sch... aussieht, wage ich zu bezweifeln angesichts so mancher (besch...) Werbeträgeralternative wie z.B.:
 
S

snoopy

Gast
Hallo YS6,

ja, so hatte ich es auch. Ich wollte aberauch die Hülse entfernen.
Hab eben nochmal am Möppi geschaut und Prob. gelöst.
Die Distanzhülse ist mit einer Bremssattelschraube befestigt. Hab das Dingen nun ab. Besten Dank nochmals für die schnellen Antworten.

gruß snoopy
 
S

snoopy

Gast
Hallo YS6,

hatte ich eben vergessen zu fragen. Was fährst Du da für einen Reifen?
Sieht vom Profil her gut aus. Ich werde nochmal einen Michelin-Anakee hinten aufziehen, dann ist der Vorderreifen auch fällig. Mal sehen was ich dann aufziehen lasse.

gruß snoopy
 
YS6

YS6

Dabei seit
22.07.2006
Beiträge
169
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1200GS
Hi Snoopy!

Ich benutze die GS als reine Straßenmaschine. Fahre kein offroad, sondern flott umme Kurven. Da sind mir Reifeneigenschaften wie Schräglagenhaftung (für mich am wichtigsten!), Eigendämpfung (u.a. gegen Rattern oder Stempeln in Schräglage), Einlenkverhalten (linear verlaufende Krümmung, d.h. schön gleichmäßiges Einlenken) und Spurtreue wichtiger als Lebensdauer oder gar Look, was für jene ein Kriterium ist, die mit ihrer GS mehr touren, cruisen oder auch mal ins Gelände gehen.

Nach all meinen bisherigen Reifenerfahrungen bei der 12er GS (mittlerwqeile über 3 Jahre) hat sich Contis Road Attack für meine Fahrweise als idealer Reifen herausgestellt. Gummimischung klasse (klebt satt) und durch die zwar funny, aber reduzierte Profilgebung ist die defacto Aufstandsfläche recht hoch, der CRA siehst fast aus wie ein Semi-Slick. Hab bereits den zweiten Satz drauf und bin höchst zufrieden damit (einmal abgesehen von kleineren Schwächen auf nasser Straße, aber da fährt man eh vorsichtiger und nicht größere Schräglagen).
 
Zuletzt bearbeitet:
S

snoopy

Gast
Hi YS6,

hatte ich mir fast schon gedacht.
Ich hatte den Conti auch schon in die engere Wahl gestellt.
Evtl. den Pilot-Road2, hat momentan so glaube ich noch keine Freigabe für die GS. Mal sehen.

gruß snoopy
 
YS6

YS6

Dabei seit
22.07.2006
Beiträge
169
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1200GS
Hi Snoopy, na wenn das mal nicht zu einem Reifen Fred ausartet... ;-)

Zu Deinem MPR2 Hinweis: den 2-Komponenten-MPR sehe ich kritisch aus zwei Gründen:

1) Den Ur-MPR hatte ich als ersten Straßenreifen drauf. Prima Nässegrip, recht gute Trockenhaftung und hervorragende Lebensdauer. Sehr gute Kosten-Nutzen-Rechnung für den Straßenfahrer. Da gibt's nichts zu meckern. Leider keine gleichmäßige Krümmung, d.h. relativ breite Aufstandfläche und an den Flanken wird der Krümmungsradius dann kleiner, was nichts anderes bedeutet als kleinere Haftfläche in Schräglage als zB beim CRA oder Z6, bei denen die Verrundung ziemlich gleichmäßig verläuft. Die Schräglagenhaftung ist dabei immer noch klasse, jedoch musste ich feststellen, dass der MPR in größerer Schräglage unter Last hinten zum Rattern (Wegstempeln) neigte (was ich mir nur mit der typischen, relativ scharfen Flankenkrümmung erklären kann). Die für die Verrundung bzw Laufflächenkontur verantwortliche Karkasse des MPR2 dürfte dieselbe sein wie beim Vorgänger, was man so sieht...

2) Ein paar Kumples haben den MPR2 (in breiterer Dimension, insofern zugegebenermaßen nur begrenzt vergleichbar zur schmalen 110/150er Paarung) auf ner drehmomentstarken Maschine getestet. In Schräglage durchfährt man dabei zwangsläufig den Grenzbereich der zwei Gummimischungen, was offenbar ein (übertrieben ausgedrückt) schwammiges, jedenfalls kein klares Rückmeldeverhalten zeigt. Die Tester waren "Sportler" und haben nach diesen Tests den MPR2 sogar als "Holzreifen" bezeichnet und vorzeitig wieder runtergeschmissen. Nach der Theorie und Praxisbestätigung glaube ich nicht, dass der MPR2 eine wirkliche Alternative für "sportliches Fahren" gilt. Dann schon eher Metzelers Z6...
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
ich kann das von YS6 Geschriebene mal vollumfänglich bestätigen, da es sich exakt mit meinen Erfahrungen deckt. Ich habe denselben Anspruch und Anwendungsbereich und bei mir lief alles ganz klar auf den CRA hinaus.

Einziger Nachteil ist Sägezahnbildung vorne stark und hinten superstark, was aber auch am Fahrstil liegen kann. Einen HR hat Conti mir nach Reklamation zur Hälfte erstattet. Der VR neigt bei mir bei steigendem Verschleiss zum Hineinkippen in Kurven, dem ich damit begegne, dass ich Satz weise tausche, auch wenn die Profiltiefe StVO-tauglich ist.

Reifenverschleiss ist schleichend und man gewöhnt sich an nachlassende Qualitäten und merkt erst weder, wie gut es war, wenn neue drauf sind. Ist zwar ein etwas teureres Vergnügen, aber für mich sinnvoll.

Haltbarkeit bei mir ca. 5 TKM
 
YS6

YS6

Dabei seit
22.07.2006
Beiträge
169
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1200GS
Hi Schlonz! :)

Der "Sägezahn" war bei mir hinten auch enorm. Sah dramatisch aus, hat aber nach meiner Einschätzung kaum negativen Einfluss auf die Fahreigenschaften. Das "Ausfranzen" findet ja "nur" an den Profileinkerbungen statt und da die Parabel-Profilierung relativ gering ist (Semi Slick), hatte ich mir keinen Kopp deswegen gemacht... :cool:

Allerdings stimme ich Deinem Eindruck zum schleichenden Verschleiß und wahrscheinlich auch einem gewissen Abnehmen der Eigenschaften zu, wonach der neue Satz CRA erst wieder zeigt, welch klasse Reifen das ist, aber offenbar mit etwas nachlassender Wirkung über die Lebensdauer... Aber für eine erste-Sahne-Haftung bin ich auch bereit, alle 5-7000km zu wechseln...:D

Frage: hast Du schon mal den Z6 auf der GS probefahren können? wenn ja, wie verhält sich der bzgl. Schräglagenhaftung und Einlenkverhalten?

Bikergruß ;)
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
nö, habe ich nicht, weil er beim letzten anstehenden Wechsel schlichtweg nicht lieferbar war. Ich war ja -trotz vieler negativer Stimmen, die man so in Foren hörte- willens, den zu probieren. Evtl. werde ich das beim nächsten Mal machen und berichten.

Ich hörte von Rutschern, Einkippen und was weiss ich noch alles, wobei ich das relativ sehe und über Foren abgegebene Meinungen eher skeptisch betrachte. Mir sind da Gesprächspartner am Moppedtreff lieber, deren Fahrstil ich beurteilen und mit meinem vergleichen kann. Ich kenne da einen, den ich ab und an am Feldberg/Ts treffe und der sich sehr für die Bereifung seiner GS interessiert und mit dem ich mich gut austauschen kann
 
YS6

YS6

Dabei seit
22.07.2006
Beiträge
169
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1200GS
Schlonz schrieb:
...Ich hörte von Rutschern, Einkippen und was weiss ich noch alles, wobei ich das relativ sehe und über Foren abgegebene Meinungen eher skeptisch betrachte. Mir sind da Gesprächspartner am Moppedtreff lieber, deren Fahrstil ich beurteilen und mit meinem vergleichen kann.
Stimmt, der Selbsttest ist durch nichts zu ersetzen. Und die Statements von anderen Fahrern sind entweder nur mit großem Filter zu genießen (lustig finde ich z.B. die Aussagen von Angstrandfahrern zur Schräglagenhaftung :D) oder können eben nur ein Indiz sein.


Schlonz schrieb:
Ich kenne da einen, den ich ab und an am Feldberg/Ts treffe und der sich sehr für die Bereifung seiner GS interessiert und mit dem ich mich gut austauschen kann
Ich kenne da auch einen
 
Thema:

Hinterer Spritzschutz

Hinterer Spritzschutz - Ähnliche Themen

  • Erledigt Spritzschutz hinten R1150 GS

    Spritzschutz hinten R1150 GS: Hallo zusammen. Verkaufe einen Spritzschutz hinten für die 1150 GS. Der Spritzschutz ist in einem tadellosen Zustand. Vorgestellt habe ich mir 50...
  • Erledigt Spritzschutz hinten K25

    Spritzschutz hinten K25: Hallo, nachdem ich am WE von hinten angeschubst wurde suche ich einen Spritzschutz vom Hinterrad für die K25 letzte Baureihe. Wenn jemand was hat...
  • Biete R 1300 GS Spritzschutz vorne und hinten

    Spritzschutz vorne und hinten: Hey @all Biete euch oben genannte Artikel an. Beide nagelneu. Der Spritzschutz hinten passt NICHT an eine ADV und steht daher zum Verkauf. Für...
  • Erledigt Spritzschutz hinten

    Spritzschutz hinten: Schönen guten Morgen Gemeinde, bin auf der Suche nach einem Spritzschutz hinten. Motorrad R1200GS Adventure K25 aus 2012. Bestenfalls sogar mit...
  • Suche R 1200 / 1250 GS Spritzschutz am HAG und Auspuffblende hinten

    R 1200 / 1250 GS Spritzschutz am HAG und Auspuffblende hinten: Hallo, ich suche für eine R 1250 GS den Spritzschutz am HAG und Auspuffblende hinten. Spritzschutz hinten (46628533657) Kappe Endschalldämpfer...
  • R 1200 / 1250 GS Spritzschutz am HAG und Auspuffblende hinten - Ähnliche Themen

  • Erledigt Spritzschutz hinten R1150 GS

    Spritzschutz hinten R1150 GS: Hallo zusammen. Verkaufe einen Spritzschutz hinten für die 1150 GS. Der Spritzschutz ist in einem tadellosen Zustand. Vorgestellt habe ich mir 50...
  • Erledigt Spritzschutz hinten K25

    Spritzschutz hinten K25: Hallo, nachdem ich am WE von hinten angeschubst wurde suche ich einen Spritzschutz vom Hinterrad für die K25 letzte Baureihe. Wenn jemand was hat...
  • Biete R 1300 GS Spritzschutz vorne und hinten

    Spritzschutz vorne und hinten: Hey @all Biete euch oben genannte Artikel an. Beide nagelneu. Der Spritzschutz hinten passt NICHT an eine ADV und steht daher zum Verkauf. Für...
  • Erledigt Spritzschutz hinten

    Spritzschutz hinten: Schönen guten Morgen Gemeinde, bin auf der Suche nach einem Spritzschutz hinten. Motorrad R1200GS Adventure K25 aus 2012. Bestenfalls sogar mit...
  • Suche R 1200 / 1250 GS Spritzschutz am HAG und Auspuffblende hinten

    R 1200 / 1250 GS Spritzschutz am HAG und Auspuffblende hinten: Hallo, ich suche für eine R 1250 GS den Spritzschutz am HAG und Auspuffblende hinten. Spritzschutz hinten (46628533657) Kappe Endschalldämpfer...
  • Oben