Hinterradbremse zeitweise ohne Funktion

Diskutiere Hinterradbremse zeitweise ohne Funktion im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, wie immer wenn sich mal ein Problem einstellt, gesellen sich weitere dazu. Nachdem ich den Drosselklappensensor erfolgreich getauscht...
kentar

kentar

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
25
Ort
München
Modell
R1200 GS TÜ
Hallo,

wie immer wenn sich mal ein Problem einstellt, gesellen sich weitere dazu. Nachdem ich den Drosselklappensensor erfolgreich getauscht hatte streikt nun plötzlich die hinterradbremse: Mal funktoniert sie völlig problemlos, dann wieder kann ich sie ohne Widerstand zum Anschlag durchdrücken. Des Weiteren sind mir keine Meldungen im Cockpit aufgefallen. Des Weiteren ist mir das Problem mindestens einmal auch im Stand aufgefallen (meistens während der Fahrt).

Ich bin damit zur Werkstatt in Sevilla gefahren:zuerst dachte man an ein defektes Radlager. Das würde man aber an der Hinterradbremse merken. Zweiter Verdacht: die "Pumpe" (wir unterhalten uns hier mit Händen, Füßen und Übersetzungsapps :)). Das Teil wurde geprüft, hat aber keine Fehler. Nun lautet der letzte Verdacht: ABS Steuergerät.Hier wäre die Reise dann zumindest für eine Woche unterbrochen, da sie es erst aus Deutschland kommen lassen müssen.

Was glaubt ihr, klingt das nach einem defekten Steuergerät?

Update: Ich bin seit etwa 4000km unterwegs. Zum ersten mal trat der Fehler vor etwa 500 km zum Ersten mal auf und meldet sich rein sporadisch.

Update2:

technische Details:
K25, Bj.: 2012
ca. 58000 km

Gruß Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gewurz

Dabei seit
16.07.2025
Beiträge
22
ChatGPT sagt:

Im Regelfall sind Luft im System, Undichtigkeiten oder alte Bremsflüssigkeit verantwortlich für deine Symptome. Das ABS-Steuergerät ist als Ursache nicht ausgeschlossen, aber deutlich weniger wahrscheinlich, vor allem wenn keine Warnleuchte brennt oder weitere Elektronik-Fehler auftreten. Bestehe auf eine gründliche Entlüftung und vollständige Prüfung des hydraulischen Kreislaufs – und sollte das nichts bringen, kann die Werkstatt das ABS gezielt weiter überprüfen.

Was jetzt tun?
  1. System entlüften: Den häufigsten Fehler – Luft im System – solltest du als erstes gründlich ausschließen lassen. Nach jedem Dichtungs- oder Bremsentausch (und insbesondere nach nicht fachmännisch durchgeführtem Arbeiten) kann Luft an unzugänglichen Stellen (wie ABS-Steuergerät-Kanäle) eingeschlossen bleiben.
  2. Alle sichtbaren Teile auf Dichtigkeit prüfen: Prüfe nochmals alle Verbindungen und den Hauptbremszylinder inkl. Dichtungen auf Undichtigkeiten, ausgeblähte Schläuche, kleine Leckagen.
  3. Bremsflüssigkeit erneuern: Alte oder minderwertige Bremsflüssigkeit ist kritisch für das Druckverhalten. Gerade bei älteren Motorrädern oder nach längerem Stillstand sollte dieses Thema nicht unterschätzt werden.
  4. ABS-Steuergerät nur als letzte Instanz: Sollte nach fachgerechter Entlüftung kein Druckpunkt dauerhaft vorhanden sein – und insbesondere, wenn das Problem wiederholt „spontan“ auftritt – kann das ABS als Fehlerquelle mit einbezogen werden. Auch dann empfiehlt sich ein gezielter Test sowie eine Fehlerauslese. Es gibt Fälle, in denen das ABS-Steuergerät Phantom-Aussetzer macht, aber die sind, im Verhältnis zu den anderen Ursachen, selten.
 
kentar

kentar

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
25
Ort
München
Modell
R1200 GS TÜ
Vielen Dank für die Antwort.
Müsste ich bei Luft im System nicht zumindest einen leichten Widerstand spüren?
 
C

Carlos61

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
125
Ort
Mittelfranken
Modell
1150GS, 1200GS TB 2012, F800GS
Das kommt darauf an, wie viel Luft im System ist. Was passiert, wenn du ein paarmal schnell hintereinander das Bremspedal bedätigst, wenn der Fehler auftritt? Ist dann ein Druck vorhanden?

Gruss Carlos
 
kentar

kentar

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
25
Ort
München
Modell
R1200 GS TÜ
Sowohl als auch:
Teilweise hatte ich auch keinen Druck nach wiederholtem betätigen der Bremse. Manchmal ging sie aber direkt beim zweiten versuch wieder anstandslos. Es fühlt sich aber nicht so an, als würde ich langsam Druck aufbauen. Das Ganze ist rein digital: entweder voller Druck da, oder eben nicht.
 
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
736
Manchmal ging sie aber direkt beim zweiten versuch wieder anstandslos. Es fühlt sich aber nicht so an, als würde ich langsam Druck aufbauen. Das Ganze ist rein digital: entweder voller Druck da, oder eben nicht.
Dann wuerde ich nicht denken das es an Luft liegen kann. Da wird irgendwas haengen. So wie ich das sehe bremst man doch mit dem Handhebel vorne und hinten, mit der Fussbremse nur hinten. Dazu muss es irgendwo ein Ventil geben. Vermutlich im ABS block. Angesichts der Kosten wuerde ich erstmal das System ordentlich mit Bremsfluessigkeit spuelen lassen und so das beste hoffen.

Olaf
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.555
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Servus Dennis,
habe ich das richtig verstanden, dass Du keine Fehlermeldungen beim Bremsen im Display hast (blinkende Warnlampe ABS)?
Die Vorderradbremse funktioniert also ohne Probleme und wie gewohnt?
Der Fehler tritt also nur beim Betätigen des Fussbremshebels auf?
Ursache kann hier ein verschließener/defekter Fußbremszylinder sein, der mal Druck aufbaut oder auch nicht.
Luft im System wurde ja schon angesprochen und ich denke die Werkstatt hat das richtig entlüftet und die Manschetten an den Bremskolben geprüft (Luftzieher).
Sicherlich kann auch der ABS-Block einen Defekt haben, aber dann hättest Du eine Fehlermeldung.
Hast Du schon geprüft ob das ABS auf Schotter/Wiese wie gewohnt regelt wenn Du nur die Vorderradbremse ziehst?
Nun, sollte das System funktionieren und Du keinen Bremsflüssiggkeitsverlust haben, dann kannst Du entweder auf das Ersatzteil warten (ADAC-Teileversand verschickt innerhalb der EU in 24 h) oder sehr gemütlich den Heimweg antreten und auf die Bremse achten.
Ein mulmiges Gefühl wird zwar bleiben, denn das Risiko kann bestehen das die VR-Bremse auch ausfällt (unwahrscheinlich!)
Die Entscheidung wird Dir niemand abnehmen!
Ich persönlich bin da immer reativ schmerzlos unterwegs und solange das Teil rollt komme ich auch weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
kentar

kentar

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
25
Ort
München
Modell
R1200 GS TÜ
Hallo Fredl,

ja das hast du richtig verstanden: ich habe keine Fehlermeldungen, keine ABS-Warnlampe. Die Vorderradbremsen funktionieren einwandfrei. Betroffen ist nur die Hinterradbremse. Flüssigkeit tritt nicht aus.

ADAC Teileversand? Ich dachte, die verschicken nur über kfzTeile24 und OnlineTeile.com Teile für's Auto?
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.293
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Man kann auch ohne ABS fahren - das würde den Urlaub bei mir nicht beenden.
Reparatur zuhause ohne Zeitdruck.
Selbst mit defekter HR Bremse würde ich nach Hause fahren, Motorbremse und und vorne funktionieren ja, oder?

Zum Problem - kann es sein das die Bremsscheibe die Beläge auseinanderdrückt?
Dann hast Du erstmal einen / zwei Tritte ins Leere und dann greift die Bremse.
Kann durch beschädigte Bremsscheiben oder Lager kommen.
Sichtkontrolle der Scheibe (Seitenschlag) und Hinterrad sowie am Hinterad mal Spiel prüfen wären meine ersten Punkte - falls noch nicht gemacht.

Generell wären Infos zum Moped gut - z.B. Laufleistung
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.555
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Hallo Fredl,

ja das hast du richtig verstanden: ich habe keine Fehlermeldungen, keine ABS-Warnlampe. Die Vorderradbremsen funktionieren einwandfrei. Betroffen ist nur die Hinterradbremse. Flüssigkeit tritt nicht aus.

ADAC Teileversand? Ich dachte, die verschicken nur über kfzTeile24 und OnlineTeile.com Teile für's Auto?
Wenn Du genau weist was kaputt ist, dann helfen Dir die vom Teileversand weiter.
Mir haben die Jungs in den 90igern mal innerhalb von 48 h eine Lichtmaschine für meine Yamaha XJ 600 besorgt und nach Mersin/Türkei geschickt.
O.k. ob das heute noch so ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen!
Aber nachfragen kostet ja nix, oder?
Und wie gesagt, solange Du noch eine voll funktionierende Bremse hast (du hast ja laut Deiner Aussage eine voll funktionierende Vorderradbremse die die Hauptlast beim Bremsen trägt), würde ich gemütlich weiterfahren.
Aber wie gesagt, dass must Du alleine entscheiden.
 
kentar

kentar

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
25
Ort
München
Modell
R1200 GS TÜ
Vielen Dank für eure Antworten. Das hilft mir wirklich meine Gedanken zu Ordnen und erst einmal wieder runter zu kommen.

...
Zum Problem - kann es sein das die Bremsscheibe die Beläge auseinanderdrückt?
...
Generell wären Infos zum Moped gut - z.B. Laufleistung
Das hat der Händler auch vermutet. Da das Radlager etwas spiel hatte (wirklich nur wenig) wird es gerade getauscht. Ich zweifle allerdings ein wenig daran, weil das Spiel dafür erheblich zu gering war.

Im Moment nehme ich das schlimmste an, und gehe davon aus, daß es ein Problem mit dem ABS gibt. Es hinterläst natürlich ein absolut mieses Gefühl, wenn in dem Fall das ABS immer wieder den Kreis öffnet, denn das könnte dann vorne auch passieren.

Ich denke, ich werde erst einmal abwarten bis das Lager gewechselt ist. Vielleicht habe ich ja glück. Wenn nicht, breche ich die Reise ab und mache mich zurück auf dem Weg nach Deutschland. Ziel war eigentlich Marokko/ Mauretanien, aber mit defekten Hinterradbremse möchte ich nur ungerne in die Berge.

technische Details:
K25, Bj.: 2012
ca. 58000 km
 
Thema:

Hinterradbremse zeitweise ohne Funktion

Hinterradbremse zeitweise ohne Funktion - Ähnliche Themen

  • Hinterradbremse macht sich selbstständig

    Hinterradbremse macht sich selbstständig: Hallo zusammen Habe im Forum nichts über das folgende Problem gefunden - aber evtl. tritt es auch bei anderen auf und wissen um Abhilfe. Auf der...
  • Modi Dynamik-Pro und Enduro-Pro und die Hinterradbremse

    Modi Dynamik-Pro und Enduro-Pro und die Hinterradbremse: Moin, so wie ich es verstehe, sind die beiden oben benannten Fahrmodi ja (vollkommen) frei konfigurierbar. Soweit richtig!? Nun geht es mir...
  • Kombi-Bremse

    Kombi-Bremse: Hallo Zusammen Von BMW selbst habe ich bisher keine Antwort erhalten, daher meine Frage an‘s Forum: Gibt es eine Möglichkeit, die unsägliche...
  • Schlammschutz Hinterradbremse

    Schlammschutz Hinterradbremse: Schlamm-Abstreifschutz und Spritzschutz bei Schlammfahrten für geringere Abnutzung der hinteren Bremsbeläge. Alubleche gebogen und gesägt und...
  • Härterer Bremsdruckpunkt Hinterradbremse

    Härterer Bremsdruckpunkt Hinterradbremse: Benötige mal das Schwarmwissen des Forums. Habe heute interessehalber mal im VIN-Decoder geschaut was so alles in meiner Dicken verbaut ist. Dabei...
  • Härterer Bremsdruckpunkt Hinterradbremse - Ähnliche Themen

  • Hinterradbremse macht sich selbstständig

    Hinterradbremse macht sich selbstständig: Hallo zusammen Habe im Forum nichts über das folgende Problem gefunden - aber evtl. tritt es auch bei anderen auf und wissen um Abhilfe. Auf der...
  • Modi Dynamik-Pro und Enduro-Pro und die Hinterradbremse

    Modi Dynamik-Pro und Enduro-Pro und die Hinterradbremse: Moin, so wie ich es verstehe, sind die beiden oben benannten Fahrmodi ja (vollkommen) frei konfigurierbar. Soweit richtig!? Nun geht es mir...
  • Kombi-Bremse

    Kombi-Bremse: Hallo Zusammen Von BMW selbst habe ich bisher keine Antwort erhalten, daher meine Frage an‘s Forum: Gibt es eine Möglichkeit, die unsägliche...
  • Schlammschutz Hinterradbremse

    Schlammschutz Hinterradbremse: Schlamm-Abstreifschutz und Spritzschutz bei Schlammfahrten für geringere Abnutzung der hinteren Bremsbeläge. Alubleche gebogen und gesägt und...
  • Härterer Bremsdruckpunkt Hinterradbremse

    Härterer Bremsdruckpunkt Hinterradbremse: Benötige mal das Schwarmwissen des Forums. Habe heute interessehalber mal im VIN-Decoder geschaut was so alles in meiner Dicken verbaut ist. Dabei...
  • Oben