
Peter
Hi Hp2ler,
Leider hab ich im Moment wenig Zeit
mich hier im Forum rumzutreiben.
Habe mir heute mal die Tankgeschichte angesehen und "muss" mal meinen Senf dazugeben.
Bei den Tanks mit "normaler Position" ist der HPN Tank, ohne Zweifel, der für mich von der Optik her der beste, !Was mir absolut aufstößt ist die verwertbare Menge.
Sicher bin ich mir, daß es nicht mehr wie 22-23 Ltr. sind.Und das ganze um 10ltr. mehr zu haben??? Zuviel Aufwand!
AQ hatte die gleiche Idee, wie ich das im Winter machen wollte. Da werde ich mir wohl was neues ausdenken müssen.
Von der Optik nicht wirklich der Bringer.
Positiv überrascht bin ich wirklich,
wieviele Hersteller sich um die Tanksache oder um Zubehör für die HP2 bemühen.
Die HP2 ist nun etwa1 Jahr auf dem Markt und es gibt fast alles was das Herz begehrt.
Zuverlässige Zulassungszahlen der HP2 gibts zwar keine, aber es müssen davon schon genug unterwegs sein, sonst würden sich die Anbieter nicht so reinhängen.
Peter
Leider hab ich im Moment wenig Zeit
mich hier im Forum rumzutreiben.
Habe mir heute mal die Tankgeschichte angesehen und "muss" mal meinen Senf dazugeben.
Bei den Tanks mit "normaler Position" ist der HPN Tank, ohne Zweifel, der für mich von der Optik her der beste, !Was mir absolut aufstößt ist die verwertbare Menge.
Sicher bin ich mir, daß es nicht mehr wie 22-23 Ltr. sind.Und das ganze um 10ltr. mehr zu haben??? Zuviel Aufwand!
AQ hatte die gleiche Idee, wie ich das im Winter machen wollte. Da werde ich mir wohl was neues ausdenken müssen.
Von der Optik nicht wirklich der Bringer.
Positiv überrascht bin ich wirklich,
wieviele Hersteller sich um die Tanksache oder um Zubehör für die HP2 bemühen.
Die HP2 ist nun etwa1 Jahr auf dem Markt und es gibt fast alles was das Herz begehrt.

Zuverlässige Zulassungszahlen der HP2 gibts zwar keine, aber es müssen davon schon genug unterwegs sein, sonst würden sich die Anbieter nicht so reinhängen.
Peter