I-ABS R 1100S, Bitte hier um Hilfe

Diskutiere I-ABS R 1100S, Bitte hier um Hilfe im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zuammen, ich bitte hier an dieser Stelle um Hilfe. Zusätzlich zu meiner 11er Gs habe ich seit einer Woche eine 1100S, EZ. 06/2001 mit...
schon50

schon50

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
381
Ort
Heilbronn
Modell
R1250GS Adv. und R1100S
Hallo zuammen,
ich bitte hier an dieser Stelle um Hilfe.

Zusätzlich zu meiner 11er Gs habe ich seit einer Woche eine 1100S, EZ. 06/2001 mit Integral-ABS umd 40.000 km Laufleistung.
Gestern war ich mit ihr 600 km unterwegs, völlig ohne Probleme. Das das Motorrad in den letzen 4 Jahren keine 1.000 km bewegt wurde, war ich heute in der Vertragswerkstatt u.a. zum Wechsel der Bremsflüssigkeit. Auf der Hinfahrt normale ABS-Funktion.

Ergebnis ist, dass nach dem Wechsel mit den Prüfgeräten weder eine Kommunikation mit dem ABS-Steuergerät noch mit dem Motorsteuergerät möglich ist. Der ABS-Modulator ist ohne jegliche Funktion, er gibt keinen Laut von sich.

Die Werkstatt hat alles probiert und kommt nicht weiter. Ich denke, dass bei den vielen Mess- und Prüfvorgängen an der Elektrik auch etwas beschädigt worden sein könnte. Nach dem Diagnosegerät kommt ein Kontaktproblem an einer Leitung zum Diagnosestecker in Betracht.

Hat jemand eine Idee zur Ursache?
Wie ist denn die Rechtslage? Ich habe ein intaktes Fahrzeug zur Werkstatt gebracht, habe ich Anspruch auf Erhalt eines intakten Fahrzeugs?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Uwe
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Kurz und knapp: Dumme Sache, ganz dumme Sache. Kannst du beweisen dass die S vorher tadellos funktioniert hat? (Vermutlich) Nein?! Dann geht hier der Rechtstreit schon los sofern der (Un)freundliche sich querstellt. Deswegen: Ruhe bewahren und auf gaaanz nette Art versuchen das Problem zusammen mit dem Händler zu lösen. Wurden die Sicherungen rechts und links innerhalb der Verkleidungen gecheckt? Leuchtet im Cockpit nach dem Motorstart die "!" oder "ABS" Lampe?
 
K

Kuhfillippi

Dabei seit
03.03.2007
Beiträge
135
Hallo Uwe ,
mal sehen ob es gute Anwälte im GS Forum gibt. Meiner Meinung nach kannst Du reklamieren, da ja das ABS am Motorrad nach dem Werkstatt besuch nicht funktioniert. Ich habe seit 2003 keine Bremsflüssigkeit wechseln lassen (auch nicht in der Huttenstr. BMW- Niederlassung). Meine R1150GS, 53 Tkm, Bj 2003 hat auch ABS III und BKV aber keine D-Zündung. Ich ziehe immer oben an den Nachfüllbehältern das DOT4 raus und fülle nach. Es kommen auch keine Kapput-Rep.( Mechaniker oder Maler, wenn über Haupt was gelernt wurde ) an mein Motorrad.
Gruß Kuhfillippi
 

Anhänge

Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.239
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
zum eingangsbeitrag:
warst du bei BMW?
oder irgendwo in einer freien werkstatt?
auf jeden fall sollte erst mal die komplette stromversorgung inkl sicherungen und etwaiger relais kontrolliert werden.

... Ich ziehe immer oben an den Nachfüllbehältern das DOT4 raus und fülle nach. ...
klingt interessant ...

meinst du die behälter am lenker und beim fusshebel?
 
schon50

schon50

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
381
Ort
Heilbronn
Modell
R1250GS Adv. und R1100S
zum eingangsbeitrag:
warst du bei BMW?
oder irgendwo in einer freien werkstatt?
auf jeden fall sollte erst mal die komplette stromversorgung inkl sicherungen und etwaiger relais kontrolliert werden.

... war bei BMW.
Spannung wurde kontrolliert, liegt am Modulator an.

Gruß Uwe
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
@Kuhfillippi: Schön, dass deine Kuh bisweilen problemlos rennt, das Stilfser wollte ich mit der im jetzigen Zustand aber nicht runter fahren, schon gar nicht recht zügig. Abgesehen davon dass dein "Tipp" schon50 nicht weiterhilft, wäre es auch besser dass du dir in Zukunft solch Beschreibung deiner persönlichen Vorgehensweise sparst. Das ist mindestens so unprofessionell wie das der o.g. Werkstatt. Wäre unschön wenn deswegen jemand auf der Nase liegt! Das ist nicht zur Nachahmung empfohlen!!!
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.934
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Hi Uwe.
Falls aktuell deine ABS-Lampe einen Fehler meldet und dies bei Abgabe in der Werkstatt nicht der Fall war (wie du schreibst), dürfte es eigentlich keinerlei Diskussion geben. Der Rest wurde schon geschrieben.

@Kuhfillippi:... Das ist mindestens so unprofessionell wie das der o.g. Werkstatt. Wäre unschön wenn deswegen jemand auf der Nase liegt! Das ist nicht zur Nachahmung empfohlen!!!
+1
Es erfolgt nämlich auf diese Art kein Tausch der BF in den Bremssätteln. Oben könnte vom Prinzip auch Wasser rein, wenn es nicht im Winter frieren würde. Beim I-ABS besteht nämlich kein direkter Durchgang vom Voratsbehälter zu den Bremssätteln.
Das sind genau die Leute, die dann über den Ausfall des I-ABS meckern, weil man "plötzlich und unerwartet" bergab keine Bremswirkung mehr hatte.
Ich fasse es nicht, dass so etwas dann hier auch noch als Vorschlag gepostet wird!
 
K

Kuhfillippi

Dabei seit
03.03.2007
Beiträge
135
Hallo Uwe,
haben sich doch einige Anwälte gemeldet . Warum habe ich den an dem Kupplungsgriff und Bremshebel einen nach Füllbehälter, wenn bei jedem Wechsel des DOT doch der Tank runter muss . Wichtig ist das dass ABS III richtig ran genommen wird , 120 -Rückspiegel und nur vorn voll reingreifen , läuft seit 10 Jahren bei mir super( auch Berg ab ) , bei dir leider nicht mehr . Hat den der Meister keine Probefahrt nach dem Wechsel des DOT gemacht , wird doch mit abgerechnet beim Vertragshändler . Ich hatte auch mal so eine .
 

Anhänge

Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.239
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hallo Uwe,
haben sich doch einige Anwälte gemeldet . Warum habe ich den an dem Kupplungsgriff und Bremshebel einen nach Füllbehälter, wenn bei jedem Wechsel des DOT doch der Tank runter muss . Wichtig ist das dass ABS III richtig ran genommen wird , 120 -Rückspiegel und nur vorn voll reingreifen , läuft seit 10 Jahren bei mir super( auch Berg ab ) , bei dir leider nicht mehr . Hat den der Meister keine Probefahrt nach dem Wechsel des DOT gemacht , wird doch mit abgerechnet beim Vertragshändler . Ich hatte auch mal so eine .
Du hast leider keine Ahnung vom Aufbau des integral-ABS ...
Du “wechselst“ (wenn überhaupt) immer nur Flüssigkeit im Steuerkreis und nie im Arbeitskreis an den Bremssätteln wo es wichtig ist. Der hat seinen Ausgleichbehälter nämlich im ABS-Block unter dem Tank.

Ich kann nur jedem raten, deinen Tipp zu ignorieren!
 
ElchQ

ElchQ

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
1.161
Ort
Bierland Franken :)
Modell
1150GSA, R100GS PD SWT-Umbau
Es ist einfach unglaublich, welch geistiger .......... hier wieder gegeben werden darf! Die Bremsfluessigkeit in allen Kreisen des I-Abs sollte eigentlich jährlich gewechselt werden, da das Reservoir des Hydro-Agregates offen ist und darüber satt Wasser aus der Umgebungsfeuchtigkeit zieht!

Zum eigentlichen Problem :
- Welche Kontrolleuchteb blinken beim Einschalten der Zuendung?
- Sind alle Sicherungen intakt?
- Wurde evtl beim Entlüften der Stecker der Zentralelekttonik am Hydro-Modul gelöst und nicht wieder befestigt?

Gruss
 
K

Kuhfillippi

Dabei seit
03.03.2007
Beiträge
135
Jedes Jahr DOT wechseln , BMW möchte 280 Euro dafür. Habe ich mir die 10 Jahre gespart , und somit eine gute Anzahlung für eine neue .
Kuhfillippi
 
G

Gast20919

Gast
für Kuhflippi , wenn schon ,dann Richtig ,wenn Du nur den Urinbecher auffüllst ist das Sinnlos... wie bereits schon erwähnt.

 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Jedes Jahr DOT wechseln , BMW möchte 280 Euro dafür. Habe ich mir die 10 Jahre gespart , und somit eine gute Anzahlung für eine neue .
Kuhfillippi
Und auch diese Behauptung stimmt nicht. Lies dir mal die Herstellervorgabe zum BF-Wechsel beim I-ABS durch.
 
schon50

schon50

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
381
Ort
Heilbronn
Modell
R1250GS Adv. und R1100S
Es ist einfach unglaublich, welch geistiger .......... hier wieder gegeben werden darf! Die Bremsfluessigkeit in allen Kreisen des I-Abs sollte eigentlich jährlich gewechselt werden, da das Reservoir des Hydro-Agregates offen ist und darüber satt Wasser aus der Umgebungsfeuchtigkeit zieht!

Zum eigentlichen Problem :
- Welche Kontrolleuchteb blinken beim Einschalten der Zuendung?
- Sind alle Sicherungen intakt?
- Wurde evtl beim Entlüften der Stecker der Zentralelekttonik am Hydro-Modul gelöst und nicht wieder befestigt?

Gruss
... das Motorrad steht in der Werkstatt, aus dem Gedächtnis:

Blinken tut keine Lampe, es leuchten Öldruck, Leerlauf sowie die ABS-Warnleuchte
Motor lässt sich starten
Alle Sicherungen sind intakt
Ich glaube, dass alle Stecker am Aggregat befestigt waren

Gruß Uwe
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.818
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
@Kuhfl..... : Deine Unkenntnis von Fahrzeugtechnik - insbesondere von Bremssystemen könnte deine Lebenserwartung:skull: und die anderer stark beeinträchtigen. Da wir in scheinbar in der gleichen Stadt unterwegs sind hoffe ich das Du immer weit vor mir fährst oder ich rechtzeitig die Richtung ändere. :banghead:
 
ElchQ

ElchQ

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
1.161
Ort
Bierland Franken :)
Modell
1150GSA, R100GS PD SWT-Umbau
ABS-Warnleuchte sollte Blinken... Wenn Sie leuchtet, ist was im Argen. Ich wuerde der Werkstatt empfehlen, die Steckverbindung am ABS Hydroagregat zu ueberprüfen.

Alternativ: Stell Dich gelassen. Du hast die Q mit funktionierendem ABS abgegeben, und vermurkst hat es jemand in der Werkstatt. Auftrag war "Bremsflüssigkeit" zu wechseln, nichts anderes. Du hast ja Zeugen, die das alles notfalls entsprechend bestaetigen :D
 
E

Egghalder

Dabei seit
13.06.2008
Beiträge
78
Ort
Sigmarszell bei Lindau/B
Modell
R1200GS TRB Bj12
Hallo, hatte das gleiche Problem dieses Jahr schon.
ABS ausbauen und Reparieren lassen, hatt bei mir 1100.- gekostet und läuft wieder leiser wie vorher.
Alles andere kannst vergessen, oder neu wie bei BMW 2200.-

Gruß Egghalder
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.934
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
... Ich wuerde der Werkstatt empfehlen, die Steckverbindung am ABS Hydroagregat zu ueberprüfen.
...
Wenn der Monteur bei BMW nach der geltenden Rep.-anleitung arbeitet, löst er auch die beiden Steckverbindungen am Hydroaggregat. Der große Stecker im zweiten Bild ganz rechts, muss "normalerweise" für den Wechsel der BF nicht gelöst werden.
K25_34036a.jpgK25_34027b.jpg
(Quelle: BMW Rep.-CD)
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kuhfillippi

Dabei seit
03.03.2007
Beiträge
135
Es ist einfach unglaublich, welch geistiger .......... hier wieder gegeben werden darf! Die Bremsfluessigkeit in allen Kreisen des I-Abs sollte eigentlich jährlich gewechselt werden, da das Reservoir des Hydro-Agregates offen ist und darüber satt Wasser aus der Umgebungsfeuchtigkeit zieht!

Zum eigentlichen Problem :
- Welche Kontrolleuchteb blinken beim Einschalten der Zuendung?
- Sind alle Sicherungen intakt?
- Wurde evtl beim Entlüften der Stecker der Zentralelekttonik am Hydro-Modul gelöst und nicht wieder befestigt?

Gruss
Muss ich die Bremsflüssigkeit jährlich oder alle zwei Jahre austauschen lassen .
Kuhfillippi:banghead:
 
Michl-GS

Michl-GS

Dabei seit
25.07.2011
Beiträge
138
Modell
R 1150 GS
@ Larsi und Palmstrollo Ihr wart schneller mit Antworten.
Auf welchen Blödsinn manch einer kommt.....wenn er es nicht kann soll er es machen lassen. Ich selbst bin technisch nicht unbegabt,lasse aber die Flüssigkeit beim I-ABS vom Freundlichen wechseln(kein BMW:)).
 
Thema:

I-ABS R 1100S, Bitte hier um Hilfe

I-ABS R 1100S, Bitte hier um Hilfe - Ähnliche Themen

  • BVK ABS spinnt

    BVK ABS spinnt: An meiner R 1150 R spinnt neuerdings das ABS. Das dieses ABS schon mal häufiger Probleme macht, ist mir bekannt, darum habe ich auch regelmäßig...
  • Abs fehler gs1150

    Abs fehler gs1150: Wer kann mir helfen?Wie kann ich mit einer Prüflampe den Fehlercode auslesen gs 1150 . Habe momentan nach dem anfahren das Wechselblinken.
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Biete HP-2 Megamoto 2009 mit ABS

    Biete HP-2 Megamoto 2009 mit ABS: Biete nach 7 Jahren meine geliebte HP-2 mit 16.400 KM und ABS für 21.500 EUR an. Das Motorrad steht da wie NEU, ohne jeglichen Kratzer etc. 1...
  • ABS Fehler während der Tour

    ABS Fehler während der Tour: Heute hat beim Anfahren nach rund 200km Tour mein ABS ins wechselblinken geschaltet. Einmal neu Starten hat nichts gebracht. Batterie ist neu. Hat...
  • ABS und Ganganzeige

    ABS und Ganganzeige: Hallo zusammen, ich habe mir vergangenen Sommer als erstes Motorrad eine BMW R1200 GS Adventure zugelegt. Sie hat erst 39.000 km gelaufen...
  • ABS und Ganganzeige - Ähnliche Themen

  • BVK ABS spinnt

    BVK ABS spinnt: An meiner R 1150 R spinnt neuerdings das ABS. Das dieses ABS schon mal häufiger Probleme macht, ist mir bekannt, darum habe ich auch regelmäßig...
  • Abs fehler gs1150

    Abs fehler gs1150: Wer kann mir helfen?Wie kann ich mit einer Prüflampe den Fehlercode auslesen gs 1150 . Habe momentan nach dem anfahren das Wechselblinken.
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Biete HP-2 Megamoto 2009 mit ABS

    Biete HP-2 Megamoto 2009 mit ABS: Biete nach 7 Jahren meine geliebte HP-2 mit 16.400 KM und ABS für 21.500 EUR an. Das Motorrad steht da wie NEU, ohne jeglichen Kratzer etc. 1...
  • ABS Fehler während der Tour

    ABS Fehler während der Tour: Heute hat beim Anfahren nach rund 200km Tour mein ABS ins wechselblinken geschaltet. Einmal neu Starten hat nichts gebracht. Batterie ist neu. Hat...
  • ABS und Ganganzeige

    ABS und Ganganzeige: Hallo zusammen, ich habe mir vergangenen Sommer als erstes Motorrad eine BMW R1200 GS Adventure zugelegt. Sie hat erst 39.000 km gelaufen...
  • Oben