Kardan klappert beim zurückschieben

Diskutiere Kardan klappert beim zurückschieben im 2 Ventiler Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, seit kurzem klappert der Kardan meiner R100GS (ca.: 58 TKm, BJ 1990), wenn ich sie rückwärts schiebe. Kann es damit zu tun...
K

kalb

Themenstarter
Dabei seit
26.04.2009
Beiträge
44
Hallo zusammen,

seit kurzem klappert der Kardan meiner R100GS (ca.: 58 TKm, BJ 1990), wenn ich sie rückwärts schiebe. Kann es damit zu tun haben, dass ich kürzlich die Schwinge um ca. 5 mm nach links versetzt habe (siehe dieser Thread)? Damals konnte ich ein ähnliches Geräusch erzeugen – allerdings beim Vorwärtsdrehen. Oder kündigt sich damit Schlimmeres an?

Viele Grüße,
Dominik, das Kälbchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Charles50

Charles50

Dabei seit
24.10.2008
Beiträge
758
Ort
Niederrhein
Modell
R 100 GS,Laverda 1200,Husaberg FE 600.XT 600 3AJ
Hallo Dominik!
Knackt es 6 mal pro Radumdrehung?
Wahrscheinlich ist dann das hintere Gelenk hin.
Gruß
Karl
 
Gaucho

Gaucho

Dabei seit
11.09.2007
Beiträge
264
Ort
bei Osnabrück
Modell
R1200 GS mit Kalich-Schwenker, R80GS Basic
Hi Karl,
verrate mir doch mal, warum bei 6-maligen Klacken ausgerechnet nur das hintere Gelenk hin sein sollte?!? Die Umdrehung sind oben und unten gleich. :rolleyes:
Ich bin ganz bei dir, das es ein Kreuzgelenk ist, aber aufgrund der größeren Knickwinkel tippe ich auf das obere Kreuzgelenk :p
 
Charles50

Charles50

Dabei seit
24.10.2008
Beiträge
758
Ort
Niederrhein
Modell
R 100 GS,Laverda 1200,Husaberg FE 600.XT 600 3AJ
Hallo Ulf!
Na gut!Kann auch das obere Gelenk sein.
Ich hatte bis jetzt 2 mal das Pech,dass es das Untere war.
Hab jetzt ne Welle von Israel.Da kann ich das Gelenk auch unterwegs wechseln.
Gruß
Karl
 
K

kalb

Themenstarter
Dabei seit
26.04.2009
Beiträge
44
Danke für die Info - werde mal nachzählen.

Viele Grüße,
Dominik
 
K

kalb

Themenstarter
Dabei seit
26.04.2009
Beiträge
44
12 mal. Es klackert zwölfmal pro Radumdrehung. Sind dann beide Lager hin ;)?

Im Ernst: Es klackert nur rückwärts. Heißt das was? Ich werde es noch einmal mit distanzieren der Schwinge probieren. Vielleicht geht es ja weg. Wenn nicht: Kann man die Lager solo erneuern oder muss der gesamte Kardan neu? Ist das in Heimarbeit zu erledigen? Was muss ich ungefähr für die E-Teile rechnen?

Danx,
Dominik, das Kälbchen
 
L

Lucati

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
63
Ort
nördlich von Regensburg
Modell
R65GS, R80GS, R100GS/PD, R1200GS
Also bei mir war es das Getriebe, nicht die Welle; es hat auch beim Rückwärtsschieben geklackert. Getriebe neu gelagert und alles wieder bestens!

Gruß Ludwig
 
M

Michi (ein anderer)

Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
516
Modell
R1200R, KTM 690 SMCR
Wie Lucati schon sagte, können auch die Lager sein. Ist meiner Meinung nach fast wahrscheinlicher. Meiner Erfahrung nach sind die Lager alle 40-60tkm fällig, der Kardan hält 80-120tkm.

Allerdings wäre es Dir vermutlich lieber, wenns der Kardan wäre :-)

Gruss
Michi
 
GS Jupp

GS Jupp

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
4.601
Ort
Voreifel, nahe der Irrenanstalt
Modell
BMW R1150GS - Honda XL600V PD 06 - BMW III GPS - Garmin GPS-Map60 CSx
ob es dreimal oder 30 mal klackert ist doch scheissegal :eek: genauso, ob es das vordere oder hintere kreuzgelenk ist :p

aufmachen - nachschauen und reparieren --- fertig ist die laube :D:D ;)
 
K

kalb

Themenstarter
Dabei seit
26.04.2009
Beiträge
44
Klingt ja super :(. Wenn ich dann noch die Diodenplatte tausche, den Kardan erneuere und den LiMa-Anker tausche bin ich aber durch, oder?

Kann man denn auf die Schnelle erkennen, ob es das Getriebelager oder der Kardan ist?

Viele Grüße,
Dominik, das Kälbchen
 
GS Jupp

GS Jupp

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
4.601
Ort
Voreifel, nahe der Irrenanstalt
Modell
BMW R1150GS - Honda XL600V PD 06 - BMW III GPS - Garmin GPS-Map60 CSx
Klingt ja super :(. Wenn ich dann noch die Diodenplatte tausche, den Kardan erneuere und den LiMa-Anker tausche bin ich aber durch, oder?

Kann man denn auf die Schnelle erkennen, ob es das Getriebelager oder der Kardan ist?

Viele Grüße,
Dominik, das Kälbchen
ist schnell erledigt - gummibalge an der schwinge lösen, abziehen und schon siehste was los ist :eek: ;)
 
Brainman

Brainman

Dabei seit
06.03.2008
Beiträge
133
Ort
Tuttlingen
Modell
nix mehr :-(
Irgendwo werden schon schleifspuren sein oder so was ähnliches! ;)
 
P

pilot69

Dabei seit
02.08.2009
Beiträge
253
Ort
9500 Wil, Schweiz
Modell
R100GS Paris-Dakar '92
Kann man denn auf die Schnelle erkennen, ob es das Getriebelager oder der Kardan ist?
Hallo Dominik

Bei meiner Q war's ähnlich. Geräusche können ja nur vom Kardan kommen. Ich habe dann auch einen neuen Kardan gekauft und beim versuchsweisen Anflanschen am Getriebe habe ich dann den kantigen Lauf des Getriebes (wie ein Schrittmotor) bemerkt.
Die alte Kardanwelle war auch nicht mehr 100%, von den 4 Achsen lief eine sehr harzig.
Getriebe neu lagern lassen (sowas tue ich mir freiwillig nicht an), und gut war's wieder. Die Werkstatt hat damals so gute Arbeit geleistet, dass sich das Getriebe besser schalten liess, als die Q noch neu war.

Auf die Schnelle geht nur schwer, Schwinge runter und mal am Abtriebsflansch drehen, dann merkst du es sehr schnell. Den Kardan hast du dann auch schon in der Hand...

Greetz Pilot69
 
Thema:

Kardan klappert beim zurückschieben

Kardan klappert beim zurückschieben - Ähnliche Themen

  • Mit Kardan wäre das nicht passiert

    Mit Kardan wäre das nicht passiert: Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der...
  • Gedanken zum Kardan

    Gedanken zum Kardan: Ich greife das allzeit beliebte Thema nochmal auf, der liebe Kardan, ein Thema, über das sich die Geister gerne mal scheiden. Der Hintergrund...
  • Krad lässt sich sehr schwer schieben

    Krad lässt sich sehr schwer schieben: Hallo GS Gemeinde, ich fahre eine 1150gs Adv von 2003. Folgendes Problem. Maschine lässt sich nur sehr schwer vor oder zurück schieben...
  • GS 1100 Kardan defekt?

    GS 1100 Kardan defekt?: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner R 1100 GS. Anfnglich hatte ich manchmal kurz beim Gasgeben oder Beschleunigen keinen Kraftschluß. Das...
  • Suche Kardan für GS 1150

    Kardan für GS 1150: Suche eine Kardanwelle für eine GS 1150 Bj 2000 Danke und schönen Tag Gruss Peter
  • Kardan für GS 1150 - Ähnliche Themen

  • Mit Kardan wäre das nicht passiert

    Mit Kardan wäre das nicht passiert: Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der...
  • Gedanken zum Kardan

    Gedanken zum Kardan: Ich greife das allzeit beliebte Thema nochmal auf, der liebe Kardan, ein Thema, über das sich die Geister gerne mal scheiden. Der Hintergrund...
  • Krad lässt sich sehr schwer schieben

    Krad lässt sich sehr schwer schieben: Hallo GS Gemeinde, ich fahre eine 1150gs Adv von 2003. Folgendes Problem. Maschine lässt sich nur sehr schwer vor oder zurück schieben...
  • GS 1100 Kardan defekt?

    GS 1100 Kardan defekt?: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner R 1100 GS. Anfnglich hatte ich manchmal kurz beim Gasgeben oder Beschleunigen keinen Kraftschluß. Das...
  • Suche Kardan für GS 1150

    Kardan für GS 1150: Suche eine Kardanwelle für eine GS 1150 Bj 2000 Danke und schönen Tag Gruss Peter
  • Oben