Kardan wasserfest?

Diskutiere Kardan wasserfest? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; eben , nix mit Wasser.... :rolleyes: - trotzdem ärgerlich.....
Baertel

Baertel

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
33
Ort
Sinzheim
Modell
R 1200 GS MÜ
Letztes Jahr in Island!

Hatte mich in einem Schwemmsandgebiet festgefahren und war grad alleine unterwegs!
Dauerte knapp 1,5 Stunden bis der Ranger vorbei kam und wir gemeinsam die Dicke rausziehen konnten.

Weder Wasser im HAG noch im Kardantunnel!

2014-07-11 11.57.53.jpg2014-07-11 12.13.00.jpg

Meiner Meinung nach ist der Kardan wasserfest!
Zumindest bei meiner Dicken!

Gruß
Stephan
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Letztes Jahr in Island!

Hatte mich in einem Schwemmsandgebiet festgefahren und war grad alleine unterwegs!
Dauerte knapp 1,5 Stunden bis der Ranger vorbei kam und wir gemeinsam die Dicke rausziehen konnten.

Weder Wasser im HAG noch im Kardantunnel!

Anhang anzeigen 180099Anhang anzeigen 180100

Meiner Meinung nach ist der Kardan wasserfest!
Zumindest bei meiner Dicken!

Gruß
Stephan
Dem Bild nach ist die HAG Entlüftung nicht unter Wasser :D.
 
Baertel

Baertel

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
33
Ort
Sinzheim
Modell
R 1200 GS MÜ
Der schwarze Boppel ist der Bremssattel, der teilweise rausschaut!

Und an meinem HAG habe ich eh noch nie eine Entlüftung gefunden.
Dieser komische Pilz der auch am Getriebe als Entlüftung dient, gibt es bei meiner nicht!

DSCN2930[1].jpg
 
E

enduro_drive

Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
1.319
Ort
da wo Bayern am schönsten ist
Modell
derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
Naja, erstmal bedauerlich, wenn jemand Probleme mit dem Kardan hat..... wie gesagt nach 80.000 "Testkilometer auf der GSA 1200 Luft gabs da nix zu meckern.

Es soll da aber andere Bauteile geben, auf die man bei solchen Wasserdurchfahrten auch mal achten sollte..... die XT 660 Fraktion kennt das... da liegt z.B. der Luftfilter relativ tief, dem kann man aber mit einem Schnorchel abhelfen.

Die Kardans von BMW sind eigentlich als extrem solide bekannt..... jaaaa werden diejenigen wieder sagen, die mal Probleme hatten, ich weiss der Einzelfall.....

Ich fahre Kette auch nur, weil es, wenn der Fall der Fälle eintritt, es im Ausland einfacher zu reparieren ist und natürlich das Gewicht.

Ansonsten gibts gegen die heutigen Kardans nichts zu sagen, die Lastwechselproblematik ist passe'
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.038
Hi
Das HAG der 1200 ist einfach sch... gescmiert. 180ml sind ein Witz der in erster Linie zustande kam weil man sich die Belüftung gespart hatte und das sich bei entstehender Wärme dehnende und dampfende Öl am/den WeDi rausdrückte. Die knappe Schmierung war bereits bei den 200ml bekannt. Die gesamte Konstruktion ist m.M. gut gedacht aber schlecht ausgeführt.
Keine Moppedhinterachse (und die der wenigsten KFZ) ist dafür gedacht dauerhaft unter Wasser zu fahren. Es ist nun mal ein Landfahrzeug und kein U-Boot.
Die Belüftung ist dicht gegen Regen und auch wer mit dem Kärcher etwas "reinbringen" will muss sich relativ geschickt anstellen (es geht an den Dichtringen wesentlich leichter!).

Eine eher heftige Anwendung ist in Island zu erwarten weil dort Wasserquerungen normal sind. Nachdem aber nachweislich nicht nur Baertel Island "bewältigt" hat ist das Gelabere des Kettenfreaks einfach nur Gelabere. Wahrscheinlich ist es derjenige der behauptet mit einem Kardan wäre ein Wheelie unmöglich :-).

Die Moppedveredler leben in erster Linie davon Zeug zu verkaufen das die Welt nicht braucht. Bei TT war das mal anders, doch auch dort muss das Laserschneidgerät ausgelastet sein und der Umsatz stimmen.
gerd
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.590
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Hmmm, .... mir kommt die Furt nicht bekannt vor (es waren auch wirklich viele); außerdem war das "Wasser" dreckiger und reissender.

An einem Tag sind wir z.B. bestimmt 20 Mal durch den gleichen Fluss gefurtet, weil die Piste dem weitläufigen Flusstal folgte und ständig die Uferseite wechselte.
 
Baertel

Baertel

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
33
Ort
Sinzheim
Modell
R 1200 GS MÜ
Ja, war auf der F26, kurz vor Nyidalur von Norden kommend.
Da war ein großes Gebiet überschwemmt und die eigentliche Piste mehr als 70 cm unter Wasser!
In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich, da kann ich aussenrum fahren! Bin aber nicht weit gekommen!!!

War aber auch blöd von mir, da es in Island strikt verboten ist, abseits der Piste zu fahren!
Der Ranger hat mich auch ermahnt, künftig auf der Piste zu bleiben.
Von einer Strafe hat er abgesehen, da es ein sich ständig veränderndes Schwemmsandgebiet war...

Gruß Stephan
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
furt_Island.jpg

Wie man sieht, eigentlich ein Video. Kann ich aber nicht reinsetzen. Die Fliessgeschwindigkeit war ziemlich hoch. Und die Höhe ging mir locker bis zum Meniskus, d.h. dem FengBao mit 11er Motor über den Zylinder. Da hätte ein Ranger niGS genutzt. . .
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Auf'm Rückweg von obiger Furt, hab ich mit dem Vorderrad 'n Stein mit dem Vorderrad getroffen. Das Hinterrad hat sich blitzartig eingegraben. Heisst Wassertemperatur prüfen *brrrr Steine weggräumen, Sozia duschen LoL




Das war meine allererste Furt. Sieht zwar nicht so dramatisch aus, aber ausgraben hätt' ich da das Gespann auch nicht wollen. Und die Blamage. . .

0178_Island.JPG
 
G

Gast 23088

Gast
gegen den Einsatz eines Kardans bei einer Enduro spräche, dass Wasserdurchfahrten damit nicht möglich seien ...Wie gravierend ist das Problem?
Das Problem ist extrem gravierend! Streng genommen geht ein Kardan am Motorrad überhaupt gar nicht. Kein Wheely möglich, kaum noch Leistung am Hinterrad, und bei stärkerem Regen füllt sich das HAG sofort mit Wasser und stirbt. Deshalb sind die angeblich unzähligen Enduro-Touren mit GS eine reine urban legend, alles nur Fake, Photo-Shop sei Dank. Meine eigenen 450.000 GS-Kilometer habe ich auch nur geträumt...;)
 
G

Gast-28410

Gast
Also wenn wir jetzt bei dem Niveau angekommen sind, dann kann ich meinen Unsenf auch beitragen: der Kardan an meiner ADV ist absolut dicht - da kam noch nie Wasser raus!
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.556
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Und mein Kardan kann zaubern...
Alle 10.000 km kommt ne milchig weisse Flüssigkeit raus obwohl ne bernsteinfarbene eingefüllt wurde ;)
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.590
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Das Problem ist extrem gravierend! Streng genommen geht ein Kardan am Motorrad überhaupt gar nicht. Kein Wheely möglich, kaum noch Leistung am Hinterrad, und bei stärkerem Regen füllt sich das HAG sofort mit Wasser und stirbt. Deshalb sind die angeblich unzähligen Enduro-Touren mit GS eine reine urban legend, alles nur Fake, Photo-Shop sei Dank. Meine eigenen 450.000 GS-Kilometer habe ich auch nur geträumt...;)

....und ich meine 1,7 Millionen GS-Kilometer :cool:
 
Thema:

Kardan wasserfest?

Kardan wasserfest? - Ähnliche Themen

  • Schwingen Lager tauschen

    Schwingen Lager tauschen: Es geht bald nach Spanien, die Kuh hat 105.000 km auf der Uhr. wollte vorher nochmal den Kardan prüfen, also die Karre auf den Haupständer Gewicht...
  • Kardan „verkehrt rum“

    Kardan „verkehrt rum“: Vor rund 85Tkm wurden an einer K-Welle die Kreuzgelenke erneuert (aktuell 173.000 gesamt). Sicherungsring danach auf der falschen Seite und...
  • Mit Kardan wäre das nicht passiert

    Mit Kardan wäre das nicht passiert: Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der...
  • Gedanken zum Kardan

    Gedanken zum Kardan: Ich greife das allzeit beliebte Thema nochmal auf, der liebe Kardan, ein Thema, über das sich die Geister gerne mal scheiden. Der Hintergrund...
  • Krad lässt sich sehr schwer schieben

    Krad lässt sich sehr schwer schieben: Hallo GS Gemeinde, ich fahre eine 1150gs Adv von 2003. Folgendes Problem. Maschine lässt sich nur sehr schwer vor oder zurück schieben...
  • Krad lässt sich sehr schwer schieben - Ähnliche Themen

  • Schwingen Lager tauschen

    Schwingen Lager tauschen: Es geht bald nach Spanien, die Kuh hat 105.000 km auf der Uhr. wollte vorher nochmal den Kardan prüfen, also die Karre auf den Haupständer Gewicht...
  • Kardan „verkehrt rum“

    Kardan „verkehrt rum“: Vor rund 85Tkm wurden an einer K-Welle die Kreuzgelenke erneuert (aktuell 173.000 gesamt). Sicherungsring danach auf der falschen Seite und...
  • Mit Kardan wäre das nicht passiert

    Mit Kardan wäre das nicht passiert: Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der...
  • Gedanken zum Kardan

    Gedanken zum Kardan: Ich greife das allzeit beliebte Thema nochmal auf, der liebe Kardan, ein Thema, über das sich die Geister gerne mal scheiden. Der Hintergrund...
  • Krad lässt sich sehr schwer schieben

    Krad lässt sich sehr schwer schieben: Hallo GS Gemeinde, ich fahre eine 1150gs Adv von 2003. Folgendes Problem. Maschine lässt sich nur sehr schwer vor oder zurück schieben...
  • Oben